Teure Grafikkarten: Externe Modelle in Amerika günstiger als interne

AW: Teure Grafikkarten: Externe Modelle in Amerika günstier als interne

Ist das dieser Intel-Anschluss?

Ja, genau. Die entsprechenden Controller, so war es von Intel angekündigt, sollen in die CPUs integriert werden, sodass zukünftig keine zusätzlichen Controller mehr notwendig sind. Die Spezifikationen von TB3 stellt Intel anderen Herstellern mittlerweile kostenlos zur Verfügung, was den Preis deutlich senkt. Dadurch erreicht TB3 schon eine etwas höhere Verbreitung als die Vorgänger.
Physisch basiert TB3 auf dem USB-C Anschluss und ist auch voll kompatibel zu USB.
 
AW: Teure Grafikkarten: Externe Modelle in Amerika günstiger als interne

Auch wenn es vielleicht nicht den Desktop ersetzt, so kann es durchaus ein "Gaming-Notebook" ersetzen. Statt eine lautes Gaming-Notebook auf den Tisch zu stellen, bei dem einen aufgrund der Hitzeentwicklung die Ohren abfallen kommt man hier günstiger, transportabler und leiser über die Runden.

Den Sinn dahinter kann ich sehr wohl erfassen. Beispielsweise hat man dann in der Uni ein leises Notebook und zuhause kann man komfortabel und leise zocken und hat noch den größeren Bildschirm als Ausgabegerät für seine Arbeiten etc.
 
AW: Teure Grafikkarten: Externe Modelle in Amerika günstier als interne

Nicht zwangsläufig teuer. Wer zum Beispiel beruflich sowieso ein gutes Notebook hat, der kann sich mit einer solchen Lösung den zusätzlichen Gaming PC daheim durchaus sparen.

Grundsätzlich eine nette Idee aber ich kenne keinen Arbeitgeber, der gerne sehe, dass sein Arbeitsnotebook zum Spielen genutzt würde...
 
AW: Teure Grafikkarten: Externe Modelle in Amerika günstier als interne

Wie gesagt, ich kenne niemanden, der mit seinem Arbeits Notebook spielt oder spielen will.
Aber wenn du meinst. :ka:
Die allermeisten, wirklich allermeisten haben eine Konsole, auf der sie spielen.

Dann kennst du jetzt jemanden. Nutzen bei und in der Firma Lenovo Notebooks, ich selber ein T460P mit 940MX. Für anspruchslose spiele auf geschäftsreise reicht es. Eine vernünftige und bezahlbare externe Lösung könnte in der Tat dazu führen, dass ich den Desktop in Rente schicke.

Konsole habe ich übrigens nicht und ich bin komme sich nicht gerade von der Uni. Dein Horizont bezüglich anderer Leute ist sehr eingeschränkt...
 
AW: Teure Grafikkarten: Externe Modelle in Amerika günstier als interne

Grundsätzlich eine nette Idee aber ich kenne keinen Arbeitgeber, der gerne sehe, dass sein Arbeitsnotebook zum Spielen genutzt würde...

Mag sein. Das mit der Arbeit war auch nur ein Beispiel. Es kann natürlich genauso ein privates Notebook sein.
Ich persönlich nutze z.B. zum Arbeiten und privat ein MacBook Pro. Dank des Core i7, mit Bootcamp und einer externen GPU über Thunderbolt 3 könnte das ein Ersatz für einen Gaming PC sein. Sollte ich mal drüber nachdenken. :D
 
AW: Teure Grafikkarten: Externe Modelle in Amerika günstiger als interne

Eigentlich eine coole Sache. Könnte mir vorstellen, dass es genug Leute da draußen gibt, die das ansprechen würde.
 
AW: Teure Grafikkarten: Externe Modelle in Amerika günstiger als interne

In meinem Umfeld besitzen die Leute ausschließlich starke Notebooks - Video/Audiobearbeitung, Softwareentwicklung, Autocad usw.

