Welches Board für ein i7 7700k (übertakten)

AW: Welches Board für ein i7 7700k (übertakten)

Wenn es Asus sein soll, zum übertakten, dann würde ich schon dieses hier nehmen Asus ROG Maximus IX Formula Intel Z270 So.1151

Ansonsten bin ich selber ein ASRock Fan. Mit bisher allen anderen Board-Herstellern hatte ich Probleme.
ASRock ist hier die große Ausnahme. Bei ASRock bekommt man halt Boards, die trotz Vollbestückung ein Übertakten möglich machen.

Mein Wahl wäre wohl auf das ASRock > Fatal1ty Z270 Professional Gaming i7 gefallen.

Unter 3 M.2 Solts würde ich kein Board mehr kaufen.

Wobei das Formula auch nur ein aufpoliertes Hero mit vorinstalliertem Wasserkühler ist.
Ohne Wasserkühlung also völlig sinnlos.

Und wieso würdest du das Fatality nehmen? Was macht das Board besser als ein AsRock Extreme 4?

Und wieso ist alles unter 3x M.2 nicht zu empfehlen?
 
AW: Welches Board für ein i7 7700k (übertakten)

Und was ist dann der Sinn deines Beitrags? :huh:

Die Frage ist doch, was ist das Ziel des OC?
z.B.
Maximaler Takt mit geringstem Vcore / Temps 24/7 unter Luft oder Wasser /geköpft - nicht geköpft.
.....
Was für Ausstattung will ich haben... zwei BiosChips gesockelt...und und...siehe AYAlf "Unter 3 M.2 Solts würde ich kein Board mehr kaufen"

...will ich mal ein "neues Layout" testen...(Apex Ramanbindung)...

so und am Ende kommt dann ein Preis raus, den ich dafür zahle oder auch nicht.
 
AW: Welches Board für ein i7 7700k (übertakten)

Also um meine Frage nochma anzuheizen, ich hab im Moment nen i7 6700k drin mit nem Gigabyte board z170x gaming 7. Allerdings kann ich mit dem Board echt schlecht übertakten und wollte halt umsteigen auf den i7 7700k und hatte so die 5000MHz angepeilt im 24/7 daher meine Frage welches Board würdet ihr mir empfehlen, Preisgrenze wären so 300€ und das Apex daher, da es ne Recht cooles neues Feature hat meiner Meinung nach (das mit dem M.2 Slot).
 
AW: Welches Board für ein i7 7700k (übertakten)

Wobei das Formula auch nur ein aufpoliertes Hero mit vorinstalliertem Wasserkühler ist.
Ohne Wasserkühlung also völlig sinnlos.

Wir müssen annehmen, dass der TS eine Wasserkühlung hat, sonst hätte er wohl nicht ein Board mit Wasserkühlung gewählt. ^^

Und wieso würdest du das Fatality nehmen? Was macht das Board besser als ein AsRock Extreme 4?
Ich hatte tatsächlich vermutet, dass ein Vergleich zwischen den beiden Boards, jeder herstellen kann.
Aber damit du nicht dumm stirbst, hier der Link zu den Unterschieden.
Produktvergleich ASRock Z270 Extreme4, ASRock Fatal1ty Z270 Professional Gaming i7 | Geizhals Deutschland

Und wieso ist alles unter 3x M.2 nicht zu empfehlen?
Ich zitiere mich mal selber
Unter 3 M.2 Solts würde ich kein Board mehr kaufen.

Es liegt wohl auf der Hand, dass ich mind. 3 M.2 SSDs verbaut habe.
 
AW: Welches Board für ein i7 7700k (übertakten)

Also um meine Frage nochma anzuheizen, ich hab im Moment nen i7 6700k drin mit nem Gigabyte board z170x gaming 7. Allerdings kann ich mit dem Board echt schlecht übertakten und wollte halt umsteigen auf den i7 7700k und hatte so die 5000MHz angepeilt im 24/7 daher meine Frage welches Board würdet ihr mir empfehlen, Preisgrenze wären so 300€ und das Apex daher, da es ne Recht cooles neues Feature hat meiner Meinung nach (das mit dem M.2 Slot).

Was meinst du mit schlecht übertakten?
Dein Problem liegt mE mehr an der CPU als am Board, denn in den wenigsten Fällen ist das Board der limitierende Faktor bei OC.
Der 6700K ist ohnehin echt schlecht zu übertakten, da ist meist bei 4.5-4.6GHz Schluss.

