Wie heiß darf eine GTX 580 werden ???

AW: Wie heiß darf eine GTX 580 werden ???

Ich glaube das Hauptproblem beim MK-13 und auch beim Shaman sind die VRM's die werden einfach zu heiß wenn du übertaktest. Deshalb habe ich auch den Thermalright G2(GTX480) für die GTX580 gemoddet, weil ich traue den kleinen Allu Kühlern einfach nicht. Für den Stock Betrieb mögen sie noch ok sein aber bei Spannungen über 1.1V habe ich kein vertrauen zu Standard Lösung.
 
AW: Wie heiß darf eine GTX 580 werden ???

also das lot:
Sn62Pb38 bei ca. 183 °C

dann ist deine graka spätestens hin :D

würde aber aus lebensdauersicht nicht mehr als 100°C machen!
 
AW: Wie heiß darf eine GTX 580 werden ???

Leute. VIelen Dank für eure vielen Kommentare.
Ich formuliere einfach noch einmal kurz mein Ziel:
Ich möchte meine 580 gerne bei

1.1v und 850/1700/2100 im 24/7 Betrieb halten.

Welchen Kühler würdet ihr mir jetzt empfehlen?
Das mit dem Abbauen der Platte wäre nicht so das Problem, weil
ich dazu bereits ein Video gesehen habe und es danach machen könnte.
Wichtig ist für mich einfach die beste Kühlleistung.
Wasserkühlung ist aber ausgeschlossen, weil ich keine einzige Komponente dazu habe.

Liebe Grüße
 
AW: Wie heiß darf eine GTX 580 werden ???

Leute. VIelen Dank für eure vielen Kommentare.
Ich formuliere einfach noch einmal kurz mein Ziel:
Ich möchte meine 580 gerne bei

1.1v und 850/1700/2100 im 24/7 Betrieb halten.

Welchen Kühler würdet ihr mir jetzt empfehlen?
Das mit dem Abbauen der Platte wäre nicht so das Problem, weil
ich dazu bereits ein Video gesehen habe und es danach machen könnte.
Wichtig ist für mich einfach die beste Kühlleistung.
Wasserkühlung ist aber ausgeschlossen, weil ich keine einzige Komponente dazu habe.

Liebe Grüße
Shaman
 
AW: Wie heiß darf eine GTX 580 werden ???

Jap der Shaman ist mit Abstand der beste. Ich habe den auch drauf und bei 1.15V und 940MHz wird er im GPU Tool gerade mal 69 Grad warm.
 
AW: Wie heiß darf eine GTX 580 werden ???

WAKÜ :ugly:

Brauchst du dir keine Gedanken machen dass die Spawas abrauchen... Und so viel teurer als LUKÜ ist es gar nicht.
 
AW: Wie heiß darf eine GTX 580 werden ???

Nicht viel teurer???? Das ist jetzt ein Scherz oder? Der Shaman kostet 59€!
 
AW: Wie heiß darf eine GTX 580 werden ???

Also das denke ich auch. Ich bräuchte nen Radiator und wenn ich mir ne WAKÜ anschaffe, dann
ne gute für den gesamten PC. ALso Radiator, Lüfter, Pumpe, Ausgleichsbehälter, Steckverbindungen
dann alleine die Platte für die Grafikkarte (ca 100-150€ alleine). Das würde 300-400€ kosten.
Kurz und knapp. Für mich, nach meinem Rechnerkauf, unbezahlbar.
56€ sind echt super. Hat der Shaman die notwendigen Lüfter schon dabei? Oder müsste ich die
extra kaufen? Wenn ja, welche soll ich nehmen? Leise wäre schon gut.
Und deckt der Shaman auch diese anderen Parts der Graka ab?
Lg
 
AW: Wie heiß darf eine GTX 580 werden ???

Ja der Shaman hat schon einen 140mm Lüfter dabei, ist übrigens einer der besten 140mm Lüfter den man kaufen kann, hat sogar Kugellager und dreht maximal auf 1300RPM und selbst voll aufgedreht ist er recht leise. Für die VRam's und für die SPAWAS sind kleine selbstklebende Allu Blöcke dabei dir für den normal Betrieb völlig ausreichen. Alle Komponenten auf dem PCB werden gut vom großen 140mm Lüfter angeblasen.
 
AW: Wie heiß darf eine GTX 580 werden ???

Hi Titan,

ich bin der Meinung, dass du deine Karte mal gut austestest, dh versuch die Spannung bei deiner Übertaktung auf ein Minimum zu reduzieren, sodass sie trotz Overclocking immer noch stabil läuft.

