Ich nehm´ was kommt

Ernsthaft, selbst greife ich in der Regel zu den etwas teureren Boards, allerdings meist nie zum Spitzenmodell.
Da ich die Bretter in der Regel lange nutze (min. sechs Jahre) relativiert sich der Preis auch etwas.
Die letzten Jahre fuhr ich damit recht gut, hatte nie irgendwelche Probleme (Asrock/Asus).
Natürlich kann man auch mit einem sehr preisgünstigen Board prima fahren, allerdings mangelt es denen oft an diversen Anschlüssen, Features etc, weswegen ich dann doch wieder bei -siehe zweite Zeile- lande.
Aktuell sind noch X370er im Einsatz welche mir nach wie vor ausreichen.
OC etc, abgesehen vom RAM, betreibe ich nicht, aber die Möglichkeit zu haben stört natürlich nicht.
Vielleicht reitet mich im Laufe des Jahres aber noch mal das Teufelchen und ich lege mir doch ein AM5 zu.
Da wird es dann wohl ein X670E werden. Die preiswerten Modelle dieser Serie sparen aber wieder an so Dingen wie Soundchips (da werden sehr abgehangene verbaut) und/oder Anschlussmöglichkeiten. Also komme ich vermutlich gar nicht drum rum mehr Geld zu investieren

Wenn ich aber ehrlich bin brauche ich das eigentlich nicht, da kommt eher der "Habenwill"-Faktor zum Tragen

Eventuell kommt sogar noch ein C8DH für AM4 her, das wäre was schickes. Aber auch das "brauche" ich nicht zwingend.
Platinen mit WaKü-Gedingse interessieren mich hingegen gar nicht.