• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Workstation Zusammenstellung für Musikproduzenten.

A2c5id

PCGHX-HWbot-Member (m/w)
Workstation Zusammenstellung für Musikproduzenten.

Hallo ,

ich bitte um eine kurze Überprüfung meiner Zusammenstellung.

Mit dem Mainboard und dem RAM bin ich noch etwas unsicher.

Falls ihr ein besseres Mainboard mit bspw. mehr Ausstattung für gleich viel oder weniger Geld kennt wäre das gut. Aber nach meiner Erfahrung läuft Asrock mit Kingston Value Ram sehr gut.


Meine Zusammenstellung für 1000€ / ca. 920€ sind angepeilt im moment:


Intel® Core™ i7-4790, CPU

ASRock B85 Anniversary, Mainboard

Kingston 8GB KIT PC3-12800 DDR3-1600 CL11 ValueRAM 2x4GB

be quiet! Straight Power 10 CM 500W ATX 2.4 80+ Gold

Samsung 850 Pro 256GB 2.5" 7mm SATA 6Gb/s V-NAND MLC Toggle

Seagate Barracuda 7200.14 2000GB 3,5'' Sata 6Gb/s 7200rpm...

Samsung SH-224DB 24x DVD Brenner SATA schwarz bulk

Thermalright HR-02 Macho Rev. B 140mm 300-1300 U/min


Cooler Master CM690III Window, Gehäuse



Auf der Maschine soll Windows 7 x64 bit laufen für Cubase und Stabil muss das ganze sein bspw. muss der PC 3-4 Tage am Stück im Betrieb unter last sein.

( Es geht mir hauptsächlich um MOBO und RAM, aber falls ihr an der einen oder anderen Komponente was auszusetzten habt lass ich mich da auch sehr gerne beraten.)


Ich bedanke mich im vorraus und bin für Tipps und Kritik offen. :)
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Spiele-PC der höchsten Liga für ca. 3.000 Euro
AW: Workstation Zusammenstellung für Musikproduzenten.

Ein paar klitzekleine Anmerkungen:
1. Wenn man eine non K CPU nimmt, nimmt man den Xeon E3-1246v3, das ist quasi ein i7 der aber weniger kostet.
2. Das Mainboard würde ich gegen eiN Gigabyte GA-H97-D3H ersetzen.
3. Nimm 8/16GB Crucial Ballistix Sport, du brauchst kein ECC RAM.
4. Die 850 Pro lohnt sich nur bei wirklich vielen Schreibzugriffen und ist eigentlich zu teuer, nimm die Crucial MX100 512GB.
5. Der Macho ist für den 4790/Xeon E3-1231V3 unnötig, ein EKL Alpenföhn Brocken ECO würde reichen.
6. Wenn der PC mehrere Tage auch mal durchlaufen soll, würde ich ein schallgedämmtes Gehäuse wie das Nanoxia DeepSilence 3 nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
AW: Workstation Zusammenstellung für Musikproduzenten.

Danke für die schnellen Antworten, ich mach das privat für ein Freund. Bis morgen sag ich euch wie ich mich umentschieden habe :D und danke nochmal.
 
AW: Workstation Zusammenstellung für Musikproduzenten.

Also ich sehe nicht das der Xenon mit 3,6 weniger kostet als ein i7 mit 3,6. Aber ihr habt mir den richtigen denkanstoß gegeben. Das Nanoxia gefällt mir sehr gut für den preis quasi gekauft..Danke :)

Unschlüssig bin ich immer noch etwas aber ich muss auch auf das budget achten:

Intel Xeon E3-1276 v3, 4x 3.60GHz 338 / Intel Core i7-4790, 4x 3.60GHz, tray ab €299,99
ASRock C226 WS ( geiles teil aber ziemlich teuer und unötige schnitstellen) / Das Gigabyte GA-H97-D3H finde ich besser

Crucial DIMM Kit 8GB, DDR3L-1600, CL11, ECC den finde ich gut aber crucial Sport ist auch ok und ECC muss nicht unbedigt sein.

___________________________________________________
Das wären die teile die quasi feststehen.

MX100 512/256GB

2TB Seagate Desktop
Samsung SH-224DB/BEBE DVD-RW
Nanoxia DeepSilence 3
Bequiet 10 CM 500W

____________________________________________________
 
AW: Workstation Zusammenstellung für Musikproduzenten.

CPUs immer Boxed kaufen! Tray können OC Vergewaltigte Rückläufer sein, außerdem gibts nur 1 Jahr Gewährleistung statt 3 Jahren Garantie

Das Mainboard ist zu teuer, ein H97 D3H reicht.

Gleiches bei der CPU, nimm den Xeon E3 1246 V3
 
Workstation Zusammenstellung für Musikproduzenten.

Ich würde dir auch den Xeon empfehlen, du kannst auch 1-2 Nummer kleiner nehmen, dann bist du 220-270€ . Als Mobo reicht auch vollkommen ein h87 und bitte 16gb Ram. Eventuell kannst du dir aus 2 hdds ein raid0 für die Musik Daten bauen. Das bringt noch ordentlich Schub. Oder du machst alles komplett über eine ssd, was allerdings der Lebensdauer nicht gerade zuträglich ist. Als cpu Kühler würde ich auf den macho setzten, lieber etwas Reserve haben als später sich Sorgen um die Tempos zu machen. Dieser kostet auch nicht die welt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Workstation Zusammenstellung für Musikproduzenten.

Warum unbedigt ein Xenon was habt ihr gegen i7 ?
 
AW: Workstation Zusammenstellung für Musikproduzenten.

Ich frage mal so:
In welchem Umfang wird denn die Musikproduktion betrieben? Denn 3-4 Tage Dauerlast ist für mich nicht ganz nachvollziehbar. In dem Bereich geht es eher um starke Wechsellasten.
 
AW: Workstation Zusammenstellung für Musikproduzenten.

Ich denke das war nur etwas schlecht ausgedrückt. Er meinte wahrscheinlich das er an 3-4 Tagen über eine längere Zeit am Rechner sitzen wird...

@ i7:
Wie schon erwähnt, lohnt nur als K zum Takten.
 
AW: Workstation Zusammenstellung für Musikproduzenten.

Ich denke das war nur etwas schlecht ausgedrückt. Er meinte wahrscheinlich das er an 3-4 Tagen über eine längere Zeit am Rechner sitzen wird...
Davon gehe ich auch mal aus.

Ein Xeon/i7 ist für diesen Bereich gerade für Midi-Produktionen (elektronische Stilrichtungen) oder Midi-Audio-Produktionen (Pop/Raggae/HipHop/Rap etc.) nicht unbedingt nötig. Da limitieren eher eine schlechte Soundkarte als die Hardware. Mit einem i5 und 8GB RAM kommt man schon extrem weit, wenn man eine vernünftige Soundkarte mit guten ASIO-Treibern hat. Mein altes Phenom II System hat selbst zum Schluss nicht gemuckt. Die DAW schluckte selbst bei größeren Midi-Projekten selten mehr als 2-3 GB RAM und selbst wenn mal Audio-Meterial mit bei war lag das Maximum bei 4-5 GB. Die CPU hats aber trotzdem nie in die Knie gezwungen mit dem Focusrite-Interface.
 
Zurück