Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

Ich probiere auch schon länger mich von Valve und Steam zu lösen und kaufe nur noch bei Steam wenn es gar nicht anders geht.
Valve echauffiert sich über Microsoft und ist dabei selbst der größte Dreckladen
 
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

Naja, mein Grund wieso ich Linux nicht mag ist, dass es im Vergleich zu Windows z.T. etwas komplizierter ist. Und dass es halt nur sehr wenige Programme und Spiele für Linux gibt. Gerade sowas wie BF4, was mein Hauptspiel ist. Oder was ich a) wegen der Schule brauche und b) persönlich präferiere: Office 2013 (kommt mir nicht mit LibreOffice... Ich finds *******.). Ich habe ja nicht mal 2010 zum laufen bekommen, und das trotz Anleitungen im Internet.

Und ein Dual-Boot möchte ich nicht... Eine VM ist performancemäßig für das Klo.

Selbst native Spiele für Linux (halt hauptsächlich die Steam-Games) laufen im Vergleich schlechter als auf Windows-Systemen (das hat die PCGH doch mal zum Start von Steam-OS getestet... Gibt es da aktuellere Tests?) . Klar, ein kostenfreies OS inklusive breiter Softwareauswahl würde sicherlich Viele überzeugen, aber dazu muss Linux auch noch deutlich benutzerfreundlicher werden. Und mit benutzerfreundlich meine ich nicht Leute die sich mit PCs "auskennen" aber zu faul sind, sondern die üblichen 08/15-User.


Mit komplizierter meinst du "anders als bei Windows". Ich warte immer noch darauf, dass Windows benutzerfreundlich wird.
/dev/blog: On the state of Windows on the desktop

DX12 ist in der Unreal Engine 4 "vorhanden", aber experimentell, nicht optimiert und läuft mies im Vergleich mit DX11 (da gibts ein paar YT videos zu, durchschnittlich 20 FPS weniger, noch nicht so begeisternd... aber hey es geht Vorwärts).


Der Unreal Engine 4 Port für Vulkan kommt auch kurz nach Veröffentlichung von Vulkan 1.0 dieses Jahr.

https://twitter.com/TimSweeneyEpic/status/630792308959629312
 
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

Linux ist deswegen kompliziert weil du Windows gewohnt bist!

Es wurde mal Windows 8.1 gegen Linux Mint 17(17.1?) getestet, unter OpenGL waren beide Systeme im Durchschnitt gleichauf, sowohl unter AMD als auch unter Nvidia.

Zu Vulkan: Gerne - immer her damit, dann steht meinem Umstieg auf Linux nichts mehr im Weg, außer vielleicht ein paar alte Spiele, die dann aber mit Wine laufen werden schätze ich.

Es gibt deshalb so "wenig" Linux Programme weil eben der Marktanteil von Linux im Endkundenbereich ziemlich gering ist. Das ist momentan ein kleiner Teufelskreis (wenig Marktanteil -> wenig Programme, wenig Programme -> wenig Marktanteil, usw...) aber es gibt teilweise mehr als man denkt und gerade deshalb, dass es OpenSource ist, dürfte sich das Thema "wenig Programme" recht schnell erledigen, wenn denn mal ein paar Umgestiegen sind.

Meiner Meinung nach ist Linux einfach der "richtige" Weg, OpenSource ist eine gute Einstellung und Linux ist wesentlich weniger Spionage behaftet (Ja man ist nirgendwo sicher, die NSA hat immer ihre Finger im Spiel, Paranoia ist dein Freund).

MfG
 
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

Noch ein Grund mehr für mich nicht auf Windows 10 zu wechseln.
Dann bleibt es bei meinem Dual-Boot von Windows 7 und Windows XP.
Alle Spiele aus meiner großen Sammlung an CD/DVD funktionieren weiterhin, und ich kann eine moderne API nutzen.

