Windows 8: Mit Push-Button-Reset den Werkszustand in zwei Minuten wiederherstellen

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Windows 8: Mit Push-Button-Reset den Werkszustand in zwei Minuten wiederherstellen gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Windows 8: Mit Push-Button-Reset den Werkszustand in zwei Minuten wiederherstellen
 
Solchen Systemen habe ich noch nie getraut, die Systemwiederherstellung hat jedenfalls noch nie ein Problem von mir lösen können.
 
Das erste Feature dass mich ein bisschen aufhorchen lässt. Aber nur wenn die Reste vom alten Sys komplett entfernt werden....
 
Solchen Systemen habe ich noch nie getraut, die Systemwiederherstellung hat jedenfalls noch nie ein Problem von mir lösen können.

Geht mir genauso, ich habe bisher 3 Versuche gestartet (2x XP, 1x Win7) und das Problem (ein nicht mehr richtig bootender Rechner) konnte nie gelöst werden, es war immer eine Neuinstallation nötig.

Wenn dieser "Button" eine Neuinstallation quasi in 2 Minuten erreichen kann ists mir Recht aber wie ich die Logik von MS kenne befindet sich der Button bestimmt irgendwo in der Systemsteuerung - wo man ohne fehlerfreien Bootvorgang nunmal gar nicht erst hinkommt...
 
Hört sich gut an. Ich freue mich schon auf besonders große Innovationen bei Windows 8, wie die im Artikel beschriebene! :daumen:
 
Also ist damit der Zustand gemeint, den man nach der Neuinstallation erreicht ? Wie soll denn dass so schnell gehn ? Fände ich aber sehr sinnvoll wenn man noch die zu rettenden Daten auswählen kann, um somit das OS schnell wieder neu aufzuspielen.
 
die wiederherstellung hat mir noch nie geholfen.

hoffe mal das neue "wiederherstellungssystem" wird da besser.

ansonsten mal schauen, wahrscheinlich bleib ich aber noch ne weile bei win7.
 
Also ist damit der Zustand gemeint, den man nach der Neuinstallation erreicht ? Wie soll denn dass so schnell gehn ? Fände ich aber sehr sinnvoll wenn man noch die zu rettenden Daten auswählen kann, um somit das OS schnell wieder neu aufzuspielen.

Mit Windows 8 will Microsoft "scheinbar" mehr auf Virtualisierung setzten. Windows und seine Bestandteile sollen Virtuell auf dem PC laufen(?)
Daher das Nötigste kann nach Lust und Laune resetet werden.
Personenbezogene Daten sollen von dem Reset verschont bleiben. Also Musikalben, Videos, Programme.

BTW: Hat mir die Wiederherstellung 3 mal problemlos geholfen.
Die Konfigurationen und Treiber sind halt einfach zu vielfältig.
 
Wie soll denn dass so schnell gehn?

Beim Installieren werden die Originaldateien 2x aufgespielt (was bei heutigen Festplattengrößen kein Problem ist). Die duplizierten Dateien werden umbenannt und versteckt, eventuell noch gepackt.
Beim betätigen des Buttons wird das laufende System komplett in den RAM geschrieben (dauert vielleicht 10 Sekunden), die Systemdateien komplett gelöscht und die duplizierten Dateien sichtbar gemacht und wieder umbenannt (dauert je nach Dateianzahl ne Minute oder zwei, bei ner flotten SSD dürfte das nach wenigen Sekunden erledigt sein).
Neustart - Fertig. Im Hintergrund werden dann die Dateien wohl Windowstypisch wieder dupliziert ohne dass der Anwender weiß was Windows grade macht ("boah is das grad so zäh...").
(Das ist nur eine sehr einfache Möglichkeit wies ablaufen kann, eine andere wäre Virtualisierung)

Ist technisch gesehen für ein paar fähige Programmierer gar kein Problem, wurde so nur vorher wohl nie eingebaut weil dann wieder überall "das neue Windows braucht 35GB Festplattenspeicher!" zu lesen gewesen wäre. Wenn Windows 8 kommt hat wahrscheinlich jeder PC der schnell genug dafür ist 1TB oder mehr Kapazität da stört das niemanden mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm wieso macht ihr nicht einfach nachdem ihr euer System + Treiber + Programme installiert habt ein IMAGE von eurem OS?

