Vega-Nachfolger Navi: Angeblich nur eine Mainstream-GPU von AMD

Sicherlich wird in der Mittelklasse der meiste Umsatz gemacht und so könnte auf den ersten Blick es von AMD gar nicht so verkehrt sein, mit Navi nur ein Re-Re Refresh von Polaris zu bringen, welcher sich in etwa auf Augenhöhe einer grünen 1080 befindet. Nur damit würde man den jetzigen Vega Karten das Grab schaufeln und Nvidia dürfte dann vermutlich mit ihrer nächsten Generation auch schon am Markt vertreten sein, sodass sich Navi Karten dann mit der XX60 Klasse duellieren werden. Und das dann bei vermutlich weit schlechterer Effizientz.

Sollte sich das wirklich so bestätigen, wäre das alles andere als schön im Sinne des Wettbewerbs und erinnert frapierend daran, als AMD mit den FX CPUs den blauen Chips aus Santa Clara hoffnungslos unterlegen gewesen ist. Wohin das geführt hat, sollte ja noch bestens bekannt sein. Gleiches steht dann leider auch bei den GPUs zu befürchten, wenn Nvidia mangels Konkurrenz Preise aufrufen kann, wie sie gerade möchten. Einen dezenten Hinweis darauf gab es ja schon mit der Ankündigung, das die nächste grüne Generation teurer werden wird. Bin ja mal gespannt, ab man mit der XX80 die UVP der 1080 nochmals deutlich nach oben schrauben wird (wovon ich jedoch ausgehe).

Das wird noch schlimmer. CPUs leben lange, deutlich länger als Grafikkarten und die Preise für Prozessoren waren halt auch deutlich niedriger. Klar, man braucht auch noch n Board und RAM, aber das braucht man bei beiden.
i7 gabs halt immer um die 300€ rum, mal mehr, mal weniger, FX war günstiger, etwa so teuer wie ein i5. Und die haben 3-5 Jahre locker durchgehalten bis man aufrüsten wollte, das schafft man bei der GPU selten wenn man nicht gerade das Flagschiff kauft und sich damit zufrieden gibt.
Und so ne Grafikkarte kostet mehr und hält nicht so lange.

Sollte Navi noch schlimmer aussehen als Vega gegen die aktuellen (oder kommenden) Nvidia Karten, wirds richtig eng für AMD. Die Enthusiasten haben die praktisch schon verjagt, alle oberen Plätze in den Benchmarks haben sie auch verloren, in die Hall of Fame kommen sie nicht, Effizienz ist auch nicht vorhanden (gut, die Vega kann man effizienter machen wenn man Hand anlegt und undervolted aber das soll so ja nicht sein das die Karte ab Werk säuft wie V12).

Würde mich nicht wundern wenn die Lederjacke dann die Preise etwas anhebt und es sich gemütlich auf einer Yacht irgendwo in der Nähe von Hawaii bequem macht, genug Geld hat der dann definitiv dafür :-)
 
Aber glücklicherweise schlägt Vega ja die 1080 um 100% was aber egal ist, weil Touring im März kam. Naja mal Spaß beiseite, weiter im Text.

Du weißt doch noch nicht einmal warum Turing bisher nicht erschien. Das kann eben so gut an der Produktion von GDDR6 liegen. Die Ankündigung scheint kurz bevor zu stehen, wenn sich die Gerüchte verdichten wie aktuell der Fall. Lieber ein paar Monate länger warten und dann mit Verfügbarkeit starten als die ewigen Paperlaunches von AMD, bei denen ewig keine einzige Karte erhältlich ist.

Meine Aussagen sind genauso wunderbar spekulativ wie die von Fudzilla, ich bin aber nicht für Clickbaiting bekannt^^ So einfach. Das heißt nicht das ich mehr glaubwürdig bin, aber ich tu wenigstens nicht so sls wären das Fakten weil es halt einfach nur Gerüchte und Vermutungen sind.

Das sämtliche Fudzilla Artikel über dieses Thema nur Gerüchte und Vermutungen behauptest du hier wieder. Das ist auch der Punkt mit dem ich ein Problem habe. Ich werd dir weiter unten aufzeigen, warum es Sinn macht und nicht aus der Luft gegriffen ist.

Wie bereits gesagt, die Art wie das erschlossen wurde ist halt Quatsch. Mal sau dumm das Beispiel. Polaris ist in der PS4. Niemand hat AMD daran gehindert einen größeren Polarischip mit mehr Shadern zu bringen der halt Unmengen frisst aber dafür da schon mit 1070/80 konkurrieren soll. Sie haben es halt nur nicht gemacht. Aber es war nicht ausgeschlossen. Und genau diese Optionen kann es mit Navi auch geben.