Damit fällt der wichtigste Grund auf Windows 10 zu wechseln weg, DirektX 12.
Valve ist und bleibt die größte Vertriebsplattform.

Die Redaktion kann sich schon einmal darauf einrichten, zukünftig immer Vulcan mit zu testen.

Du scheinst etwas missverstanden zu haben: Valve wird Entwicklern NICHT verbieten DX12 Spiele auf Steam anzubieten, nur die Source 2 Engine wird eben auf Vulcan statt auf DX12 setzen. Im Klartext heißt das: Dota 2, folgende Versionen von CS:GO, Team Fortress oder ganz spekulativ Half Life 3, Portal 3 sowie alle weiteren auf der Source 2 Engine aufbauenden Spiele werden auf Vulcan setzen.

Was die Studios von Bethesda, Ubisoft, EA und Co. machen steht auf einem ganz anderen Blatt. Und wenn die Dokumentation und das SDK von Vulcan genauso bescheiden wie das von OpenGL wird, würde mich es nicht wundern wenn wir deutlich mehr DX12 als Vulcan Spiele sehen werden. Mal ganz davon abgesehen dass man bei Vulcan leider immernoch auf externe Bibliotheken für Sound und Eingabegeräte angewiesen ist. Und zumindest bei letzterem ist es leider echt schwer unter Windows an Xinput / DirectInput vorbei zu kommen wenn man neben Maus und Tastatur auch noch Gamepads oder Joysticks unterstützen will.

Edit:
Zu Vulkan: Gerne - immer her damit, dann steht meinem Umstieg auf Linux nichts mehr im Weg, außer vielleicht ein paar alte Spiele, die dann aber mit Wine laufen werden schätze ich.

Es gibt deshalb so "wenig" Linux Programme weil eben der Marktanteil von Linux im Endkundenbereich ziemlich gering ist. Das ist momentan ein kleiner Teufelskreis (wenig Marktanteil -> wenig Programme, wenig Programme -> wenig Marktanteil, usw...) aber es gibt teilweise mehr als man denkt und gerade deshalb, dass es OpenSource ist, dürfte sich das Thema "wenig Programme" recht schnell erledigen, wenn denn mal ein paar Umgestiegen sind.

Meiner Meinung nach ist Linux einfach der "richtige" Weg, OpenSource ist eine gute Einstellung und Linux ist wesentlich weniger Spionage behaftet (Ja man ist nirgendwo sicher, die NSA hat immer ihre Finger im Spiel, Paranoia ist dein Freund).

MfG

Ich komm mit Linux eigentlich ganz gut klar, momentan halten mich noch drei Dinge vom kompletten Umstieg ab:

1. Ich finde keine GUI die mir wirklich gefällt. Nicht von der Bedienführung, sondern wirklich rein ästhetisch. Irgendwie wirken für mich alle Desktops optisch wie aus der XP - Zeit. Mit der einzigen Ausnahme, dem Standard Ubuntu Desktop, komme ich leider gar nicht klar.
2. Wine hat zwar fortschritte gemacht, aber bis auf weiteres werden auf Spielerseite trotzdem nur DX9 Anwendungen unterstützt. Somit fallen fast ausnahmslos alle neueren Spiele weg.
3. Ich habe zum Programmieren noch keine vollständige Ablösung für Visual Studio gefunden, zumindest keine in der ich komfortabel sowohl in .NET/Mono Sprachen als auch nativ in C/C++ proggen kann - in einer Projektmappe wohlgemerkt. Eclipse ist gut für C/C++ aber kann .NET/Mono nicht gescheit, und SharpDevelop ist für .NET/Mono perfekt kann allerdings die nativen Sprachen nicht.

iImmerhin setze ich für Office, Mail, Browser und Co. mittlerweile komplett auf Open Source, sollte sich an den obigen Punkten was ändern bin ich jederzeit zum Umstieg bereit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

Wenn Windows so benutzerfreundlich wie mein Arch/Manjaro/(Mint) ist ruft mich an :ugly: (Arrg mein win 10 ist so schrecklich...)
Linux ist an sich Windows meilenweit überlegen. Es gibt nur Probleme durch Treibersupport (Hersteller dran schuld nicht das OS), mangelnder Software Support (Hersteller dran schuld nicht das OS)...
Wer Support will kauft entsprechende Angebote die es auch bei OpenSource Software gibt und man könnte ja auch mal gängige Software für Linux/BSD portieren (*Hust* Adobe *hust*)
Anständige Grafiktreiber aus beiden Lagern wären auch klasse (dann vergebe ich Nvidia auch für die Hyper-V shice die sie gebaut haben :ugly: )
etc....

Linux ist an sich einfach besser als Windows und der einzige Nachteil, nämlich dass die Treiber und die Software fehlt wird immer kleiner wie man an der Entscheidung von Valve sehen kann.
 
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

@Mephisto_xD:

Auf mich persönlich hat Vulcan sowieso nur geringe Auswirkungen. Ich habe da auch nichts falsch verstanden.
Natürlich wird es auch über Steam DirektX 12 Unterstützung geben.
Valve will das nur nicht extra fördern, wie diese News zeigt.
In Verbindung mit Steam OS ist dieser Schritt auch logisch.

Fast alle Games die ich spiele unterstützen "nur" DirektX 9.
DirektX 10 nutze ich bei Hellgate London und Universe at War, und DirektX 11 gar nicht.

Viel wichtiger ist für mich, dass sich Windows 10 jetzt gar nicht mehr lohnt.
Fast alle Games aus meiner Spielsammlung funktionieren dort nicht mehr.
Und die wenigen jetzt schon angekündigten DirektX 12 Games, interessieren mich nicht.

Wenn jetzt noch einige Games unter Windows 7 eine Vulcan Unterstützung bekommen werden, ist Windows 10 ganz für mich gestorben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

Linux ist deswegen kompliziert weil du Windows gewohnt bist!

Es wurde mal Windows 8.1 gegen Linux Mint 17(17.1?) getestet, unter OpenGL waren beide Systeme im Durchschnitt gleichauf, sowohl unter AMD als auch unter Nvidia.

Zu Vulkan: Gerne - immer her damit, dann steht meinem Umstieg auf Linux nichts mehr im Weg, außer vielleicht ein paar alte Spiele, die dann aber mit Wine laufen werden schätze ich.

Es gibt deshalb so "wenig" Linux Programme weil eben der Marktanteil von Linux im Endkundenbereich ziemlich gering ist. Das ist momentan ein kleiner Teufelskreis (wenig Marktanteil -> wenig Programme, wenig Programme -> wenig Marktanteil, usw...) aber es gibt teilweise mehr als man denkt und gerade deshalb, dass es OpenSource ist, dürfte sich das Thema "wenig Programme" recht schnell erledigen, wenn denn mal ein paar Umgestiegen sind.

Meiner Meinung nach ist Linux einfach der "richtige" Weg, OpenSource ist eine gute Einstellung und Linux ist wesentlich weniger Spionage behaftet (Ja man ist nirgendwo sicher, die NSA hat immer ihre Finger im Spiel, Paranoia ist dein Freund).

MfG


Also bei mir laufen eigentlich alle Spiele die für Win95/98 ,2000 und XP/sehr viel von Win7.. geschrieben sind mit Wine/Playonlinux auf Linux Cinnamon 64bit.......zur not kann man noch als Paket(auswahl in Linux) passende Dateien die zum laufen nötig sind installieren.......Linux verbessert zur zeit auch die Kernel z.b.für AMD Grakas......treiber werden von N.Vidia und AMD für Linux geliefert.......die warten nur auf Vulkan.
Und zum anderen Post.....eines anderen Users....keine Sorge...Vulkan ist mindestens gleichwertig gut wie DX12....mit mehr features.
 
