AMD ist nicht von Nvidias DLSS überzeugt und bevorzugt SMAA- und TAA-Lösungen

AW: AMD ist nicht von Nvidias DLSS überzeugt und bevorzugt SMAA- und TAA-Lösungen

scully1234 den gleichen Müll schreibt er in CB, Hardwareluxx und auch hier.

Der Junge beschäftigt sich ganzen Tag damit, wie er AMD schlecht darstellen kann und das seit Jahren. Sein Hobbys sind Bashing und anderen auf die Eier gehen.

Es sind immer die gleichen beobachtet das mal
scully1234
Schaffe
Neonnan von HWL
Webmi HWL

Weil diese Pfosten Alpha Journalisten sind Denken die Sie sind Bauchnabel der Welt. In Deutschland Leben 80 Million Menschen aber diese vier sind wichtiger wie Trump.
Spannend. Ich finde scullys Kommentar hier
Wenn sie diese Qualität ,für den "Raytracing Turbo"bei BF u Metro hinbekommen, hat sicherlich niemand was dagegen

das 720P@1080P DLSS in deinem Beispiel ist doch der denkbar schlechteste Fall, und wird eigentlich genau genommen nur von der RTX 2060 benötigt, 2070,2080,als auch 2080TI u Titan RTX haben genug Power für FHD/4K DLSS 2080,2080ti u Titan auch mit RTX On ,und das sieht selbst bei BF u Metro schon besser aus, weil es eben Priorität hatte beim Training

warum da jetzt jeder mit dieser 720p Stufe hausiert keine Ahnung, bzw bei nem bestimmten Klientel weiß ich schon warum sie das tun

Noch einen der neutralsten grad zum Thema. Aber du hast recht, es gibt immer welche die immer nur die Diskussion zerstören, hussen und beleidigen. Und du bist da leider auch keine Ausnahme. Oder Chatstar. Oder so manch andere hier, die aber inzwischen so viele Bans erhalten haben, dass sie grad erstaunlich ruhig sind. Sei es aufgrund von Fakten verdrehen oder persönliche Beleidigungen..
Auch qualifizierte Beiträge wie die da braucht man eigentlich nicht (egal in welchem Lager) http://extreme.pcgameshardware.de/n...gt-smaa-und-taa-loesungen-13.html#post9741626
 
AW: AMD ist nicht von Nvidias DLSS überzeugt und bevorzugt SMAA- und TAA-Lösungen

Mit dem quote was du da anführst, hatte scully eigentlich Recht. Hat mich zum nochmaligen Überdenken der Sache angeregt.
Nur seh ich das für 1440p genau so, mit DLSS(in Exodus).


edit: YouTube
 
AW: AMD ist nicht von Nvidias DLSS überzeugt und bevorzugt SMAA- und TAA-Lösungen


Ohne Kontext ergibt das natürlich keinen Sinn, aber zum Glück stehen da noch ein paar Zeilen dazwischen.

Flex basiert auf Sub Surface Scattering und Transluzenz.

olletsag schrieb:
Es geht um diese Grundbegriffe. Einiges davon kann man auch über GI simulieren.

Eindringen von Licht in Oberflächen oder Oberflächen die Flüssigkeitszuständen ähneln (Wellen usw.).
Mögliche Simulationen und universelle Solver für Effekte:
Starre und verformbare Körper
Phasenübergang
Partikel
Flüssigkeiten
Stoffe
Seile
Adhäsion (fester Körper und Flüssigkeit)
Gase

Die Simulation der Partikel hat nichts mit der Darstellung unter Berücksichtigung von SSS, Transluzenz etc. zu tun, das will ich damit sagen.
 
AW: AMD ist nicht von Nvidias DLSS überzeugt und bevorzugt SMAA- und TAA-Lösungen

Mit dem quote was du da anführst, hatte scully eigentlich Recht. Hat mich zum nochmaligen Überdenken der Sache angeregt.
Nur seh ich das für 1440p genau so, mit DLSS(in Exodus).


edit: YouTube
Ich habe damit allgemein den Ton gemeint. Nur weil jemand nicht seiner Meinung ist, ist das kein Grund ihn gleich als Gift für das Forum abzustempeln. Wir wissen, manche sehen hier nur "ihre Marke", das ist zu einem gewissen Grad auch nachvollziehbar. Aber dass genau die Leute, die immer nur rot verteidigen mit den Finger auf andere zeigen und sagen "du schreibst sowieso nur was, damit "grün" gut dasteht" nervt einfach. Mal in den Spiegel schauen würde helfen.
 
