News VRAM bei Grafikkarten: Wie viel braucht es wirklich?

Topic:
Ich finde user die Nvidias Speicher-Knauserei gut heißen auch nur noch ermüdend. Die Typen vom viralen Marketing zähle ich gar nicht mal mit. Ich könnte mich mit knappem Speicher ja durchaus arrangieren, wenn es nicht zu krass ausfällt und die Preise passen würden, aber ihr kennt ja die derzeitigen GPU-Preise.

Ja, Nvidia Karten brauchen etwas weniger Speicher und trotzdem muss man hier Nvidia kritisieren. Ich denke da aber gerade an die 3070 und 3080 mit 8 bzw 10GB RAM. Das war deutlich zu wenig. 12 GB bei der 4070 und 16GB bei der 4080 sind gut.
 
Mindestens 8GB VRAM für FullHD war mein Standpunkt vor 4 Jahren.

Ein guter Freund von mir ist heute sehr, sehr glücklich über den Umstand, dass er damals auf mich hörte und zu einer Radeon 570X 8G griff, die erst noch 40% mehr GPU-Power bei geringerem Preis bot als sein damals favorisiertes NVidia-Modell mit weniger Speicher. Das bisschen mehr Stromverbrauch der Radeon war dann auch egal.
Sein Budget ist sehr klein und er kann nun mal keine grossen Sprünge machen. Er ist daher momentan sehr darüber froh, dass er das Gefühl hat mit der Karte noch bis 2024 weiter zu machen, um dann hoffentlich bei einer günstigeren Preislage zu einem ordentlichen GPU-Upgrade zu greifen, optimal bei <250€.
 
Nenne mal ein Beispiel welches Spiel du mit der Karte in 4K + DLSS nicht spielen kannst.
TLOU, es geht hier auch darum, nicht in irgendwelche Überraschungen zu laufen, wenns jetzt schon knapp ist wirds in in den kommenden Jahren nicht besser.

Zitat aus dem Artikel:
Sofort nach dem Release wurde klar: The Last of Us Part I ist ein weiterer Speicherfresser. Viele Spieler berichten davon, dass ihnen bereits zu Beginn des Abenteuers der RAM (Arbeitsspeicher) und VRAM (Grafikspeicher) ausgehen. Wir können den großen Appetit bestätigen, halten die Anforderungen angesichts der starken Grafik jedoch für vertretbar. Bei unserer mehrstündigen Anspielsession allozierte The Last of Us Part I bis zu 14 GiByte VRAM und 19 GiByte RAM. Getestet haben wir Ultra HD mit maximalen Details sowie "Quality"-Upsampling - ob DLSS oder FSR spielt für die VRAM-Nutzung kaum eine Rolle. 16 GiByte VRAM und 32 GiByte RAM wären somit unsere Empfehlung für nebenwirkungsfreies Spielen. Da der tatsächliche Bedarf und die Allokation gewöhnlich auseinanderdriften, genügen Grafikkarten mit 12 GiByte vermutlich, zumindest für niedrigere Auflösungen - wenn das folgende Problem nicht wäre.

 
Mir gehen die ganzen schlechten Portierungen ziemlich auf den Geist. Es gibt genug Beispiele, wo sich der Vram Hunger in Grenzen hält und es trotzdem "gut" aussieht. Wenn ich mir die PS5 Games mit ihrer dynamischen Auflösung und 60 FPS (oft aber nur 30) anschaue, sieht das gerade auf einem größeren TV schon bescheiden aus.
 
unter 16 GB würde ich keine Karte mehr kaufen besser gleich eine mit 24 GB kaufen dann ist auch paar Jahre Ruh.

24GB finde ich rein für Gaming völlig übertrieben, wenn man nicht in 4k + Raytracing + jede Menge Mods spielen möchte und eventuell auch noch als Content Creator After Effects benutzt. Aber dann hat man auch eine 4090. Es ist ja auch nicht so, dass man bei besimmten Auflösungen in 3-4 Jahren auf einmal den doppelten RAM Verbrauch haben wird. Daher werden 12 bzw. 16GB je nach Auflösung auch in 5 Jahren noch sehr gut sein. Die 8GB haben auch jetzt 6-8 Jahren problemlos ausgereicht.
 
Habe den Thread jetzt durch, Fazit:
VRam knapp: Man kann die Regler ja nach link schieben
VRam ok : Läuft doch
VRam satt : Man kann nie genug haben

Ist doch für alle was dabei. :cool:
MfG
 
Ganz ehrlich, wer eine Karte der vorherigen Generation hat und in der gleichen Leistungsklasse aufrüsten will, der ist selber Schuld. Aber nicht jeder will (sollte) von einer so jungen Karte aufrüsten. Ich denke wer von Geforce 10X0 oder früher kommt, findet aktuell bei NV und vor allem AMD sinnvolle Optionen zum Aufrüsten.
Leider nicht. Meine Freundin gurkt mit der 1080 rum und ja, soweit passt das auch noch. Aber man guckt ja doch mal nach Nachfolgern. Langsam sollte es ja gute Angebote geben, so 3 Gens später.

Aber was ist? Fast überall darf ich die Mehrleistung auch linear bezahlen. Doppelte Leistung für doppeltes Geld hätte sie aber schon lange haben können.

Da es von meiner 6700XT ähnlich aussieht kann ich mir nichtmal ne neue holen und ihr die "alte" vererben. Am sinnvollsten wär wohl noch ihr auch ne 6700XT zu holen, aber richtig glücklich ist man bei dem Deal auch nicht. Also heißt es doch weiter warten und Details wenn nötig runterdrehen.
Zum Glück ist sie damit entspannt.
 
Mir gehen die ganzen schlechten Portierungen ziemlich auf den Geist. Es gibt genug Beispiele, wo sich der Vram Hunger in Grenzen hält und es trotzdem "gut" aussieht. Wenn ich mir die PS5 Games mit ihrer dynamischen Auflösung und 60 FPS (oft aber nur 30) anschaue, sieht das gerade auf einem größeren TV schon bescheiden aus.
Guck die Jedi Survivor an, da laufen 24GB VRAM über.

Leider nicht. Meine Freundin gurkt mit der 1080 Rum und ja, soweit passt das auch noch. Aber man guckt ja doch Mal nach Nachfolgern.

Aber was ist? Fast überall darf ich die Mehrleistung auch linear bezahlen. Doppelte Leistung für doppeltes Geld hätte sie aber schon lange haben können.

Da es von meiner 6700XT ähnlich aussieht kann ich mir nichtmal ne neue holen und ihr die "alte" vererben. Am sinnvollsten wär wohl noch ihr auch ne 6700XT zu holen, aber richtig glücklich ist man bei dem Deal auch nicht. Also heißt es doch weiter warten und Details wenn nötig runterdrehen.
Zum Glück ist sie damit entspannt.
Ich denke eine 4070 ist ein in jeder Hinsicht brauchbares Upgrade von der 1080. Stromverbrauch ist vergleichbar, 12GB, DLSS... Ich würde raten zu warten bis AMD auch in dem Bereich etwas anbietet, aber die 4070 ist imho die erste Karte, die imho als 1:1 Ersatz einer 1080 taugt.
 
Gut, dass jetzt Star Wars kommt und direkt bis zu 20 GB in WHD nimmt. Es ist echt krass, wie schlecht Tripple A PC Spiele aktuell optimiert sind.

Lass' das nicht Raff hören! Statt zu meckern, hättest du dir vielleicht gleich eine ordentliche GraKa kaufen sollen und nicht so 'nen Speicherkrüppel!!!11!!elf

Ja, das ist Sarkasmus.
 
Ich denke eine 4070 ist ein in jeder Hinsicht brauchbares Upgrade von der 1080. Stromverbrauch ist vergleichbar, 12GB, DLSS... Ich würde raten zu warten bis AMD auch in dem Bereich etwas anbietet, aber die 4070 ist imho die erste Karte, die imho als 1:1 Ersatz einer 1080 taugt.

1:1 Ersatz? Du meinst als sinnvolle Aufrüstkarte mit deutlich besserer Leistung (~150%+). Dazu weniger Stromverbrauch, mehr RAM und gleichzeitig mit DLSS3 für Raytracing gerüstet.
 
Jetzt ist Ihre Meinung zu VRAM bei Grafikkarten: Wie viel braucht es wirklich? gefragt.
Mir fehlen neue Konzepte. Aktueller DDR 6 ist schnell, aber auch teuer und braucht viel Strom. Warum also nicht Grafikkarten einen frei bestückbaren VRAM jenseits davon geben, als Puffer zwischen Festplatte und Grafikkarte? Und dann kann man da nach Belieben DDR 4 RAM Module einstetten. Damit sollte man das Problem minimieren können. Und das wäre ein echtes Verkaufsargument.
 
Also erstens adressiert TLoU aufgrund eines Bugs oder Konsolenaltlast rund 2GB Grafikspeicher und legt dort nichts hinein.

Auf meiner 4070 werden in 4K DLSS Quality im aktuellen build nur 10,2GB benutzt.
Das Spiel wäre mit leichten Abstrichen somit in 4K auch auf einer 8GB Karte mit maximalen Details betreibbar, sofern das gefixt wird.
12GB sind die neuen 8GB.
Nein, 8GB waren 2020 auch schon äußerst knapp bemessen, 12GB haben da noch einen mäßigen Puffer.
 
Zurück