Win 10 & 7 - Dualboot Probleme

antillectual

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo.

Ich habe drei mal Win 10 neu installiert und leider bleibt das Problem das selbe wie ich es ab dem zweiten Absatz beschreibe. Ich habe es versucht so detailliert wie möglich nachzuvollziehen. Dazu muss ich noch sagen, dass ich Win 10 bereits einmal installiert hatte und damals lief alles mit dualboot, aber leider hat mir ein dämliches update dann das System kaputt gemacht und das war auch der Grund für die Neuinstallation.

Das Hauptproblem ist, dass Win 10 das dualboot Menü nicht aufruft und ich nicht im dualboot starten kann. Wenn ich nur die Win 10 Platte angeschlossen habe, dann bootet Win 10 auch ganz normal. Wenn aber meine Win 10 und meine Win 7 Platte angeschlossen ist, dann bootet direkt Win 10.

Wenn ich im UEFI nachsehe ist nach der Installation auch der Windows Boot Manager hinterlegt und an erster Stelle, wenn die Win 7 Platte abgehängt ist. Wenn beide Platten angeschlossen sind, dann ist es so eingestellt, dass zwei Windows Boot Manager kommen, danach die Win 10 und Win 7 Platte, danach meine restlichen HDDs.

Wähle ich F12 und gehe in das Bios/Uefi Menü zum selbst auswählen, dann stehen zwei Windows Boot Manager drin. Wähle ich den ersten, dann bootet es direkt in Win 10. Wähle ich den zweiten, dann kommt ein bluescreen der Wiederherstellung und Fehlermeldung. Die letzte habe ich mir nicht notiert, aber bei der vorigen Installationen war es 0x000000e, bei der ersten 0xc0000225 (beide haben den bluescreen mit der Wiederherstellung). Bei der zweiten Installatin hatte ich auch die Reparatur ausgeführt, was aber nicht geholfen hatte. Daher meine dritte Installation, aber das Problem besteht nach wie vor. In diesem bluescreen kann ich nun per F9 in Win 7 booten.

Nach der Installation von Win 10 sah es übrigens so aus im Menü der Installation (bin nochmal rein um nachzusehen)

Laufwerk 1 Partition 1 System

Laufwerk 1 Partition 2 MSR (reserviert)

Laufwerk 1 Partition 3 Primär <--- hier ist Win 10 installiert

Laufwerk 1 Partition 4 Wiederherstellung

Und in der Datenträgerverwaltung sieht es so aus wie im Anhang.


Weiß jemand warum das mit dem dualboot jetzt nicht funktioniert und wie man das beheben kann? So langsam werd ich gaga. :klatsch:
 

Anhänge

  • 215001.png
    215001.png
    4,7 KB · Aufrufe: 12
Bei Windows Dual boot macht man normaler weise windows 7 als erstes dann das neuste in aufsteigender Reinfolge.
Was das mit den Festplatten zu tuhen hat ob an und ab gesteckt wird kann ich dir da leider nur schwer folgen.
Da für mich das mit mehreren HDDS einfach nicht praktikabel ist und man da mehr herum bastelt als dass man es nutzt.

Wo wurde das update gemacht das dir den windows bootloader zerschossen hat?
Wenn du windows 10 installiert hast und die andere nicht dabei hast ist es klar dass er in die eine master boot record (MBR) hinein schreibt. Dass mit den GPT und MBR ist auch so eine sache.
Wenn du MBR hast findet er die GPT platte auch nicht und umgedreht. Es muss schon in gleichen formate sein entweder beide platten MBR oder GPT. Aber kein mix möglich.

Bitte erklär das nochmal mit den Festplatten, und vielleicht kommen andere noch ne andere idee.
 
Die beiden Systemplatten habe ich, weil ich mein Win 7 im jetzigen Rechner lassen möchte und mit der Win 10 Platte nächstes Jahr, oder wann auch immer ich einen neuen Rechner habe, dann mit Win 10 dorthin umziehen will. Aber für diverse Sachen brauche ich Win 10 ja jetzt schon, daher dualboot.

