News VRAM bei Grafikkarten: Wie viel braucht es wirklich?

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu VRAM bei Grafikkarten: Wie viel braucht es wirklich? gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: VRAM bei Grafikkarten: Wie viel braucht es wirklich?
 
Letzteres ist natürlich besonders wichtig zu betonen. Wenn du nur Stardew Valley, Terraria und CS GO spielst, reichen sogar 4 GiByte dicke. Wenn aber ein Neukauf mit der Intention "Neue Spiele mit maximaler Qualität spielen" ansteht: Mindestens eine 8-GiByte-Grafikkarte für Full HD kaufen - besser aber ein Modell mit 12+ GiByte, um auf der sicheren Seite zu sein.

Aktuelle Tipps: Radeon RX 6600 und Arc A750 im Bereich bis 250 Euro für Full HD und Radeon RX 6700 XT für höhere Ansprüche respektive WQHD um 400 Euro. Geforce RTX 3060 12GB und Radeon RX 6700 sind ebenfalls valide Optionen, je nach Gusto und Tagespreis. Morgen gibt's eine frische Preis-Leistungs-Rangliste. :-)

MfG
Raff
 
@Raff:

hat ganze 2 Minuten gedauert, bis ich von der NVidia 3070 Fraktion der besitzer und Neu-kaufen-woller aus meiner Steam-Freundesliste angegangen wurde:

"Das Video, bzw die Kommentare des Redakteurs gehen völlig am Thema vorbei
PCGHardware, da arbeiten meiner Meinung nach nur Amateure, die dir irgendwas erzählen wollen, damit du neue Hardware kaufst
Aber bitte, wenn du an die glaubst...."

Das war wie gesagt nur ein Kommentar.

Nicht nur du redest gegen Wände...

Die "8GB-reichen-für-alles" Kommentare wird es wohl noch Jahre geben.

PS: boah, neh, hätte ich das neue und alte Video bloß nicht geteilt, um den letzten Kommentaren am Wochenende mit geforderten Beweisen zu kontern, der Chat piept ununterbrochen...pfff, ich stell Steam aus und geh mit GOG Galaxy Divison 2 mit 12GB vollem Speicher in WQHD zocken und entspann mich damit ein wenig :-)


NACHTRAG:

Oh, ich kann noch einen draufsetzen:

"Profis können dir alles mögliche erzählen, was für mich zählt, ist meine eigene Erfahrung, unterstützt durch Tests, die meine Erfahrung bestätigen
Ich habe PCGames und auch Hardware viele Jahre selber gelesen um festzustellen, das die selber relativ wenig Ahnung haben
Und ich baue PCs seit ca. 2003 und denke, das ich da die ein oder andere Erfahrung gesammelt habe
Wie ich bereits sagte, zukunftsoptimiert sind die RTX 3070 nicht, weil sie eben nur 8 GB VRam haben, aber es reicht eben aus. klar kann ich dann günstiger als eine RTX 3070 eine 6700XT schießen, die aber eben deutlich langsamer als eine 3070 ist, trotz der 12 GB VRam
Und das nicht nur in Verbrauch, Leistung und Lautstärke"

Ich habe der Person geschrieben, er solle sich mal den Vergleich der 3070 8GB und der 3060 12GB anschauen...
Toll ist zudem die Logik, dass eine (wesentlich) teurere Karte eine billigere Karte aussticht. Wow!
Ach ne, Moment, jetzt sollte er sich den Vergleich zur 3060 doch liebe rnicht mehr anschauen: es droht ein Paradoxon!?! ^^ ;-P


Nachtrag 2:

Ok, er wird sich das Video nicht anschauen.

