SitdownSyndrome
Schraubenverwechsler(in)
Wasserkühlung hohe Temps. Wasser zu warm?
Hey Leute,
ich brauche mal ein paar WaKü-Enthusiasten die mir hoffentlich auf die Sprünge helfen können.
Ich habe das Gefühl, dass mein System heißer läuft als es sollte.
Bei der zu Kühlenden Hardware handelt es sich um folgende Komponenten, die in einem be Quiet! Silent Base 801 verbaut sind:
- MSI MEG Z390 Godlike
- i9-9900K
- MSI RTX 2080 Ti Seahawk EK X
Angefangen hat meine Wasserkühlung einmal als Alphacool Eissturm Hurricane Copper 45 3x140mm - Komplettset.
Übrig ist davon eigentlich nur noch die Pumpe und der 420er Radi. Mittlerweile bin ich auf Hardtubes umgestiegen, der CPU-Kühler ist einem Bitspower Z390 Godlike Monoblock gewichen, ein weiterer 280er Radi kam dazu und bei den Lüftern handelt es sich um Silent Wings 3 PWM 140mm (kein high speed, also max. 1000rpm).
Der 420er Radiator sitzt in der Front des Gehäuses mit Lüftern die Frischluft von außen ziehen. Der andere Radi sitzt in der Decke mit Lüftern die momentan die Luft aus dem Gehäuse befördern, genau so wie der einsame Hecklüfter.
Die Reihenfolge des Kühlkreislaufs ist: 420er Radi, Pumpe mit AGB, 280er Radi, CPU Monoblock, Grafikkarte und von da wieder in den 420er Radi.
Eigentlich war ich mit den Temperaturen bisher zufrieden, aber in letzter Zeit scheinen sie höher zu sein als sonst, besonders die der CPU. Im idle sind es bei der CPU 35-38 °C.
Neuerdings wird es bei Spielen recht "warm", sei es Rocket League oder RDR2. Warm in dem Sinne, dass die CPU bis zu 65 °C erreicht, was im Prinzip natürlich kein Problem ist, dennoch kommt es mir bei 20-30% Prozessorauslastung zu warm vor.
Also hab ich letztes Wochenende beschlossen endlich einen Temperatursensor für das Wasser zu verbauen, dieser sitzt jetzt am Eingang vom 420er Radi, also direkt nach den Wärmequellen CPU und GPU.
Diese Gelegenheit hab ich natürlich auch direkt zur Wartung des gesamten Systems genutzt, also Radiatoren gesäubert, Rohre geprüft und Kühllamellen von etwaigem Dreck befreit, wobei mir nichts besonderes aufgefallen ist. Auch die WLP (Thermal Grizzly Kryonaut) habe ich natürlich getauscht.
Mit dem neuen Wassersensor ist mir aufgefallen, dass meine Wassertemperatur auf bis zu 47 °C ansteigt. Wie ich bereits vermutet habe wird wohl also meine Kühlflüssigkeit zu warm, (Alphacool Eiswasser Red).
Wohlgemerkt wird es nur so heiß, wenn sowohl CPU, als auch GPU Last ausgesetzt sind. Mit dem torture test von Prime 95 erreiche ich maximal 58 °C bei der CPU.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Habt ihr Ideen was ich machen kann, damit meine Wassertemperatur sinkt?
Mir ist bewusst, dass ich damals evtl. die falschen Lüfter gewählt habe, meint ihr mit anderen Lüftern könnte ich das Problem beseitigen? Wenn ja, zu welchen würdet ihr mir raten?
Ich überlege zwischen den Silent Wings 3 PWM High Speed 140mm oder den Noctua NF-A14.
Platz für weitere Radiatoren habe ich leider keinen mehr.
Auch habe ich die Lüfter des Radis im Deckel auch schon einmal gedreht, so dass sie auch frische Luft in das Gehäuse ziehen, aber auch das hat nicht viel geändert.
Da es sich hier um meine erste Custom WaKü handelt, kann es gut sein, dass ich etwas Offensichtliches vielleicht doch übersehen habe.
Ansonsten sind die Temperaturen wohl nicht Problematisch, sie kommen mir nur für ein wassergekühltes System zu hoch vor.
Die Pumpe VPP755 von Alphacool ist laut Datenblatt bis 65 °C ausgelegt.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!