EDIT:
Die Unterschiede beziehen sich einzig und allein auf die Austastung und machen das Board weder besser noch schlechter.
Wer die Ausstattung braucht, muss natürlich zu einem Board greifen, dass die benötigte Ausstattung bietet, aber im Bezug auf Übertaktungsmöglichkeiten sind die Unterschiede in der Praxis minimal und deshalb kein wirklicher Grund das eine oder das andere Board zu bevorzugen.

Bevor ich mir ein Board mit 3 M.2 Slots kaufe, die sich ihre Lanes mit 20 anderen Schnittstellen teilen müssen, kaufe ich mir lieber ein System, wo die CPU genug Lanes für 3 M.2s hat, und Adapterkarten.
 
AW: Welches Board für ein i7 7700k (übertakten)

Also um meine Frage nochma anzuheizen, ich hab im Moment nen i7 6700k drin mit nem Gigabyte board z170x gaming 7. Allerdings kann ich mit dem Board echt schlecht übertakten und wollte halt umsteigen auf den i7 7700k und hatte so die 5000MHz angepeilt im 24/7 daher meine Frage welches Board würdet ihr mir empfehlen, Preisgrenze wären so 300€ und das Apex daher, da es ne Recht cooles neues Feature hat meiner Meinung nach (das mit dem M.2 Slot).

Das ist ne Ansage....
dir ist dabei klar die 5000MHz bekommst du einfacher geköpft und mit Wasserkühlung.
 
AW: Welches Board für ein i7 7700k (übertakten)

Was meinst du mit schlecht übertakten?
Dein Problem liegt mE mehr an der CPU als am Board, denn in den wenigsten Fällen ist das Board der limitierende Faktor bei OC.
Der 6700K ist ohnehin echt schlecht zu übertakten, da ist meist bei 4.5-4.6GHz Schluss.

EDIT:
Die Unterschiede beziehen sich einzig und allein auf die Austastung und machen das Board weder besser noch schlechter.
Wer die Ausstattung braucht, muss natürlich zu einem Board greifen, dass die benötigte Ausstattung bietet, aber im Bezug auf Übertaktungsmöglichkeiten sind die Unterschiede in der Praxis minimal und deshalb kein wirklicher Grund das eine oder das andere Board zu bevorzugen.

Bevor ich mir ein Board mit 3 M.2 Slots kaufe, die sich ihre Lanes mit 20 anderen Schnittstellen teilen müssen, kaufe ich mir lieber ein System, wo die CPU genug Lanes für 3 M.2s hat, und Adapterkarten.

Der All Core Turbo ist 4,0 ghz vom 6700k, der vom 7700k 4,4 ghz, den 6700k kriegt man im Normalfall auf 4,6 ghz, den 7700k auf 4,9 ghz, also 600mhz oc vs 500mhz oc. Sprich man kann den 6700k besser übertakten.

Also um meine Frage nochma anzuheizen, ich hab im Moment nen i7 6700k drin mit nem Gigabyte board z170x gaming 7. Allerdings kann ich mit dem Board echt schlecht übertakten und wollte halt umsteigen auf den i7 7700k und hatte so die 5000MHz angepeilt im 24/7 daher meine Frage welches Board würdet ihr mir empfehlen, Preisgrenze wären so 300€ und das Apex daher, da es ne Recht cooles neues Feature hat meiner Meinung nach (das mit dem M.2 Slot).

Kauf dir keinen 7700k, dass ist reine Geldverschwendung wenn du von einem 6700k kommst, den Unterschied wirst du nicht bemerken, denn mit dem 6700k@4,6(5)ghz , was du wohl mindestens geschafft hast, zu 7700k@4,9ghz, mehr schafft man entweder bei einer guten CPU oder geköpft und auch eventuell zusätzlich mit Wakü, wobei die dafür nicht unbedingt notwendig sein wird. Da kauf dir lieber ein neues Board für den 6700k, kann ja auch irgendein Z270 sein, als wegen 300-400mhz oc mehrere hunderte Euro auszugeben.
 
AW: Welches Board für ein i7 7700k (übertakten)

Der All Core Turbo ist 4,0 ghz vom 6700k, der vom 7700k 4,4 ghz, den 6700k kriegt man im Normalfall auf 4,6 ghz, den 7700k auf 4,9 ghz, also 600mhz oc vs 500mhz oc. Sprich man kann den 6700k besser übertakten.