"Aber nur in deinen Träumen"

Begründung, warum das nicht stimmen kann:

"....was sie aber nicht kann, also die RTX3060, weil sie vom Takt einfach langsamer ist, trotz der 12 GB VRAM"

Der war jetzt echt gut. Fast hat er mich gehabt. ^^ ;-)


Nachtrag 3:

O nein, jetzt habe ich aus Versehen auch noch das Video mit Raytracing hochgeladen, wo eine Radeon 6800 eine 3070 schlägt. Wegen dem VRAM. Das kann doch auch nicht sein. Götterlästerung! ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ist Ihre Meinung zu VRAM bei Grafikkarten: Wie viel braucht es wirklich? gefragt.
Das ist doch eigentlich ganz einfach. Man nutzt seine Grafikkarte und schaut, ob die Programme, die man nutzt auch laufen. Und wenn ja, wie sie laufen, und man setzt parallel ein Überwachungswerkzeug ein, um den Füllstand des VRAMs und anderes zu bewerten. Danach stellt man die Regler in Spielen ein. Damit sollte man sich Zeit lassen und für eigene Ansprüche optimieren.

"Brauchen" tut man in der Regel recht wenig, damit Spiele mit linkseitigen Reglern laufen. Ich habe jetzt z.B. von 6GB auf 12GB gewechselt, und ein Spiel, welches bisher immer bis 5GB den Speicher füllte, nimmt sich jetzt 9GB, wenn ich länger spiele. Ob es weniger Nachladeruckler gibt? Vermutlich. Haben sie mich bisher gestört? Nein, Ich kann jetzt trotzdem die Regler weiter nach recht drehen, großartig verbessern tut sich aber nichts. Speicher der da ist, wird halt gefüllt.

Es gibt andere Spiele, die liefen mit der alten Karte nur noch so bescheiden, dass es keine Freude bereitete. Für diese Spiele ist die neue Karte mit mehr als doppelt soviel Leistung eine Wohltat. Und der zusätzliche VRAM auch.

Das wesentliche ist es, dass man seine Regler vernünftig einstellt. Dann geht es auch mit etwas weniger Speicher. Aber natürlich gilt, man kann nie genug VRAM haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollen wir lachen oder weinen? Bin unschlüssig, tendiere bei sowas aber immer zum Lachen. Macht das Leben gleich viel lustiger. Sag ihm einfach, dass wir das vermutlich irgendwie beruflich machen und so - im Sinne einer Berufung. Würde ich sonst ständig auch spät bzw. mitten in der Nacht hier posten? :D

Ich beschäftige mich übrigens seit fast 25 Jahren mit Grafikkarten und VRAM. Das erste Mal, als ich feststellte, dass irgendwas im Busch ist, war wohl Anfang 1999. Ich setzte die Auflösung mit meiner Riva 128 ZX (8 MiB - nicht GiB) von 1.152 × 864 auf 1.280 × 960 Pixel und wunderte mich, dass die Bildrate derart krass in den Keller geht und plötzlich Texturen fehlen. Speichermangel der altschulischen Sorte. Danach ging ich der Sache mit jeder folgenden Grafikkarte auf den Grund - und fiel trotzdem auf die Nase. Die Radeon 9800 Pro und Geforce 6800 boten mir jeweils zu wenig VRAM, sodass ich bei den Modellen danach immer bei den dickeren Geräten zugriff, startend bei X1800 XT-PE und 8800 GTX. Die Moral von der Geschicht: Aus eignen Fehlern lernen musst du nicht - wir begehen sie gerne für euch. Oder so. :fresse:

MfG
Raff
 
Sehr interessant, das zeigt dass Nvidia die tatsächlich deutlich bessere Speicherverwaltung als AMD hat und das gleiche Spiel bei gleichen Details und Auflösung auf Nvidia Karten deutlich weniger Speicher benötigt, die 12GB der Lovelace GPU wie die 4070 oder 4070ti entsprechen da eher einer 14GB RDNA3 GPU.
 
