*** Windows Phone Stammtisch ***

Ich sehe die Vorteile bei Android vor allem bei der allgemeinen Performance. Mein Lumia 925 mit WP 8.1 war zum Schluss die reinste Qual. Und ich sehe keine oder nur flüchtige Verbesserungen bei W10M.

Ich sage nur: 'fortsetzen...' :-( Das hat mich zuletzt in den Wahnsinn getrieben. W10M hat außerdem einige Design-Veränderungen nach sich gezogen, die mir nicht gefallen haben. Größere Kacheln mit schmaleren Zwischenräumen? Aber gleichzeitig kleinere Icons??? :wall: Wer ist denn darauf gekommen?!

Die ganze App-Performance ist unter Android gefühlt einfach wesentlich besser, kaum Wartezeiten, alles startet schnell und zuverlässig. Performance ist für mich das wichtigste (mir kommt zB. ums Verrecken kein Samsung ins Haus). Dass ich regelmäßig den Splashscreen des Kalenders gesehen habe (und der soll ja unter W10M auch das letzte sein) war einfach nicht tragbar, sorry.

Mit diesen Verfehlungen ist natürlich der Frust gestiegen und Angesichts Microsofts Strategie fühle ich mich als Kunde dieses Produkts einfach... verarscht.

Das System performt grausam, die App Stores werden mit jeder OS-Generation zurückgesetzt, inklusive Versprechungen, die nicht gehalten werden oder einfach nicht eintreten, weil der Markt ganz anders agiert. Die Marke Lumia wird geradezu abgewickelt! Die OEMs springen ab, App-Anbieter ziehen sich zurück, der Marktanteil rast in den Abgrund - und da haben die den Schneid, sich auf Android und iOS Apps zu konzentrieren?

Das wollte ich einfach nicht mehr mitmachen. Ich bin seit Mango dabei gewesen, ich habe es geliebt und bis aufs Blut verteidigt. Aber bei dem Larifari-Getue ist mir einfach die Lust vergangen.

Jetzt bin ich aber arg abgedriftet. :haha: Android ist auch nicht immer eitel Sonnenschein, aber im großen und ganzen performt es schon äußerst stabil und wesentlich schneller als WP. Und seit Material Design ist es auch optisch für mich endlich tragbar. Mit Holo zu 4er Zeiten wäre mir wohl immer noch kein Android ins Haus gekommen...
 
Ich hab so langsam auch die Nase voll von Windows. Wenn die Vielfalt an Android-Geräten mich nicht erschlagen würde, wäre ich sicher auch schon weg.
 
Die Vielfalt an Android-Geräten wird sehr schnell sehr stark eingedampft, wenn man ein Gerät sucht, das zum einen langen Update-Support gewährt und zum anderen ein unangepasstes Android ROM bietet.
 
Na dann wirf doch mal ein, zwei Geräte in den Raum. Ich werde auch keine Diskussion anfangen, damit es nicht OT wird.
 
Geräte kannst du dir selber raussuchen. ;) Ich nehme mal nur die Marken und/oder Hersteller:

- Google Nexus/Pixel
- BQ Aquaris
- Nextbit
- Motorola Moto (baut aber immer mehr ab)
- Oneplus
- Blackberry

Das sind die einzigen Hersteller die mir spontan einfallen, welche ihre Geräte auch langfristig pflegen (Motorola wohl bald nicht mehr) UND ein praktisch unverändertes Android einsetzen, oder dieses nur minimal abändern. Der Trend bei anderen Herstellern geht zumindest in die Richtung, sich näher an der Vanilla-Android UX zu orientieren. Von einer Stock-Experience sind die meisten aber noch weit entfernt, am ehesten gibt sich da noch HTC Mühe. Sense würde ich aber bis heute nicht (mehr) mit der Kneifzange anfassen.
 