Falls ich irgendwelche Infos vergessen habe anzugeben, trage ich das natürlich nach.
Hey Leute,
ich brauche mal ein paar WaKü-Enthusiasten die mir hoffentlich auf die Sprünge helfen können.
Ich habe das Gefühl, dass mein System heißer läuft als es sollte.
Bei der zu Kühlenden Hardware handelt es sich um folgende Komponenten, die in einem be Quiet! Silent Base 801 verbaut sind:
- MSI MEG Z390 Godlike
- i9-9900K
- MSI RTX 2080 Ti Seahawk EK X
Angefangen hat meine Wasserkühlung einmal als Alphacool Eissturm Hurricane Copper 45 3x140mm - Komplettset.
Übrig ist davon eigentlich nur noch die Pumpe und der 420er Radi. Mittlerweile bin ich auf Hardtubes umgestiegen, der CPU-Kühler ist einem Bitspower Z390 Godlike Monoblock gewichen, ein weiterer 280er Radi kam dazu und bei den Lüftern handelt es sich um Silent Wings 3 PWM 140mm (kein high speed, also max. 1000rpm).
Der 420er Radiator sitzt in der Front des Gehäuses mit Lüftern die Frischluft von außen ziehen. Der andere Radi sitzt in der Decke mit Lüftern die momentan die Luft aus dem Gehäuse befördern, genau so wie der einsame Hecklüfter.
Die Reihenfolge des Kühlkreislaufs ist: 420er Radi, Pumpe mit AGB, 280er Radi, CPU Monoblock, Grafikkarte und von da wieder in den 420er Radi.
Eigentlich war ich mit den Temperaturen bisher zufrieden, aber in letzter Zeit scheinen sie höher zu sein als sonst, besonders die der CPU. Im idle sind es bei der CPU 35-38 °C.
Neuerdings wird es bei Spielen recht "warm", sei es Rocket League oder RDR2. Warm in dem Sinne, dass die CPU bis zu 65 °C erreicht, was im Prinzip natürlich kein Problem ist, dennoch kommt es mir bei 20-30% Prozessorauslastung zu warm vor.
Also hab ich letztes Wochenende beschlossen endlich einen Temperatursensor für das Wasser zu verbauen, dieser sitzt jetzt am Eingang vom 420er Radi, also direkt nach den Wärmequellen CPU und GPU.
Diese Gelegenheit hab ich natürlich auch direkt zur Wartung des gesamten Systems genutzt, also Radiatoren gesäubert, Rohre geprüft und Kühllamellen von etwaigem Dreck befreit, wobei mir nichts besonderes aufgefallen ist. Auch die WLP (Thermal Grizzly Kryonaut) habe ich natürlich getauscht.
Mit dem neuen Wassersensor ist mir aufgefallen, dass meine Wassertemperatur auf bis zu 47 °C ansteigt. Wie ich bereits vermutet habe wird wohl also meine Kühlflüssigkeit zu warm, (Alphacool Eiswasser Red).
Wohlgemerkt wird es nur so heiß, wenn sowohl CPU, als auch GPU Last ausgesetzt sind. Mit dem torture test von Prime 95 erreiche ich maximal 58 °C bei der CPU.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Habt ihr Ideen was ich machen kann, damit meine Wassertemperatur sinkt?
Mir ist bewusst, dass ich damals evtl. die falschen Lüfter gewählt habe, meint ihr mit anderen Lüftern könnte ich das Problem beseitigen? Wenn ja, zu welchen würdet ihr mir raten?
Ich überlege zwischen den Silent Wings 3 PWM High Speed 140mm oder den Noctua NF-A14.
Platz für weitere Radiatoren habe ich leider keinen mehr.
Auch habe ich die Lüfter des Radis im Deckel auch schon einmal gedreht, so dass sie auch frische Luft in das Gehäuse ziehen, aber auch das hat nicht viel geändert.
Da es sich hier um meine erste Custom WaKü handelt, kann es gut sein, dass ich etwas Offensichtliches vielleicht doch übersehen habe.
Ansonsten sind die Temperaturen wohl nicht Problematisch, sie kommen mir nur für ein wassergekühltes System zu hoch vor.
Die Pumpe VPP755 von Alphacool ist laut Datenblatt bis 65 °C ausgelegt.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!
Falls ich irgendwelche Infos vergessen habe anzugeben, trage ich das natürlich nach.