Geht mit Windows 7 kinderleicht, kann man dann beim booten auswählen und immer davon starten, EGAL wie zerschossen euer "altes" OS ist oder ob die Festplatte kaputt ist
(Image kann man auch auf eine andere FP sichern)

Diese Image-Funktion ist auch dieser W8-Funktion überlegen, da dann eben auch alle individuellen Treiber + Einstellungen + Programme bereits "vorinstalliert" sind.

W7 muss man also quasi nie neu installieren dank der Images.

Systemwiederherstellung braucht man folglich nicht, das sollte auch auf jedem aufgeräumten System deaktiviert sein, Müllt doch nur alles zu.

Vielleicht sollte PCGH da mal ein Tutorial draus machen wenn diese geniale Funktion noch so unbekannt hier ist???
 
Ähm wieso macht ihr nicht einfach nachdem ihr euer System + Treiber + Programme installiert habt ein IMAGE von eurem OS?

Genau das habe ich mit Windows 7 gemacht und die Imagedatei auf einer externen Festplatte gespeichert.
nachdem das Booten fehlgeschlagen war aus einem Grund den ich bis heute nicht kenne legte ich die Win7DVD ein, wählte Systemwiederherstellung mit Imagedatei aus und zeigte dem Setup die Imagedatei auf der externen Platte.
Gefühlte 60 Minuten Später meldete das Programm dass mein Windows wieder betriebsbereit sei.

Ich also die DVD raus, Bootreihenfolge wieder auf die Primäre Platte und siehe da - exakt der gleiche Fehler.

Nach formatieren + Neuinstallation funktionierte Win7 wieder tadellos - bis heute, der Vorfall war im November 2009.

Die klassische Systemwiederherstellung ist seit vielen Jahren das, was ich als erstes deaktiviere wenn ich mein System neu aufgesetzt habe, das Ding konnte noch nie einen Fehler beseitigen wo ich zugegen war, und wir habens oft versucht :-D
 
Dann war der Fehler auch schon, als du die Imagedatei angelegt hattest.

Nein war er nicht, das Image war 4 Wochen alt (direkt nach Neuinstallation angelegt).

Das Problem ist, dass eine Image Datei den Bootsektor wies aussieht nicht überschreibt (wie du sagst eben nur Systemdateien + Treiber + Programme).

Eine Alternative wäre ein Programm das eine komplette Partition als Image kopiert - das macht aber Win7 nicht, dazu brauchts wieder Extratools.
 
also mich als SSD user würde es stören weil man dan bei ner 60 gig platte nichts mehr draufpacken könnte!
 
also mich als SSD user würde es stören weil man dan bei ner 60 gig platte nichts mehr draufpacken könnte!

Mich auch (hab auch ne 80er SSD) aber bis grob 2013 wenn Windows 8 kommt werden so kleine SSDs wohl auch ausgestorben sein.
Ich hatte mir Ende 2009 mit Win7 da ich das System eh neu machen musste ne SSD besorgt - das wird vielleicht in ein paar Jahren dann wieder ähnlich sein, dann kann ich Systemplattenwechsel und Betriebssystemwechsel grade in einem machen, spart viel Arbeit und Nerven.
 
Also ist damit der Zustand gemeint, den man nach der Neuinstallation erreicht ? Wie soll denn dass so schnell gehn ? Fände ich aber sehr sinnvoll wenn man noch die zu rettenden Daten auswählen kann, um somit das OS schnell wieder neu aufzuspielen.

Für mich hört sich das danach an, als würde dem NutzerBediener endgültig die Kontrolle über das Dateisystem entzogen, zumindest auf der Systempartition (und weitere machen ohne Registryeingriffe ja nur noch eingeschränkt Sinn). Wenn man es allem und jedem außer Windows selbst verbietet, etwas auf der Systempartition zu ändern, dann beschränken sich mögliche Fehlerquellen auf Einstellungsänderungen und Treiberupdates, beides unter Kontrolle M$. Deren Auswirkungen konzentriert man auf einen kleinen Satz an z.B. .ini Dateien, während der eigentliche Windowscode hermetisch abgeschottet wird. Für eine Neu"installation" müssen dann nur diese Konfigurationsdateien (vermutlich kaum mehr als die registry) ersetzt werden, denn der Rest ist noch im Originalzustand.