Das update war von Windows 10 und hat mir damals mein Win 10 beschädigt (Kurzfassung: Am Ende ging das Startmenü nicht mehr und es ließ sich auch nicht reparieren oder durch ein inplace upgrade fixen o.ä., das war letztes oder vorletztes Jahr), daher die Neuinstallation jetzt, weil ich es wieder komplett funktionierend haben wollte. Aber seit der Neuinstallation klappt das mit dem dualboot nicht mehr. Als ich das erste mal Win 10 installiert hatte, habe ich nichts anders gemacht, soweit ich mich erinnere, und verrückterweise hat es damals aber funktioniert. Also auch damals hatte ich meine Win 10 Platte abgehängt, Win 10 installiert und ich weiß nicht mehr ob ich manuell im UEFI was umgestellt habe, aber die bootloader haben funktioniert.

Warum es jetzt mit der neuen Installation den bootloader nicht lädt, weiß ich nicht. Ich habe nur Win 10 installiert und sonst erst mal gar nichts gemacht, nicht mal updates. Es ist so vanilla wie es nur sein kann. Daher verstehe ich auch nicht warum das mit dem bootloader nicht funktioniert.

Was ich auch nicht verstehe, damals als er bootloader noch funktioniert hat, sah es im Installationsmenü so aus (das war also kurz bevor ich Win 10 neu installiert habe):

Laufwerk 1 Partition 1 MSR
Laufwerk 1 Partition 2 Primär
Laufwerk 1 Partition 3 Wiederherstellung

Also damals hatte ich drei Partitionen und jetzt vier (vom Installationsmenü aus gesehen)?

Im Anhang ist ein Bild aus der Datenträgerverwaltung was beide Systemplatten zeigt 0 ist Win 10 und 1 ist Win 7 Ich habe im UEFI mal die Reihenfolge geändert, aber es bleibt sich gleich. Ist Win 10 mit dem WBM an erster Stelle, bootet es Win 10 diretk. Ist Win 7 WBM vorne kommt der bluescreen mit Wiederherstellung.

GPT sagt mir übrigens auch nichts, ich habe da jedenfalls nichts gemacht und wie schon oben erwähnt, es hat ja schon einmal alles funktioniert, bis das blöde Win 10 update das Win 10 kaputt gemacht hat. Und seit der Neuinstallation klappts irgendwie nicht mehr mit dem dualboot. :ugly:
 

Anhänge

  • 204123.png
    204123.png
    9,1 KB · Aufrufe: 5
Warum es jetzt mit der neuen Installation den bootloader nicht lädt, weiß ich nicht
Gut möglich dass er auf ne falsche festplatte das boot menü also fürs dual boot hin geschrieben hat.


Also damals hatte ich drei Partitionen und jetzt vier (vom Installationsmenü aus gesehen)?
Weil das windows 10 automatisch erstellt die ersten beiden dinge den rest weis ich nicht genau kann sein dass dies auch mit der version ne art fertig pc option hat dass du daraus ne daten träger beschreiben musst damit du es recovern kannst. Alles schon erlebt.


GPT sagt mir übrigens auch nichts, ich habe da jedenfalls nichts gemacht und wie schon oben erwähnt,
in den menü schau ob du es auf MBR convertieren kannst oder nicht vorne bei der festplatten größe. Dass richt schon sag was da steht und dass wahrs. Dann wissen wir dass es so formatiert ist.
Und das machst du bitte mit beiden platten.

eventuell ist auch die system reservierung voll 50 mb ist nicht viel. st andard glaube sind 100MB oder so ich mach das im normal fall so dass ich versuche das auf 500 mb zu packen oder 1gbyte. aber kann sein das ich es auch auf 100mb stehen habe.
 
Zurück