AW: AMD ist nicht von Nvidias DLSS überzeugt und bevorzugt SMAA- und TAA-Lösungen

Ja, das stimmt. Aber mit der Zeit kennt man ja bestimmte Namen und erwartet schon dementsprechendes. ;)

Ich werde auch von einzelnen Leuten gern zitiert und persönlich angegriffen(da fallen mir direkt 2 bestimmte Namen ein :) ). Aber da ich das schon erwarte, macht mir das nix mehr aus.
Im Zweifelsfall einfach die ignore-Liste benutzen.

Man kann ja trotzdem noch lesen, was im posting steht(wenn man denn möchte), aber man wird schon durch die Liste vorgewarnt, dass da dementsprechendes kommen könnte. :D

P.S.: und falls man nur bestätigt wurde, dass es wieder so war, wenn man trotz ignore Liste neugierigerweise nachgeschaut hat, kann man auch wirklich einfach gar nicht mehr darauf reagieren.
Das funktioniert wunderbar und nimmt den Stress aus dem Forum. :)
 
AW: AMD ist nicht von Nvidias DLSS überzeugt und bevorzugt SMAA- und TAA-Lösungen

Die Simulation der Partikel hat nichts mit der Darstellung unter Berücksichtigung von SSS, Transluzenz etc. zu tun, das will ich damit sagen.
Wie kommst du darauf. Die partielle Lichtdurchlässigkeit einer Flüssigkeit ist dann egal? Wie sieht dann Milch aus?

Die erste Iteration von Flex baute genau darauf auf und damit alle anderen auch. Sonst könnte man durch simuliertes Wasser nicht hindurchsehen.

Was soll das mit Gitterpunkten zu tun haben? Die Animation basiert auf Partikeln. Steine die wegfliegen sind Licht undurchlässig, Wasser das einen Bachlauf her runter fließt nicht.
 
AW: AMD ist nicht von Nvidias DLSS überzeugt und bevorzugt SMAA- und TAA-Lösungen

YouTube
Battlefield V DLSS Tested, The Biggest RTX Fail Of Them All
Wie gesagt, DLSS ist für die Tonne YouTube
4k DLSS sieht deutlich grottiger aus als 1685p!!! (selbe Performance/FPS)
It just NOT works! Aber reicht leider aus um viele unwissende und Nvidia Befürworter zu angeln.
Echt TOP Verkaufsargument :ugly: Auch 1440p DLSS sieht deutlich schlechter aus als 1210 upscaled (same FPS).
Zitat Hardware Unboxed: "DLSS SUCKS!" oder "DLSS is complete garbage and a huge waste of time!"
Die RTX Käufer sind aber leider extrem fasziniert von diesem Fake shice und präsentieren stolz die Mehr Fps die man dadurch erreicht :daumen2:

Der Tester sagt, er war vorher der Auffassung, dass DLSS die selbe Optik liefert wie 1800p, aber nun verkackt DLSS deutlich sogar vs 1685p und deswegen nennt er es complete rubbish!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD ist nicht von Nvidias DLSS überzeugt und bevorzugt SMAA- und TAA-Lösungen

Bestätigt meine Meinung, die ich mir bisher über DLSS gebildet habe.

RT find' ich weiterhin gut. :daumen:

Aber lieber in 1440p(wegen angepeilter höherer fps, als in 4k) nativ und DLSS off, als in 4k mit DLSS on.

Ich würde mir ehrlich gesagt wünschen, dass Nvidia RT weiterhin verfolgt und das Thema DLSS einfach begräbt.
Ich kann mir zumindest Stand jetzt, nicht vorstellen, dass etwas Gutes bei DLSS heraus kommt.
 
