Windows 10 im Test: Was hat die Technical Preview drauf?

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Windows 10 im Test: Was hat die Technical Preview drauf?

Seit zwei Wochen ist der erste Windows-Prototyp zum Download erhältlich. Das kommende Betriebssystem aus dem Hause Microsoft trägt den Namen Windows 10 und bringt das Startmenü zurück. Aber auch sonst gibt sich Microsoft große Mühe, das Wohlwollen von Maus- und Tastatur-Nutzer wieder zurückzugewinnen. Wir sehen uns den aktuellen Stand der Software an.

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Windows 10 im Test: Was hat die Technical Preview drauf?
 
Was ich lese gefält mir - und am liebsten würde ich 8.1 wohl überspringen; doch weil 8.1 auf meinem kommenden Notebook schon vorinstalliert ist, bekommt es wohl seine Chance.

Grüße

phila
 
Microsoft sollte sich mal dringend für ein Design-Paradigma entscheiden und das konsequent umsetzen. Dieser Mischmasch aus flachen und nicht-flach designten Icons ist grässlich. Auch die Sache mit den zwei Systemsteuerungen (Systemsteuerung & PC-Settings) ist ein absolutes no go.
Zumindest zwischen klassischen Programmen und den neuen Apps ist der Designsprung nicht so groß.

Was mir auch nicht in den Kopf will ist, warum sie die Desktop-Icons nicht ganz rausschmeißen und stattdessen ermöglichen (Live-)Tiles auf dem Desktop abzulegen. Würde wesentlich besser ins Design-Konzept passen.
 
Microsoft sollte sich mal dringend für ein Design-Paradigma entscheiden und das konsequent umsetzen. Dieser Mischmasch aus flachen und nicht-flach designten Icons ist grässlich. Auch die Sache mit den zwei Systemsteuerungen (Systemsteuerung & PC-Settings) ist ein absolutes no go.
Zumindest zwischen klassischen Programmen und den neuen Apps ist der Designsprung nicht so groß.

Was mir auch nicht in den Kopf will ist, warum sie die Desktop-Icons nicht ganz rausschmeißen und stattdessen ermöglichen (Live-)Tiles auf dem Desktop abzulegen. Würde wesentlich besser ins Design-Konzept passen.

Die Systemsteuerungen sind wirklich Müll, da muss ich dir Recht geben. Allerdings würde ich Ms bei Livetiles auf dem Desktop boykottieren. Das geht ma garnicht...

Die Apps benutze ich als Win7-Veteran überhaupt nicht. Die sind einfach modisch. Lediglich Kalender, Musik und Store hab ich im Startmenü drinne. An sich ist die Preview alleine schon 20 mal geiler als Win8/8.1. Ist allerdings meine Meinung.
 
Ich verstehe nicht warum soviele Probleme mit den Kacheln haben. Das sind doch nur Verknüpfungen die ein bisschen anders aussehen, aber zusätzlich noch die Möglichkeit bieten Live-Inhalte anzuzeigen. In der kleinsten Einstellung sind sie nichtmal größer als die klassischen Icons. Für die Leute die sich von den grellen Farben gestört fühlen könnten sie ja ne Farb-/Transparenzeinstellung einbauen.
 
Wo liegt denn das Problem bei der Bestimmung des Zielordners beim Explorer-Icon? Bei W7 geht das doch sehr einfach ... Man muss nur den Pfad hinter der Verknüpfung einfügen. Das könnte man sicher noch leichter machen, aber ich finde das ist noch zumutbar.
 
Das gilt nur für normale Ordner. Will man beispielsweise den Arbeitsplatz/Computer als Standard-Ordner, muss man dessen CLSID verwenden. Für normale Nutzer halte ich selbst das Editieren der Verknüpfung als zu komplex.
 
Ich bin positiv überrascht von der Preview. :D

Ich kann meine häufg benutzten Ordner in den Win-Ex ziehen und von dort öffnen.

Gut die Systemsteuerung ist mir ein bischen zu fummelig :D aber na ja man kann nicht alles haben.

MFG
 
Windows 10 (oder auch NSA 2.0 :))

“Microsoft collects information about you, your devices, applications and networks, and your use of those devices, applications and networks. Examples of data we collect include your name, email address, preferences and interests; browsing, search and file history; phone call and SMS data; device configuration and sensor data; and application usage.”
“We may collect information about your device and applications and use it for purposes such as determining or improving compatibility” and “use voice input features like speech-to-text, we may collect voice information and use it for purposes such as improving speech processing.”
“If you open a file, we may collect information about the file, the application used to open the file, and how long it takes any use [of]it for purposes such as improving performance, or [if you]enter text, we may collect typed characters, we may collect typed characters and use them for purposes such as improving autocomplete and spell check features.”
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows 10 (oder auch NSA 2.0 :))

“Microsoft collects information about you, your devices, applications and networks, and your use of those devices, applications and networks. Examples of data we collect include your name, email address, preferences and interests; browsing, search and file history; phone call and SMS data; device configuration and sensor data; and application usage.”
“We may collect information about your device and applications and use it for purposes such as determining or improving compatibility” and “use voice input features like speech-to-text, we may collect voice information and use it for purposes such as improving speech processing.”
“If you open a file, we may collect information about the file, the application used to open the file, and how long it takes any use [of]it for purposes such as improving performance, or [if you]enter text, we may collect typed characters, we may collect typed characters and use them for purposes such as improving autocomplete and spell check features.”

