Wie viele UHD 32 Zoll 120-144 hz Panels werden derzeit verbaut?

G

Gast1648761005

Guest
Hallo zusammen,

ich liebäugle mit einem Monitor mit o.g. Specs. Leider ist der Asus PG32UQX zu teuer und bietet zu wenig fürs Geld. Laut ersten Test ist der Asus PG32UQ ebenso enttäuschend was Responsetime angeht für 1000,00 EUR. Der Aorus FI32U hingegen ist ganz anständig fürs Geld, jedoch auch nicht das HighEnd Produkt.
Ich wäre ja gerne bereit 1000-1400 EUR für einen anständigen Monitor auszugeben. Jetzt zu meiner Frage:

Wie viele Panels mit o.g. Specs. werden derzeit verbaut? Alle drei o.g. Monitore haben unterschiedliche Panels bzw. die beiden Asus unterscheiden sich glaube ich nur durch entsprechend fehlendes MiniLed-Backlight.
Basieren die restlich kommenden UHD 32 Zoll Monitore anderer Herstellter ebenfalls auf den gleichen Panels wie vom Asus PG32UQ oder Aorus FI32U oder kommt das noch was anderes. Sonst warte ich ob 2022 noch was anderes kommt.
 

Malkolm

BIOS-Overclocker(in)
Das sind schon eine ganze Menge Panels, die verbaut werden. Man braucht in der Fertigung im Schnitt 1,015 Panels pro Monitor. Bei den ca. 25,5 Mio verkauften oben genannten Bildschirmen sind das ca. 25,6 Mio verbaute Panels.
 

Galschar

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Von dem was ich bisher sehen kann haben alle 28 Zoll 4K 144Hz Bildschirme den gleichen Panel.
Bei 32 Zoll Varianten gibts bis jetzt den vom M32U/FI32U und dem PG32UQ.

Dabei sind die Unterschiede meistens sehr klein. Es geht eher darum welchen Funktionen eingebaut wurden und dann auch wie gut sie implementiert sind. Oder auch um FreeSync und G-Sync Kompatibilität aber hey den M32U und FI32U sind nicht G-sync compatibel zertifiziert und trotzdem kann man mit denen G-sync benutzen. Was ich irgendwie sehr lustig finde. Oder man muss sich zwischen HDR400 und HDR600 entscheiden, was auch keinen Unterschied macht. Oder halt sRGB 160% vs 123% oder DCI 90% vs 98%.

Im Endeffekt ist es meiner Meinung nach eher eine Design Entscheidung. Der M32U ist schlicht und hat kein Bling Bling. Dafür sieht der Standfuß auch ********************* aus. Der PG32UQ sieht super geil aus, ist aber auch bestimmt so um die 200 teurer als den M32U.

Ich werde den M32U kaufen, da ich auf geilen Standfuß verzicheten kann, kein HDR brauche, und selbst der M32U nach einer Kalibration perfekt Farben reproduziert und auch für Content-Creation dann gut ist.
 
Oben Unten