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

Wenn Windows so benutzerfreundlich wie mein Arch/Manjaro/(Mint) ist ruft mich an :ugly: (Arrg mein win 10 ist so schrecklich...)
Linux ist an sich Windows meilenweit überlegen. Es gibt nur Probleme durch Treibersupport (Hersteller dran schuld nicht das OS), mangelnder Software Support (Hersteller dran schuld nicht das OS)...
Wer Support will kauft entsprechende Angebote die es auch bei OpenSource Software gibt und man könnte ja auch mal gängige Software für Linux/BSD portieren (*Hust* Adobe *hust*)
Anständige Grafiktreiber aus beiden Lagern wären auch klasse (dann vergebe ich Nvidia auch für die Hyper-V shice die sie gebaut haben :ugly: )
etc....

Linux ist an sich einfach besser als Windows und der einzige Nachteil, nämlich dass die Treiber und die Software fehlt wird immer kleiner wie man an der Entscheidung von Valve sehen kann.

naja Linux nicht benutzerfreundlich kann ich jetzt nicht so sagen nur so schön wie Windows schaut halt Linux nicht aus, wenn man etwas nicht weiss einfach mal Googeln das bringt eigentlich viel 90 % der PCs setzten halt auf Windows und der Rest auf Linux, von dem her ist das Marketing Bla Bla aber dennoch würde ich mal eine wirklich schöne Linux Oberfläche sehen ausserdem wird Linux durch Vulkan definitiv attraktiver für Gamer und auch Leute die nur Anwendungen schreiben.
 
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

naja Linux nicht benutzerfreundlich kann ich jetzt nicht so sagen nur so schön wie Windows schaut halt Linux nicht aus, wenn man etwas nicht weiss einfach mal Googeln das bringt eigentlich viel 90 % der PCs setzten halt auf Windows und der Rest auf Linux, von dem her ist das Marketing Bla Bla aber dennoch würde ich mal eine wirklich schöne Linux Oberfläche sehen ausserdem wird Linux durch Vulkan definitiv attraktiver für Gamer und auch Leute die nur Anwendungen schreiben.

Linux sieht doch mal um Welten besser aus als Windows... Google mal nach aktuellen Gnome Shell, XFCE Oberflächen oder nach Elementary (auch gerne vanilla is pantheon)...
Dein Linux kann genau so aussehen wie du es haben willst und da soll Windows "besser" aussehen ? Naja...
 
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

Kommt eben immer darauf an, was man gewöhnt ist.

Geht mir mit meinem Andoid-Tablet auch so, was Softwaremäßig und von der Bedienung komplett anders ist als normale Linuxsysteme. Da mal Fotos von der SD-Karte auf nen Stick zu sichern ist ne Katastrophe.
 
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

Wers glaubt wird selig, für PC-Entwickler gibt es keinen Grund Vulkan zu nutzen. 99,9% aller Spiele-PCs laufen mit Windows...

Das Valve Vulkan toll findet ist angesichts von Steam-OS kein Wunder.
Und weiter? Vulkan läuft doch auch auf Windows?
Wen ich die Wahl habe zwischen einem DX12, das nur auf Windows 10 läuft und einem DX12 das auf Windows 7,8,10, Linux, Mac OS, Android usw läuft. nehm ich das zweite DX12, das halt Vulkan heißt
Lord Gaben und seine Abneigung gegen Microsoft ist lächerlich, wenn auch hier dieses mal mit einigen Argumenten. Linux wird sich trotzdem vorerst nicht als Gaming Plattform durchsetzen, auch wenn er das aufs biegen und brechen versuchen will. Ein PC ist meist eben mehr als Zocken und genau da macht sich Linux auch nicht die besten Freunde. Es gibt halt für mich zu viele Programme die auf Linux eben fehlen oder nur sporadisch laufen.
Aber die Ausrichtung auf Mobile Gaming (ARM und Co.) ist natürlich kein dummer Schachzug. Mir egal, Valve wird eh vorerst nichts machen, was mich wirklich als Gamer interessiert.
Wo steht was von ABNEIGUNG?
Warum ist es LÄCHERLICH?
Man sieht sich halt nach Alternativen und neuen Märkten um. Geht mit Vulkan halt besser als mit DX12. Wie groß ist der Markt von Vulkan, wie groß der von DX12?
Niemand muss unter Linux auf Klassiker verzichten. DX9 läuft 99% alles unter wine, an DX11 wird gearbeitet. Notfalls win7 im virtuellen Desktop laufen lassen.
Mehr schlecht als Recht, sorry, aber es ist nicht derselbe comfort, nicht dieselbe Qualität
Frametimes, Inputlag, Performance ist anders.
Und der Sound sowieso (kein EAX Support usw). Linux ist halt eher eine notgedrungene Alternative
Linux ist deswegen kompliziert weil du Windows gewohnt bist!

Es wurde mal Windows 8.1 gegen Linux Mint 17(17.1?) getestet, unter OpenGL waren beide Systeme im Durchschnitt gleichauf, sowohl unter AMD als auch unter Nvidia.

Zu Vulkan: Gerne - immer her damit, dann steht meinem Umstieg auf Linux nichts mehr im Weg, außer vielleicht ein paar alte Spiele, die dann aber mit Wine laufen werden schätze ich.

Es gibt deshalb so "wenig" Linux Programme weil eben der Marktanteil von Linux im Endkundenbereich ziemlich gering ist. Das ist momentan ein kleiner Teufelskreis (wenig Marktanteil -> wenig Programme, wenig Programme -> wenig Marktanteil, usw...) aber es gibt teilweise mehr als man denkt und gerade deshalb, dass es OpenSource ist, dürfte sich das Thema "wenig Programme" recht schnell erledigen, wenn denn mal ein paar Umgestiegen sind.

Meiner Meinung nach ist Linux einfach der "richtige" Weg, OpenSource ist eine gute Einstellung und Linux ist wesentlich weniger Spionage behaftet (Ja man ist nirgendwo sicher, die NSA hat immer ihre Finger im Spiel, Paranoia ist dein Freund).

MfG

AMD hat unter Linux sicher nicht dieselbe Performance wie Nvidia.
Zumal AMD den offiziellen Linux Support aufgegeben hat. Eine Fury ist langsamer als eine 390, weil es dafür keine Treiber mehr gibt.

Aber der rest stimmt so halbwegs. Die "Gefühlte" Performance ist übrigens bei Windows höher (von Spielen).
Dafür die Arbeitsperformance von Linux (nicht nur in der BASH).

Die NSA hat in Linux vermutlich wenig Chancen, dank Open Source
Linux sieht doch mal um Welten besser aus als Windows... Google mal nach aktuellen Gnome Shell, XFCE Oberflächen oder nach Elementary (auch gerne vanilla is pantheon)...
Dein Linux kann genau so aussehen wie du es haben willst und da soll Windows "besser" aussehen ? Naja...
Geht wohl um die Standardoberfläche.
Aber gut, so ist der burnbabyburn, der beschäftigt sich nicht tiefer mit einer Materie, bevor er seine Meinung dazu postet.
Ebensowenig beschäftigt er sich mit sinnvollen Satzbau. Das war mal wieder eine lange Wurst die man da durchlesen musste, kaum Punkte, Beistriche usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

Ein paar Dinge, die leider dagegen sprechen:

1. Microsoft
2. Microsoft
3. Microsoft
Man wird sich sein Windows 10-Zugpferd nicht nehmen lassen. Notfalls mit "günstigen" Vollversionen/Updates/o.ä. für Entwickler.
4. Die Entwickler selbst werden die Sogwirkung eines DX12 eher nutzen wollen (siehe Alpha-Benches ohne Aussage, die trotzdem schnell auf den Markt geworfen werden müssen, weil DX12 so viel kostenlose Werbung ist).
5. Die User, die kaum etwas mit Vulkan anfangen können und damit auf 4. anspringen.
6. Dass Vulkan nur eine Grafikschnittstelle ist. Was ist mit Sound, Eingabe, Netzwerk und co.? Was hat man da auf Lager? (Ich habe keine Ahnung, also wer da was weiß, kann gerne erzählen.) DX12 kümmert sich um alles.