Ich sehe die Vorteile bei Android vor allem bei der allgemeinen Performance. Mein Lumia 925 mit WP 8.1 war zum Schluss die reinste Qual. Und ich sehe keine oder nur flüchtige Verbesserungen bei W10M.
Interessant, ich hatte ein Lumia 800, ein Lumia 920, dann ein paar Monate lang ein 535 und jetzt ein 650. Und die Performance war immer ziemlich gut. Die Hardware ist vergleichsweise schwach, aber da das System immer recht schlank war, ist das erst aufgefallen wenn man Spiele installiert hat.
Ich sage nur: 'fortsetzen...' :-( Das hat mich zuletzt in den Wahnsinn getrieben. W10M hat außerdem einige Design-Veränderungen nach sich gezogen, die mir nicht gefallen haben. Größere Kacheln mit schmaleren Zwischenräumen? Aber gleichzeitig kleinere Icons??? :wall: Wer ist denn darauf gekommen?!
Mir gefällt das neue Design recht gut, besonders dass man die Kacheln nun durchsichtig schalten kann um ein Hintergrundbild zu nutzen.
Die ganze App-Performance ist unter Android gefühlt einfach wesentlich besser, kaum Wartezeiten, alles startet schnell und zuverlässig. Performance ist für mich das wichtigste (mir kommt zB. ums Verrecken kein Samsung ins Haus). Dass ich regelmäßig den Splashscreen des Kalenders gesehen habe (und der soll ja unter W10M auch das letzte sein) war einfach nicht tragbar, sorry.
Die meisten großen Android Geräte haben einfach VIEL dickere Prozessoren und VIEL mehr Arbeitsspeicher an Bord. Entsprechend steigt der Stromverbrauch ... aber klar, schnell wird man dadurch auch.
Mit diesen Verfehlungen ist natürlich der Frust gestiegen und Angesichts Microsofts Strategie fühle ich mich als Kunde dieses Produkts einfach... verarscht.

Das System performt grausam, die App Stores werden mit jeder OS-Generation zurückgesetzt, inklusive Versprechungen, die nicht gehalten werden oder einfach nicht eintreten, weil der Markt ganz anders agiert. Die Marke Lumia wird geradezu abgewickelt! Die OEMs springen ab, App-Anbieter ziehen sich zurück, der Marktanteil rast in den Abgrund - und da haben die den Schneid, sich auf Android und iOS Apps zu konzentrieren?
same here ... die besten Apps die ich installiert habe sind allesamt Drittanbieter-Apps. Die eigenen Apps werden immer mieser.
Das wollte ich einfach nicht mehr mitmachen. Ich bin seit Mango dabei gewesen, ich habe es geliebt und bis aufs Blut verteidigt. Aber bei dem Larifari-Getue ist mir einfach die Lust vergangen.
Genau das Problem habe ich auch, aber wenn ich mir dann die Android Geräte angucke, sehe ich die gleichen Probleme wie du unten beschreibst:
- Update-Politik ist grauenhaft
- wenn man kein total verunstaltetes System mit viel Bloatware haben will, gibts schon nur noch eine handvoll Geräte die in Frage kommen und ein "reines" Android anbieten
- mich stören im gleichen Zuge auch die Benutzeroberflächen der meisten Anbieter ... Ich mags nicht so kunterbunt und unstrukturiert.