Kauf dir keinen 7700k, dass ist reine Geldverschwendung wenn du von einem 6700k kommst, den Unterschied wirst du nicht bemerken, denn mit dem 6700k@4,6(5)ghz , was du wohl mindestens geschafft hast, zu 7700k@4,9ghz, mehr schafft man entweder bei einer guten CPU oder geköpft und auch eventuell zusätzlich mit Wakü, wobei die dafür nicht unbedingt notwendig sein wird. Da kauf dir lieber ein neues Board für den 6700k, kann ja auch irgendein Z270 sein, als wegen 300-400mhz oc mehrere hunderte Euro auszugeben.

Ich gehe aber vom Single Core Turbo aus, denn mir ist keine CPU bekannt, die den Turbo auf allen Kernen nicht mitmacht.
So gesehen ist man dann nämlich beim 6700K bei 200MHz und bei 7700K bei 400MHz.
 
AW: Welches Board für ein i7 7700k (übertakten)

Ich gehe aber vom Single Core Turbo aus, denn mir ist keine CPU bekannt, die den Turbo auf allen Kernen nicht mitmacht.
So gesehen ist man dann nämlich beim 6700K bei 200MHz und bei 7700K bei 400MHz.

Wieso kannst du davon ausgehen? meine Werte sind die , die Intel garantiert, deine gehen von Vermutungen aus.
 
AW: Welches Board für ein i7 7700k (übertakten)

Wieso kannst du davon ausgehen? meine Werte sind die , die Intel garantiert, deine gehen von Vermutungen aus.
Nein, tun sie nicht.
Wenn Intel angibt, dass ein Kern auf einen bestimmten Wert hochgehen kann, müssen alle Kerne auf diesen Takt hochgehen können, denn Intel kann nicht wissen, auf welchem Kern der Single Core Turbo greifen muss.
 
AW: Welches Board für ein i7 7700k (übertakten)

Der All Core Turbo ist 4,0 ghz vom 6700k, der vom 7700k 4,4 ghz, den 6700k kriegt man im Normalfall auf 4,6 ghz, den 7700k auf 4,9 ghz, also 600mhz oc vs 500mhz oc. Sprich man kann den 6700k besser übertakten.



Kauf dir keinen 7700k, dass ist reine Geldverschwendung wenn du von einem 6700k kommst, den Unterschied wirst du nicht bemerken, denn mit dem 6700k@4,6(5)ghz , was du wohl mindestens geschafft hast, zu 7700k@4,9ghz, mehr schafft man entweder bei einer guten CPU oder geköpft und auch eventuell zusätzlich mit Wakü, wobei die dafür nicht unbedingt notwendig sein wird. Da kauf dir lieber ein neues Board für den 6700k, kann ja auch irgendein Z270 sein, als wegen 300-400mhz oc mehrere hunderte Euro auszugeben.

Ja gut das wäre auch eine Möglichkeit, aber wenn ich mir schon ein 270er Board kaufe wieso dann kein 7700k?`Ich kann den 6700k ja verkaufen, da er noch ungeköpft ist wird sich da bestimmt jemand finden, der ihn für ein paar Euros nimmt und das gleiche gilt für das Board.

Aber meine Frage ist jetzt immernoch nicht beantwortet bezgl des Boards.
 
AW: Welches Board für ein i7 7700k (übertakten)

Also nachdem du darüber aufgeklärt wurdest, dass es wahrscheinlich keinen großen Leistungsboost gibt, wäre es interessant zu wissen wieviel du ausgeben möchtest. Ich würde mich je nach Vorlieben bei der Ausstattung wohl für ein ROG Maximus VIII Z270 entscheiden.

3 M.2 Slots brauch aktuell wohl niemand, außerdem spricht nichts dagegen in Zukunft mit einer oder zwei großen M.2 Platten auszukommen, wenn die Preise sich weiter angepasst haben. Für Gamer ist die M.2 ohnehin uninteressant, da sie gegenüber der SSD keinen spürbaren Vorteil bietet. 5 oder 7 Sekunden Ladezeit, so what?

Wenn es kein Asus sein soll kannst du auch ein MSI oder ASRock Board nehmen, die Boards in der oberen Preiskategorie sind aber durchweg hochwertig, viel Unterschied ergibt sich da nicht. Mach es von der gewünschten Ausstattung abhängig und kauf dann.
 
