Geforce GTX 1080 weckt trotz des Preises viel Interesse

Herzlichen Dank
smiley.gif

Hat das eine Hardware Seite auch mal untersucht , oder wird da nur noch nach den fps geschaut?

Bedeutet das wir seit Jahren auf der Stelle treten was die software Seite betrifft. Somit ist Pascal nur ein 20% schnellerer Maxwell bei gleichem Preis, ohne wirkliche Neuerungen. Schade.

Denke auch fast das es bei AMD nicht besser sein wird
frown3.gif
Du kannst die unterstützten Features abfragen, dort hat Pascal nur Conservative Rasterization Tier 2 als Neuerung.
Die viel wichtigere Frage ist, bevor man ein zu großes Fass aufmacht, welche Features interessieren einen überhaupt und werden auch verwendet?
Praktisch alle drei IHVs bieten mehr Features an, als aktuelle Software verwendet (man kann mangels Software auch entsprechende Funktionen kaum testen), insofern gibt es noch keinen dringenden Nachholbedarf, wobei zwei Features wünschenswert wären.
Es wäre gut wenn AMD Conservative Rasterization und ROVs unterstützen würde, dann hätte man FL12.1 Support bei allen drei Herstellern, dass wäre der nächste Milestone vom gemeinsamen Standard, aber spekulativ sieht das bei AMDs Polaris eher negativ aus.
 
Naja ich sehe das eher aus der Sicht der Haltbarkeit. Ich brauche mir keine neue Graka kaufen wenn ich mit der jetzigen die gleiche Unterstützung habe.
Und für mich ist es besser etwas zu haben und nicht zu brauchen als umgekehrt. Nutze die Karten ja auch mindestens 3-4 Jahre. Von daher sollte eine neue gen für mich schon dx12 voll unterstützen. Weil wer weiß was sich von den Features in 1 Jahr durchgesetzt hat. ;)
 
Eine 3-4 Jahre Garantie kann man niemanden geben, insofern wäre es ja immer Schade.
Da sich die Software-Hersteller auch an der bestehenden Hardware orientieren müssen, muss man auch nicht direkt befürchten das die gekaufte Hardware unpassend für die Zukunft ist.
Stellenweise wird man das aber auch nicht vermeiden können.
 
Von welcher Garantie sprichst du?
Wenn die Hersteller dx12 zu 100% unterstützen, dann habe ich eine Garantie das ALLE dx12 Spiele in Hardware unterstützt werden. (nicht dx12.1 oder was da noch kommen mag)

Mir geht es doch lediglich darum das die Hardwarehersteller die derzeit zur Verfügung stehende Software komplett unterstützen und nicht irgendwelche hypothetischen neuen Standards ;)
 
Naja,bald kommt die schnellere Ti-Variante.Meine alte gtx 690 geht langsam in Rente.Die gtx 1080 ist für meinen Geschmack schon etwas zu teuer. :devil:
 
Du kannst die unterstützten Features abfragen, dort hat Pascal nur Conservative Rasterization Tier 2 als Neuerung.
Die viel wichtigere Frage ist, bevor man ein zu großes Fass aufmacht, welche Features interessieren einen überhaupt und werden auch verwendet?
Praktisch alle drei IHVs bieten mehr Features an, als aktuelle Software verwendet (man kann mangels Software auch entsprechende Funktionen kaum testen), insofern gibt es noch keinen dringenden Nachholbedarf, wobei zwei Features wünschenswert wären.
Es wäre gut wenn AMD Conservative Rasterization und ROVs unterstützen würde, dann hätte man FL12.1 Support bei allen drei Herstellern, dass wäre der nächste Milestone vom gemeinsamen Standard, aber spekulativ sieht das bei AMDs Polaris eher negativ aus.

Kann Pascal nicht jetzt auch seinen Modus ändern ohne die GPU anzuhalten?

Jedenfalls wird hier beschrieben dass man bei Asynchronous Compute etwas mehr kann als bei Maxwell:

Simultaneous Multi-Projection und Async Compute - Nvidia GeForce GTX 1080 Founders Edition: Pascal im Test

Könnte doch auch einen Performancegewinn bringen wenn ich nicht ganz auf dem Holzweg bin.



Zum Thema:

Werde wohl auch auf eine GTX 1080 setzten. Hat aber den Grund dass ich mir auch einen LG UHD Monitor (27UD68-P) geholt habe der Morgen ankommt. Konnte schon den Vorgänger paar Tage testen und fand das IPS Panel wirklich sehr gut. Mir persönlich reichen auch 60Hz aber dafür halt UHD. Hatte schon zwei 144Hz Geräte die mich vom Bild nicht überzeugten.
Mit meiner GTX 980er schaffe ich leicht übertaktet paar Games in 2160p bei 60fps. Aber selbst 1440p sieht schon besser aus als auf meinem jetzigen 1080p Gerät.
Daher habe ich halt für mich beschlossen mal mehr als 500,- € zu investieren um hoffentlich so 3 Jahre gut über die Runden zu kommen. Selbst wenn künftige Games halt etwas reduziert werden müssen in den Einstellungen. Manche Games sind so und so nicht ideal programmiert und dann nützt einen auch das teuerste SLI Gespann nichts. Ich brauch auch nicht alles auf Anschlag.
Werde dann sehen ob das Preis/Leistungsverhältnis stimmt was bei Jedem woanders liegt. Will die Preise auch nicht verteidigen. Sicherlich könnte man hier und da es sicherlich etwas günstiger anbieten.

Mir ist klar dass es nur eine überarbeitete Maxwell Fassung ist. Verstehe aber nicht warum man unbedingt erwartet dass die komplette Architektur sich um 180° drehen soll. Was hat ein Hersteller davon außer neues Risiko? Könnte zudem dazu führen dass eher die älteren Karten wie Maxwell und Co darunter leiden weil man sich nur an der neuen Struktur orientiert. Dann lieber eine Bewährte verfeinern und effizienter machen.

Ob es jetzt ein Big Chip oder nur Mittelklasse ist ruft bei mir keine Blockade im Kopf hervor. Einem Rennfahrer dürfte es auch oft egal sein wie der Motor unter der Haube arbeitet solange der Flitzer so schnell oder gar schneller als die aktuelle Konkurrenz fährt. Ich sehe den Chip eh nicht offen vor mir wenn er im PC verbaut ist. Daher erst mal wichtig was über den Nutzungszeitraum bei rum kommt.
Auch die Taktraten halte ich für hoch genug. Noch mehr könnte die Alterung und Stabilität gefährden. Warum muss es denn unbedingt 2,5Ghz sein wie einige Leute fordern? Mir scheint es eher dass es im Kopf das Bedürfnis hervorruft selber eine ordentliche Schippe draufzulegen. Das Teil dar also von selber nicht schon wesentlich höher Takten als die alte Garde ohne großes OC. Aber vielleicht kann mir einer es freundlich näher bringen was dahinter steckt.
Denke mal irgendwo ist man vom verwendeten Material auch an einer Grenze angelangt wo keine riesen Sprünge mehr drin sind. Hersteller werden auch nicht bis zum Äußersten in der Entwicklung gehen um in 2-3 Jahren dann an der Wand zu stehen. Mittelklasse Autos fahren doch auch kein 500km/h nur weil man immer Fortschritt erwartet. (Ja ja Autovergleich mit Apfel/Birnen Obstkorb im Kofferraum) ;)
Irgendwo müssen dann komplett neue Materialien her damit er voran geht.
Kann ich mir zumindest vorstellen.