AW: AMD ist nicht von Nvidias DLSS überzeugt und bevorzugt SMAA- und TAA-Lösungen

Bestätigt meine Meinung, die ich mir bisher über DLSS gebildet habe.

RT find' ich weiterhin gut. :daumen:

Aber lieber in 1440p(wegen angepeilter höherer fps) nativ und DLSS off, als in 4k mit DLSS on.

Ich würde mir ehrlich gesagt wünschen, dass Nvidia RT weiterhin verfolgt und das Thema DLSS einfach begräbt.
Ich kann mir zumindest Stand jetzt, nicht vorstellen, dass etwas Gutes bei DLSS heraus kommt.

Das Problem ist, man kann RT nicht anders verkaufen, klar sieht RT klasse aus (je nach Game etc) nur hat man einen massiven FPS Verlust, welchen man "angeblich" mit DLSS teilweise ausbügeln kann...
Alles Quark mit Soße und ein guter Schachzug die Melkmaschinerie aufrecht zu erhalten, hoffentlich wachen die Leute endlich mal auf und sehen die Realität.
Melkpreise + solch eine mMn Verarsche passt echt auf keine Kuhhaut, aber solange es die Leute kaufen und in den Foren brutal verteidigen... :wall:
Werde ja auch mittlerweile als NVDIA/Intel Feind hier deklariert, was totaler quatsch ist, aber na ja, wie gesagt vllt wachen die endlich mal auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD ist nicht von Nvidias DLSS überzeugt und bevorzugt SMAA- und TAA-Lösungen

Das Problem ist, man kann RT nicht anders verkaufen, klar sieht RT klasse aus (je nach Game etc) nur hat man einen massiven FPS Verlust, welchen man "angeblich" mit DLSS teilweise ausbügeln kann...

Also ich stehe eher auf dem Standpunkt, RT sollte in nativer Auflösung laufen. Mit herkömmlichen AA Methoden.
Falls die Leistung dafür in 1440p nicht reicht, ist RT halt einfach noch nicht so weit.

Aber es gibt schon einen Lichtblick für mich, wenn ich z.B. Exodus inkl. RT on, mit DLSS off, mit über 60 fps sehe, 1% low @ ca. 55, was für mich so gerade klar geht.
Ich hätte noch gern einen Tick mehr Leistung, was aber zukünftige GPU Generationen, gerade wenn ich an Nvidias kommende 7nm Technik denke, ja hinbekommen sollten.

Dann eben noch so lange warten, bis die Technik fluffig spielbar in seiner Wunschpreisregion angekommen ist, es kann sich ja nur um weitere 1-5 Generationen handeln ;) und schon klappt's auch mit RT in nativer Auflösung, so fern man nicht unbedingt 1440p überschreitet.
Wer 4k/UHD zocken will, kauft normalerweise eh einfach das teuerste, was es gibt.

In dem Video hier hat der Spieler DLSS in 1440p, bei Nutzung einer 2080Ti in Exodus deaktiviert und das sah für mich schon mal nach einem Lichtblick(inkl. RT ;) ) aus.
Zumindest was die Leistung ab der nächsten Gen angeht.

YouTube
 
AW: AMD ist nicht von Nvidias DLSS überzeugt und bevorzugt SMAA- und TAA-Lösungen

Wie kommst du darauf. Die partielle Lichtdurchlässigkeit einer Flüssigkeit ist dann egal? Wie sieht dann Milch aus?

Die erste Iteration von Flex baute genau darauf auf und damit alle anderen auch. Sonst könnte man durch simuliertes Wasser nicht hindurchsehen.

Was soll das mit Gitterpunkten zu tun haben? Die Animation basiert auf Partikeln. Steine die wegfliegen sind Licht undurchlässig, Wasser das einen Bachlauf her runter fließt nicht.

Ja, die Lichtdurchlässigkeit ist egal, Du kannst auch einfach die einzelnen Punkte darsteller, vollkommen ohne irgendwelche optischen Shader.
Du kannst durch simuliertes Wasser hindurchsehen, weil nach der Simulation auf das enstandene Mesh ein Shader angewendet wird.

