WaKü für i5 4670+ VTX3D RADEON R9 290x in BitFenix Shinobi XL

AW: WaKü für i5 4670+ VTX3D RADEON R9 290x in BitFenix Shinobi XL

was böte sich denn an? Bräuchte ja einen Temperatursensor und müsste 5 Lüfter Steuern.
 
AW: WaKü für i5 4670+ VTX3D RADEON R9 290x in BitFenix Shinobi XL

wenn du ein bisschen geld bei den lüftern drauflegst, kannst du pwm-varianten nehmen und dieses (oder ein ähnliches) kabel:
Akasa Flexa FP5S PWM Splitter Cable, 45cm (AK-CBFA07-45) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
damit steuert dein mainboard die lüfter, wie es normal bei einem lüfter vom cpu-kühler auch gemacht wird. durch die stromzufuhr vom netzteil könntest du auch mehr als die 5 lüfter anschliessen, brauchst natürlich noch weitere verteiler.
 
AW: WaKü für i5 4670+ VTX3D RADEON R9 290x in BitFenix Shinobi XL

Habe mich inzwischen für diese Lüfter entschieden:

Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Noiseblocker NB-Blacksilent XLP - PWM ( 120x120x25mm ) Noiseblocker NB-Blacksilent XLP - PWM ( 120x120x25mm ) 78173

So dann würde dieses Kabel ja passen:

AKASA 5PORT LÜFT-VERTEILERKAB 4POL 45CM: Amazon.de: Computer & Zubehör

Nur zur klarstellung, dann wird das Kabel einfach am MB eingesteckt wo die CPU normalerweise den PWM anschluss hat? Oder ist das egal? Wäre ja logisch...
 
AW: WaKü für i5 4670+ VTX3D RADEON R9 290x in BitFenix Shinobi XL

ich würde es an den cpu-steckplatz stecken, bei einem mainboard mit guter lüftersteuerung ist der port aber eigendlich egal. hauptsache es ist ein 4pin pwm anschluss.

diese lüfter wären besser, kosten aber fast doppelt so viel: Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-PS ( 120x120x25mm ) Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-PS ( 120x120x25mm ) 78270
aber allein die beigelegte entkopplung für die lüfter ist den aufpreis mMn wert. durch diese entkopplung hat der lüfter keinerlei direkten kontakt zu dem case bzw in diesem fall zum radiator. ich glaube, die schrauben bei den lüftern sind M3, bei vielen radiatroen ebenfalls. also kann man das entkopplungsset auch uneingeschränkt nutzen
 
AW: WaKü für i5 4670+ VTX3D RADEON R9 290x in BitFenix Shinobi XL

nun gut, überzeugt. ich Denke dann sollte alles vorhanden sein. :-)

@FeuerToifel: Dei AGB ist doch 25cm hoch oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WaKü für i5 4670+ VTX3D RADEON R9 290x in BitFenix Shinobi XL

mein aktueller agb ist eigendlich ein 250er cape corplexx. ich hab aber die minimal kürzere röhren vom balancer 250 genommen, damit ich zwar einen recht großen agb habe und dennoch keine platzprobleme bekomme.
die röhren vom balancer sind wegen dem größeren boden etwas kürzer. der unterschied war aber nur bei knapp 15mm, was bei mir aber schon ne menge ausgemacht hat. sieht man ja auf den aktuellen bildern in meinem tagebuch.

also ein 150er agb war mir zu klein, 200er hab ich nicht gefunden, also 250er genommen.
 
Ok super :-) ich muss echt sagen, dass ich euch sehr Dankbar bin. Und wo wir schon dabei sind wünsche ich euch ein frohes Fest!

Eine weitere Frage hat sich mir aber noch gestellt, wo bekomme ich solche Schläuche her? Bzw. Wie bekommt man das so hin? (In Bezug auf die Formung und den "Knick")

Ach und FeuerToifel? Ich kann das AdapterKabel was du mir rausgesucht hast doch auch direkt an die Pumpe anschließen oder?
 

Anhänge

  • image-2827285310.jpg
    image-2827285310.jpg
    106,8 KB · Aufrufe: 133
  • image-3516254199.jpg
    image-3516254199.jpg
    275,2 KB · Aufrufe: 152
Zuletzt bearbeitet:
AW: WaKü für i5 4670+ VTX3D RADEON R9 290x in BitFenix Shinobi XL

das auf den bildern sind keine schläuche, sondern acrylglasrohre. alle selbst zurechtgebogen und angepasst von dem modder.

das adapterkabel an die pumpe? wenn die pumpe pwm-regelung kann, ja. wenn nicht, dann bringt das nix. wenn die pumpe nur über spannung regelt, wäre es sinnlos, da die spannung ja direkt über das netzteil an die lüfter gegeben wird. gedacht ist das kabel an sich, um mehrere lüfter über den cpu-lüfteranschluss zu regeln, damit diese gleich laufen, wie der lüfter dort.
 
AW: WaKü für i5 4670+ VTX3D RADEON R9 290x in BitFenix Shinobi XL

SO! Auch wenn etwas verspätet, hier mal ein paar Bilder von meinem (fertigen) Werk. Ich danke euch allen, ihr die mir geholfen habt :-)

Ich glaube ganz fertig wird man mit so einem Teil nie, habe schon die nächsten Ideen und Verbesserungswünsche :b

IMG_1985.jpg

IMG_2002.jpg

IMG_1987.jpg

IMG_2003.jpg

IMG_1999.jpg

Eine Frage ist aber noch aufgekommen, wie Ihr im nächsten Bild erkennen könnt (hoffentlich), passt dort kein Lüfter mehr rein der 25mm dick ist.
Die Kühlung vom MB ist da im Weg. Es gibt ja flachere Lüfter, könnt ihr da welche empfehlen? Oder andere Lösungen?

Naja sonst komme ich auch erstmal mit 2x120 (fat) und 2x120 (slim) klar :b CPU und Graka kommen bei voller Leistung (ohne OC) auf nicht mehr als 37 grad :-)

IMG_1998.jpg

Naja und mir ist aufgefallen, dass ich zu wenige Tüllen mit Winkel hatte, das werde ich in naher Zukunft noch ändern :D Dann sieht das auch nicht mehr so aus als hätt ich die Schläuche da einfach Reingeworfen :P

In den ABG kommt auch noch eine LED in den Deckel, habe nur die erste Kaputt gemacht -.- (zu fest gedreht).

Wenn Ihr sonst noch Ideen habt, immer Raus damit^^
Ich mache demnächst nochmal schönere Bilder mit ner besseren Cam. Die kommen dann auch in den Bilder Threat.
 
AW: WaKü für i5 4670+ VTX3D RADEON R9 290x in BitFenix Shinobi XL

Sieht doch ganz gut aus! Ist das ein 60er Radi oben? ich hab mit dem 45er oben kein Problem.

Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Scythe Slip Stream Slim 1200 rpm ( 120x120x12mm ) Scythe Slip Stream Slim 1200 rpm ( 120x120x12mm ) 78230
Die könntest du versuchen aber ich fand die nicht so prickelnd. Liegen jetzt bei mir in der Ecke....

Mit den Ideen ist so ne Sache. :-) Ich hatte es anfangs fast genauso wie du und nun bin ich bei 4 Radis und 6 Kühlern im Kreislauf. Jetzt ist leider kein Platz mehr im Shinobi. :D
 
AW: WaKü für i5 4670+ VTX3D RADEON R9 290x in BitFenix Shinobi XL

Ja ist ein 60er :b

Den Slipstream habe ich auch schon gefunden, nehme aber an das der Relativ laut wird. Ich werde da nochmal ein bisschen rumfummeln und nachdenken :D

Momentan reicht die Kühlleistung ja (noch) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück