Win 10 und Ubuntu

xiewen

Komplett-PC-Käufer(in)
Hallo Leute

Ich habe mir einen PC selber zusammengestellt und bin mit der Kiste eigentlich ganz zufrieden. Es hat eine Weile gedauert bis ich ausgetüftelt habe wie ich Win 10 und Ubuntu 16.04 als Dualboot einrichten kann.
Ihr wollt nicht wissen, wie oft ich alles nochmal neu installieren musste... Musste mich wie gesagt wieder einfinden.
Das nächste große Ding war der Grafiktreiber für die RX 480 ... (ich hatte erst Mint probiert und Mint machte trotz diversen Lösungsangeboten irgendwie Probleme)... unter Ubuntu funktionierte die Installation des AMD-Treibers schließlich...

Zwischenzeitlich liefen beide Betriebssysteme ganz gut, aber plötzlich bekam ich unter Win 10 ständig Bluescreens. Ich konnte nicht mehr in das Betriebssystem starten. Danach bin ich endlich mal auf die Idee gekommen mein Motherboard zu aktualisieren und tadaaa es lief wieder.... für eine (kurze) Weile....
Heute habe ich einen Adapter zur Xbox 360 Controller Installation bekommen (auf Amazon bestellt), an den PC angeschlossen, Controller lief zuerst aber rechter Joystick wollte auf Steam nicht.
Beim Probieren des Controllers erster Bluescreen, zweiter, dritter, vierter...........

Habe den Adapter entfernt und die Treiber deinstalliert. Windows läuft wieder... Allerdings komme ich auf einmal nicht mehr ins Internet und die Firewall ist deaktiviert. Die Fehleranzeige ist nicht wirklich hilfreich. Problembehandlung funktioniert nicht. Fehlersuche im Netz half auch nicht weiter.... Systemwiederherstellung funktioniert aus irgendwelchen Gründen auch nicht. (Kann das am Dualboot liegen?)
Ubuntu läuft ausnahmsweise tadellos....

Meine Frage: hat hier irgendwer Erfahrung mit Windows 10 und Ubuntu im Dualboot? Ich habe langsam das Gefühl, dass das keine gute Idee war. Im Netz gibt es zwar diverse Installationsanleitungen aber wenige Erfahrungen.
Ich bin kurz davor wieder alles neu zu machen und extrem abgenervt. Ich überlege sogar schon Win 10 als einziges Betriebssystem auf die Kiste zu packen..... *würg*
Die Neuinstallation von Win neben dem bestehenden Ubuntu könnte wieder zu Schwierigkeiten führen....
Ein Problem führt zum nächsten....

...wollte Ubuntu/Linux eigentlich zum Arbeiten nutzen... und es ist ja auch alles eingerichtet. Viel Arbeit für nix....

Irgendjemand mit Erfahrungen zu Linux und Win 10 im Dualboot? Oder ratet ihr davon ab?
Würde mich über den Erfahrungsaustausch freuen

(Da Windows gerade das Problem ist, im Windows-Forum)

LG
 
Bei mir läuft Win10 und Kubuntu im Dualboot.
Keine Probleme. Aber ich installiere das auch nicht wie jeder andere .... Link in meiner Signatur.
Und natürlich würde uns die Art des Bluescreens (Fehlermeldung) helfen zu verstehen was für Probleme Dein Rechner hat. Ein Bluescreen kann ja alles sein.
 
Ich würde eher Windows10 runterwerfen, so viele Probleme wie das macht.

Auf meinem Laptop hab ich seit fast 3 Jahren die Win10-Beta und Linux Mint drauf und das Dualboot selbst hat bisher keine Probleme gemacht. Selbst den Umbau der SSD in den neuen Laptop haben beide Systeme problemlos mitgemacht.
Allerdings nerven die Updates und die Oberfläche von Win10.
 
Hab Windows 10/8.1 auch schon seit Ewigkeiten im Dual-Boot. Das einzige Problem was ich hatte, war das durch den Fastboot von Windows die NTFS-Partitionen in einen inkonsistenten Zustand waren, wenn ich Ubuntu gestartet habe (ist übrigens auch ein bescheidenes Problem, wenn Windows mal abschmiert und man mit einen anderen Windows drauf zugreifen will).

Sonst hatte ich nie wirklich große Probleme, die ich auf den Dual-Boot zuschreiben könnte. Kleine Probleme mit geteilten NTFS-Partitionen und den Bootloader, aber nie was, was eine OS ernsthaft beschädigen könnte..
 