Aktuell bin ich mit meinem Lumia 650 sehr glücklich, aber ich weiß nicht was danach, in 1-2 Jahren, kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Performance ist doch wirklich ein schwieriges Thema, bin nun seit dem HTC Wildfire 2009 dabei, Xperia ARC S 2012, Moto G 2014 wäre das Moto G 2014 nicht Support EOL würde ich vielleicht nicht wechseln.
Bei den ARC S/Wildfire bedurfte es noch Custom Roms um noch etwas Mehrleistung aus der 256/512 MB Ram/Singlecore cpus etwas Leistung rauszuholen, das Moto G 2014 ist dagegen wie ein Segen gewesen nur Stock Android mit Google Apps und leichte Anpassungen von Motorola um die Maximale Leistung aus der Hardware zu holen.
Lumias finde ich jetzt vom Support eher nu Interessanter da auch wirklich Updates erscheinen bei einen Windows System, bei Androiden sieht das anders aus und Schwere Lücken bleiben Monate offen wenn überhaupt gestopft wird.
Aktuell habe ich 2 Lumias 640 im Einsatz einmal bei einer Freundin und meinen Stiefvater die bis auf Stiefvater zufrieden sind, er hat betrunken das Gerät fallen lassen hat.
Nun hat das Display einen Wackelkontakt und er meint dauernd er müsse ein Huawei P9 haben zumal das Smartphone eh Stammgast auf dem Tisch ist. :stupid:

Viel Auswahl bleibt für mich nun zumindest nicht da gibt es entweder Nexus 5X oder eine Lumia 650/Acer Jade Primo, Support für 2 bis 3 Jahre ist mir zumindest Wichtig da die Leistung seit Moto G 2014 als ausreichend empfinde auch wenn gefühlt ein Ticken besser sein könnte, was sich nach 2 Jahren ohnehin ergeben haben sollte.

Lenovo hat soweit gelesen habe Android 7 nur für Moto G 2016 im Angebot, Kunden von 2015 stehen im Moment noch dumm da, zumal seit Android 5 und Android 6 auch Motorola schon Bloadware aufs Phone geschoben hat durch weitere Google Apps welche man wohl weniger braucht.

Habe mal das Jade Primo vorerst bestellt, sollte es enttäuschen da es nicht rund lief mit WM10 werde wohl auf ein Nexus setzen wobei 300€ für ein Smartphone allgemein oberste Schmerzgrenze sind und eher bei knapp 200€ bleiben würde.
 
Interessant, ich hatte ein Lumia 800, ein Lumia 920, dann ein paar Monate lang ein 535 und jetzt ein 650. Und die Performance war immer ziemlich gut.

Bis zum 920 und Konsorten mit WP8 war die Welt auch noch in Ordnung. Mit 8.1 gings rapide bergab. Und das 800... Ich hab damals voller Inbrunst und Glückseligkeit mein HTC Desire gegen ein Mozart getauscht. Das war wie ein Befreiungsschlag. :hail: Und das 800 hatte ich 3 Jahre lang, ich wollts am liebsten gar nicht aufgeben. :-(
 
Aktuell bin ich mit meinem Lumia 650 sehr glücklich, aber ich weiß nicht was danach, in 1-2 Jahren, kommt.

Dann gehörst du wohl zu denen, die den WLAN-Bug nicht haben.

Meine Historie sieht so aus:

  • HTC 7 Mozart absolut zufrieden damit, Win 7 , dann Update auf 7.5 und 7.8 (?)
  • als Windows 8 raus kam, hab ich mir das HTC 8X geholt und war so enttäuscht, dass ich es 2 Tage später wieder verkauft habe und mir
  • das Samsung Ativ S gekauft habe- für mich das beste Smartphone, dass ich je besessen habe, Update auf 8.1 und
  • als Win10 kam, holte ich parallel zum Testen ein Lumia 535- der totale Reinfall. Gott sei Dank ein Schnäppchen damals. Vor 14 Tagen hab ich das Ding für 42€ verkauft, hatte ja noch mein Ativ
  • und bei der MediaMarkt EM-Aktion hab ich mir dann das Lumia 650 geholt.

Der Vergleich zum Ativ fällt mir mich so aus:

  • Akkuleistung schwächer
  • kein 5 GHz WLAN
  • kein Auslöseknopf für Kamera
  • kein Homebutton

und der Knaller ist, dass sich WLAN immer abschaltet, dass manchmal kein automatischer Login in bekannte Netze erfolgt, dass
im WLAN begonnene downloads einfach abrechnen, dass Apps manchmal nicht aktualisiert werden .....

