Upgrade von Athlon X2

Dr. Stin

Schraubenverwechsler(in)
Hallo zusammen ich bin neu hier und habe direkt eine Frage.

Ich habe mich nun dazu entschlossen mein System aufzurüsten was ein schleichender Prozess ist.
Mein Rechner ist jetzt schon 3-4 Jahre alt und war mal ein Fertigsystem von HP weils komplett angeboten wurde und ich alles neu brauchte habe ich mich dafür entschieden.
Die Daten sind:
Prozessor: AMD Athlon 64 X2 5000+ mit 2x2,6 GHz
Mainboard: Kann ich nicht genau benennen irgendeins was extra für diesen PC produziert wurde und dementsprechend ausgestattet ist
Grafikkarte: ATI HD5850 1GB
Arbeitspeicher: 3GB DDR 2
Netzteil: Cosair Builder Series CX600 V2 mit 600Watt
Gehäuse: Xigmatek Asgard
dazu noch 2 SATA platten und einen DVD Brenner.

Bis jetzt habe ich die Grafikkarte gewechselt, das Gehäuse weil das alte viel zu klein war und das Netzteil um die Leistung für upgrades zu haben.
Nun habe ich die Gelegenheit günstig einen Phenom II x4 955 mit dem Asus M4N68T V2 zu bekommen. Lohnt sich das überhaupt noch oder sollte ich lieber auf einen X6 gehen? oder sagt ihr da lohnt sich der umstieg auf Intel?

Ich hoffe das hat euch jetzt nicht genervt ^^
Mit freundlichem Gruß
Dr. Stin
 
Falls das Intel-System in dein Budget passt, würde ich es kaufen, der i5 ist stark.

Aber auch der Umstieg auf den Phenom II x4 bringt dir schon einen ordentlichen Leistungsschub, der ist auch viel stärker als der Athlon X2.
 
Genau das hab ich vergessen. Ich will nicht mehr als 250€ ausgeben. Der Umstieg auf Intel klingt gut und leistungsmäßig scheint der i5 wirklich stark zu sein.
Die 600Watt reichen da auch aus.
Ich bin schon einige Zeit raus was Hardware angeht ich muss mich erstmal wieder einlesen was hinter den neuen Bezeichnungen steckt und so weiter. Hat sich ja viel verändert.
Ich danke für die Antworten und werde euch dann sagen wwofür ich mich entschieden hab. Vielleicht gibt es ja noch ein paar Vorschläge.
 
Dr. Stin schrieb:
Hallo zusammen ich bin neu hier und habe direkt eine Frage.

Ich habe mich nun dazu entschlossen mein System aufzurüsten was ein schleichender Prozess ist.
Mein Rechner ist jetzt schon 3-4 Jahre alt und war mal ein Fertigsystem von HP weils komplett angeboten wurde und ich alles neu brauchte habe ich mich dafür entschieden.
Die Daten sind:
Prozessor: AMD Athlon 64 X2 5000+ mit 2x2,6 GHz
Mainboard: Kann ich nicht genau benennen irgendeins was extra für diesen PC produziert wurde und dementsprechend ausgestattet ist
Grafikkarte: ATI HD5850 1GB
Arbeitspeicher: 3GB DDR 2
Netzteil: Cosair Builder Series CX600 V2 mit 600Watt
Gehäuse: Xigmatek Asgard
dazu noch 2 SATA platten und einen DVD Brenner.

Bis jetzt habe ich die Grafikkarte gewechselt, das Gehäuse weil das alte viel zu klein war und das Netzteil um die Leistung für upgrades zu haben.
Nun habe ich die Gelegenheit günstig einen Phenom II x4 955 mit dem Asus M4N68T V2 zu bekommen. Lohnt sich das überhaupt noch oder sollte ich lieber auf einen X6 gehen? oder sagt ihr da lohnt sich der umstieg auf Intel?