Deinen letzten Absatz verstehe ich nich.
Bei Softbodies liegen die Partikel auf den Vertices des Meshs, der Stein an sich ist dann kein Partikel, sondern ein dynamisches Objekt. Wenn der Stein nur ein Partikel mit einer modelierten Hülle wäre, hätte die Form keinen Einfluss auf sein Verhalten.
Du kannst auch komplett undurchsichte Flüssigkeiten simulieren, das ist egal. Intern wird zwar auf die selben Funktionen zum lösen der Bewegungsgleichungen zurückgegriffen, aber die Art des Objekts muss vorher festgelegt werden, die von Dir aufgelisteten Varianten benötigen unterschiedliche Parameter.
 
AW: AMD ist nicht von Nvidias DLSS überzeugt und bevorzugt SMAA- und TAA-Lösungen

Jo, aktuell vor allem bei den Preisen würde ich nicht kaufen, wenn ich nicht muss.
HUB sagt ja, denen wäre es lieber, wenn man DLSS komplett streicht in deren Beispiel, weil es einfach grottig aussieht, mir kanns ehrlich gesagt gestohlen bleiben.
 
AW: AMD ist nicht von Nvidias DLSS überzeugt und bevorzugt SMAA- und TAA-Lösungen

...aber die Art des Objekts muss vorher festgelegt werden, die von Dir aufgelisteten Varianten benötigen unterschiedliche Parameter.

Das versuche ich zu vermitteln. Leider bin ich mobil unterwegs und saug mir alles aus...

Ich müsste es mir auch ansehen. Auf jeden Fall ist Flex nicht mehr nur Bewegungsanimation, sondern auch Zustandsimulation der Aggregatzustände zueinander. Damals war es im Betastadium. Flex sollte mit nCloth und Lagoa konkurrieren. Das Transluzenz keine Rolle mehr spielt, kann ich nicht glauben.

Ich werde aber zeitnah nichts einsehen können. Die nächsten Wochen eher nicht. Leider...finde es aber nach deinen Einwürfen sehr interessant.

Wäre sicher einen Blick wert zu recherieren.

Schon wenn man an Wolken oder Nebel in unterschiedlicher Dichte denkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD ist nicht von Nvidias DLSS überzeugt und bevorzugt SMAA- und TAA-Lösungen

Das versuche ich zu vermitteln. Leider bin ich mobil unterwegs und saug mir alles aus...

Was soll ich sagen? Es ist schwer deine Positings zu verstehen. =/

Das Transluzenz keine Rolle mehr spielt, kann ich nicht glauben.

Schon wenn man an Wolken oder Nebel in unterschiedlicher Dichte denkt.

Was spricht dagegen die selbe Anzahl an Partikeln pro Volumen unterschiedlich darzustellen?
 
AW: AMD ist nicht von Nvidias DLSS überzeugt und bevorzugt SMAA- und TAA-Lösungen

Nvidia ist von AMDs Radeon VII enttäuscht und AMD hält nichts von Nvidias proprietären Ausflügen. Wenn DAS keine News wert ist, was dann? :D
 
AW: AMD ist nicht von Nvidias DLSS überzeugt und bevorzugt SMAA- und TAA-Lösungen

Ich fasse auch mal zusammen ....

Nvidia kündigt grandiose Features der RTX Serie an, Preise bis zu 100% teurer !
RTX Performance kaum mehr als 30% bei deutlich weniger VRAM !
RXT Features bei Release nicht nutzbar, bis jetzt nicht sinnvoll einsetzbar !
RTX Release mehrere Male verschoben, warum nur... :D
RTX (Founders Edition ) Karten rauchen reihenweise ab....
RTX Raytracing Performaceverlust von über 50% nur in Full HD möglich.
RTX DLSS auf 4 K optimiert u. kaum mehr Performance bei deutlich schlechterer Bildqualität

It just works !
... hab ich was vergessen ? :lol:

Ja hast du.

The way it´s meant to be played. :lol:
 
AW: AMD ist nicht von Nvidias DLSS überzeugt und bevorzugt SMAA- und TAA-Lösungen

Aber warum Intelligentes Upscaling hat durchaus Zukunft. Es wird sowohl schöner als auch schneller werden und auch sicher irgendwann von AMD in ähnlicher Form kommen (evtl für Konsolen). Was gemeinsam mit RT einiges bringen kann
Ich fasse auch mal zusammen ....