Hier, die Antwort steht auf Computerbase.....DX 12 ist nix dolles mehr:

"Die als Nachfolger von OpenGL konzipierte Grafik-Schnittstelle Vulkan ist für Valve das bessere DirectX 12: Auf der SIGGRAPH-Tagung (Special Interest Group on Graphics and Interactive Techniques) betonte das Unternehmen die Vorzüge der Schnittstelle, an dessen Entwicklung es beteiligt ist.

Wir glauben, dass Vulkan die Zukunft ist“, sagte Dan Ginsburg auf der Tagung (1:42:35). Solange man nicht noch in diesem Jahr ein Spiel veröffentlichen wolle, gebe es keine Gründe, jemals einen DirectX-12-Renderpfad zu verwenden. Die Schnittstelle sei nur auf einer Plattform – Windows 10 – verfügbar, Vulkan hingegen mit den gleichen Fähigkeiten ebenso auf Windows 8, Windows 7 und Linux einsetzbar – was „DirectX-12-Grafik“ auch auf älteren Betriebssystemen erlaubt, sofern Entwickler die API in ihren Spielen einsetzen.
Das Unternehmen, dessen Source-2-Engine Vulkan unterstützen wird, bekräftigt damit erneut die Ambitionen, sich aus der Abhängig von Microsofts Windows lösen zu wollen: Die Low-Level-API Vulkan ist ein weiterer Schritt in Richtung eines für Spieler und Publisher attraktiven SteamOS auf Linux-Basis."

YouTube-Video: SIGGRAPH 2015: 3D Graphics API State of the UnionHier der link zu CB:

Valve: „Wir glauben, dass Vulkan die Zukunft ist“ - ComputerBase
 
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

@Rollora

Du kennst doch seine Meinung von Windows und dass er sich damit irgendwie lächerlich macht, liegt im Auge des Betrachters. Aus meiner Warte heraus tut er das. Z.B. das es auf Steam schon zig tausend Beiträge gibt zu einer Steam App für Windows Phone ist für mich als User ein Indiz dafür. Vulkan ist der all-mighty Ansatz, aber ich wette da gibt es wieder Performance- oder Kompatibilitätsprobleme. Für mich macht Vulkan bei Mobile Gaming Sinn für ARM und Co., aber Mac und Linux? Naja, ist nicht schlecht falls es Konkurrenz gibt, glaube aber nicht daran.
 
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

* Mac OS gehört (bisher) nicht dazu.
Ajo, sind ja Metalheads. Danke
@Rollora

Du kennst doch seine Meinung von Windows und dass er sich damit irgendwie lächerlich macht, liegt im Auge des Betrachters. Aus meiner Warte heraus tut er das. Z.B. das es auf Steam schon zig tausend Beiträge gibt zu einer Steam App für Windows Phone ist für mich als User ein Indiz dafür.

Nein sorry, kenn' ich gar nicht.
Und ist halt auch ein wenig scheinheilig, Microsoft bzw Windows hat ihm den Erfolg ermöglicht.

@frankreddien

Du bist ja ein lustiger Kauz, das ist doch genau das, was in der News steht und du postest das im Forum nochmal mit einer Quelle die woanders hinführt. Ich dachte wir diskutieren hier ja genau diese News hier.
Oder bist du so einer, der nur die Überschrift liest und dann sofort "FORUM! FORUM! FORUM!" Schreit
 
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

Ajo, sind ja Metalheads. Danke

Nein sorry, kenn' ich gar nicht.
Und ist halt auch ein wenig scheinheilig, Microsoft bzw Windows hat ihm den Erfolg ermöglicht.