Letzteres ist natürlich besonders wichtig zu betonen. Wenn du nur Stardew Valley, Terraria und CS GO spielst, reichen sogar 4 GiByte dicke.
Aktuell nur Genshin Impact. Da reicht meine GT 1030 mit 2GB DDR5 gerade so noch. Allerdings steht alles auf low. Eine bessere GPU (GTX 1050+) ist offiziell auf dem PCIe Slot nicht freigegeben (DELL hat bei dem Modell den Slot auf 25W beschränkt, da ist die GT 1030 2GB DDR5 mit 30W TDP schon drüber), sonst hätte ich damals vermutlich eine GTX 1050 (TI) oder sogar die GTX 1650 geholt. Sollte die GT 1030 eher abrauchen als der i5-2400, dann werde ich wohl zu einer Quadro greifen, die auch nur bis die maximal 25W TDP hat (also sowas wie eine T400 oder einen eventuellen Nachfolger), sofern es bis dahin keinen RTX 3000 oder RTX 4000 Ableger* im 25W Gewand gibt.

*Oder eine entsprechende neue GTX ohne Raytracing.
 
Sehr interessant, das zeigt dass Nvidia die tatsächlich deutlich bessere Speicherverwaltung als AMD hat und das gleiche Spiel bei gleichen Details und Auflösung auf Nvidia Karten deutlich weniger Speicher benötigt, die 12GB der Lovelace GPU wie die 4070 oder 4070ti entsprechen da eher einer 14GB RDNA3 GPU.
Eigentlich eher 13,5GB. ;-)

Topic:
Ich finde user die Nvidias Speicher-Knauserei gut heißen auch nur noch ermüdend. Die Typen vom viralen Marketing zähle ich gar nicht mal mit. Ich könnte mich mit knappem Speicher ja durchaus arrangieren, wenn es nicht zu krass ausfällt und die Preise passen würden, aber ihr kennt ja die derzeitigen GPU-Preise. :schief:
Ich gehe derweilen meine RTX3060 12GB und diverse RDNA2 Karten streicheln. Das ich bei Nvidias derzeitigen Gewinnmaximierungsmaßnahmen mitspiele denke ich nicht und eine neue rote Karte hat auch noch Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich eher 13,5GB. ;-)

Topic:
Ich finde user die Nvidias Speicher-Knauserei gut heißen auch nur noch ermüdend. Die Typen vom viralen Marketing zähle ich gar nicht mal mit. Ich könnte mich mit knappem Speicher ja durchaus arrangieren, wenn es nicht zu krass ausfällt und die Preise passen würden, aber ihr kennt ja die derzeitigen GPU-Preise. :schief:
Ich gehe derweilen meine RTX3060 12GB und diverse RDNA2 Karten streicheln. Das ich bei Nvidias derzeitigen Gewinnmaximierungsmaßnahmen mitspiele denke ich nicht und eine neue rote Karte hat auch noch Zeit.
Ganz ehrlich, wer eine Karte der vorherigen Generation hat und in der gleichen Leistungsklasse aufrüsten will, der ist selber Schuld. Aber nicht jeder will (sollte) von einer so jungen Karte aufrüsten. Ich denke wer von Geforce 10X0 oder früher kommt, findet aktuell bei NV und vor allem AMD sinnvolle Optionen zum Aufrüsten.
 
Problem ist halt immer, von was geht man aus?
Neueste Titel mit allem schick schnack bunti schön Echtzeit Pfützen Spiegelung oder 99% der Spiele die einfach ganz normal mit 8GB in FHD ohne Probleme laufen.
Ist halt wie Kombi fahren, 99% der Zeit brauchen die meisten Leute den grossen Kofferraum nicht.
 
Eigentlich eher 13,5GB. ;-)

Topic:
Ich finde user die Nvidias Speicher-Knauserei gut heißen auch nur noch ermüdend.
Ich lese seltenst solche Aussagen, auch das Zitat oben heißt die Speicherknauserei nicht gut.
Es zeigt auch dass AMD nicht gutmütig mit Speicher um sich wirft sondern die Radeons (ver)brauchen einfach tatsächlich mehr Speicher, und aufgrund der Speicheranbindung wird die Kapazität eben aufgerundet.