Nvidia kündigt grandiose Features der RTX Serie an, Preise bis zu 100% teurer !
RTX Performance kaum mehr als 30% bei deutlich weniger VRAM !
RXT Features bei Release nicht nutzbar, bis jetzt nicht sinnvoll einsetzbar !
RTX Release mehrere Male verschoben, warum nur...
biggrin1.gif

RTX (Founders Edition ) Karten rauchen reihenweise ab....
RTX Raytracing Performaceverlust von über 50% nur in Full HD möglich.
RTX DLSS auf 4 K optimiert u. kaum mehr Performance bei deutlich schlechterer Bildqualität

It just works !
... hab ich was vergessen ?
lolaway2.gif

ja, deine Brille abzunehmen. Dieselbe Liste geht auch bei diversen AMD Karten: Features die nicht einsetzbar waren oder obwohl versprochen nicht nachgereicht werden (da war doch was mit Vega und besonderen Shaderfeatures ;) ), mehrere Male verschoben kennt man super von Vega. Kam halt knapp ein Jahr später, aber das nicht wegen voller Lager ;) ein Performanceverlust bei einem neuen Feature... du hast so recht, das gabs noch nie! Ebenso wie neue Upscaling/AA Varianten die kaum was bringen. Ich liebe aber vorallem den Punkt von Features nicht nutzbar, Da haben wir bei der Vega die erwähnten Shader Features oder bei früheren Karten "True Audio" (oder so ähnlich), Mantle das schnell wieder gestrichen wurde (und die Spiele die es genutzt haben leider kein Vulkan Update bekamen). Bei der R7 hat man zwar außerdem einen neuen Prozess und eine angeblich überlegene Architektur (poor Volta), aber selbst dann hat man leider weniger Features und weniger Tempo als die Konkurrenz. Aber hey, immerhin kann man mit 16 GB punkten.

Du siehst, sowas kann man immer über beide Hersteller sagen. Wir können eigentlich eh froh sein, dass Nvidia nicht mit 2x so schnellen GPUs dahergekommen ist und AMD noch ein Jahr nicht hinterherkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD ist nicht von Nvidias DLSS überzeugt und bevorzugt SMAA- und TAA-Lösungen

Wir können eigentlich eh froh sein, dass Nvidia nicht mit 2x so schnellen GPUs dahergekommen ist und AMD noch ein Jahr nicht hinterherkommt.

Wenn Sie dafür vernünftige Preise aufgerufen hätten, dann wäre das doch traumhaft.
Ist doch vollkommen egal wer hinterherkommt oder nicht, Gaming GPUs mit anständiger Performance zu bezahlbaren Preisen, das wollen die User. Keine halbgaren Features oder künstliche Obsoleszenz mit überteuerten Preisen.
Dass Nvidia derart Kritik einstecken muss ist traurig, mit Pascal haben Sie abgeliefert, ohne wenn und aber nur um dann Turing zu verkacken. Und zwar nicht weil die Technik es nicht hergegeben hätte, sondern weil sehr deutlich wird dass dem User der letzte € noch ausgepresst werden soll.
Dann ist es kein Wunder wenn man ihnen ihre Marketingsprüche um die Ohren hat, vor allem wenn bei all dem Gelaber und bei all den Lederjackenkeynotes am Ende Features rumkommen die ******** aussehen (DLSS) oder in 2 Games verfügbar sind (RTX).

Wenn Nvidia Raytracing für Enthusiasten verfügbar gemacht hätte, das restliche Portfolio als GTX auf den Markt schmeißt und auf den Feature Preisaufschlag verzichtet - Turing wäre nicht aufzuhalten.
So wie es am Ende gemacht wurde: News über Gewinneinbrüche, Gewinnwarnungen und die Diskussion über genannte Features. Alles hausgemachte Probleme.
 
AW: AMD ist nicht von Nvidias DLSS überzeugt und bevorzugt SMAA- und TAA-Lösungen

Hier stand Mist
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück