Wakü für i7-8700K + GTX 2080 Ti
Nabend allerseits,
ich habe mich nun entschieden, meinem PC doch eine externe Wakü (Mo-Ra 3) zu spendieren. Der Hauptgrund ist eigentlich, dass die Hardware mittlerweile zu warm wird (CPU ~ 71°C; GPU ~86°C) und die Graka ab und zu sich dafür mit CTDs bedankt. Da ich mittlerweile auch in 4k spiele erhoffe ich mir dadurch natürlich auch ein paar overclocking Möglichkeiten.
Ich habe mir bereits einige Guides durchgelesen und mir einen Warenkorb zusammengestellt. Da ich aber Wakü Neuling bin, bitte ich euch nochmal drüber zugucken, bevor ich auf den "Bestellen" Knopf hämmere
GPU Kühlung:
CPU Kühlung:
Radiator + Lüftung + Pumpe + AGB:
Schläuche + Zubehör:
Steuerung + Sensorik + Kabel:
Zubehör:
Summe: 1.362,49 €
(incl. Versand 7,99 €)
Ich habe mir beim Zusammenstellen des Warenkorbs folgendes Prinzip ausgedacht: Im PC Gehäuse befinden sich nur die jeweiligen Kühlblöcke (CPU / GPU). Die Schläuche werden dann über die Slotblende mit Schnellverbindern nach draußen geführt. Außerdem wird ein 4-Pin Molex Kabel rausgeführt für die Aquero und Pumpe. Die Mo-Ra3 wird mit 4 großen 200mm Lüftern ausgestattet, damit diese bei niedrigen Drehzahlen schön leise bleiben. Die Aquaero 6 lege ich dann auf den Radiator, wo dann auch alle Lüfter und Sensoren zusammenlaufen. Den Durchflusssensor würde ich vor den Eingang (also Rücklauf) der Pumpe installieren. Die 2 Temperatursensoren kommen vor und nach der Mo-Ra3. Der Kugelhahn dient als Auslauf, falls mal ein Wechsel der Kühlflüssigkeit oder ähnliches ansteht.
Bei der Pumpe bin ich mir nicht sicher, ob die leise genug ist. Hat da wer Erfahrungen? Die Mo-Ra mit Pumpe wird neben dem PC stehen unterm dem Tisch. Ich möchte die Pumpe schon am AGB haben und außerdem auch die Pumpe über die Aquaero steuern.
Würde das alles so eurer Meinung nach funktionieren, oder habe ich etwas übersehen?
Grüße
Nabend allerseits,
ich habe mich nun entschieden, meinem PC doch eine externe Wakü (Mo-Ra 3) zu spendieren. Der Hauptgrund ist eigentlich, dass die Hardware mittlerweile zu warm wird (CPU ~ 71°C; GPU ~86°C) und die Graka ab und zu sich dafür mit CTDs bedankt. Da ich mittlerweile auch in 4k spiele erhoffe ich mir dadurch natürlich auch ein paar overclocking Möglichkeiten.
Ich habe mir bereits einige Guides durchgelesen und mir einen Warenkorb zusammengestellt. Da ich aber Wakü Neuling bin, bitte ich euch nochmal drüber zugucken, bevor ich auf den "Bestellen" Knopf hämmere
GPU Kühlung:
- 1 x EK Water Blocks EK-Vector RTX 2080 Ti - Copper + Plexi = 129,90 €
- 1 x EK Water Blocks EK-Vector RTX Backplate - Black = 36,90 €
CPU Kühlung:
- 1 x EK Water Blocks EK-Supremacy EVO = 64,90 €
Radiator + Lüftung + Pumpe + AGB:
- 1 x Watercool Radiator MO-RA3 420 LT - schwarz = 184,90 €
- 1 x Watercool MO-RA3 Standfuss - black = 19,90 €
- 1 x Watercool MO-RA3 420 Halterung für 180 - 230mm Lüfter = 29,90 €
- 1 x Watercool MO-RA3 420 Blende Classic - black = 37,90 €
- 4 x Noctua NF-A20 PWM Lüfter - 200mm = 29,90 €
- 1 x Watercool Heatkiller MO-RA3 AGB-Adapter - schwarz = 9,90 €
- 1 x Watercool Heatkiller Tube - Basic AGB Mounting-Kit für Tube AGBs = 14,90 €
- 1 x Watercool Heatkiller Tube - Entkopplungs-Kit für Tube-AGB-Stand = 5,90 €
- 1 x Watercool Heatkiller Tube 200 D5-Aufsatz-AGB - schwarz = 89,90 €
- 1 x EK Water Blocks EK-D5 PWM G2 Pumpe (12V DC PWM Motor) = 74,90 €
Schläuche + Zubehör:
- 2 x EK Water Blocks EK-DuraClear 15,9/9,5mm - 3m = 17,90 €
- 16 x EK Water Blocks EK-ACF Fitting 16/10mm G1/4 Zoll - Elox schwarz = 5,90 €
- 10 x Bitspower Verschlussstopfen G1/4 Zoll - black, flach = 3,90 €
- 2 x EK Water Blocks EK-AF gewinkelt 90 Grad G1/4 Zoll - schwarz = 7,90 €
- 2 x Koolance QD3 No-Spill Schnellverschluss gerade male, G1/4 Zoll - schwarz = 16,90 €
- 2 x Koolance QD3 No-Spill Schnellverschluss female auf 16/10mm - schwarz = 19,90 €
- 1 x aqua computer Kugelhahn Innengewinde G1/4 ohne Anschlüsse = 4,90 €
- 1 x XSPC T Adapter G1/4 Zoll - chrome = 4,90 €
- 3 x XSPC 5mm Adapter 2x G1/4 Zoll Gewinde - chrome = 2,50 €
Steuerung + Sensorik + Kabel:
- 1 x aqua computer aquaero 6 LT USB Fan-Controller = 99,90 €
- 1 x aqua computer Passivkühler für aquaero 6 - schwarz = 14,90 €
- 2 x aqua computer Temperatursensor Innen-/Außengewinde = 9,90 €
- 1 x aqua computer High-Flow Durchflusssensor = 37,90 €
- 1 x aqua computer Anschlusskabel für aquaero Durchflusssensor = 2,90 €
- 2 x BitFenix Molex Verlängerung 45cm - sleeved schwarz/schwarz = 3,90 €
- 1 x BitFenix Molex zu 3x Molex Adapter 55cm - sleeved schwarz/schwarz = 6,90 €
- 2 x EK Water Blocks EK-Cable Y-Splitter 2-Fan PWM (10cm) = 3,90 €
- 4 x EK Water Blocks EK-Cable PWM Verlängerungskabel gesleevt (30cm) = 3,90 €
Zubehör:
- 1 x Koolance PCI-Slot-Bracket mit 2 G1/4-Zoll-Durchführungen - silber = 14,90 €
- 1 x aqua computer Double Protect Ultra 5l Kanister - rot = 25,90 €
- 1 x XSPC Schlauchschneider für Soft- und Hard-Tubes von 0-25 mm = 6,90 €
Summe: 1.362,49 €
(incl. Versand 7,99 €)
Ich habe mir beim Zusammenstellen des Warenkorbs folgendes Prinzip ausgedacht: Im PC Gehäuse befinden sich nur die jeweiligen Kühlblöcke (CPU / GPU). Die Schläuche werden dann über die Slotblende mit Schnellverbindern nach draußen geführt. Außerdem wird ein 4-Pin Molex Kabel rausgeführt für die Aquero und Pumpe. Die Mo-Ra3 wird mit 4 großen 200mm Lüftern ausgestattet, damit diese bei niedrigen Drehzahlen schön leise bleiben. Die Aquaero 6 lege ich dann auf den Radiator, wo dann auch alle Lüfter und Sensoren zusammenlaufen. Den Durchflusssensor würde ich vor den Eingang (also Rücklauf) der Pumpe installieren. Die 2 Temperatursensoren kommen vor und nach der Mo-Ra3. Der Kugelhahn dient als Auslauf, falls mal ein Wechsel der Kühlflüssigkeit oder ähnliches ansteht.
Bei der Pumpe bin ich mir nicht sicher, ob die leise genug ist. Hat da wer Erfahrungen? Die Mo-Ra mit Pumpe wird neben dem PC stehen unterm dem Tisch. Ich möchte die Pumpe schon am AGB haben und außerdem auch die Pumpe über die Aquaero steuern.
Würde das alles so eurer Meinung nach funktionieren, oder habe ich etwas übersehen?
Grüße
Zuletzt bearbeitet: