AMD Radeon R9 285 mit Tonga-GPU im Test: Graphics Core Next 1.2, das Effizienzwunder?

Man muss aber bedenken, dass die 280 und 280X nicht mehr produziert werden, dementsprechend wird die 285 leistungstechnisch demnächst alleine in dem Leistungsbereich sein. (only AMD Karten)
Werden die R9 270 (X) auch demnächst "überarbeitet" und als Tongaversion erscheinen?
 
Insgesamt keine überragende, aber durchaus solide Performance.
Man hat sich am Intel Prinzip orientiert, wie sie es bei einem neuen Fertigungsprozess machen.
Tick - Tock :D
Mal schauen wie die neuen High End GPUs werden :daumen:
 
Ich verstehe überhaupt nicht, was hier alle für ein Problem mit dieser Karte haben. :schief: Sie ist sparsamer als die 280:

CB bescheinigt der 285 einen 41 Watt tieferen Lastverbrauch als der 280...

Und je nach Anwendungsfall deutlich schneller:

In einigen Spielen ist Tonga über 20% schneller pro Takt und Shadereinheit als Tahiti, siehe Test bei CB. Das aufgebohrte Frontend bringt also mitunter ganz schön was.

Was will man mehr? Außerdem ist es die erste Karte von AMD mit dem neuen Frontend, also quasi eine Tech-Demo. Andere Karten (leistungstechnisch sowohl oberhalb als auch unterhalb der 285) werden das in Zukunft auch haben, und das ist ein ordentlicher Fortschritt.
 
Ich verstehe die Probleme auch nicht.
Man liegt nun auf dem Niveau einer GTX680 - die vor 30 Monate veröffentlicht wurde. Mehr kann von AMD auch einfach nicht erwarten. :daumen:
 
Ich verstehe die Probleme auch nicht.
Man liegt nun auf dem Niveau einer GTX680 - die vor 30 Monate veröffentlicht wurde. Mehr kann von AMD auch einfach nicht erwarten. :daumen:
Ich hoffe einfach mal, dass dieser Beitrag ironisch gemeint war. Ansonsten zeigt er von absoluter Unkenntnis der Situation :ugly: Das ist nicht die neue High-End-Karte von AMD. Das ist eine Mid-Range-Karte, die überhaupt nicht die Absicht hat, eine (veraltete) High-End-Karte von Nvidia zu übertrumpfen. Diese Karte soll sich im Bezug auf Preis, Leistung und Verbrauch im Mittelfeld einordnen, und das tut sie recht gut :daumen:
 
Der von AMD auserkorene Gegner für diese Karte ist die GTX 760 und ich denke die wird auch geschlagen.
Wie dann der Konter gegenüber der demnächst erscheinenden Maxwell Karten aussehen wird, werden wir dann sehen.
 
Erstmal danke für den Test :pcghrockt:.

Habe jetzt insgesamt vier Tests durch gekaut und bin mir immer noch nicht sicher was AMD genau mit der Karte bezwecken will, eine leicht verbesserte 270x?
Dafür ist der Preis noch zu hoch für 230 - 250€ bekommt man ja schon recht gute 280x Modelle welche mehr Vram und ein schnelleres Speicherinterface haben.

Um die Lücke zwischen 280 und 280x zu füllen?
Leider gibt es dort schlicht keine Lücke die man hätte füllen können, die 280 zum Preis deutlich attraktiver als eine GTX760, eine 280x ist von dem P/L Verhältnis einer GTX770 vorzuziehen, will man also etwas weniger ausgeben hat man vorher zur 280 gegriffen und eventuell 50€ gespart, ansonsten eben zur 280x.

Die niedrigere Leistungsaufnahme im Vergleich zur 280 liegt wohl an dem kleineren Vram, geringeres Speicherinterface und weniger Takt auf dem Chip, nichts was man durch wirkliche Neuerungen erreicht hätte.

Ich hoffe das AMD bis die Mid- und Highmaxwell an den Markt kommen noch was in der Hinterhand hat, sonst sieht es wohl düster aus, den Maxwell wird ein deutlich besseres Leistungs / Watt Verhältnis vorweißen können als es aktuell bei Kepler noch der Fall ist.
 
Ich weis nicht, was die meisten hier erwartet haben. Vielleicht verwechseln die diese GPU auch mit der künftigen, "dicken" Fiji-GPU. :D
Hier mal meine Watch_Dogs-Settings, habe es mir mal für 17€ gegönnt:
1.JPG

Sfc
, so läuft es durchschnittlich zwischen 40 und 55 fps, bei extrem schneller Fahrweise zwischen 30 und 40 fps (aber alles über Stunden ohne Ruckler).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dissi die 280 (X) ist EOL Mensch.

Das kann gut und gerne sein nur wird sich niemand der eine 280x (oder auch eine 280 / 270x) hat überlegen auf eine 285 "aufzurüsten", vor Maxwell wird man auch wenig mit der "neuen" 285 ködern können, da hätte man die Entwicklungs- und Produktionskosten anderweitig einsetzen können.
 
Wirtschaftlich gesehen war der Wechsel für AMD aber sinnvoll und bei tessellationslastigen Titeln könnte es dann doch einiges ausmachen, zumal der R9 285X auch noch kommt und durch das bessere Frontend wohl auch besser ausgelastet werden kann als ein Tahiti. Der Sprung von GTX 680 auf 770 war ja ähnlich sinnvoll, wenn du das schon mit Nvidia vergleichen willst...
 
Solange man nicht unbedingt Tru Audio haben will, wird wohl niemand zu der 285 wechseln, denke Zielgruppe sind auch nicht die user die aktuell eine 280 oder 280X haben.
Das die 280/280X so günstig sind (abverkauft werden), liegt daran, weil sie aus den Regalen verschwinden sollen.
 
Ich hoffe einfach mal, dass dieser Beitrag ironisch gemeint war. Ansonsten zeigt er von absoluter Unkenntnis der Situation :ugly: Das ist nicht die neue High-End-Karte von AMD. Das ist eine Mid-Range-Karte, die überhaupt nicht die Absicht hat, eine (veraltete) High-End-Karte von Nvidia zu übertrumpfen. Diese Karte soll sich im Bezug auf Preis, Leistung und Verbrauch im Mittelfeld einordnen, und das tut sie recht gut :daumen:

Das war Sarkasmus.
GK104 wurde als High-End verkauft, aber der Chip ist mit 296mm^2 immer noch erheblich kleiner als Tongo.
GK104 gibt es auch (nur) mit 2GB, verbraucht genauso viel Strom und hat ähnliche Leistung.

30 Monate früher!
 
Zurück