AW: Welches Board für ein i7 7700k (übertakten)

Moin JLN,

Also ich habe mir für meinen 7700K das MSI M7 Gaming Z270 geholt (bei mir gab es glücklicherweise noch diverse gratis Aktionen von MSI, MSI Headset, For Hornor und 30€ Cashback) und bin mehr als zufrieden mit dieser Konstellation.

Es sind diverse Tools zum übertakten mit dabei.

Gruß

Maule
 
AW: Welches Board für ein i7 7700k (übertakten)

Also nachdem du darüber aufgeklärt wurdest, dass es wahrscheinlich keinen großen Leistungsboost gibt, wäre es interessant zu wissen wieviel du ausgeben möchtest. Ich würde mich je nach Vorlieben bei der Ausstattung wohl für ein ROG Maximus VIII Z270 entscheiden.

3 M.2 Slots brauch aktuell wohl niemand, außerdem spricht nichts dagegen in Zukunft mit einer oder zwei großen M.2 Platten auszukommen, wenn die Preise sich weiter angepasst haben. Für Gamer ist die M.2 ohnehin uninteressant, da sie gegenüber der SSD keinen spürbaren Vorteil bietet. 5 oder 7 Sekunden Ladezeit, so what?

Wenn es kein Asus sein soll kannst du auch ein MSI oder ASRock Board nehmen, die Boards in der oberen Preiskategorie sind aber durchweg hochwertig, viel Unterschied ergibt sich da nicht. Mach es von der gewünschten Ausstattung abhängig und kauf dann.

Das es kein großer Boost ist ist mir schon klar, trotzdem Nice to have

Und 3 M2 hab ich nicht und brauch ich nicht mir reicht eine und preislich hab ich ja schon gesagt würd ich so bis +-300€ ausgeben

Von Asrock hab ich halt gehört das 170er of f soll richtig gut sein aber ob das bei den 270er weitergeführt wurde weiß ich nicht. Von Msi hatte ich bis jetzt noch nichts.
 
AW: Welches Board für ein i7 7700k (übertakten)

Moin JLN,

Also ich habe mir für meinen 7700K das MSI M7 Gaming Z270 geholt (bei mir gab es glücklicherweise noch diverse gratis Aktionen von MSI, MSI Headset, For Hornor und 30€ Cashback) und bin mehr als zufrieden mit dieser Konstellation.

Es sind diverse Tools zum übertakten mit dabei.

Gruß

Maule

Meiner Erfahrung nach bringen solche Tools nicht wirklich was, da sie oft mit den Spannungen nach dem allgemeinen gehen und meist zu hoch sind. Zumindest war es bei Gigabyte so. Auf Cashback Aktionen kommt es mir jetzt nicht so an.
 
AW: Welches Board für ein i7 7700k (übertakten)

Moin JLN,

vielleicht kann dir DIESER BERICHT ja etwas weiter helfen.
Spannend wird es für dich dann wohl ab dieser Seite werden.

Das schöne, hier wurde auch genau mit der gefragten CPU getestet.


Hay, danke für den Bericht. Ich hab mir allerdings jetzt das Asus ROG Maximus IX Hero bestellt und werde es mal testen, ggf. schicke ich es wieder weg
 
AW: Welches Board für ein i7 7700k (übertakten)

Moin JLN,

gern geschehen. Ich muss ehrlich gesagt zugeben bin ich sonst auch immer bei Asus im Lager gewesen, bin bei diesem PC mal MSI gewechselt, da ich passend dazu auch die passende Graka genommen habe.

Weist du denn schon wie du die CPU kühlen möchtest ? Luft ? Wasser ?
 
AW: Welches Board für ein i7 7700k (übertakten)

Moin JLN,

gern geschehen. Ich muss ehrlich gesagt zugeben bin ich sonst auch immer bei Asus im Lager gewesen, bin bei diesem PC mal MSI gewechselt, da ich passend dazu auch die passende Graka genommen habe.

Weist du denn schon wie du die CPU kühlen möchtest ? Luft ? Wasser ?


Ja ich hab im Moment eine bequiet silent Loop drin mit 2 Silent Wings 3 Lüftern aufm Radi.

Ich war bis jetzt sonst immer ein Gigabyte Anhänger aber das Board was ich hab ist nicht so gut zum Übertakten.
 
Zurück