Beim googlen nach dem Problem hab ich gelesen, dass das 950 angeblich auch diese Macken hat und deswegen hab ich jetzt
die Nase voll, obwohl ich NIE NIE NIE so ein klicki bunti Androiden haben wollte.
 
Dann gehörst du wohl zu denen, die den WLAN-Bug nicht haben.
Nein, und vor diesem Thread habe ich davon auch noch nie gehört. Und ich habe sehr viele Lumias in meinem Bekanntenkreis ...
  • Akkuleistung schwächer
  • kein 5 GHz WLAN
  • kein Auslöseknopf für Kamera
  • kein Homebutton
Mein 650 hat die beste Akkulaufzeit die ich je hatte ... WLAN kann ich nicht beurteilen, ich habe keine so schnelle Anbindung dass es einen Unterschied machen würde ob es 2,4 oder 5Ghz nutzt.
Der fehlende Kameraknopf nervt mich auch ... Wenigstens ist die Kamera jetzt gleich auf dem Lockscreen verknüpft.

Was meinst du mit "kein Homebutton" ? :hmm:
und der Knaller ist, dass sich WLAN immer abschaltet, dass manchmal kein automatischer Login in bekannte Netze erfolgt, dass
im WLAN begonnene downloads einfach abrechnen, dass Apps manchmal nicht aktualisiert werden .....
Davon kenne ich nur den letzten Bug, dass Updates manchmal nicht automatisch starten. Der ist aber mit dem letzten Update behoben worden, seit dem wird alles automatisch aktualisiert.
 
Nein, und vor diesem Thread habe ich davon auch noch nie gehört. Und ich habe sehr viele Lumias in meinem Bekanntenkreis ...
Die Windows-Foren sind voll von verärgerten Nutzern, vor allem weil trotz Bekanntsein keine Abhilfe geschaffen wird.

Mein 650 hat die beste Akkulaufzeit die ich je hatte ... WLAN kann ich nicht beurteilen, ich habe keine so schnelle Anbindung dass es einen Unterschied machen würde ob es 2,4 oder 5Ghz nutzt.
Ich hab keine Ahnung, ob das Serienstreuung ist oder ob verschiedene Akkus verbaut sind.
Beim Ativ hatte ich manchmal nachts noch fast 50% und meist noch 20%, auf jeden Fall fast nie die Meldung "Akku schwach"- beim 650 kommt die Meldung schon gegen 22 Uhr.
Ich brauche keinen Boliden, der 2 Tage hält, aber es muss reichen, wenn ich den Akku über Nacht lade und dann über den Tag komme.

Zum WLAN 5 GHz: Mir geht es da weniger um Geschwindigkeit, als um die Tatsache, dass in der Stadt in Mehrfamilienhäusern das 2,4 GHz-Netz überlastet ist. Das Ativ wechselt automatisch
in den besten, störungsfrei Bereiches- so wie das Router auch machen (Kanal wechseln oder Band switchen). Das 650 "denkt" sich, nö hier ist es mir zu voll- ich hab keinen Bock mehr.

Was meinst du mit "kein Homebutton" ? :hmm:
Mechanische Taste in der Mitte zum Anwendung beenden und wieder auf den Startbildschirm wechseln, zum Aufwecken aus Standby.
 
Also von der performance bin ich mt meinem 920 sehr zufrieden.
Es nervt ein wenig das der Fred hier von einigen nur zum bashen verwendet wird, einfach das abo kündigen und tschüss ;)
Vor zwei Wochen gab es ja ein grösseres wp10 update, gibt es eine seite wo man die ganzen neuerungen nachlesen kann?
 