Der Nutzer, bei dem Windows selbst die Problemursache ist, hat dann natürlich verloren - aber hey: Hat es M$ jemals interessiert, wenn eigene Software Fehler verursacht?


Ähm wieso macht ihr nicht einfach nachdem ihr euer System + Treiber + Programme installiert habt ein IMAGE von eurem OS?

Geht mit Windows 7 kinderleicht, kann man dann beim booten auswählen und immer davon starten, EGAL wie zerschossen euer "altes" OS ist oder ob die Festplatte kaputt ist

Also seit dem ich kein Win98 mehr verwende*, erfolgte jede einzelne System-Neuinstallation bei mir, weil kein booten mehr möglich war, in über der Hälfte der Fälle nicht einmal von CD. Der Sinn Windows-interner Funktionen erschließt sich mir daher nicht.

*: Und als ich noch 98 verwendet habe, also ein Betriebssystem, dass die Macht über den Rechner beim User belässt, brauchte ich im Optimalfall 30-40 Minuten, um das komplette Betriebssystem und 90% aller Anwendungen wiederherzustellen.
 
Ähm wieso macht ihr nicht einfach nachdem ihr euer System + Treiber + Programme installiert habt ein IMAGE von eurem OS?

Geht mit Windows 7 kinderleicht, kann man dann beim booten auswählen und immer davon starten, EGAL wie zerschossen euer "altes" OS ist oder ob die Festplatte kaputt ist
(Image kann man auch auf eine andere FP sichern)

Diese Image-Funktion ist auch dieser W8-Funktion überlegen, da dann eben auch alle individuellen Treiber + Einstellungen + Programme bereits "vorinstalliert" sind.

W7 muss man also quasi nie neu installieren dank der Images.

Systemwiederherstellung braucht man folglich nicht, das sollte auch auf jedem aufgeräumten System deaktiviert sein, Müllt doch nur alles zu.

Vielleicht sollte PCGH da mal ein Tutorial draus machen wenn diese geniale Funktion noch so unbekannt hier ist???

Ich glaube, das Booten von einem Image geht nur mit Windows 7 Ultimate.

Übrigens, was sehr interessant ist:
Windows 8 - Der Desktop wird virtuell - News bei GameStar.de
Windows 8 - In zwei Minuten wieder wie frisch installiert - News bei GameStar.de

"Virtuellen Applikationen" :wow: Vielleicht kann man nicht nur die Daten nach dem Reset behalten, sondern (optional) auch die Programme!?

@ruyven_macaran
Abgeschottet ist der Windows-Code doch schon heute, in der Hinsicht kann es doch gar nicht schlimmer kommen. :ugly: Ich will auch nicht noch mehr Kontrolle entzogen bekommen, ich will lieber wieder mehr. Aber mir würde schon reichen, wenn man mir möglichst oft Optionen und "Erweitert"-Knöpfchen geben würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber mir würde schon reichen, wenn man mir möglichst oft Optionen und "Erweitert"-Knöpfchen geben würde.
Du willst noch mehr knöpfe?
Die meisten drücken doch eh immer OK oder JA ohne zu lesen um was es geht.
Gab es da nicht mal so eine Seite, wenn man eine Seite zu macht öffnet diese sich zwei mal, danach vier mal etc. Das wäre doch was für dich...
 
Du willst noch mehr knöpfe?
Die meisten drücken doch eh immer OK oder JA ohne zu lesen um was es geht.
Gab es da nicht mal so eine Seite, wenn man eine Seite zu macht öffnet diese sich zwei mal, danach vier mal etc. Das wäre doch was für dich...
Beispiel: Erweiterte Suche. In XP und Vista ist sie selbstverständlich, aber in Windows 7 wurde sie ohne guten Grund abgeschafft. Man soll sich jetzt eine spezielle Such-Syntax merken, anstatt wie bisher bequem über "Erweiterte Suche" weitere Suchknöpfe/-befehle einblenden zu lassen, die man anklicken kann. Einen "Erweitert"-Knopf, den der User A nicht braucht, stört keinen, denn keiner muss auf den Knopf drücken. Der User B, der ihn will, ist aber dankbar für den Knopf.
 
Zurück