Was ich aber oft lese von Leuten die 12 GB Nvidia-VRAM haben (mich inklusive), dass sie damit in aktuellen AAA-Titel klar kommen, als Reaktion von Usern welche die Karten jetzt schon für Tod erklärten.
 
Jetzt ist Ihre Meinung zu VRAM bei Grafikkarten: Wie viel braucht es wirklich? gefragt.
Wo können die Unterschiede der Speicherbelegung von AMD und Nvidia herkommen? Gibt es komprimierungsverfahren oder schmeißen die Treiber der Hersteller die Daten unterschiedlich schnell und mit anderen Höchstgrenzenwieder aus dem Speicher?

Zu wenig Speicher ist immer ein Problem, zuviel aber auch, weil es kostet und Strom zieht. Es lohnt darum immer, jedes einzelne Spiel in Ruhe für die eigenen Bedürfnisse und die eigene Hardware einzustellen. Die Regler erlauben soviel, dass man auch mit weniger Speicher "klar kommen" kann. Schön ist das dann oft nicht mehr, wenn man z.B. die Sichtweite merklich reduziert.
 
Also bei Budget Pc´s kann man sich die Frage stellen, wieviel braucht man an Ram.
Aber alles andere sollte heute 32 Giga Byte Ram schon haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo können die Unterschiede der Speicherbelegung von AMD und Nvidia herkommen? Gibt es komprimierungsverfahren oder schmeißen die Treiber der Hersteller die Daten unterschiedlich schnell und mit anderen Höchstgrenzenwieder aus dem Speicher?
Dazu gibt es keine offiziellen Angaben der Hersteller, das ist "Secret Sauce". Die Eviction Policy, also das von dir genannte Aufräumverhalten, gilt als wichtigster Faktor. Nvidia macht das einfach am besten (wenngleich Ausnahmen wie Far Cry 6 die Regel bestätigen). Der Verdacht, dass sich das hier und da durch schlechtere Qualität gegenüber Arc und Radeon äußert, hat sich bisher in keinem unserer Praxistests bestätigt.

MfG
Raff
 
Zuletzt bearbeitet:
"Brauchen" ist so ein Wort. "Brauchen" bedeutet für mich das absolute minimum damit ein Spiel überhaupt halbwegs funktioniert. Ok, meine rtx3060ti hat 8gb das "reicht" bei der noch locker. Es gibt sicher nur wenige Titel wo dies eng wird. Bei einer neuen und sehr teuren rtx4070ti mit 12gb ist das etwas anders. Das Teil ist die neuste Generation und kostet ca. 900€ was für eine Grafikkarte für mein Verständnis irre viel Geld ist. Wenn ich so viel Geld investiere will ich kein Karte haben deren Vram gerade so dieses Jahr noch reicht aber total am unteren Limit ist! Sorry NV aber ihr solltet aufhören bei der Arbeit Kokain in den Kaffee zu machen. Mein PC hat schon seit bestimmt 6 Jahren 32 Gb Ram da man bei Ram lieber etwas Luft hat. Das gleiche sollte bei VRAM so sein. Ein 900€ GPU muss mindestens 20gb Vram im Jahr 2023 haben. Alles andere ist Kundenabzocke. Für 900€ kaufe ich keine gpu damit ich bei 1080p gerade so flüssig zocken kann. Für 900€ will ich in hohen Auflösungen wie 4k mit hohen Details 70-100fps haben ohne durch vram-mangel ausgelöste Mikroruckler oder verwaschene Texturen.
Die aktuelle NV-Generation ist für mich eine riesem Enttäuschung und grenzt an Kundeverarsche/Abzocke zur Gewinnmaximierung.
 
Zurück