Externe GPUs an Notebooks sind seit Jahren mal eine vernünftige Entwicklung.

Die Notebooks bleiben schlank und brauchbar und falls nötig kann ich es zu Hause ins Dock stecken, samt GPU und Peripherie.
 
AW: Teure Grafikkarten: Externe Modelle in Amerika günstiger als interne

Interessanter Ansatz, ich hätte auch nicht erwartet, dass so viele NB TB3 unterstützen.

TB3 ist halt wahnsinnig vielseitig, und jetzt, wo die Preishürde halbwegs gefallen ist, ist es eigentlich die ideale Schnittstelle für Notebooks.
TB3 ist voll kompatibel zu USB. Dann zu HDMI, DVI, Displayport 1.2, VGA. Zu PCIE ebenfalls. Stromversorgung ist natürlich auch möglich, sodass Notebooks darüber geladen werden können, und das nicht nur mit einem Netzstecker, sondern auch zum Beispiel durch den Anschluss über TB an einen Monitor. Und dadurch, dass TB3 den USB-C Anschluss nutzt und eben voll kompatibel ist, lässt sich jedes USB Gerät an einem TB3 Anschluss betreiben.
 
AW: Teure Grafikkarten: Externe Modelle in Amerika günstiger als interne

Läuft dann der TB3 Kontroller mit USB Protokoll oder wird bei erkennen eines USB Geräts einfach auf einen USB Kontroller umgeleitet?
Für die Videoausgabe ist ja eine besondere Verkabelung nötig. Intel baut ja TB3 bereits in den SoC ein, lt deiner Aussage, ist dann die IGP Hardwired mit dem TB3 Kontroller und ermöglicht praktisch bei allen Intel NB eine Bildausgabe über TB3?
 
AW: Teure Grafikkarten: Externe Modelle in Amerika günstiger als interne

Wie genau das intern so alles läuft, weiß ich leider nicht. Ich hatte halt rund um die aktuellen MacBook Pro nur viel gelesen, was man mit TB3 so alles anstellen kann. Tiefergehend sind meine Kenntnisse aber leider nicht ;)
 
AW: Teure Grafikkarten: Externe Modelle in Amerika günstiger als interne

Also ich habe leider keine Ahnung von TB3 oder dem ganzen Schnittstellen gedöns Dingsda. Aber ich habe immer einen Desktop PC gehabt und fand die Atmosphäre einfach schön in sein Arbeitszimmer zu kommen (oder Gaming Höhle) und los zu legen.
Jedoch bin ich dort meistens alleine( Haustiere) und die fühlen sich besser wenn ich bei Ihnen bin und sind dann viel Entspannter und man ist nicht so abgeschottet wenn man sich einen Lappi nimmt und die externe Graka anschließt und los legt.
Es ist schon was anders alleine der Ergonemie wegen. Meine Tastatur habe ich leicht versetzt zum Monitor beim Gamen und beim Lappi wäre das nicht so. Daran kann man sich aber gewöhnen und das der Monitor so klein ist kann man auch vernachlässigen , da man viel näher sitzt. Kauft man eben nen 17 Zöller.
Ausserdem kann man seine Lappis doch zusammenstellen lassen und keine große Graka einbauen lassen. Hat man eben mehr Geld für die CPU.
Bald wird sich das eh erledigt haben, da wir alles nur noch über das Internet beziehen werden. (Bald im Sinne von, wenn wir alle genug Bandbreite haben) :-)
Jedoch kenne ich nicht viele Alternativen mit Externe Lösung und das was ich gelesen habe, war nicht so berauschend. Glaub es gibt auch nur 1 oder 2 Anbieter die das machen.
Aber ein Lappi mit 6 kernen würde mich eh interessieren und dann noch ne Externe Lösung für Gamen. Wäre doch mal was neues. Und man wäre Mobiler als immer das ganze Zeugs rum zu schleppen wenn mal mit Freunden Gamen will.
 