@frankreddien

Du bist ja ein lustiger Kauz, das ist doch genau das, was in der News steht und du postest das im Forum nochmal mit einer Quelle die woanders hinführt. Ich dachte wir diskutieren hier ja genau diese News hier.
Oder bist du so einer, der nur die Überschrift liest und dann sofort "FORUM! FORUM! FORUM!" Schreit

das war ne antwort gewesen auf einen post.:)
 
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

Zum Thema Linux Verbreitung gab es vor einiger Zeit eine News im 3dcenter:

3dcenter schrieb:
Laut Golem verkauft Dell in China inzwischen satte 42% Linux-Rechner – was gegenüber dem allgemeinen Markttrend in der westlichen Welt (kaum verfügbares Angebot von Fertig-PCs mit vorinstalliertem Linux) einen monströsen Unterschied darstellt. Hintergrund hierfür sind zum einen die Bestrebungen Chinas, zu einem eigenen Betriebssystem abseits von Windows zu kommen – aber auch der Punkt, daß es in Asien generell unüblich ist, für ein Betriebssystem extra zu zahlen, spielt hier mit hinein. Es würde nicht verwundern, wenn die anderen 58% der Dell-Rechner in China nicht mit Windows, sondern ganz ohne Betriebssystem verkauft würden – so wie es in breiten Teilen der Schwellen- und Entwicklungsländer normal ist. Der Hardware-Händler des Vertrauens hilft dem geneigten Windows-Fan dann meist unkompliziert mit einer "nicht ganz so legalen" Windows-Kopie zum kleinstmöglichen Preis weiter. Der chinesische Markt stellt wegen der Anstrengungen der chinesischen Regierung zugunsten eines eigenen chinesischen Betriebssystems (auf Linux-Basis) in dieser Frage einen Sonderfall dar. Aufgrund der schieren Größe des chinesischen Marktes sind aber auch diese nur China betreffenden Zahlen ein Gewinn für Linux, welches derzeit langsam aber sicher aus der tiefen Nische herauszukommen scheint.
Hardware- und Nachrichten-Links des 14. September 2015 | 3DCenter.org
 
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

Das Unternehmen, dessen Source-2-Engine Vulkan unterstützen wird, bekräftigt damit erneut die Ambitionen, sich aus der Abhängig von Microsofts Windows lösen zu wollen: Die Low-Level-API Vulkan ist ein weiterer Schritt in Richtung eines für Spieler und Publisher attraktiven SteamOS auf Linux-Basis.

Wenn Linux eine attraktiven Alternative zur Windows sein soll (für Spieler und Publisher), dann ist Valve´s "SteamOS" falsch entwickelt worden. SteamOS ist wie eine Konsolen-UI aufgebaut, wo die Steam Machines den Konsolen-Markt ja hinzielt. Windows ist hingegen ein Betriebssystem, welches zurzeit den PC-Desktop-Markt beherrscht.

Wenn Valve Interesse hat Linux-Gaming zu pushen, dann sollten Sie einen Linux-Distribution für PC-Desktop entwickeln.
 
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

Das ist aber egal, da Steam auch auf einem normalen Desktop-Linux wie LinuxMint läuft. Mehr Desktop als bei Cinnamon geht nicht, das sieht deutlich mehr nach PC aus als Win8+.
 
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

Geht wohl um die Standardoberfläche.
Aber gut, so ist der burnbabyburn, der beschäftigt sich nicht tiefer mit einer Materie, bevor er seine Meinung dazu postet.
Ebensowenig beschäftigt er sich mit sinnvollen Satzbau. Das war mal wieder eine lange Wurst die man da durchlesen musste, kaum Punkte, Beistriche usw...

nö solange war das jetzt nicht

obwohl die Oberfläche elementary finde ich ganz nett
 
Zurück