• Ihr möchtet selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, habt aber noch keine Plattform dafür? Ihr kennt euch mit alter Hardware oder Retro-Spielen gut aus? Ihr möchtet neben Studium oder Job Geld verdienen? Dann solltet ihr euch noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link. https://extreme.pcgameshardware.de/threads/ihr-moechtet-pcgh-de-mitgestalten.620382/
  • Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Upgrade CPU, Unterbau und Case

jannikname

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
Meine Hardware
CPU: Intel Xeon e3-1231 v3
Kühler: Alpenföhn Brocken-Eco
RAM: 4x4 GB DDR3 1600 MHz
GPU: MSI Radeon RX 6650XT MECH 2x
Mainboard: AsRock h97 Anniversary
Speicher: Crucial MX500 1TB, Samsung 850 EVO 120GB, Seagate Barracuda 1TB
Netzteil: be quiet! Straight Power 10-CM 500W
Soundkarte: nicht vorhanden (USB DAC FiiO E10K)
Gehäuse: Bitfenix Shinobi
Sonstiges
Ich möchte
Aktuellen PC aufrüsten
Monitor(e)
2x 24" FHD
Budget
500
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 2 Wochen
Anwendungszweck
  1. Spielen
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
RGB bei Mainboard und RAM sowie Gehäuselüftern
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst


Hallo zusammen,

nach etwa sieben Jahren auf der gleichen Plattform habe ich befunden, dass es Zeit für ein Upgrade meines alten Xeon wird.
Daher soll eine neue CPU und der dazugehörige Unterbau (hauptsächlich für Spiele) her. Da ich zusätzlich mein Gehäuse durch ein etwas kompakteres ersetzen möchte, sollte das Mainboard im mATX Formfaktor sein.

Folgendes habe ich mir bisher ausgesucht:
Geizhals Liste
Bei einigen Punkten bin ich mir jetzt noch unsicher.
-Bezüglich der CPU frage ich mich. ob sich der Aufpreis zum 5700x lohnt. Im Moment scheint in Gaming Benchmarks nur ein kleiner Unterschied zum 5600 zu bestehen. Bei meinem Xeon (der seinerseits vor einem Jahr einen i5-4460 ersetzt hat) schienen die zusätzlichen Threads aber zu helfen. Daher die Frage, ob es zumindest plausibel wäre, dass die zwei zusätzlichen Kerne des 5700x in ein paar Jahren beim Gaming für einen ernsthaften Unterschied sorgen.
-Beim Arbeitsspeicher gibt es Kits mit CL16 und CL18 Latenzen. Sorgt die kleinere Latenz für einen Unterschied, der den Aufpreis rechtfertigt?
-Im Moment verwende ich einen Alpenföhn Brocken Eco. Es gibt ein Upgrade Kit für AM4/5. Reicht die Kühlleistung für die genannten CPUs noch aus?
-Bei Mainboards tappe ich total im Dunkeln. Ich habe das Mainboard ausgesucht, weil es schön leuchtet :-D und ARGB Header besitzt. Ist das Board auch sonst in Ordnung oder gibt es Alternativen?

Danke im Voraus für eure Unterstützung.
LG
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
-Bezüglich der CPU frage ich mich. ob sich der Aufpreis zum 5700x lohnt. Im Moment scheint in Gaming Benchmarks nur ein kleiner Unterschied zum 5600 zu bestehen.
Das ist korrekt. Ein 5600 und 5700X performanen fast identisch. Der Leistungsunterschied zu Gunsten des 5700X ist idR bei weniger als 10%.
-Beim Arbeitsspeicher gibt es Kits mit CL16 und CL18 Latenzen. Sorgt die kleinere Latenz für einen Unterschied, der den Aufpreis rechtfertigt?
Lt. deiner Geizhalsliste liegt der Preisunterschied bei einem Euro...
Reicht die Kühlleistung für die genannten CPUs noch aus?
Ja
Ich habe das Mainboard ausgesucht, weil es schön leuchtet
Na dann.
Ist das Board auch sonst in Ordnung oder gibt es Alternativen?
Mit den beiden ausgesuchten CPUs wird das Board wahrscheinlich nicht "Out of the Box" funktionieren. IdR ist dafür ein BIOS Update notwendig. Da das Board keine BIOS Flashback Funktion besitzt kannst Du das Update ohne lauffähige CPU nicht vornehmen. Aber immerhin! Es leuchtet ja schön.

Alternative mit BIOS Flashback Option und es leuchtet auch etwas!eins!!elf!!!! Sind mind. 4 FPS mehr.
 
Danke für die Antwort, das hilft mir weiter.
Lt. deiner Geizhalsliste liegt der Preisunterschied bei einem Euro...
Huch, da hatte ich wohl noch die Preise von Mindfactory im Kopf.
Mit den beiden ausgesuchten CPUs wird das Board wahrscheinlich nicht "Out of the Box" funktionieren. IdR ist dafür ein BIOS Update notwendig. Da das Board keine BIOS Flashback Funktion besitzt kannst Du das Update ohne lauffähige CPU nicht vornehmen. Aber immerhin! Es leuchtet ja schön.

Alternative mit BIOS Flashback Option und es leuchtet auch etwas!eins!!elf!!!! Sind mind. 4 FPS mehr.
Hier habe ich noch nie so ganz verstanden, woher man weiß, ob ein B550 Board mit Ryzen 5000 ohne BIOS Update funktioniert. Auf der Herstellerseite ist Ryzen 5000 jedenfalls in der Kompatabilitätsliste- ist das nur ein Garant dafür, dass es ein BIOS Update für die neuen CPUs gibt?
 
Auf der Herstellerseite ist Ryzen 5000 jedenfalls in der Kompatabilitätsliste
Die Ryzen5000 CPUs für Desktop sind auch alle kompatibel. Der 5600 und 5700x kamen aber deutlich später auf den Markt als die "erste Generation"(5600x,5800x,5900x,5950x) der 5000er Serie. Sprich der notwendige Microcode ist in älteren BIOS Versionen noch nicht vorhanden.
ist das nur ein Garant dafür, dass es ein BIOS Update für die neuen CPUs gibt?
Nein. Ob ein Board Hersteller regelmäßig BIOS Updates inkl. AGESA Update herausbringt ist dessen Sachen. Wobei das bei den großen AIBs der Fall ist. Inzwischen bekommt man selbst für die erste Generation von AM4 Mainboards fast durch die Bank weg Support für die letzten CPUs aus der 5000er Serie inkl. dem 5800X3D.
 
Zurück
Oben Unten