Du verstehst scheinbar nicht, wie die Nachrichten über Vega sich entwickelt haben. Es hatte nicht nur mit der PS5 zu tun. Ich fasse es hier noch einmal zusammen - Berichte kamen übrigens auch von außerhalb von Fudzilla:

1.) 7nm AMD-GPUs werden anfangs APUs oder professionelle Radeon Instinct, vorerst kein Gaming chip
2.) 7nm AMD Spieler GPUs wohl nicht vor 2. Halbjahr 2019
3.) Keine neuen Radeons für 2018 außer Polaris Rebrand für OEMS mit "X" hinter dem Namen
4.) Navi als Architektur kein High-End, sondern Polaris Nachfolger -> Mainstream.
5.) Neuer echter High-End Chip für Spieler von AMD nicht vor 2020
6.) PS5 für 2020 im Gespräch - bekommt angeblich Performance von 1080, was auch immer-Chip

Die Punkte 5 und 6 haben nichts miteinander zu tun. Die PS5 erhält wenn überhaupt wieder eine APU mit integriertem Zen Multikerner. Wie darauf kommst, erschließt sich mir hier nicht.

AMD wird aller voraussicht nach die selbe Chose abziehen wie beim Polaris release. GPUs für die Masse. Damals hatten die PR-Jungs noch die 2x Polaris zum Preis einer 1080 gegrölt. War natürlich Blödsinn!

Diesmal wird es wohl 2x Navi so gut wie 1180 (Ti) oder so (Namen noch unbekannt!).

Verglichen zu dem Was 1060 und Co einbringen ist der Gewinn der 1080/ti vermutlich nicht wirklich essentiell. (Achtung Vermutung)

Und der Punkt war das Nvidia mehr Karten im Mainstreamberreich (1050/ti und 1060) verkauft und da der Hauptgewinn im Gamingsegment liegt. Deshalb ist AMD für den Wert auch völlig egal.[/QUOTE]

Die 1050 ti / 1060 sind mainstram - das heißt Massenware. Hohe Stückzahl, niedriger Gewinn. Die 1070+ sind teure Ware mit geringerer Stückzahl aber extrem hohem Gewinn. Die Margen liegen da bei teilweise 50-60%. Für eine solch verkaufte Hochpreiskarte müsste Nvidia viele viele von den kleineren nehmen um auch nur gleich zu ziehen.

AMD gibt diesen Markt sicher auch nicht gerne ab. Der Punkt ist, sie können scheinbar nicht mehr mithalten. Das ware eigentlich bereits bei Vega-Release sichtbar ... und bitter dazu!

1080/Ti Leistungschips muss man halt erstmal entwickeln. Das muss sich dann auch rechnen. Und das tut es nicht zwingend. (Achtung Vermutung) Die Karten werden ggf. nichtmal gekauft weil viele offensichtlich nur Nvidia kaufen.

Die Leute kaufen Nvidia, weil für viele das Gesamtpaket einfach stimmt. AMD hat noch enormen Nachholbedarf in so vielen Bereichen. Da AMD aber finanziell ziemlich klamm ist, wäre das ein Verlustgeschäft. Ich könnte hier weiter ausholen, jedoch wäre das zu stark Offtopic!

Kann ja sein das Navi ganz toll im Mainstream Segment aussieht und die 1080 Leistung für 200€ anbietet. (Achtung überspitzt dargestellt)

Unabhängig vom Preis ...
Vega verbraucht gut 300-350W unter Vollast. Das müsste AMD erst einmal um gut 100-150W senken. Der Mainstream hat nicht die überdimensionierten Netzteile und gute Kühlung. Vergleich das doch einmal mit einer aktuellen GTX 1080@Stock, die im Durchschnitt etwas bei 170-180W verbraucht. :nene:

Dazwischen liegen Welten! Außerdem kannst du in der Klasse 200-300€ kein HBM2 mehr verbauen. Das lohnt sich im Preis überhaupt nicht. Technisch ist das eher ein Albtraum als Realität.

Hm komisch, wenn ich mir die Zahlen so ansehe dann ist die 1080 unter 2% und die 1070 auch nicht hoch verglichen zu 1050ti/60.

Lies dir meinen letzten Post und Teile von diesem genauer durch. Ich glaube du siehst weiterhin die Relationen falsch! :nicken:

So, das mit den um 2 Ecken ist eigentlich nicht lächerlich. Was passiert wenn jetzt rauskommt das die PS5 Vega basiert wird. Ist Vega dann auch ein Mainstream-Chip? Was passiert dann mit dem Navi-Argument?

