antillectual
Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo.
Ich habe drei mal Win 10 neu installiert und leider bleibt das Problem das selbe wie ich es ab dem zweiten Absatz beschreibe. Ich habe es versucht so detailliert wie möglich nachzuvollziehen. Dazu muss ich noch sagen, dass ich Win 10 bereits einmal installiert hatte und damals lief alles mit dualboot, aber leider hat mir ein dämliches update dann das System kaputt gemacht und das war auch der Grund für die Neuinstallation.
Das Hauptproblem ist, dass Win 10 das dualboot Menü nicht aufruft und ich nicht im dualboot starten kann. Wenn ich nur die Win 10 Platte angeschlossen habe, dann bootet Win 10 auch ganz normal. Wenn aber meine Win 10 und meine Win 7 Platte angeschlossen ist, dann bootet direkt Win 10.
Wenn ich im UEFI nachsehe ist nach der Installation auch der Windows Boot Manager hinterlegt und an erster Stelle, wenn die Win 7 Platte abgehängt ist. Wenn beide Platten angeschlossen sind, dann ist es so eingestellt, dass zwei Windows Boot Manager kommen, danach die Win 10 und Win 7 Platte, danach meine restlichen HDDs.
Wähle ich F12 und gehe in das Bios/Uefi Menü zum selbst auswählen, dann stehen zwei Windows Boot Manager drin. Wähle ich den ersten, dann bootet es direkt in Win 10. Wähle ich den zweiten, dann kommt ein bluescreen der Wiederherstellung und Fehlermeldung. Die letzte habe ich mir nicht notiert, aber bei der vorigen Installationen war es 0x000000e, bei der ersten 0xc0000225 (beide haben den bluescreen mit der Wiederherstellung). Bei der zweiten Installatin hatte ich auch die Reparatur ausgeführt, was aber nicht geholfen hatte. Daher meine dritte Installation, aber das Problem besteht nach wie vor. In diesem bluescreen kann ich nun per F9 in Win 7 booten.
Nach der Installation von Win 10 sah es übrigens so aus im Menü der Installation (bin nochmal rein um nachzusehen)
Laufwerk 1 Partition 1 System
Laufwerk 1 Partition 2 MSR (reserviert)
Laufwerk 1 Partition 3 Primär <--- hier ist Win 10 installiert
Laufwerk 1 Partition 4 Wiederherstellung
Und in der Datenträgerverwaltung sieht es so aus wie im Anhang.
Weiß jemand warum das mit dem dualboot jetzt nicht funktioniert und wie man das beheben kann? So langsam werd ich gaga.
Ich habe drei mal Win 10 neu installiert und leider bleibt das Problem das selbe wie ich es ab dem zweiten Absatz beschreibe. Ich habe es versucht so detailliert wie möglich nachzuvollziehen. Dazu muss ich noch sagen, dass ich Win 10 bereits einmal installiert hatte und damals lief alles mit dualboot, aber leider hat mir ein dämliches update dann das System kaputt gemacht und das war auch der Grund für die Neuinstallation.
Das Hauptproblem ist, dass Win 10 das dualboot Menü nicht aufruft und ich nicht im dualboot starten kann. Wenn ich nur die Win 10 Platte angeschlossen habe, dann bootet Win 10 auch ganz normal. Wenn aber meine Win 10 und meine Win 7 Platte angeschlossen ist, dann bootet direkt Win 10.
Wenn ich im UEFI nachsehe ist nach der Installation auch der Windows Boot Manager hinterlegt und an erster Stelle, wenn die Win 7 Platte abgehängt ist. Wenn beide Platten angeschlossen sind, dann ist es so eingestellt, dass zwei Windows Boot Manager kommen, danach die Win 10 und Win 7 Platte, danach meine restlichen HDDs.
Wähle ich F12 und gehe in das Bios/Uefi Menü zum selbst auswählen, dann stehen zwei Windows Boot Manager drin. Wähle ich den ersten, dann bootet es direkt in Win 10. Wähle ich den zweiten, dann kommt ein bluescreen der Wiederherstellung und Fehlermeldung. Die letzte habe ich mir nicht notiert, aber bei der vorigen Installationen war es 0x000000e, bei der ersten 0xc0000225 (beide haben den bluescreen mit der Wiederherstellung). Bei der zweiten Installatin hatte ich auch die Reparatur ausgeführt, was aber nicht geholfen hatte. Daher meine dritte Installation, aber das Problem besteht nach wie vor. In diesem bluescreen kann ich nun per F9 in Win 7 booten.
Nach der Installation von Win 10 sah es übrigens so aus im Menü der Installation (bin nochmal rein um nachzusehen)
Laufwerk 1 Partition 1 System
Laufwerk 1 Partition 2 MSR (reserviert)
Laufwerk 1 Partition 3 Primär <--- hier ist Win 10 installiert
Laufwerk 1 Partition 4 Wiederherstellung
Und in der Datenträgerverwaltung sieht es so aus wie im Anhang.
Weiß jemand warum das mit dem dualboot jetzt nicht funktioniert und wie man das beheben kann? So langsam werd ich gaga.