Wie warm wird eine D5?

Santanos

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo!
Mir ist gerade eine nette Idee gekommen eine Laing D5 zu entkoppeln.
In dem Bezug frage ich mich, ob eine D5 im Betrieb warm wird oder eher kühl bleibt.

Denn bei letzterem wäre es doch durchaus eine Option sie zusätzlich zu dämmen, indem man z.B. Dämm-Matten um sie wickelt (grob ausgedrückt).

Hat da jemand Erfahrungen?
 
Die gibt ihre Abwärme jedenfalls besser ans Kühlmittel ab als die DDC-1Plus und hält als Umwälzpumpe für Heizkreisläufe einiges aus, wofür sie btw eigentlich vorgesehen ist. Wenn das Wasser also nicht sehr heiß ist, wird die Pumpe auch nicht sehr heiß. Vergleichen mit der DDC-1T ist sie jedenfalls was Überhitzung angeht nicht als besonders empfindlich bekannt. Die Version mit Messinggehäuse hält 95°C aus, die mit dem im Wakü-Bereich üblicheren Noryl-Gehäuse hält laut Herstellerhttp://www.google.de/url?sa=t&sourc...sg=AFQjCNG7s8LfpeQc5LQuqOOGsCPZWH1Ygg&cad=rja 60°C aus.
Trotzdem sollte eine Pumpe wie die D5 mit bis zu 22,8W Gesamtverbrauch auf Stufe 5 bei 12V) nicht unbedingt unbedingt völlig von der umgebenden Luft abgeschirmt werden. Solange das Wasser recht kühl ist ist das sicher unkritisch aber bei höheren Wassertemperaturen sollte sie auch über´s Gehäuse Wärme an die Luft abgeben können - sicher ist sicher.
 
Danke für die qualifizierte Aussage. ;)
Ich denke mal eine Schaumstoffeinbettung (drei Seiten) könnte man also riskieren. Zur Sicherheit noch einen Thermosensor an das Pumpengehäuse kleben, dann sollte es passen.

Die Idee wäre nämlich ein U-Profil aus Alu oder Stahlblech anfertigen zu lassen. Oben ist ein kreisrunder Ausschnitt. Um diesen Ausschnitt liegt oben auf eine dünne (ca 0,7 - 1cm) Dämmmatte. Darauf liegt der Pumpenaufsatz (ggf. alles miteinander verklebt). Die eigentliche Pumpe ragt durch das Loch nach unten. Im U-Profil sind dann rechte Seite Löcher zur Befestigung (ggf. noch mal mit Entkopplung). Der letzte Teil vom U bildet den Boden. Zwischen Dach mit den Löchern, wo die Pumpe eingesteckt wurde und dem Boden kommt Dämmmaterial, entsprechend zurecht geschnitten.
Somit ist die Pumpe an sich doppelt entkoppelt und die hochfrequenten Laufgeräusche werden auch gedämmt. Und es sieht, meine Erachtens, besser aus als ein Shoggy (z.B. in Kombination mit 2xD5 und dem "EK Water Blocks EK-D5 Dual TOP G1/4")
 
Zurück