Ich hoffe das hat euch jetzt nicht genervt ^^
Mit freundlichem Gruß
Dr. Stin

Wenn ich mich nicht irre ist dir CPU eine am2 CPU und da bekommst du keinen Phenom drauf, und je nach board wäre der x2 6000+ und ob das Sinn macht ?
 
Du hast recht das ein ein AM2 Prozessor aber das board wir dann gleich mitgewechselt macht sonst wirklich keinen sinn. Ich denke mit mindestens 4 Kernen fahr ich auch auf längere sicht gut.
 
Dr. Stin schrieb:
Du hast recht das ein ein AM2 Prozessor aber das board wir dann gleich mitgewechselt macht sonst wirklich keinen sinn. Ich denke mit mindestens 4 Kernen fahr ich auch auf längere sicht gut.

Na dann ist die Intel Kombi wohl die beste.
 
Was haltet ihr eigentlich von den AMD Bulldozer?
Ein Freund hat mir angeboten seine alte Hardware zu übernehmen das wäre das Board Asus M4A87TD-Evo mit dem AMD Phenom II X4 955 BE für zusammen 150€ was haltet ihr davon?

 
Was haltet ihr eigentlich von den AMD Bulldozer?
Ein Freund hat mir angeboten seine alte Hardware zu übernehmen das wäre das Board Asus M4A87TD-Evo mit dem AMD Phenom II X4 955 BE für zusammen 150€ was haltet ihr davon?
Der "Freund" macht Mondpreise:ugly: 150€ wäre zu teuer für gebrauchte Ware. Wenn du bei AMD bleiben willst, könntest du es so machen:

RAM und Kühler wie in der oberen Intel-Konfig... Bully ist zum zocken nicht wirklich zu gebrauchen (da ist ein 955BE/960T meist schneller), dagegen trumpft er in Anwendungen auf.

Gruß
 
Ein Freund hat mir angeboten seine alte Hardware zu übernehmen das wäre das Board Asus M4A87TD-Evo mit dem AMD Phenom II X4 955 BE für zusammen 150€ was haltet ihr davon?

Na dann handel doch einfach mit ihm einen besseren Preis aus. Mach was in der 110er Gegend und handel letztlich auf 100 runter. Dann ist schon ordentlich was gesprat im Gegensatz zum Neukauf. (~90 Euro für Board, ~110 für CPU)

:daumen:
 
Okay. Muss es denn ein neuer Kühler sein? ich meine geht denn der Boxed kühler nicht auch? Lautstärke ist mir egal der den ich jetzt habe klingt auch wie ein startender Jet
 
Okay. Muss es denn ein neuer Kühler sein? ich meine geht denn der Boxed kühler nicht auch? Lautstärke ist mir egal der den ich jetzt habe klingt auch wie ein startender Jet
Klar reicht der Boxed aus. Wenn du deiner CPU jedoch was gutes tun willst (niedrigere Temps) dann verbau einen Alternativkühler... und die 15-17€ Aufpreis retten dich auch nicht mehr;)

Gruß
 
Dr. Stin schrieb:
Was haltet ihr eigentlich von den AMD Bulldozer?
Ein Freund hat mir angeboten seine alte Hardware zu übernehmen das wäre das Board Asus M4A87TD-Evo mit dem AMD Phenom II X4 955 BE für zusammen 150€ was haltet ihr davon?

Für den preis bekommst du board und i3 der genau so schnell ist.
Und die option auf i5 oder i7 ist gegeben.
 
Also Habe mich nun entschieden. Werde mir die Intel Konfiguration holen.
Ich habe aber noch 2 Fragen. Ist der empfohlene Arbeitsspeicher von Team Group double oder single sided? das Mobo unterstützt wohl nur 4 x single sided oder 2 x dual sided wäre interessant wenns irgenwann mal aufgerüstet wird. Oder habt ihr noch andere Mainboards für bis zu 80€ die ihr für den i5 empfehlen könnt?
und kennt ihr einen guten Benchmark für das ganze System? ich vergleiche gerne die Werte davor und danach hab das früher immer mit Futuremark gemacht ist der immer noch aktuell?

Danke im vorraus =)
 
Zurück