1 GBit/s in Norwegen: 3.000-Seelen-Gemeinde bekommt Glasfaser

"Internet-Zeitalter in vollen Zügen genießen". Also kannst du mir immer noch nichts nennen, für was man das brauchen sollte und dazu noch 400€ blecht. Natürlich darfst du auch dein Geld verbrennen. Aber es rechnet sich für einen normalen Haushalt einfach nicht. Und da kannst du blubbern was du willst.
DU kannst auch gerne alles durch "man" austauschen wenn es dir dann leichter fällt.

Sehe ich aus wie dein Sammy? Schön wie immer noch 90% der Menschen so argumentationsschwach sind, wie eine vertrocknete Schnecke. :lol: Ich mache mich übrigens über dich lustig.. just FYI. :devil:

2 Personenhaushalt, Kinder werden wohl irgendwann auch noch kommen:

1. Cloud alles was rauf und runter muss -> so schnell wie möglich(wozu habe ich SSDs)
2. Steam Spiele installieren -> so schnell wie möglich(wozu habe ich SSDs)
3. FHD Streams schauen -> so schnell wie möglich(wozu habe ich SSDs)
4. automatische Updates der 2 Next-Gen Konsolen -> so schnell wie möglich(wozu habe ich SSDs)
5. automatische Updates der 2 Ipads, des MacBooks und Smartphones -> so schnell wie möglich(wozu habe ich SSDs)
6. Videos hochladen -> so schnell wie möglich(wozu habe ich SSDs)
7. Dateien hochladen -> so schnell wie möglich(wozu habe ich SSDs)
8. (whatever-)Server hosten (versuche mal 1 der anderen Sachen währenddessen zu unternehmen.. viel Spaß! :daumen: )
9. Musik Streamen -> so schnell wie möglich(wozu habe ich SSDs) :lol:
10. Spiele spielen (ohne Pingeinbrüche bitte.. danke)

So und jetzt haben wir für jeden der 10 Punkte so 100Mbit. Cool oder? Muss man sich nicht drum sorgen, das da einer unter einem anderen leidet.(außer Steam und Bittorrent die schaffen mehr auch schon jetzt)

So und jetzt verspeis ich wieder Hundebabys. :devil:
 
Falsch geraten. Ich hab aktuell mehrere Server in einem RZ unterbringen lassen, das kostet mich Monatlich rund 500€. Insofern würde ich dabei sparen, das sogar doppelt. Heizkosten hätte ich dann nämlich keine mehr.

Wenn die Dinger bei Dir dann zu Hause stehen, vergiss das monatliche Budget für Ohropax aber nicht. :D

Davon ab: 1Gbit/s, sind damit Up und Downstream gemeint? Falls der Upstream auch 1Gbit/s hat, wäre das tatsächlich für Server interessant.
 
Es werden da auch nicht gigabit für jetzt sondern für die nächsten 30 jahre hingelegt...
Es lohnt sich nicht da weniger hin zu legen...
 
Und dank Glasfaser, auch ordentlich Luft nach oben. Denn nichts hat einen so hohen Werteverlust im Moment wie Datenraten im Internet. ;)
 
Die meisten Leute würden schon mehr zahlen, wenn Geld da wäre.
Deutschland mit dem größten Niedriglohnsektor in Europa hat halt seine spezielle Auswirkung.
Bei einem durchschnittlichen Gehalt in Norwegen würde mir auch 150 € + Buddeln nicht weh tun.

Das norwegische Durchschnittsgehalt beträgt nicht annähernd das 4-5 fache des deutschen.


Bei uns wurde die Straße nach 40 Jahren neu gemacht aber keine einzige Leitung. 3 Monate später merkte man, dass Gas- und Wasserleitungen so marode waren, dass der normale Leitungsdruck diese zum platzen gebracht hatte. Also reißt man die eben erneuerte Straße wieder auf.

Auf Nachfrage wusste bei den Stadtwerken kein Mensch, dass die Straße eben erst neu gemacht wurde und alles hätte leicht mitverlegt werden können.

Auf die entsprechenden Leitungen der Internet/ Kabelbetreiber warten wir heute noch.