Ich weiß zwar deine genaue Auflösung nicht, aber ich bin der Meinung, dass die Karte (@ Stock) die aktuellsten Games @ 1920/1080 + 8xAA 16xAF meistern kann. Sogar mit der 480er habe ich alle von dir aufgelisteten Spiele mit ca. 30 - 40 fps spielen können. Ich bin der Meinung, dass eine Übertaktung deiner Grafikkarte eigentlich nur zum Benchen Sinn macht, nicht aber bei Spielen.

Falls du dennoch darauf bestehst ist der Shaman die beste Wahl. Eine Wakü macht bei der Karte natürlich am meisten Sinn, da du trotz Übertaktung nie die 80°C Marke erreichen wirst ;). Weiters kann man sagen, dass die Wakü die nächsten Jahre auch aktuell bleibt, wenn du nicht zu viel sparst. Eigenes Beispiel - Ich habe vor 3 Jahren meine Wakü gekauft, und auch ziemlich viel gezahlt. Bis auf die GPU Kühler musste ich bisher nichts tauschen (ok Umrüstkit S775 auf 1366 - 15€). Der Rest ist bis heute in Verwendung und verrichtet seinen Dienst tadellos. ;)

Zieh eine Wakü in nächster Zeit in Betracht, ich glaube du wirst es nicht bereuen :daumen:

lg Lower
 
AW: Wie heiß darf eine GTX 580 werden ???

Also ich habe mit meinem Shaman und dem modifizierten G2 Kühler bei meiner GTX580 69 Grad beim GPU Tool und 53 Grad bei Crysis, bei 1.15V und 940MHz. Glaub mir eine WAKÜ für 400€ kann da auch nicht mehr viel reißen und steht in keinem Verhältnis zum Aufpreis zu einer sehr guten Luftkühlung.
 
AW: Wie heiß darf eine GTX 580 werden ???

Naja beim CPU mag das sein, aber bei der Graka kannst du echt viel mit einer ordentlichen Wakü reißen ;)
Habe zwar keinen Vergleich bei der GTX580 aber bei der 5870 damals war das echt enorm. Da ging die Temp mit OC der Karte nicht über 40°C bei Volllast und wenn man dann noch einen Fullcover hat dann werden auch die Spaws und der Speicher sehr gut mitgekühlt, das schafft keine Luftkühlung. Aber stimmt schon, so ne ordentliche Wakü kostet natürlich auch einiges an Geld.
 
AW: Wie heiß darf eine GTX 580 werden ???

Der Shaman kostet 59 Euro, ja.

Eine GPU Only Einsteigerwakü kostet 150 Euro ( 200 mit CPU)
und die kühlt schon deutlich besser als der Shaman.

Sind 90 Euro differenz, ich sagte so groß ist der Preisunterschied nicht
und damit habe ich Recht. ;-)
 
AW: Wie heiß darf eine GTX 580 werden ???

Ne WAKÜ für 150€ ???? Das kostet ja alleine der Kühler für die GTX580 und dann noch der ganze Rest? Ich glaub du versuchst dir gerade die ganze Sache schön zu reden.
 
AW: Wie heiß darf eine GTX 580 werden ???

Der Shaman kostet 59 Euro, ja.

Eine GPU Only Einsteigerwakü kostet 150 Euro ( 200 mit CPU)
und die kühlt schon deutlich besser als der Shaman.

Sind 90 Euro differenz, ich sagte so groß ist der Preisunterschied nicht
und damit habe ich Recht. ;-)

Vielleicht sind 90 euro für dich nicht viel, für manch anderen aber durchaus^^
 
AW: Wie heiß darf eine GTX 580 werden ???

@Lower

Du hast schon Recht. Bisher komme ich selbst in Crysis nicht unter 40 Fps bei 1920*1080
und 4x4 und highest Detail. Aber es werden noch andere Spiele rauskommen. Abgesehen
davon habe ich einen 120 Hz Monitor und würde gerne 120 Hz und FPs erreichen oder
zumindest so nah dran kommen, wie möglich. Habe noch keine 3D-Brille, aber das
ist auch ne Möglichkeit... Eine, die viel Performence kostet.
Jedenfalls läuft meine Graka auch nur mit 850/1700/2100. Mit dem Shaman
könnte ich sie locker mit 900/1800/2150 laufen lassen, wenn ich das, was "hulkhardy1"
schreibt richtig verstanden habe. Also kurz und knapp.
Für 59€ ein gutes Stück mehr Performence, leiser und langlebiger.
Da kann ich glaube ich nicht viel falsch machen.