Letzten Endes soll Jeder halt seinen Spaß am Zocken haben egal welche Karte er kauft und die Entscheidung andere nicht niedermachen. Sachliche Kritik sollte man immer anbringen. Dazu ist ja auch ein Forum da und nicht zum gegenseitigem Händchenhalten.^^
 
Von welcher Garantie sprichst du?
Wenn die Hersteller dx12 zu 100% unterstützen, dann habe ich eine Garantie das ALLE dx12 Spiele in Hardware unterstützt werden. (nicht dx12.1 oder was da noch kommen mag)

Mir geht es doch lediglich darum das die Hardwarehersteller die derzeit zur Verfügung stehende Software komplett unterstützen und nicht irgendwelche hypothetischen neuen Standards ;)
Blöd nur das keine Grafikkarte DX12 zu 100% unterstützt. Da fehlen noch einige DX12 Features bei den Pascal Karten.
 
Ich warte ebenfalls auf die 1080 Ti/ neue Titan. Von einer 980 Ti/Titan X aus ist der Performancegewinn einfach viel zu gering bei der 1080.
 
Denke ich mir auch...die ausverkauften Shops zeigen ja schon, das die Karten noch zu billig sind. Ich hoffe, nVidia lotet noch etwas aus, ich will wissen, wann Schluss mit lustig beim Kunden ist.:daumen:

Lach...ich hoffe nicht!
Ich bin zugegebenermaßen enttäuscht über die hohen Preise, die Nvidia bei der neuen Generation veranschlagt aber 700€ -mit Wohlwollen 800€- würde ich auch für ne GraKa ausgeben. Das hab ich damals auch für meine 780TI bezahlt. Was da aber jetzt passiert ist, ist in meinen Augen einfach zu viel, gerade in Hinblick auf eine eventuelle TI Variante der 1080, die sicherlich nochmal erheblich teurer werden wird.

Aber was solls, so lange es Leute gibt, die diese Preise bezahlen, wird sich das nicht ändern. Da kann man nur hoffen, dass AMD endlich die Kurve bekommt und endlich auch mal wieder auf Augenhöhe mit Nvidia um den Markt kämpfen kann. Ich bin da ja entspannt, ich bin nicht auf einen Hersteller fixiert. Ich will nur für mein gestecktes Budget die schnellste und beste Karte.
 
Lach...ich hoffe nicht!
Ich bin zugegebenermaßen enttäuscht über die hohen Preise, die Nvidia bei der neuen Generation veranschlagt aber 700€ -mit Wohlwollen 800€- würde ich auch für ne GraKa ausgeben. Das hab ich damals auch für meine 780TI bezahlt. Was da aber jetzt passiert ist, ist in meinen Augen einfach zu viel, gerade in Hinblick auf eine eventuelle TI Variante der 1080, die sicherlich nochmal erheblich teurer werden wird.

Aber was solls, so lange es Leute gibt, die diese Preise bezahlen, wird sich das nicht ändern. Da kann man nur hoffen, dass AMD endlich die Kurve bekommt und endlich auch mal wieder auf Augenhöhe mit Nvidia um den Markt kämpfen kann. Ich bin da ja entspannt, ich bin nicht auf einen Hersteller fixiert. Ich will nur für mein gestecktes Budget die schnellste und beste Karte.

Die Preise sind definitiv zu hoch, aber es zeigt sich, das halt der Kunde noch zufrieden damit ist, also geht da noch mehr, ich will halt wissen, wieviel mehr noch geht...ich mit meinem max. 420€ zähle eh nicht zur nVidiakundschaft, ich bin da Recht geizig, was PC's angeht.:ugly:
 
Bei Volta sollte man schon 1000€ US Dollar aufrufen für die 1180.
1500€ für 1180ti und 2000€ für die Titan Ultra XY.

Wird schließlich bezahlt, Leistung kostet halt und die 1000€ für die 1180 sind ja ein Schnäppchen im Vergleich zur aktuellen Pascal Titan, neee :)
 
Zurück