Vielleicht sollte Vater Staat mal nicht alles als Versorgungsposten nutzen, sondern auch mal Leute einstellen, die Ahnung haben und sich um was kümmern oder in der Lage sind 3 Telefonate zu führen.:schief:

Vater Staat?
Dank der tollen Liberalisierung der deutschen Infrastruktur waren die Gasleitungen mit sehr hoher und die Wasserleitungen mit gewisser Wahrscheinlichkeit privat. Von der Gemeinde wird nur die Straße gewesen sein. Dementsprechend gibt es auch keine zentrale Position, an der eine Person mit Ahnung etwas hätte koordinieren können. Nur jede Menge private Unternehmen, die sich eine goldene Nase verdienen wollten.
Bei der nächsten Wahl ggf. bedenken. Es soll ja Parteien geben, die Unternehmern auch mal auf die Füße steigen.


Ich wäre durchaus bereit, auch 400€ für 1GBit, im Idealfall 10GBit zu zahlen.

Blöd nur, dass dir niemand eine Leitung legen wird, die den gesamten Backbone auslastet, um dann <1/10 des Preises einer normalen Standleitung zu kassieren...
 
Bei Einigen kann ich es verstehen, bei Anderen wiederum ist es Meckern auf hohem Niveau. Es gibt Länder, die nicht mal Großstädte mit Netz abdecken können.

Klar nervt das Rumgeizen der Provider und das ständige Hinhalten von denen, aber ganz ehrlich, sind DAS ernsthaft unsere "Probleme".. ?? :daumen2::daumen2:
 
Sehe ich aus wie dein Sammy? Schön wie immer noch 90% der Menschen so argumentationsschwach sind, wie eine vertrocknete Schnecke. :lol: Ich mache mich übrigens über dich lustig.. just FYI. :devil:

2 Personenhaushalt, Kinder werden wohl irgendwann auch noch kommen:

1. Cloud alles was rauf und runter muss -> so schnell wie möglich(wozu habe ich SSDs)
2. Steam Spiele installieren -> so schnell wie möglich(wozu habe ich SSDs)
3. FHD Streams schauen -> so schnell wie möglich(wozu habe ich SSDs)
4. automatische Updates der 2 Next-Gen Konsolen -> so schnell wie möglich(wozu habe ich SSDs)
5. automatische Updates der 2 Ipads, des MacBooks und Smartphones -> so schnell wie möglich(wozu habe ich SSDs)
6. Videos hochladen -> so schnell wie möglich(wozu habe ich SSDs)
7. Dateien hochladen -> so schnell wie möglich(wozu habe ich SSDs)
8. (whatever-)Server hosten (versuche mal 1 der anderen Sachen währenddessen zu unternehmen.. viel Spaß! :daumen: )
9. Musik Streamen -> so schnell wie möglich(wozu habe ich SSDs) :lol:
10. Spiele spielen (ohne Pingeinbrüche bitte.. danke)

So und jetzt haben wir für jeden der 10 Punkte so 100Mbit. Cool oder? Muss man sich nicht drum sorgen, das da einer unter einem anderen leidet.(außer Steam und Bittorrent die schaffen mehr auch schon jetzt)

So und jetzt verspeis ich wieder Hundebabys. :devil:

Super du Held. Dann hast du ganze 10Minuten dein Internet benutzt und hast dafür 400€ ausgegeben. Ich hoffe du hast noch im Kopf, dass es hier um GBit für 400€ eben ging und dass es sich nicht rentieren würde so viel für die Leitung auszugeben, wenn du eine normale Internetnutzung betreibst.

Das was du aufgezählt hast, schaff ich im übrigen auch mit meiner 16Mbit Leitung. Aber hey, du machst ja anscheinend alles gleichzeitig. (deswegen hast du ja auch eine SSD stimmts?)

Und jetzt zur Belustigung um auf dein Niveau zu kommen -> :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
 
Was ist eigentlich so schwer daran es den Leuten zu ermöglichen sich am Ausbau zu beteiligen und selbst Kabel zu verlegen? Warum geht das in Norwegen und nicht bei uns?
 
Sowas ist auch in Deutschland auf dem Land möglich. Bei mir im Dorf mit ca.1600 Einwohner wird auch Glasfaser verlegt. Die einzige Bedingung war, dass 40% einen Vorvertrag unterschreiben. Gibt dann für den Anfang entweder 100/100 Mbit/s oder 200/200 Mbit/s.
 
Warum geht das in Norwegen und nicht bei uns?

Weil wir im langsamen, konservativen Deutschland wohnen. Wenn man hier was beantragt muss man erstmal Jahre warten bis es die ewig lahmen Beamten und Bürokratie durchschritten hat.

Deutschland ist EU-weit in Sachen Internet Schlusslicht. Ich kann nichtmal ein HD-Video auf YouTube in Echtzeit anschaun, ich muss es puffern lassen. Armes Deutschland.
 
Das Wunder der Glasfasertechnik...

Mitten in Deutschland gibt es seit Anfang der 90er eine Stadt, in der die gesamte Netzinfrastruktur auf Glasfaser beruht. Und keiner kann es nutzen. Stellenweise erhält man hier nicht einmal einen DSL-Anschluss, wegen dieses Glasfasernetzes, denn DSL und Glasfaser sind nicht kompatibel. Dort, wo es DSL-Anschlüsse gibt, wurden irgendwann in den letzten 10 Jahren die Straßen aufgerissen und neue Kupferkabel verlegt. Aber das trifft bisher auf gerade mal 17% der gesamten Stadtfläche zu. Daher ist Kabel Deutschland der verbreitetste Anbieter vor Ort, denn das Fernsehkabel kommt nahezu überall hin.
Und dann hört man vom ersten Pilotprojekt für eben jene Glasfasertechnik irgendwo in Baden-Würtemberg. Der Staat übernimmt dabei die gesamten Kosten der Verlegung... bei uns liegt es schon und kann nicht genutzt werden. Schildbürgerstreiche sind was feines!
 
"Glas"faser ungleich Glasfaser. In den nicht-mehr-ganz-so-neuen-Ländern wurde stellenweise flächendeckend Kunststofffaser genutzt. Zu schlechte Qualität für moderne Lichtleitertechnik, keine Möglichkeit, DSL-Techniken einzusetzen und auf Basis optischer ISDN-Verbindungen hat niemand weiterentwickelt - weil es außer diese wenigen Städte niemanden gibt, der diese Technik kaufen würde.
 
Was ist eigentlich so schwer daran es den Leuten zu ermöglichen sich am Ausbau zu beteiligen und selbst Kabel zu verlegen? Warum geht das in Norwegen und nicht bei uns?

Siehe meinen Link im 2. Post, etwa in der hälfte des Videos: Dort hatte ein Dorf in Rheinland-Pfalz genau das getan. es ist also durchaus möglich. Problem dürfte sein 1. ein ganzes Dorf zu mobilisieren und 2. Leute mit der nötigen Fachkenntnis dabei zu haben. Nicht dass man plötzlich Stromleitungen kappt oder Wasserleitungen beschädigt.
 
Nur mal zur Anmerkung. Norwegen hat ein bip von etwa den 2,5 Fachen von Deutschland. Also wäre so eine Leitung bei uns umgerechnet bei 48€ im Monat.

Merkwürdige Rechnung. Wenn du schon mit Zahlen ankommst, dann bitte mit GNI per Capita PPP (Brutto-Nationaleinkommen pro Kopf, basierend auf Kaufkraftparität).

Norwegen:
66,960$
Deutschland:
41,890$

Norweger haben also eine 60% höhere Kaufkraft als Deutsche, nicht 150%... Die 120€ entsprechen also 75 Euronen in Deutschland. Und diese Preise ist kaum jemand bereit zu zahlen. Vor allem kann man hier sehr viel schwerer das Kabel selbst verlegen, da wir hier fast überall geteerte Straßen haben.
 
"Glas"faser ungleich Glasfaser. In den nicht-mehr-ganz-so-neuen-Ländern wurde stellenweise flächendeckend Kunststofffaser genutzt. Zu schlechte Qualität für moderne Lichtleitertechnik, keine Möglichkeit, DSL-Techniken einzusetzen und auf Basis optischer ISDN-Verbindungen hat niemand weiterentwickelt - weil es außer diese wenigen Städte niemanden gibt, der diese Technik kaufen würde.

Ist natürlich eine potentielle Erklärung aber ich wohne in den noch-nie-neuen-Ländern... Die hier verwendeten Fasern sind für moderne Lichtleitertechnik ausgelegt. Das alte Telefonnetz war damals komplett marode, wurde während des Krieges verlegt und niemals modernisiert. In den 80ern wurde entschieden neuen Techniken eine Chance zu geben. In den 90ern wurde dann moderne Glasfasertechnik genutzt um das komplette Telefonnetz der Stadt zu ersetzen. Dummerweise ist diese Stadt allerdings nicht gerade sonderlich wohlhabend. Keine reichen Eigenheimbesitzer, die für den Endanschluss ein paar hundert Euro gelassen hätten und dann auch einen recht teuren Anschluss über die ungeliebte Telekom abzuschließen (auf diese Weise hat die Telekom in jener ersten Projektstadt im Endeffekt einen dicken Gewinn eingestrichen. Sie haben staatliche Gelde für das Verlegen der Kabel unter den Straßen erhalten, die Anschlüsse an die Eigenheime wurden von den Anwohnern in voller Höhe übernommen und die Verträge waren überdurchschnittlich teuer)...
 
cool da hat jetzt soagar so ein kleines kuh kaff in sonstwo besseres internet als ich im Bonsen-Virtel einer Kleinstadt?! Dafuq??
Irgendwie komm ich mir hier verarscht vor, aber hauptsache die telekom erhöt nochmal die beiträge....

Ganz erhlich irgendwas läuft da mit unserer regierung falsch, oder vielmehr eigentlich alles z.b;
- Ich muss jeden tag 5 euro bezahlen um überhaupt in die schule zukommen, und bin netma 16?
- Die Koalition hat nun fast 1/16 ihrer gesamten amtszeit damit verbracht den Vertrag auszuhandeln um danach nochmal alles zu diskutieren?!
- Unser staat soll quasi ein Bildungsstaat sein, dabei haben schulen ein so geringes buget, das glaubt man kaum.
- Wenn die EU sich beschwert wir würden zu viel exportieren, geht die regierung darauf ein......


Ich weiß ja nicht ob ich der einzige mit der meinung bin, aber ich finde diese Ganze grund versorgung sollte verstaatlicht werden, also BUS/Bahn Wasser/Strom/INTERET und das wars dann auch wieder! Also jetzt nicht wie in der DDR aber dann würde vll mal irgendwas ausgebaut werden.

Wie veil verlass ist eigentlich auf satelliten internet, ist das zum Gaming geeignet?

Und zum dem quatsch den ich hier ließ, dass einer 400 für 1gbit bezahlen würde, da dachte ich mir auch nur: Okayyyyyyyyyyyyyy
Ich wäre schon froh mit einem ping unter 100 dauerhaft spielen zu können, was manche leute für probleme haben?

und wenn man unbedingt dauernd was downloaden muss, holt man sich halt 3/4 leitungen so 16000 für 30euro, kannst mit 3 dauerhaft downloaden und auf einer zocken.....
 
und norwegen besteht auch nur aus flachland und wiesen wa?

Zumindest besteht das ländliche Norwegen nicht aus Bürgersteigen, zahlreichen öffentlichen Straßen, Mietshäuser,...
Entlang einer Straße ohne Randbebauung eine Glasfaser in Erde zu legen ist schlichtweg billig. Ggf. liegt das genannte Dorf auch noch einfach entlang einer Route zwischen zwei Großstädten.
Ganz anders sieht es aus, wenn du einen dicht bebauten Stadteil erschließen willst und für jeden Meter eine Genehmigung brauchst, Verkehrswege umplanen, den Straßenbelag wiederherstellen musst, Strom, Wasser, Abwasser und Gasleitungen im Weg sind, etc. - und das nur, damit 90% der Anwohner gar nicht Kunden werden können, weil deren Vermieter keine Lust hat, die Installation im Haus zu regeln. Sondern im Gegenteil sogar verlangt, dass du seine alten Kupferkabel weiter beschaltest. Ohne Unterbrechung versteht sich.


Ist natürlich eine potentielle Erklärung aber ich wohne in den noch-nie-neuen-Ländern... Die hier verwendeten Fasern sind für moderne Lichtleitertechnik ausgelegt. Das alte Telefonnetz war damals komplett marode, wurde während des Krieges verlegt und niemals modernisiert. In den 80ern wurde entschieden neuen Techniken eine Chance zu geben. In den 90ern wurde dann moderne Glasfasertechnik genutzt um das komplette Telefonnetz der Stadt zu ersetzen.

Hmm - fällt in den gleichen Zeitraum. Vielleicht wurde ähnliche Technik wie in den neuen Ländern verwendet.
 
Ist doch egal von wann man das BIP verwendet, das wichtige ist das einbeziehen der PPP (Purchasing Power Parity, Kaufkraftparität). Norweger verdienen nicht nur mehr Geld als deutsche, dort kostet alles auch mehr Geld als in Deutschland. 120€ in Norwegen sind deswegen so viel Wert wie 75€ in Deutschland, nicht 48€.
Das ist doch ein ziemlich deutlicher Unterschied. Abgesehen davon ist die Verwendung des Bruttonationaleinkommens hier eher angebracht als das Bruttoinlandsprodukt, aber das ist mehr eine Formalie...
 
Zurück