Warum den aufwändigen Weg, wenn es auch ein test mit einem Live-Linux tun könnte? Dann weisst Du wenigstens, ob der Adapter (so er unter Linux läuft) überhaupot mit Deinem gewünschten 5GHz Kanal umgehen kann oder ob schlicht der Adapter (inkl. Antenne, Einbauort) allgemein ein Problem hat.Meint ihr PC mal neu aufsetzen? Schaden kann es ja nicht...
nun habe ich eine Fritz Box 7590 mit Glasfaser.
Zwischen mir und dem Router ist nur eine Wand. Entfernung insgesamt zum Router sind vllt 5m
Ziemlich einfach. Router ans Glasfasermodem schliessen und dann der 7590 sagen , dass sie an einem externen Modem hängt.Einen VDSL Router mit Glasfaser ?
Wie soll das denn gehen?
Mit soviel Hardware deckt man auch mit Chinabilligkram alles ab...Also vllt solltet ihr euch einfach mal anständige Hardware kaufen.
Wlan der AVM Geräte war schon immer müll.
Ich habe mit 2 Ubiquiti Access Points alle Etagen plus Garten versorgt.
Kann ich absolut nicht bestätigen, nicht jeder will seinen 1000qm Garten versorgen. Egal, ob 2,4 oder 5 GHz, beides läuft hier derzeit mit einer FB7530 mehr wie hinreichens stabil und schnell. Außer, der Client taugt nichts, da bringt aber auch ein besserer AP nichts. Will ich Geschwindigkeit, muss ich sowieso das 10 GBit Lan nutzen, für die mobile Nutzung genügen mir 20-30 MByte/s Up-/Download vollkommen.Also vllt solltet ihr euch einfach mal anständige Hardware kaufen.
Wlan der AVM Geräte war schon immer müll.
Viel weiter ist mein WLan-Wecker luftlinie auch nicht von der FB entfernt und hat gerade so 2,4 GHz Empfang. Fürs Kabel wären zwei Türen und zwei Wände zu überwinden und auch noch >10m Kabel zu verlegen. Aber egal, Kabel würde hier sogar liegen und die Netzwerkdose ist nur ca. 1m vom Tablet entfernt. Nur hat das Tablet keine Lust darauf, da der USB-2 Anschluss entweder zum Laden oder für einen Lan-Adapter genutzt werden kann. Nur wegen ca. einem WLan-Ausfall pro Monat (den vermutlich sogar das Tablet Schuld ist), werde ich das Tablet nicht wegwerfen.Wieso hast du dann nicht längst ein Kabel gelegt?
....Egal, ob 2,4 oder 5 GHz, beides läuft hier derzeit mit einer FB7530 mehr wie hinreichens stabil und schnell.
Viel weiter ist mein WLan-Wecker luftlinie auch nicht von der FB entfernt und hat gerade so 2,4 GHz Empfang.
Kabel würde hier sogar liegen und die Netzwerkdose ist nur ca. 1m vom Tablet entfernt. Nur hat das Tablet keine Lust darauf, da der USB-2 Anschluss entweder zum Laden oder für einen Lan-Adapter genutzt werden kann. Nur wegen ca. einem WLan-Ausfall pro Monat (den vermutlich sogar das Tablet Schuld ist), werde ich das Tablet nicht wegwerfen.
Außer, der Client taugt nichts, da bringt aber auch ein besserer AP nichts.
Privatgespräche führt man nicht in einem öffentlichen Forum....Erstens warst du gar nicht angesprochen oder?
Das richte ich dir in gleicher Qualität auch mit AVM Hardware ein.2 APs sind "so viel Hardware" ?
Da es keine AVM Hardware in gleicher Qualität gibt, bezweifle ich das malDas richte ich dir in gleicher Qualität auch mit AVM Hardware ein.