Windows 7: Retail-Version eingestellt, OEM folgt im Oktober 2014

Auch Mircosoft hat wie Intel ein Tick, Tock Taktik.

Win XP war gut Tick,
Win Vista crap Tock,
Win 7 war wieder gut Tick,
Sorry aber deine Auflistung ist Schwachsinnig. XP war genauso Crap.
Erst mit Service Pack 1 konnte man XP halbwegs, und mit Service Pack 2 ohne Probleme benutzen.
Das gleiche gilt für Vista. Mit SP 1 / 2 lief es perfekt.

Zudem ist W7 nichts anderes als ein Vista mit SP. Also gibt es da kaum Unterschiede.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich schade, aber ich selber habe ja noch ausreichend Lizenzen für mich.

hoffentlich werden alle win 7 Versionen bald vom Markt verschwinden der größte Mist den ich je gesehen hab hat heute noch mehr Fehler wie Win 8.1 jetzt

Wenn man schon so was schreibt dann sollte man auch dabei schreiben um was für Fehler es sich handelt.
Das einzige Problem was ich bisher mit Windows 7 x64 hatte war beim IconCache, aber das war in kurzer Zeit schnell behoben.
 
Wer verbreitet hier wieder Unfug? Oder welcher Onlinezwang war gemeint? Der beim Ausführen von Windows Update? :wow:
Es funktioniert jedenfalls ohne MS Konto und auch mit MS Konto aber ohne Verbindung kann man sich anmelden.

Und schon verbreitet sich mutmaßlicher Unfug.
---

Ich meinte nicht die Suche nach Updates, ich meinte das arbeiten mit Office 2013 und das arbeiten im allgemeinen mit dem Pc wenn dir das Internet ausfällt. Da mir Windows zu viel Online anbietet oder überhaupt voraussetzt was vorher problemlos Offline zur Verfügung stand stehe ich diesem Betriebssystem skeptisch gegenüber, nicht jeder ist ein Freund davon das nunmehr vieles in Windows8.1 nur noch mit Netzwerkverbindung möglich ist.

Ich bin auch kein Freund davon das der Mediaplayer nur noch gegen Bares in Windows zu bekommen ist, das man Bing erst mühselig bei der Installation abschalten muß, das man alles mit seinem Konto bei Microschrott verknüpfen muß und das man erst ein Konto bei Microschrott haben muß um in den "Genuß" von Windows zu kommen. Es wird vielen etwas aufgezwungen das sie so gar nicht haben möchten und es fehlt die Auswahlmöglichkeit für diesen Personenkreis ob sie das so haben möchten oder nicht.

Was mich verwundert ist die Willenlosigkeit derer die sonst gegen jeden Zwang sind. Hier wird Freudeklatschend etwas aufgenommen was sie sonst ablehnen, bloss keine Regeln weil man sich sonst nicht von der Masse abhebt aber hier wird mit Windows8.1 etwas bejubelt was genau in diese Richtung führt, nämlich der Zwang eines Unternehmens alles kontrollieren und steuern zu wollen.
 
Mir war gerade langweilig:
Ich meinte nicht die Suche nach Updates *Das hatte ich mir schon gedacht...*, ich meinte das arbeiten mit Office 2013 *Was zum %& hat jetzt Office mit einem "Onlinezwang" in Win 8 zu tun?* und das arbeiten im allgemeinen mit dem Pc wenn dir das Internet ausfällt. *Wenn ich den Stecker ziehe kann ich spontan keinen Unterschied feststellen.* Da mir Windows zu viel Online anbietet *Mit "nicht nutzen" versucht?* oder überhaupt voraussetzt was vorher problemlos Offline zur Verfügung stand *Was denn?* stehe ich diesem Betriebssystem skeptisch gegenüber, nicht jeder ist ein Freund davon das nunmehr vieles in Windows8.1 nur noch mit Netzwerkverbindung möglich ist *WAS?*.

Ich bin auch kein Freund davon das der Mediaplayer nur noch gegen Bares in Windows zu bekommen ist *Ich habe für den Media Player nichts extra gezahlt*, das man Bing erst mühselig *War das mehr als ein Klick? Den hätte ich mir auch gerne erspart aber... :ka:* bei der Installation abschalten muß, das man alles mit seinem Konto bei Microschrott verknüpfen muß *Ist das so? Wenn man offline lebt und/oder den app Kram eh nicht nutzen will, dann braucht man wohl auch kein MS Konto. Ich wurde noch nicht danach gefragt.* und das man erst ein Konto bei Microschrott haben muß um in den "Genuß" von Windows zu kommen. Es wird vielen etwas aufgezwungen das sie so gar nicht haben möchten *Ich lasse mich doch nicht von denen zu metro zwingen...* und es fehlt die Auswahlmöglichkeit für diesen Personenkreis ob sie das so haben möchten oder nicht.

Was mich verwundert ist die Willenlosigkeit derer die sonst gegen jeden Zwang sind. Hier wird Freudeklatschend etwas aufgenommen was sie sonst ablehnen, bloss keine Regeln weil man sich sonst nicht von der Masse abhebt aber hier wird mit Windows8.1 etwas bejubelt was genau in diese Richtung führt, nämlich der Zwang eines Unternehmens alles kontrollieren und steuern zu wollen.
Ich bleibe vorerst bei "Onlinezwang? -Unfug".
 
hoffentlich werden alle win 7 Versionen bald vom Markt verschwinden der größte Mist den ich je gesehen hab hat heute noch mehr Fehler wie Win 8.1 jetzt
Die Fehler würde ich gerne mal sehen. Windows 8 und 8.1 haben einen deutlich schwerwiegenderen Fehler als Windows 7: Das Thumbnail-Cache Verhalten des Explorers.

Anders als in Windows 7 löscht der Explorer in 8 und 8.1 ständig den Thumbnail-Cache, was insbesondere bei Ordnern mit vielen Bild- und/oder Videodateien einfach nur unglaublich nervig ist. Machen kann man dagegen nichts. Sämtliche Workarounds habe ich bereits probiert, doch nach dem nächsten Neu- oder Kaltstart ist der Cache wieder weg. Mir ist einfach unverständlich, was sich MS dabei gedacht hat.
 
Interessant.
Auch die Möglichkeit, Apps in Fenstern laufen zu lassen...
Das alles musste man bis jetzt mühsam mit Fremdsoftware nachrüsten.
Fehlt nur noch Aero, dann wäre Win 8 endlich das, was es von Anfang an hätte sein sollen: brauchbar.
 
Zurück