Die PS5 interessiert hier nicht. Das sind unterschiedliche News! Vega selbst wird nie ein Mainstream Chip werden. Nicht einmal als Refresh! Wahrscheinlich geht Vega bald EOL wie Fiji zuvor auch. Einfach zu unrentabel und nicht performant dazu einfach uneffizient!

Wir reden hier von einem Nachfolger!

Navi wird anders ausgelegt als bisher gedacht. Statt Nachfolger von Vega wird die Architektur Polaris beerben. Das ist der Kern des Artikels.:motz:
 
Naju nur weil es eine GTX 980 gibt heist es ja nicht das die gekontert werden "muss". Das ist teilweise echt krank was ihr hier schreibt, kannste ja fast NV und Ati durch USA und Russland ersetzen :ugly: Sind Kriegsanalogien hier.

Achso, du meinst also es wäre für AMD nicht notwendig eine 3 Jahre alte Karte hinsichtlich der Effizienz zu erreichen, damit man wieder vorne mitmischt?

Wenn Navi Leistung der 1080 bietet wird dann kommt man etwas schneller als eine GTX 1160 raus - ist absolut okay.

Du weißt also schon wie schnell eine 1160 wird?:ugly:

Für Menschen die eh keine High-End Hardware kaufen ist das nen guter Deal :daumen:

Als ob eine 1080 High End gewesen wäre, das ist Performance und 2019 höchstens noch Mittelklasseleistung.
 
Lediglich die 1080Ti ist ohne Konkurrenz aktuell, was verschmerzbar ist.

Ich sehe bei den hohen Preisen der AMD Karten keine Konkurrenz für die 1080 Ti, 1080, sowie 1070 Ti oder 1070.
Die GTX 1050 Ti steht auch ohne Konkurrenz da.

Das die Miner die ganzen Karte aufgekauft haben und dadurch das Preisgefüge verzerrt haben kann man ja nicht AMD ankreiden.

AMD braucht ihre Karten treiberseitig nur für Mining sperren. Geht alles wenn man will.
Die AMD Leistung ist in beliebten Online-Games eher nicht so gut, leider.

Eine 1080 war zum Relase High End.

Eine GTX 980 war 2014 High End.

Du weißt offenbar wie wie das Leistungsniveau 2019 aussieht....

Zu erst einmal ist meine Frage an Cross Flow völlig berechtigt, da er davon ausgeht, man komme über der 1160 raus.

Deine Frage entzieht sich der Logik, weil ich nirgendwo eine Aussage zum genauen Leistungsniveau 2019 getroffen habe, es jedoch absolut klar ist, dass das heutige Leistungsniveau einer GTX 1080 später zur Mittelklasse gehören wird.
Die GTX 1080 ist heute gehobene Mittelklasse oder Performance, je nach Betrachtungsweise.
Die 1080 Ti ist High End, die Titan V Enthusiast.

Wo soll sich deiner Meinung nach denn die Leistung einer 1080 2019 befinden? Weiterhin in der gehobenen Mittelklasse oder High End?
Wie soll das bitte gehen? Die Entwicklung bleibt doch nicht stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich habe nichts dagegen, mich mit dem Fake-Facebook-Account oder Google bei GeForce Experience einzuloggen. Schadet nicht, dafür ist alles direkt dran und drin. Muss jeder für sich wissen
Ich bin mit 30 auch irgendwo faul und bequem geworden. Will halt das es funktioniert und zwar schnell und gut.
Die Treiber holt bei mir auch GeForce Experience von alleine, ich installiere die nur, runtergeladen sind die da schon.

Mit dem AMD-System habe ich auf jeden Fall mehr Arbeit als mit dem Intel+Nvidia-System. Und das obwohl ich mit dem AMD-System nicht zocke.
Schadet nicht? Das ist genau contra Bequemlichkeit und out-of-the-box experience.
Das ist reiner Bullshit.

Einen neuen Treiber holt bei mir dank fehlendem GE niemand mehr automatisch, super great stuff solch Basisfunktionen in einem extra Programm hinter einer Acc-Wall zu stecken.
AMDs Treiber hat eine Autoupdate-Funktion und ebenso ReLive integriert, solange man sich die letzte Option wünscht.

