Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

Erwähnt werden sollte hier, dass Valve schon länger versucht, sich von Valve loszulösen.

Wäre mir neu. ;)

Aber ja, Propaganda mit Eigeninteresse. Unterstütze ich aber. Würde auch gerne ganz weg von Windows.

Ja wurde gefixt ABER denen hätte ich es auch zugetraut das die das schaffen :ugly:
Jednfals finde ich die Idee gut (=> Vulkan vs DX). Habe nur gute Erinnerungen an OpenGL.
 
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

Wie sieht es eigentlich mit SLI und Crossfire Unterstützung,
allgemein bei "Open GL / Vulkan" aus.

Ist das Thema "Treiber abhängig", also grundsätzlich möglich würde
Nvidia das bereitstellen, oder ist Multi-GPU grundsätzlich ausgeschlossen !?
Soweit ich mitbekommen habe ist der Plan für DX12, wie unter DX11 AFR per Treiber für die meisten Spiele anzubieten und zusätzlich besteht immer die Möglichkeit für Entwickler Multi-GPU Support selber einzubauen.
Möchte der Entwickler sich aber damit nicht beschäftigen, soll man immerhin SLI/Crossfire per Treiber haben.
Ob Cross-Vendor Multi-GPU Systeme auch implizit per Treiber funktionieren, weiß ich nicht.

Bei Vulkan wird es auch die explizite Möglichkeit geben für Entwickler es selber zu machen, ob die Hersteller sich aber wie unter DX12 die Mühe machen, als Fallback eine Treiber-Alternative anzubieten, wenn sich der Entwickler um nichts kümmert?

Gibt es DX only features die Vulkan nicht haben wird? z.B. SSAO, HBAO, bestimmte Kantenglättungen oder Tessellation.
Komplexes Thema.
Da muss man zuerst die Vulkan Spezifikationen abwarten, um zu sehen wo die konkreten Unterschiede liegen.
Ebenso wie schnell sich Vulkan und auch DX12 weiter entwickeln werden.
Theoretisch besteht bei Vulkan aber das größere Potential Features zu bieten, die DX12 nicht anbietet, weil der Entwicklungsprozess etwas anders aussieht und gewisse Dinge leichter einzubringen sind, als bei DX mit Microsoft.
Ebenso wird Vulkan wie auch OpenGL herstellerspezifische Erweiterungen anbieten, also im Prinzip Plugins für irgendwelche Features kann jeder Hersteller einreichen und Entwicklern verfügbar machen.

Man kann aber schon jetzt sagen, dass SSAO, HBAO und Tessellation keine möglichen Eischränkungen darstellen.
Das Problem bei SSAO und HBAO ist dann eher die Shader-Sprache, wo Vulkan zuerst nur GLSL (Shader-Sprache) --> SPIR-V (Kernsprache) unterstützt, die meisten Entwickler verwenden aber HLSL von DX, welches man zuerst in GLSL konvertieren bzw. portieren müsste.
Es besteht aber auch die Möglichkeit das ein HLSL--> SPIR-V Konverter irgendwann angeboten wird, dann müssten die Entwickler allgemein nichts machen.

Bei der Kantenglättung könnte Vulkan besser dastehen, aber das ist noch offen.
Neuere Hardware z.B. bietet die Möglichkeit die MSAA-Samples frei zu programmieren, unter DX12 ist das aber nicht möglich.
Bei OpenGL haben das aber glaube ich alle Desktop-Hersteller angeboten, also wenn das so auch zu Vulkan weitergetragen wird, dann könnten Entwickler custom-MSAA Samples unter Vulkan verwenden, was bei DX12 nicht möglich ist.
Nvidia z.B. verwendet bei MFAA zwei alternierende Muster, was mit custom-MSAA Samples dann auch jeder Entwickler selber für sein Spiel anbieten könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

Schön wärs ja wenn Vulkan zumindest eine ernstzunehmende Konkurrenz/Alternative zu DX wird.
 
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

Wie sieht es eigentlich mit SLI und Crossfire Unterstützung,
allgemein bei "Open GL / Vulkan" aus.

Ist das Thema "Treiber abhängig", also grundsätzlich möglich würde
Nvidia das bereitstellen, oder ist Multi-GPU grundsätzlich ausgeschlossen !?

Danke.....

Würd ich mir keinen Kopp wegen machen. Die Jungs von N.Vidia und AMD werden da absolut sicher was beisteuern. Zumal AMD Gpus,schon seit Hawaii kompatiebel sind(Mantle,Vulkan).....und auch N.Vidia Treiber ganz sicher bringt. Sollte Vulkan sich verbreiten ....so wie es möglich ist.....sollte man eher hoffen beidem geringen Marktanteil von Win10 (DX12)überhaupt noch DX12 treiber zu bekommen...:D
 
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

Bin echt neugierig ob es dann viele Spiele unterstützen.
 