Meine Frage: hat hier irgendwer Erfahrung mit Windows 10 und Ubuntu im Dualboot?
Habe mit Win 10 und Ubuntu (16.04 LTS) keine Probleme, habe lediglich die Windows Updates deaktiviert, da mir das letzte mal eins den Bootloader zerschossen hat.
Ansonsten habe ich, weder bei Windows noch bei Ubuntu, irgendwas besoderes gemacht, bzw. eingestellt.
 
Also das macht mir schon mal Mut, dass ich die beiden doch zum Laufen kriege. Ich danke euch.

Ich frage mich lediglich ob es eine gute Idee ist, weil jetzt wo ich mir Windows zerschossen zu haben scheine, die Systemwiederherstellung usw nicht wirklich gut zu funktionieren scheint und ich mich frage ob es am Dualboot liegt?
das gute ist, dass ich auf Windows lediglich Steam und so einen Quatsch habe. Würde gerne mein schön eingerichtetes Ubuntu retten.
Ansonsten probiere ich Windows 10 nochmal neu zu installieren und anschließend grub? Was denkt ihr?

@HisN keine Ahnung ob das reicht, aber so schaut es bei mir gerade aus und ich weiß nicht was ich damit anfangen kann.

Hier ging es los.PNG Anzeige Internetverbindung.PNG Jetzt.PNG Microsoft Windows kernel Power.PNG Immer wieder diese Fehler.PNG
 
Ansonsten probiere ich Windows 10 nochmal neu zu installieren und anschließend grub? Was denkt ihr?

Leider kann ich dir nichts zu Windows 10 sagen, da ich es auch nur zum Spielen verwende und froh bin, dass es läuft. Solltest du aber Windows neu installieren, empfehle ich dir eine Super Grub CD/USB-Stick (Rescue your Windows & GNU/Linux systems - Rescatux & Super Grub2 Disk). Wenn du Windows neu installierst, wird der Grub Bootloader überschrieben. Mit der CD kannst du dein installiertes Ubuntu wieder starten. Wenn der Bootloader nicht zufällig auf der Windows-Partition installiert ist, reicht schon der Befehl (ohne Anführungsstriche) "sudo update-grub", und dein Grub funktioniert wieder und du kannst Ubuntu und Windows wieder starten. Wenn du Grub installieren musst, geht das ebenfalls von deinen installierten Ubuntu am besten. Das Wissen hat mir zumindest schon öfters geholfen, wenn Windows mal wieder Blödsinn gemacht hat.

Edit: Meine Erfahrung ist es übrigens bei Bluescreen Windows lieber neu zu installieren, wenn das BS nur wenig personalisiert wurde. Meist ist es weniger Aufwand, alles neu einzurichten, als nach dem Fehler für den Bluescreen zu suchen.
 
Es sei denn Du installierst im UEFI.
Da wird Windows die Boot-Partition von Linux nicht anfassen.
Das mit GRUB-Überschreiben passiert nur bei MBR-Installationen. Von den alten Zöpfen (von denen audh die Probleme kommen könnten) kann man sich langsam aber sicher verabschieden.
 
Also ich habe Windows jetzt platt gemacht. War ja nicht mehr zu ertragen (und ist es eigentlich immer noch nicht). Ärgerlich!

Ich habe es übrigens im UEFI installiert und musste Grub trotzdem neu machen. Habe boot repair im Ubuntu-Live-USB verwendet. Schien mir am einfachsten.

Jetzt habe ich allerdings ein paar Einträge mehr im Grub.... sieht nicht schön aus. (:
Jemand einen Tipp wie ich die weg kriege? :P Überleben werde ich sie...
 
Es gibt einen Grubeditor für Linux.

Das mit GRUB-Überschreiben passiert nur bei MBR-Installationen. Von den alten Zöpfen (von denen audh die Probleme kommen könnten) kann man sich langsam aber sicher verabschieden.


Wobei es öfters Probleme mit der Installation auf GPT-Datenträgern gibt.
 
Also irgendwie scheint da doch entweder was mit dem Installationsstick für Win10 oder dem Rechner generell nicht zu stimmen. Solche groben Probleme sollte man auf korrekt funktionierender Hardware doch gar nicht haben, selbst mit Win10 nicht :D
Ich würde als allererstes mal den Installationsstick (vermute mal dass du es von USB installiert hast?) und dann den RAM prüfen (H2TestW & MemTest).

Hab übrigens auch schon mal bemerkt dass Linux Fehler im RAM besser wegsteckt als Windows. Warum auch immer... :huh:
 
also die kiste scheint jetzt ganz gut zu laufen. nachdem ich windows nochmal platt gemacht hatte, läufts jetzt. bisher auch noch keine entsrpechenden fehler gehabt. auch wenn ich mich an die ereignisanzeige von windows noch gewöhnen muss x) danke euch
 
Zurück