AW: Teure Grafikkarten: Externe Modelle in Amerika günstiger als interne

In meinem Umfeld besitzen die Leute ausschließlich starke Notebooks - Video/Audiobearbeitung, Softwareentwicklung, Autocad usw.

Externe GPUs an Notebooks sind seit Jahren mal eine vernünftige Entwicklung.

Die Notebooks bleiben schlank und brauchbar und falls nötig kann ich es zu Hause ins Dock stecken, samt GPU und Peripherie.

Oder einfach einen richtigen Computer kaufen, für zuhause.
 
AW: Teure Grafikkarten: Externe Modelle in Amerika günstiger als interne

eine olle 1060 6gb ab 400€ lieferbar. :lol:
somit wandern dieses jahr nun auch schon shooter games auf meine ps4 slim.

mein geplanter 1060 kauf liegt knapp 6 monate zurück und die teile sind noch immer nicht bei 200€ angekommen.
bye bye pc gaming.
 
AW: Teure Grafikkarten: Externe Modelle in Amerika günstiger als interne

Wie kann denn die selbe Grafikkarte ohne die externe Box teurer sein als mit? Erzeugt die Box eine Art Materialvakuumsprozess an der eingebauten Grafikkarte, so das diese nach Einschalten 10% weniger Shadereinheiten besitzt? Raff' ich nicht! :wall:
 
AW: Teure Grafikkarten: Externe Modelle in Amerika günstiger als interne

eine olle 1060 6gb ab 400€ lieferbar. :lol:
somit wandern dieses jahr nun auch schon shooter games auf meine ps4 slim.

mein geplanter 1060 kauf liegt knapp 6 monate zurück und die teile sind noch immer nicht bei 200€ angekommen.
bye bye pc gaming.


Ist bei mir ähnlich... Wollte vor Weihnachten von meiner 960 auf ne 1070 umsteigen aber die Dinger werden immer teurer... Hab mir jetzt auch einige Spiele statt für den PC lieber für meine PS4 Pro gekauft...
Mal abwarten wie sich die Preise im Laufe des Jahres entwickeln, vll. lohnt sich ein aufrüsten ja doch noch irgendwann...
 
AW: Teure Grafikkarten: Externe Modelle in Amerika günstiger als interne

Wie kann denn die selbe Grafikkarte ohne die externe Box teurer sein als mit? Erzeugt die Box eine Art Materialvakuumsprozess an der eingebauten Grafikkarte, so das diese nach Einschalten 10% weniger Shadereinheiten besitzt? Raff' ich nicht! :wall:

Hier geht es nur um Angebot und Nachfrage, da interne GPUs sehr gefragt sind und so fast immer ausverkauft sind steigt der Preis natürlich. Die externen Docks bleiben (vorerst) vor der Verknappung verschont und damit auch näher am MSRP dran als die internen Modelle, sobald die GPU-Boxen auch sehr gefragt sind steigen deren Preise natürlich auch an.
 
AW: Teure Grafikkarten: Externe Modelle in Amerika günstiger als interne

So eine Dockingstation für externe Grafikkarten ist "dann" sehr nützlich, wenn man seine alte Grafikkarte durch eine neue austauscht, denn dann hat man einen schnellen Desktop-PC und nimmt die alte Grafikkarte für den Laptop, der dann auch wesentlich schneller ist, damit hat man 2 Fliegen mit 1 Klappe geschlagen, sofern man es möchte !
Natürlich funktioniert das nur, wenn der Laptop über einen entsprechenden Anschluss verfügt !
Ich hätte gerne so eine Dockingstation, denn hier liegen etliche Grafikkarten rum die meinem Laptop Dampf machen könnten, aber ohne Dock vor sich hinschimmeln :D
Man stelle sich das für Konsolen vor, einfach eine externe Graka anschießen und alles lüppt mit 60 bis Xxx Fps in 1080p bis Xxxxp, technisch ALLES machbar.
 
Zurück