Liebe Grüße
und Danke für eure Kommentare
 
AW: Wie heiß darf eine GTX 580 werden ???

Abgesehen
davon habe ich einen 120 Hz Monitor und würde gerne 120 Hz und FPs erreichen
Jedenfalls läuft meine Graka auch nur mit 850/1700/2100. Mit dem Shaman
könnte ich sie locker mit 900/1800/2150 laufen lassen,
Für 59€ ein gutes Stück mehr Performence, leiser und langlebiger.

1.) um bei den Einstellungen in Grafiklastigen Spielen wie Crysis 120 fps zu bekommen musste wohl noch zwei 580 dabei bauen ;-)
2.) 900/1800 sind durchaus realistisch bei guter Kühlung, das setzt aber entsprechend vGPU voraus, im Schnitt nach meiner Erfahrung zwischen 1,087 und 1,126v je nachdem wie gut deine GPU ist - langlebiger wird die Karte dadurch sicher nicht (aber auch nicht so kurzlebig dass du dir Gedanken machen müsstest).
Erwarte auch bitte keine Performancesprünge ohne Ende wenn du statt 850 dann 900MHz fährst - den Unterschied wirst du außerhalb von Benchmarks kaum bis gar nicht bemerken (dann haste eben 41 statt 40 fps ;-)).
Ich selbst habe drei verschiedene Settings für meine GTX580 (per Tastenkombination umschaltbar):
-600 MHz bei 0,962v
-800 MHz bei stock voltage
-900 MHz bei 1,1v

bei 90% der Spiele die ich habe bemerkt man den Unterschied zwischen 600 und 900 gar nicht weil die Spiele die Leistung nicht nutzen oder ohnehin über 60fps laufen, Kracher wie Metro2033 profitieren natürlich aber selbst da bemerkt man den Unterschied zwischen 800 und 900 MHz nur wenn man wirklich darauf achtet oder bencht.
 
AW: Wie heiß darf eine GTX 580 werden ???

Ich habe dazu eine etwas andere Meinung.
Zu allererst einmal sagte ich, dass ich die 120 FPS anstrebe und wenn das
nicht drin ist versuche, so nah wie möglich mit einer Karte ranzukommen.
Das heißt, dass ich mit 45 FPs näher dran bin, wie mit 40.
Ich habe es getestet und diese FPS unterschiede zeichnen sich durchaus
schon 800 und 850 ab. Außerdem bewege ich mich in den meisten Spielen,
die ich spiele im Rahmen von 120 FPS und in dieser Größenregion wiegen die
FPS-Unterschiede dann locker mal 20 FPS. Vor allem, wenn ich beginne
3D-Vision zu verwenden, bin ich dankbar, wenn ich 5 FPs mehr habe.
Denn ich bin einer von denen, die das auch deutlich spüren, wenn es 10 FPS weniger sind.
Allerdings frage ich mich, wie du mit deiner GTX 580 bei 1.1 Volt auch 900 kommst. Mit 1,138 (Maximum des MSI-Afterburners) konnte ich Bad Company 2 halbwegs stabil spielen. Auch auch nicht 100%. Manchmal gab es dennoch Abstürze. Und bei Crysis waren die 900 nicht im geringsten
drin. Wieso? Die Temparatur der Karte lag nie über 75 Grad, da mein Lüfter
auf 85% lief. (WAS ABER SOOOOOOOOWAS von nervig laut ist. BOAH !!!)
Ich bin sicher, du hast es auch mal gehört ;);)
 
AW: Wie heiß darf eine GTX 580 werden ???

Diesen Post bitte nicht beachten. Ich hab mich verklickt und nun finde es nicht, wie ich es löschen kann. Sorry
 
AW: Wie heiß darf eine GTX 580 werden ???

Noch günstiger wäre mein Vorschlag:

Caseking.de » Grafikkarten » VGA-Kühler & Heatpipes » VGA-Kühler - Arctic Cooling » Arctic Cooling Accelero Xtreme Plus VGA Cooler

und:

Caseking.de » Grafikkarten » VGA-Kühler & Heatpipes » VGA-Kühler - Arctic Cooling » Arctic Cooling VR Heatsink 4 für NVIDIA GTX 480 / 570 / 580

Sooo viel besser ist der Thermalright nun auch wieder nicht. Und du sparst einen Slot, der Shaman braucht derer 4:ugly: Meine übertaktete GTX480 höre ich nicht aus meinem Gehäuse heraus und bei Crysis wird sie nicht wärmer als 55°C.
 
Zurück