AMD bietet auch Chat-Overlays von Twitch, Facebook, Mixer und YouTube an, Custom-Backgrounds beim Streaming, die Möglichkeit deine Social-Network-Accounts mit ReLive zu verbinden etc.:
For Streaming Your Streams: ReLive Adrenalin - AMD Releases Radeon Software Adrenalin Edition: Overlay, App & More for 2017

Ich bin kein Streamer und habe nicht im Bild wie GE jetzt im Vergleich abschneidet, aber you tell me, was bereitet einem mit AMD in der Hinsicht mehr Arbeit oder welche Features fehlen einem, welche GE bietet?
Und gibt es Features welche mir ReLive bietet, wie z.B. keine Acc-Pflicht..., welche GE (noch) vermissen lässt?
 
Wie du weißt bin ich auch nicht gerade ein Nvidia Fan. ^^
Ursprünglich hatte Nvidia geplant neueste Treiber nur noch über Geforce Experience anzubieten.
Das haben sie ja zum Glück nicht umgesetzt.
Neue Treiben kann man ganz normal weiter direkt von der Homepage laden.

Gut ist das AMD ihre Treiber komplett überarbeitet haben, mit einer modernen Oberfläche, und die Treiber stabil laufen.

Also was Treiber betrifft, läuft alles gut bei AMD und Nvidia.
Bei der Verfügbarkeit der GPUs, den Preisen, der Leistung, Effizienz, u.s.w. sieht das leider ganz anders aus.

Und wenn die News hier stimmt, wird dass bald noch schlechter für AMD aussehen, da die Ober-, High End-, und Enthusiasten-Klasse jetzt schon seit Jahren fest im Griff von Nvidia ist, und sich in den nächsten 3 Jahren daran auch nichts ändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weißt doch noch nicht einmal warum Turing bisher nicht erschien. Das kann eben so gut an der Produktion von GDDR6 liegen. Die Ankündigung scheint kurz bevor zu stehen, wenn sich die Gerüchte verdichten wie aktuell der Fall. Lieber ein paar Monate länger warten und dann mit Verfügbarkeit starten als die ewigen Paperlaunches von AMD, bei denen ewig keine einzige Karte erhältlich ist

Mir ging es ja auch bicht darum warum Turning noch nicht da ist, sondern DASS Turning noch nicht da ist. Und zwar auch nur deswegen weil sich vor 2 Monsten alle noch so wunderbar sicher waren und das schon so schön bereitgelegt haben weil es dazu ein hartnäckiges Gerücht gab.

Ganz ehrlich? Ich glaube der Grund das kein Turning kam ist viel einfacher. Nvidia wolllte in den zu diesem Zeitungt so kaputten Gaming-GPU-Markt keine Karte releasen. Und das ist auch ok, Pascal deckt doch im Endeffekt alle ab, also warum auch nicht? (Achtung, sehr freie Annahme)

Du verstehst scheinbar nicht, wie die Nachrichten über Vega sich entwickelt haben. Es hatte nicht nur mit der PS5 zu tun. Ich fasse es hier noch einmal zusammen - Berichte kamen übrigens auch von außerhalb von Fudzilla:

1.) 7nm AMD-GPUs werden anfangs APUs oder professionelle Radeon Instinct, vorerst kein Gaming chip
2.) 7nm AMD Spieler GPUs wohl nicht vor 2. Halbjahr 2019
3.) Keine neuen Radeons für 2018 außer Polaris Rebrand für OEMS mit "X" hinter dem Namen
4.) Navi als Architektur kein High-End, sondern Polaris Nachfolger -> Mainstream.
5.) Neuer echter High-End Chip für Spieler von AMD nicht vor 2020
6.) PS5 für 2020 im Gespräch - bekommt angeblich Performance von 1080, was auch immer-Chip

Die Punkte 5 und 6 haben nichts miteinander zu tun. Die PS5 erhält wenn überhaupt wieder eine APU mit integriertem Zen Multikerner. Wie darauf kommst, erschließt sich mir hier nicht.

Das mit der PS5 und Vegabasiert war nur ein Beispiel. Ich hätte auch Polaris nehmen können.Das ganze hat nichts damit zu tun wie sich Vega wo entwickelt.

Das Vega 7nm ne Instinct wird, wurde glaube ich sogar von AMD bestätigt, ich glaube du schleppst da was mit was du vorhin von mir falsch verstanden hast:

Ich hab vorher Vega als Beispiel für aufgebauschte Gerüchte genommen weil jeder die Karten bis zum geht-nicht-mehr gehyped hat und dann enttäuscht war.

Ich hab hier gerade Vega als Beispiel für eine PS5-Basis gebracht weil da halt quasi jeder AMD-Chip rein könnte.

Auch APUs haben eine Grafik-Architektur. Die Aktuellen (also Raven Ridge) übrigens Vega.

Also fasse ich das nochmal so für dich zusammen das es dieses mal hoffentlich ankommt. In der neuen PS5 könnte auch eine Kartoffel als Grafik-Chip stecken. Wir wissen es nicht. Vega=hier beliebiges Beispiel einfügen. So kam ich zu diesem Schluss.

Was das mit der PS5 angeht, ja, hab grad nochmal in die Bookmarks geschaut, den Quatsch hatte Toms-Hardware verzapft.
AMD: Navi-Architektur nicht fur Highend-Grafikkarten? Sorry dafür.

Was übrigens nichts daran ändert, dass es nur Gerüchte sind. Es kann sein das du mit der Argumentation ein Problem hast, aber solange nichts offiziell bestätigt wurde (was es nicht wurde) ist es halt ein Gerücht. Tut es so weh einfach mal abzuwarten und dann zu schauen?

Das Vega 7nm nicht für Gaming ist hat halt Lisa Su wenigstens bestätigt. Damit ist das so, das passt auch. Aber warum das mit Navi kein Gerücht sein soll verschließt sich mir völlig. Auch Gerüchte können sich bewahrheiten. Das heißt ja nicht das es zwingend falsch ist. Nur eben nicht bestätigt.

AMD wird aller voraussicht nach die selbe Chose abziehen wie beim Polaris release. GPUs für die Masse. Damals hatten die PR-Jungs noch die 2x Polaris zum Preis einer 1080 gegrölt. War natürlich Blödsinn!

Diesmal wird es wohl 2x Navi so gut wie 1180 (Ti) oder so (Namen noch unbekannt!).

Kann ja sein das AMD das mal mit Polaris getan hat. Das heißt aber nicht, dass sie das zwingend wieder tun. (schließt es allerdings auch nicht aus) Vielleicht kostet Navi 75,99€. (Achtung, ich behaupte das nicht. MASSIV überspitzt dargestellt!) Ist unwarscheinlich, aber eben genauso wenig bestätigt oder wiederlegt wie das Gerücht das Navi Mid-Range wird.

Die 1050 ti / 1060 sind mainstram - das heißt Massenware. Hohe Stückzahl, niedriger Gewinn. Die 1070+ sind teure Ware mit geringerer Stückzahl aber extrem hohem Gewinn. Die Margen liegen da bei teilweise 50-60%. Für eine solch verkaufte Hochpreiskarte müsste Nvidia viele viele von den kleineren nehmen um auch nur gleich zu ziehen.

AMD gibt diesen Markt sicher auch nicht gerne ab. Der Punkt ist, sie können scheinbar nicht mehr mithalten. Das ware eigentlich bereits bei Vega-Release sichtbar ... und bitter dazu!

Die Leute kaufen Nvidia, weil für viele das Gesamtpaket einfach stimmt. AMD hat noch enormen Nachholbedarf in so vielen Bereichen. Da AMD aber finanziell ziemlich klamm ist, wäre das ein Verlustgeschäft. Ich könnte hier weiter ausholen, jedoch wäre das zu stark Offtopic!

Unabhängig vom Preis ...
Vega verbraucht gut 300-350W unter Vollast. Das müsste AMD erst einmal um gut 100-150W senken. Der Mainstream hat nicht die überdimensionierten Netzteile und gute Kühlung. Vergleich das doch einmal mit einer aktuellen GTX 1080@Stock, die im Durchschnitt etwas bei 170-180W verbraucht. :nene:

Dazwischen liegen Welten! Außerdem kannst du in der Klasse 200-300€ kein HBM2 mehr verbauen. Das lohnt sich im Preis überhaupt nicht. Technisch ist das eher ein Albtraum als Realität.

Puh, wo soll ich da anfangen. Also erstmal verkauft Nvidia knapp 10x so viele 1050/ti/60 Karten (zusammengerechnet) als 1070-Karten alleine. Gehen wir mal davon aus das alles was auf die 1070 an Aufpreis von der 1050ti draufkommt Marge sind (was extrem unwarscheinlich ist). Dann hast du 10x so viel absatz gegen ca 2.5 mal die Marge. Und da ist der Margenanstieg von der 1070 zur 1050ti schon sehr großzügig eingeräumt nachdem die 1050ti schonmal nur den halben VRam hat. Sorry, aber erstere rentieren sich einfach mehr. Das sind keine Verhältnisse.

AMD hat eigentlich nur in einem Punkt wirklich Nachholbedarf. Effizienz. Wenn die besser wird, dann kann es gut sein das die Performance auch besser wird da mehr Luft ist.

Vielleicht kann AMD die TDP mit Navi senken. Kleinere Fertigungsgrößen bringen mehr Takt und verbessern ggf eh schon die Effizienz. Dann müssten sie ggf. nurnoch den Takt angleichen der ja vermutlich eh schon höher ausfällt und e voilá, 1080 Performance.
(Technisch fundiert aber nur spekuliert)

Was HBM2 angeht. Vielleicht kann Vega mit nem GDDR5X/6 Controller umgehen. Wissen wir nicht. Nur weil jetzt HBM2 drauf sitzt ist das nicht unveränderbar. Vermutlich könnte man Vega schon auf GDDR5/6 umstellen wenn man das Speicherinterface überarbeitet. Das ist jetzt kein Hinderniss.

Die PS5 interessiert hier nicht. Das sind unterschiedliche News! Vega selbst wird nie ein Mainstream Chip werden. Nicht einmal als Refresh! Wahrscheinlich geht Vega bald EOL wie Fiji zuvor auch. Einfach zu unrentabel und nicht performant dazu einfach uneffizient!

Wir reden hier von einem Nachfolger!

Sorry aber das muss jetzt: Obvious conclusions are obvious. +1 Sin.

Das mit Vega als Mainstreamkarte war Sarkasmus. Sorry, ich bau mir ein Sarkasmus-Schild.

Was die PS5 angeht, wie schon gesagt, sorry war Tomshardware die das als indiz sehen, hab ich oben in diesem Post schonmal korrigiert.

Navi wird anders ausgelegt als bisher gedacht. Statt Nachfolger von Vega wird die Architektur Polaris beerben. Das ist der Kern des Artikels.:motz:

Was ein Gerücht ist, was von keiner Seite bestätigt ist weshalb ich es mit Vorsicht genießen würde und man wohl besser erstmal abwartet bevor man zu irgend welchen tollen Schlüssen springt.

Ich sag's jetzt einfach nochmal. Es kann schon sein das sich das Gerücht bewahrheitet. Schließ ich nicht aus, aber bis da mal eine Bestätigung kommt werde ich das halt als Gerücht behandeln und auch nicht gleich 50 Folgeschlüsse daraus ziehen oder auf die Barrikaden gehen. (ok, letzteres mach ich nichtmal wenn es so ist^^) Ist doch schön wenn AMD Nvidia das High-End Segment überlässt. Dann können die Enthusiasten endlich die digitalen Rüsselvergleiche einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn die News hier stimmt, wird dass bald noch schlechter für AMD aussehen, da die Ober-, High End-, und Enthusiasten-Klasse jetzt schon seit Jahren fest im Griff von Nvidia ist, und sich in den nächsten 3 Jahren daran auch nichts ändert.
Da würde ich gerne einhaken und nochmal meine Theorie zu Besten geben.

Ok ein Mittelklassechip. Klingt erst einmal nicht so berauschend, es sei denn es kommt auf einer Karte mehr als ein Chip zum Einsatz, siehe Ryzen. Das würde sich zum einen mit den Aussagen aus der 2016er roadmap "Skallierbarkeit" decken und zum anderen mit den hiesigen Gerüchten es komme nur ein Chip. Et voilaz, man kann bequem, schnell und Kosten effizient verschiedenen Bereiche "mit einem" Chip abdecken. Das wäre doch ein Highlight. :devil:

MfG
 
Ursprünglich hatte Nvidia geplant neueste Treiber nur noch über Geforce Experience anzubieten.
Das haben sie ja zum Glück nicht umgesetzt.
Neue Treiben kann man ganz normal weiter direkt von der Homepage laden.
.
Das wurde so nie kommuniziert oder geplant, also hört auf hier irgendwelche Dinge in die Welt zu setzen, die so niemals eingetroffen sind ,noch so geplant wurden

Die WHQL Treiber waren,sind u werden ,auch weiterhin so vertrieben, es ging lediglich um Game Ready u Beta Treiber die noch nicht zertifiziert wurden

Ja neue Treiber kann man auch weiterhin von deren Homepage laden, und GPP hat sich auch im Sande verlaufen... Aber wenn sich welche ne Basis für Empörung schaffen wollen, dann ist halt jeder noch so unbedeutende Fud recht

Eine 1080 war zum Relase High End.....

Spielt doch überhaupt keine Rolle was die 1080 war , per Architektur war sie nicht das obere Highend denn der Chip war bedeutend kleiner wie das Vega Highendmodell, und hatte oben drüber noch den GP102 im Portfolio

Wenn AMD meint Navi nun auf etwa Vega Niveau zu bringen, dann reicht das 2019 nicht mehr aus ,denn der Konkurrent heißt nicht mehr Pascal sondern Turing ,und das in jedem Segment von Low bis Highend

AMD müsste nicht nur die Kosten des Chips gewaltig drücken,die Effizenz um Lichtjahre vorraus bringen, nein sie müssten auch bei der Leistung mehr zulegen als das was die News da spekuliert

Wenn das so kommen sollte wäre es eher besser auszusetzen ,und erst dann wieder mit nem Chip einzusteigen, der auch irgendwo bereit ist nicht von Grund auf schon zum Ladenhüter zu mutieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wurde so nie kommuniziert oder geplant, also hört auf hier irgendwelche Dinge in die Welt zu setzen, die so niemals eingetroffen sind ,noch so geplant wurden

Die WHQL Treiber waren,sind u werden ,auch weiterhin so vertrieben, es ging lediglich um Game Ready u Beta Treiber die noch nicht zertifiziert wurden

Ja neue Treiber kann man auch weiterhin von deren Homepage laden, und GPP hat sich auch im Sande verlaufen... Aber wenn sich welche ne Basis für Empörung schaffen wollen, dann ist halt jeder noch so unbedeutende Fud recht

Nvidia: Game-Ready-Treiber bald nur noch uber Geforce Experience [Update]

Es war mal im Gespräch, aber es war halt nur ein Gerücht. Also ungefähr genau so aussagekräftig wie das hier. Ich glaube nicht das Nvidia das abliefern würde. Das hätte schon nen guten backlash denk ich und das wissen se schon.

Von GPP ist nichts im Sande verlaufen. Es wurden erstmal einige Gamingmarken gestrichen. Gigabyte und MSI ham erstmal nen unmöglichen PR Stunt abgeliefert und es ist noch 0 klar wie es mit GPP weitergeht. Da kann noch was kommen oder auch nichts. Das als fud zu bezeichen ist Unsinn. Abgesehen davon das GPP nichtmal hier ins Topic gehört. Aber Hauptsache Seitenhiebe verteilen oder?

Das es dir egal ist wie die AMD Gaming-Marken behandelt werden ist ja offensichtlich aber ein Fud sieht anders aus. Andere Leute interessiert das aber halt.

Über das Thema hier wurde auch berichtet obwohl das über AMD geht und das nur ein Gerücht ist. Ist das jetzt auch ein Fud? Wurde auch von PCGH abgedeckt. Wollte PCGH mit dem oben verlinkten Beitrag auch einen Fud gegen Nvidia schießen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeig mir eine belegte Sache von Bennets Story nur eine!

Bis jetzt gibts rein gar nix von dem Fud ,was auch nur ne Halbwertzeit hätte von nem Klodeckel

Nur ein paar wütende rote Partisanen , die damals schon bei Geforce Experience im Kreis gehüpft sind, sonst hat sich keiner der es wert gewesen wäre ernstgenommen zu werden (affiak die Boardpartner) auch nur ansatzweiße dazu hingreisen lassen, in den Mistgabel Modi zu verfallen, wie die Fud Verbreiter, obwohl sie von der FTC jedwede Rückendeckung dafür hätten, wenn das stimmen sollte

Bennett hat nicht umsonst den halben Beitrag lang von anwaltlich absichern geschwafelt, weil er genau wusste auf was für dünnes Eis er sich da begeben hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeig mir eine belegte Sache von Bennets Story nur eine!

Bis jetzt gibts rein gar nix von dem Fud ,was auch nur ne Halbwertzeit hätte von nem Klodeckel

Gamingmarken von AMD sind verschwunden. Das ist belegt. Keiner will drüber reden, das ist zumindest seltsam. Ich hab nichtmal gesagt, dass das alles stimmt. Nur das es nicht durch oder wiederlegt ist. Und es ist kein Fud. Auch wenn du das gerne hättest. Man kann negativ über einen Hersteller berichten oder Fragen stellen ohne gleich eine Schmutzkampange zu starten, stell dir vor.

Anders wäre die Hälfte aller Onlinebeiträge von Magazinen Fuds.

Du tust so als wäre das alles wiederlegt und komplett duch. Ist es nicht. Gibt noch einen Haufen offene Fragen. Es kann sogar sein das AMD noch rechtlich vorgeht. Sowas dauert. Kann auch sein das nichts kommt. Aber durch ist das zu diesem Zeitpunkt nicht.

Den Leuten an den Kopf zu werfen das aller möglicher mist ein Fud ist, ist halt völlig unangebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wurde so nie kommuniziert oder geplant, also hört auf hier irgendwelche Dinge in die Welt zu setzen, die so niemals eingetroffen sind ,noch so geplant wurden.

Bitte:

Vergangenen Freitag berichteten wir, dass Nvidia im Dezember ein weitreichendes Geforce-Experience-Update veröffentlichen wird. Das hat sich nun bestätigt, mitsamt Inhalten. Ab Dezember wird der Download von Game-Ready-Treibern nur noch über das Optimierungs-Tool Geforce Experience möglich sein. In der Mitteilung von Nvidia heißt es: "Wir glauben, dass Geforce Experience das beste und effizienteste Mittel ist, um unsere Kunden mit den aktuellen Game-Ready-Treibern von Nvidia zu versorgen." Zusammengefasst: Ab Dezember wird der Bezug von Game-Ready-Treibern nur noch über Geforce Experience, welches eine E-Mail-Registrierung voraussetzt, möglich sein.
Game-Ready-Treiber nur noch uber Geforce Experience, bestatigt Nvidia [Jetzt mit Umfrage]
nVidia zwingt die Nutzer fur Game-Ready-Treiber zu "GeForce Experience" samt Mail-Registrierung | 3DCenter.org
3DCenter Forum - Game Ready Treiber nur noch über G-Exp. // normale WHQL pro Quartal - Seite 9
3DCenter Forum - Game Ready Treiber nur noch über G-Exp. // normale WHQL pro Quartal - Seite 11

Das ganze kommt in jedem Fall zu Unzeit – denn es erinnert die Grafikkarten-Gemeinde daran, das sich nVidia nunmehr inzwischen regelmäßig derartige Böcke leistet, man durchaus von einer gewissen nVidia-Historie sprechen kann, welche sich gegen den Grafikkarten-Markt und damit gegen die Grafikkarten-Käufer richtet: Abgesehen von früheren Verfehlungen, über welche man inzwischen den Mantel des (gnädigen) Schweigens legen kann, gab es in der Neuzeit ab dem Jahr 2013 den (andauernden) Fall von nVidias GameWorks-Programm zur Vereinnahmung der Spiele-Entwickler, im Jahr 2015 den Fall der GeForce GTX 970 mit ihren nur 3,5 GB performant angebundenen Speicher sowie später dann den Fall der Verpflichtung zu "GeForce Experience" für die Installation neuer Treiber, was inzwischen stillschweigend zurückgezogen wurde. Mit dem "GeForce Partner Program" fügt nVidia dieser Liste nunmehr einen weiteren Punkt hinzu – was dann inzwischen eher nach notorischem Fehlverhalten aussieht, als denn nach einzelnen Patzern.
nVidias "GeForce Partner Program" drangt Grafikkarten-Hersteller zur nVidia-Exklusivitat | 3DCenter.org
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was präsentierst du da?

Der erste Artikel bestätigt das was ich sagte Game Ready u Beta Treiber, von herkömmlichen WHQL signierten war nie die Rede. Ist also immer noch falsch das man keine Treiber mehr über die herkömmlichen Kanäle bekommen hätte

Der zweite gibt das wieder was Bennett behauptet ,ohne jedwede Belege

Es kann sogar sein das AMD noch rechtlich vorgeht..

Das hätten sie mal lieber gleich getan, als es über ihre Marionette Kyle, hintenrum zu versuchen

Und hier wie auch in Amerika gilt ohne Beweiße keine Anklage, da kann der Mob noch lange im Kreis hüpfen, die FTC wird wegen ein paar gestreuten Aluhüten sich keine Blöße geben
 
Zuletzt bearbeitet:
@scully1234:
Kannst du nicht lesen, oder was?
Also noch einmal:

In der Mitteilung von Nvidia heißt es: "Wir glauben, dass Geforce Experience das beste und effizienteste Mittel ist, um unsere Kunden mit den aktuellen Game-Ready-Treibern von Nvidia zu versorgen." Zusammengefasst: Ab Dezember wird der Bezug von Game-Ready-Treibern nur noch über Geforce Experience, welches eine E-Mail-Registrierung voraussetzt, möglich sein.
 
UND wo steht da was das es zukünftig keine Treiber mehr gibt über offizielle Kanäle ohne Geforce Experience!

Das frag ich dich nun zum 3 mal, denn du hast das ja behauptet

Vielleicht kannst du ja nicht lesen das es da nur um nicht signierte Treiber geht:what:

Nvidia bringt im Jahr mehr WHQL Treiber als AMD ,und du willst mir erzählen das Game Ready u Beta Treiber plötzlich der Standard sind, für Otto Normal Verbraucher, die Geforce Experience ablehnen
 
Zurück