Ich hab keine Ahnung, ob das Serienstreuung ist oder ob verschiedene Akkus verbaut sind.
Beim Ativ hatte ich manchmal nachts noch fast 50% und meist noch 20%, auf jeden Fall fast nie die Meldung "Akku schwach"- beim 650 kommt die Meldung schon gegen 22 Uhr.
Ich brauche keinen Boliden, der 2 Tage hält, aber es muss reichen, wenn ich den Akku über Nacht lade und dann über den Tag komme.
Meiner Erfahrung nach gibt es hier zwei Punkte:
Die neueren Geräte scheinen mit W10 DEUTLICH stromsparender zu laufen als "alte" Geräte (bei mir im Direktvergleich: Lumia 535 und 650).
Und: Die Akkus sind relativ klein, aber das System braucht auch normalerweise sehr wenig Strom. Diese Rechnung kann man aber mit schlechten Apps komplett versauen. Schau einfach mal, welche Apps wieviel Strom verbrauchen und besonders auch was so im Hintergrund läuft, und optimiere da etwas.

Meins hält normalerweise zwei Tage aus ohne ans Netz zu müssen.
Zum WLAN 5 GHz: Mir geht es da weniger um Geschwindigkeit, als um die Tatsache, dass in der Stadt in Mehrfamilienhäusern das 2,4 GHz-Netz überlastet ist. Das Ativ wechselt automatisch
in den besten, störungsfrei Bereiches- so wie das Router auch machen (Kanal wechseln oder Band switchen). Das 650 "denkt" sich, nö hier ist es mir zu voll- ich hab keinen Bock mehr.
Hm, das ist echt doof, aber ich habe selbst noch keine Wifi Probleme gehabt und kann das nicht nachvollziehen. Hier gibts auch sehr viel Funkverkehr, aber mein Netz läuft gut.
Mechanische Taste in der Mitte zum Anwendung beenden und wieder auf den Startbildschirm wechseln, zum Aufwecken aus Standby.
Um fair zu sein, eine mechanische Taste hatten die Lumias nur nie. Ich glaube, das Samsung Omnia 7 hatte mal eine ...

Mir gefielen die Buttons außerhalb des Displays auch besser. Bei den IPS Displays ist die integrierte Leiste einfach hässlich, bei den AMOLED Displays finde ich sie ok da man dort keinen Übergang zwischen schwarzen Flächen im Display und dem Gehäuse sehen kann.
 
Stryke7 schrieb:
Um fair zu sein, eine mechanische Taste hatten die Lumias nur nie. Ich glaube, das Samsung Omnia 7 hatte mal eine ...
... und eben das Ativ S, von dem ich rede ;-):

GT-I8750ALABTU-537465-2.jpg

Wenn das neu inzwischen nicht teurer wäre als damals, würde ich echt schwach werden und es nochmal kaufen.
Aber die Preisentwicklung zeigt ja, dass ich nicht der Einzige bin, der mit dem Teil zufrieden war.
 
Samsung baut Smartphones mit Windows Mobile?? :huh: Wusste das gar nicht nur bei Nokia, Acer und noch ein paar wenigen anderen.
 
Einige Hersteller haben mal testweise ein Windows Phone gehabt:

Acer
Archos
HP
Huawei
HTC
LG
Motorola
Panasonic
Prestigio
Samsung
Sony
Trekstore

Die meisten davon haben sich aber nicht besonders gut verkauft.
 
Es geht ja das Gerücht um, dass das Surface Phone auf der IFA vorgestellt wird- was meine Entscheidung pro oder contra Microsoft nicht gerade einfacher macht.
Was haltet ihr als Übergangslösung für das bessere Szenario?
1.) Doch das 950 kaufen und drauf hoffen, dass ich diesmal eins ohne WLAN-Macke bekomme
2.) 1520 gebraucht in gutem Zustand für 189€ oder
3.) 930 gebraucht, Zustand "wie neu" für 181€

Das 1520 und das 930 sollen ja Update auf Win10 erlauben.
 
Ich fresse einen Besen samt Stiehl wenn Microsoft das Surface Phone auf der IFA vorstellt. Das war eigentlich schon mehrfach für 2017 geleakt worden, ich glaube auch (halb?) bestätitgt.
 
Zurück