Viele Spiele schlieren trotz Vynsc

thommy96

PC-Selbstbauer(in)
ich habe ein merkwürdiges problem, immer wenn ich was spielen will, beispiel Crysis 2, Amnesia, Railworks 3 usw. und ich habe Vynsc eingeschaltet, habe ich das problem trotzdem.

Ich habe mir den BenQ XL 2420T extra gekauft um schlieren zu vermeiden seit Anfang 2012.

Soweit ich weiß, hatte ich das als ich noch meine GTX 580 hatte nicht, aber richtig erinnern kann ich mich nicht.

Liegt das an der neuen GTX 680? http://www.computerbase.de/forum/images/smilies/freak.gif

ich hoffe auf zahlreiche antworten, die mir helfen könnten!

Mit freundlichen Grüßen
 
Schalte neben dem Vsync auch mal das Tripple-Buffering ein. Vllt. hilft das. :)

Der Monitor läuft auf 120Hz?
Treiber ist aktuell?
 
Wahrscheinlich hast du adaptives v-sync(neu mit 680) aktiviert, damit schaltet sich v-sync automatisch ab, wenn die fps unter 60(oder 120) fallen und automatisch wieder ein, wenn die fps über 60(oder 120 - je nach Monitor und Einstellungen im nvidia treiber) steigen.
Falls du nun einen 120 hz Monitor hast, adaptives V-sync120 aktiviert ist und die fps unter 120 liegen, ist v-sync automatisch deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja monitor läuft auf 120.

ich habe auf automatisch in der Nvidia Systemsteuerung. Soll ich was anderes einstellen?

es gibt ja 4 einstellungen, ich habe die 3.Spalte genommen.

Aber ist das nicht so, wenn unter 120, das es eigentlich ohne schlieren muss? Müsste es nicht erst über 120 Hz schlieren, wenn es mehr FPS sind?
 
Wenn vSync aktiv bleiben würde hättest du unter 120fps eben ein cap auf 60fps und es schliert nicht. Da du aber das vSync unter 120fps (automatisch) deaktiviert hast treten die Schlieren (was eigentlich keine sind sondern "Tearing") wieder auf wenn du nicht gerade exakt die 60fps des Monitors triffst (also alle 2 Bilder des TFTs ein neues der Graka kommt) und das wäre schon ein riesen Zufall :D

Du kannst wenn dich das Tearing sehr stört eben vSync forciert immer anlassen - nur ist dann eben der Vorteil deines 120Hz TFTs weg wenn unter 120 nur noch 60 fps ankommen.
 
v-sync technik kann verzögerungen verursachen, wenn die fps unter die hz zahl des monitor fallen. Deshalb das neue adaptive v-snyc, dass sich erst einschaltet, wenn die fps mit der hz zahl übereinstimmen oder drüber liegen.
Musst die einstellungen im nvidiatreiber mal durchgehen/ testen.
Kannst wahrscheinlich das alte v-sync wieder aktivieren und/ oder auch adaptiv v-sync60/30.
 
Weil Ysync will ich ja nicht ausschalten, sonst ist das ja immer da:(

weil ich habe mir ja extra 120 Hz Monitor gekauft, um Ysync nicht mehr einzuschalten zu müssen.:what:

AMA ist ausgeschaltet von der Monitor funktion

Wie zockt ihr eigentlich?
 
Schlieren, Corona, Bewegungsunschärfe oder Tearing ?
Eingeschaltetes Vsync beseitigt Tearing, also das Zerreisen vom Bild wenn die fpsüber die Bildwiederholfrequenz gehen, mit Schlieren hat Vsync nichts zu tun.

Hast du AMA vielleicht ausgeschaltet ? Das ist die Overdrive-Funktion die man im Monitormenü an und ausschalten kann.

Wahrscheinlich hast du adaptives v-sync(neu mit 680) aktiviert, damit schaltet sich v-sync automatisch ab, wenn die fps unter 60(oder 120) fallen
Sollte eigentlich keine Rolle spielen. Tearing tritt ja nur auf wenn die fps über die Bildwiederholfrequenz reichen.

Nutze mal Fraps oder MSI Afterburner und lass die die fps im Spiel anzeigen. Wenn sie tatsächlich über 120 gehen funktioniert wohl Vsync aus irgendeinem Grund nicht, kann ich mir aber schwer vorstellen.
 
AMA ist ausgeschaltet von der Monitor funktion
Das solltest du natürlich einschalten. Ohne AMA ist der Monitor deutlich langsamer im Bildaufbau.
weil ich habe mir ja extra 120 Hz Monitor gekauft, um Ysync nicht mehr einzuschalten zu müssen
Ist auch richtig so. Nur in Spielen wo du über 120fps kommst kann Tearing eben trotzdem eintreten.
 
weil ich habe mir ja extra 120 Hz Monitor gekauft, um Ysync nicht mehr einzuschalten zu müssen.:what:
Wie zockt ihr eigentlich?

Du hast folgende grundlegende Möglichkeiten:

1.) vSync anhaben und 120Hz tearingfrei spielen.
Voraussetzung: Ein Rechner der das Spiel mit dauerhaft 120fps und mehr darstellen kann.

2.) vSync anhaben und auf 60Hz begrenzt werden, wenn:
Der Rechner die 120fps nicht erreicht.

3.) vSync auslassen, tearing beobachten aber auch zwischen 60 und 120fps "arbeiten" können.


Wie ich zocke? Mit vSync auf 60Hz normalerweise (da mein TFT nicht mehr kann) und falls die 580 keine 60fps schafft eben mit 30fps - da ich kein kompetitiver Shooterspieler bin reicht das für mich in der Regel aus. Die Spiele wo es selbst mir auf viele fps ankommt wie Unreal Tournament und CS:S laufen ja ohnehin mit 200+ fps (und ohne vSync...).
 
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Wenn du das Tearing nicht willst ist die Lösung nur Vsync. Stell' in dem Fall im Grundprofil (wenn es denn natürlich für alle Spiele sein soll) Vertikale Synchronisierung auf "Automatisch ein" (nur "Automatisch" wäre das neue Adaptive Sync, das Tearing wie bereits angesprochen nicht gänzlich behebt) und zusätzlich den Dreifach-Puffer ebenfalls auf "Ein". Ich spiel' so derzeit auf meinem 60-Hz-Monitor zum Beispiel das von dir genannte Crysis 2 mit eingeschaltenem Fps-Limiter auf 50 und die Bildrate wird bei mir nicht auf 30 gefixt wenn sie unter 60 Fps respektive 50 geht sondern bewegt sich ganz "normal". Und: Kein Tearing.
 
Zurück