Da es eine Preview ist, will Microsoft natürlich viele Daten sammeln um es im Prozess zu verbessern. Und außerdem: Denk mal nicht nur weil soetwas bei Windows 8,7 usw. nicht stand, dass Microsoft deswegen nix "ausspioniert"
 
Werde mir 10 holen, einfach weils Zeit wird. Aber mit dem flachen Design komm ich einfach nicht klar. Ob das nun gelegentliche Klicks in dem BS sind oder Anwendungen wie Office. Auch das Material-Design von Android finde ich ehrlich gesagt hässlich. Ist ja im Prinzip das gleiche in grün. Es sieht einfach nur langweilig aus. Eher wie eine 1.0er Version, der dann in V2,3,x ein besseres Design folgt. Aber andersrum :ugly: ?!

Eigentlich wollte ich ja Abstand nehmen von Drittanbietern wie Stardock...aber bei solch flachen Farbklecksen muss das einfach geändert werden. Hilft aber bei Office und Co auch nicht weiter :(.
 
Ich vermisse schicke 3D Effekte bei den Fenstern oder den Icos oder Glass Effekte oder sowas.
Sieht ja auch wie Windows 95. :(
 
Welche Rolle Windows RT hier spielen soll, lässt Microsoft offen. Denkbar wäre es, dass sich der Software-Riese still und leise von dieser erfolglosen Windows-Variante verabschiedet, da x86-System-on-a-Chips inzwischen durchaus mit ihren auf der ARM-Architektur basierenden Pendants konkurrieren kann.
Das wurde doch erklärt in der Präsentation.
Übergänge sind fließend und unabhängig vom Prozessor.
Die Bildschirm-Größe entscheidet ob es den Desktop gibt, die Auflösung ob man Split Screen Multitasking hat, usw.

MicroSoft hat das auch jetzt schon vorbereitet.
Der (oder im Moment die zwei) Windows Stores filtern auch schon im Hintergrund.
Man bekommt nur die Apps gezeigt die auf dem Gerät mit dem man den Store besucht lauffähig sind.
Als Entwickler kann man verschiedene Versionen für z.B. Window Phone 7, 8, 8.1 einreichen.

Im Webstore sind im Moment nur Hinweise auf die unterstützte Architektur.
Aber ich kann mir vorstellen in Zukunft das System vom Google Play store zu sehen.
Also ein Liste der unterstützten Geräte die man hat.
Sind ja alle bekannt auf dem Konto.
 
Ich find bisherigen Weg super, nur muss er jetzt noch weitergedacht werden:

-Man darf selbst entscheiden, ob man Ribbons will oder nicht---super, aber bitte gebt mir auch die Möglichkeit, deren Größe anzupassen! (Außgenommen über die skalierungsoption, die ja leider ALLES skaliert)
-Starscreen oder Startmenu, freie Wahl. Aber bitte gebt dem Startscreen auch die Möglichkeit in mehrere Richtungen zu kacheln als nur nach rechts und dem Startmenu optionale Transparenzeffekte wie man sie auch dem Startscreen geben kann!
-Anpassbare Kacheln, alles als Kachel umsetztbar---> toll, aber bitte lasst uns unsere Farben doch selber wählen, genau wie die Größe... (Verknüpfungen kann man nur "Klein" oder "normal" zuweisen!)
-Ach, und einmal NUR Lob: Die Art und Weise, wie man nun ganz fix den Multifenstermodus betreten kann, ist brilliant gelöst und sieht (wenn man Taskleiste automatisch ausblenden aktiviert) einfach nur super aus!
 
Das wurde doch erklärt in der Präsentation.
Übergänge sind fließend und unabhängig vom Prozessor.
Die Bildschirm-Größe entscheidet ob es den Desktop gibt, die Auflösung ob man Split Screen Multitasking hat, usw.

Da stellt sich mir die Frage: Woher weiß Windows, wie groß der Bildschirm ist über den es ausgegeben wird?
 
Wahnsinns Features. Wenn ich das so ansehe, frag ich mich, wie die diesen Anfall von Innovation schon so früh haben konnten und nicht erst in 30 Jahren. Der ultimative Wahnsinn!
Kann man denn jetzt wenigstens die rechte Seite im Startmenü, also diesen Kachelblödsinn da auch deaktivieren? Krieg schon das Kotzen wenn ich diese Dinger nur sehe.
 
Wahnsinns Features. Wenn ich das so ansehe, frag ich mich, wie die diesen Anfall von Innovation schon so früh haben konnten und nicht erst in 30 Jahren. Der ultimative Wahnsinn!
Kann man denn jetzt wenigstens die rechte Seite im Startmenü, also diesen Kachelblödsinn da auch deaktivieren? Krieg schon das Kotzen wenn ich diese Dinger nur sehe.

Kann man...

Und was sollen die großartig an "Innovationen" rausbringen?
 
Wahnsinns Features. Wenn ich das so ansehe, frag ich mich, wie die diesen Anfall von Innovation schon so früh haben konnten und nicht erst in 30 Jahren. Der ultimative Wahnsinn!
Kann man denn jetzt wenigstens die rechte Seite im Startmenü, also diesen Kachelblödsinn da auch deaktivieren? Krieg schon das Kotzen wenn ich diese Dinger nur sehe.
Lass mich mal raten ... Du findest nichtmal die Konsole, aber meinst die Umbauten "unter der Haube" beurteilen zu können ? :D

Ich freue mich schon darauf, dass Cortana auch im PC wohnen wird :D Das wird ja witzig ... Bisher mag ich sie wirklich gern :D
 
Zurück