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

Finde ich toll :)

Wird die ps4 davon auch profitieren?

Die Xone profitiert ja schließlich auch von dx12 :)

Wird Vulkan auch vorhandene karten unterstützen?


Dx12 soll ja mit geforce nicht so toll laufen, kann nvidia dann einfach auf Vulkan für die 980ti Umsätzen?
 
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

Wurde nicht noch vor kurzem von Microsoft gesagt, dass diese eng mit Valve zusammenarbeiten möchten?
Finde ich gut, dass sich Valve von Windows löst :daumen:
 
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

Zusammenarbeiten muss man immer. Valve kann MS ja nicht einfach ausschließen. Genauso umgekehrt. Trotzdem kann man postulieren, wo die Präferenzen liegen. ;)

Windows schließen die ja offensichtlich noch nicht aus....aber die Api DX12.......MS ist selber schuld,wenn se das nur Win10 vorbehalten....:D
 
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

Wird die ps4 davon auch profitieren?

Die Xone profitiert ja schließlich auch von dx12 :)

Wird Vulkan auch vorhandene karten unterstützen?

Dx12 soll ja mit geforce nicht so toll laufen, kann nvidia dann einfach auf Vulkan für die 980ti Umsätzen?
Die PS4 bietet mit GNM schon eine sehr effiziente API ein, wenn nicht die effizienteste mit der geringsten Abstraktion.
Vulkan wäre dann "nur" aus leichterer Multi-Plattform-Sicht für Sony interessant, aber Sony kann natürlich auch nein sagen.
Bei Nintendo würde ich Vulkan viel eher erwarten.

Vulkan wird auch ältere GPUs unterstützen, wie alt, muss man auch noch abwarten.
DX12 funktioniert auf Nvidia Geforce grundlegend ohne Probleme.
Es geht nur um einen speziellen Teil von DX12, womit Nvidia vielleicht Probleme hat und das ist wenn Entwickler verschiedene Befehlsschlangen für die GPU gleichzeitig verwenden, anstatt nur eine einzige.
Bei Vulkan besteht aber die gleiche Möglichkeit für die Entwickler.
Es macht in dem Aspekt keinen Unterschied, ob Vulkan oder DX12.
 
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

jetzt brauch ich nur noch nen Vulkan Patch für Skyrim und alles is gut xD
 
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

Vulkan wird auch ältere GPUs unterstützen, wie alt, muss man auch noch abwarten.

Theoretisch alles was OpenGL 4.3 fähigist bzw. OpenGL ES 3.1 was ein Subset davon ist. Bei NVIDIA ist das alles aber 400 Serie und wurde schon bestätigt das von 400-900 alles einen Vulkan Treiber bekommt.

Was Features angeht muss man auf Folie 51 hier schauen: http://on-demand.gputechconf.com/siggraph/2015/presentation/SIG1501-Piers-Daniell.pdf
 
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

Lord Gaben und seine Abneigung gegen Microsoft ist lächerlich, wenn auch hier dieses mal mit einigen Argumenten. Linux wird sich trotzdem vorerst nicht als Gaming Plattform durchsetzen, auch wenn er das aufs biegen und brechen versuchen will. Ein PC ist meist eben mehr als Zocken und genau da macht sich Linux auch nicht die besten Freunde. Es gibt halt für mich zu viele Programme die auf Linux eben fehlen oder nur sporadisch laufen.
Aber die Ausrichtung auf Mobile Gaming (ARM und Co.) ist natürlich kein dummer Schachzug. Mir egal, Valve wird eh vorerst nichts machen, was mich wirklich als Gamer interessiert.
 
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

Die meisten Programme laufen auch unter Linux, oder es gibt Alternativen, die dann auch gleich Opensource und Kostenlos sind. Notfalls gibt es immer noch Wine und VirtualBox.
 
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

Ihr mit eurem Linuxtrip werden euch noch umschauen zu was das System/die Systeme verkommt/verkommen wenns mal verbreitet sein sollt. Keinen Deut besser. Oder schlechter. Oder wie auch immer man das interpretieren mag. :ugly:
 
AW: Vulkan versus DirectX 12: Valve sieht keinen Grund, DX12 zu unterstützen

Ihr mit eurem Linuxtrip werden euch noch umschauen zu was das System/die Systeme verkommt/verkommen wenns mal verbreitet sein sollt. Keinen Deut besser. Oder schlechter. Oder wie auch immer man das interpretieren mag. :ugly:

vllt wirds auch besser
da MS dann endlich keine Monopolstellung mehr hat und dann ein gesunder Wettbewerb herrscht
 
Zurück