Test: Bulldozer FX-8150 - Gelungenes Comeback für AMD?

AW: Test: Bulldozer FX-8150 - Gelungenes Comeback für AMD?

Das Ding wird nen ziemlich niedrigen Wiederverkaufswert haben,
bei der Leistung.
Benutz ihn lieber als Schlüsselanhänger ;)


Eigentlich schon, aber man findet ja immer ein paar Verrückte die ihn kaufen :D
Ne, so dicke habe es es auch nicht, für eine Schlüsselanhänger-Version.
 
AW: Test: Bulldozer FX-8150 - Gelungenes Comeback für AMD?

Da es ja auch in den Thread gehört hab ichs nochmal etwas erweitert.
Ich hoffe es fühlt sich niemand persönlich angegriffen :)
 

Anhänge

  • hFYwO.png
    hFYwO.png
    569,4 KB · Aufrufe: 132
AW: Test: Bulldozer FX-8150 - Gelungenes Comeback für AMD?

wem soll man jetzt noch glauben :huh: warten und Tee trinken

Äh, hallo? Glauben ist wichtig für Religion und Esoterik, beim Thema Bulldozer sind wir schon lange bei Wissen angelangt.
Also glaube nichts, sondern lies die Tests und bilde dir deine Meinung selbst.
Worauf willst du warten? Das Wetter wird so schnell nicht wieder sommerlich, die Eurokrise verschwindet nicht von selbst und falls du mit den Warten den Bulli meinst: der wird so schnell nicht besser. Warte also nur, wenn du jetzt keinen neuen Prozessor brauchst.
Falls du dich auf Mics Link beziehst, Tests von AMD selbst durchgeführt, fett im GPU-Limit, bei einem von vielleicht 2
Spielen, die dem Bulli liegen, plus das Versprechen einer goldenen Zukunft wenn die angepassten Programme da sind, also so circa in 3-10 Jahren...da gibt es auch nichts zu glauben.

Wieso muss ich hier schon wieder GoldenMics Job machen? Mic, deine Omnipräsenz hat schwer nachgelassen,
in anderen Threads kriechen schon wieder die auf-Bulli2/SteppingC0/SchedulerFix-Warter aus den Löchern,
wo bist du?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test: Bulldozer FX-8150 - Gelungenes Comeback für AMD?

Ich könnte mir durchaus vorstellen das der Bulli in BF3 ganz gut läuft. Aber dieser Benchmark ist nutzlos, da die Grafikkarte limitiert. Wer es nicht glaubt braucht nur mal die Werte absolut zu vergleichen bei 3 völlig unterschiedlichen CPUs gerade mal 3 fps Unterschied :stupid:

Also unterm Strich muss man ja leider sagen, Stepping, Scheduler usw. hin oder her. Selbst wenn ein neues Stepping kommt und ein neuer Scheduler. Wird der Bulli dann mit dem 2600k konkurrieren? Unwahrscheinlich, aber selbst wenn, die 30 Euro habe ich dann noch über um mir die Sandy Bridge CPU jetzt zu holen und nicht auf Steppings, Patches usw. zu hoffen.
Oder ich bin der Sparfuchs der Woche und hole einen i5 2500, habe einen praktisch mindestens ebenbürtigen Prozessor zum Bulldozer und noch jede Menge Geld gespart.

Für mich wäre der Bulli ab 150 Euro interessant, denn obwohl ich sehr gerne zu einer AMD CPU greifen würde, bietet mir persönlich bei jedem höheren Preis als 150 Euro der i5 2500 mehr. Es gibt sicher spezielle Anwendungen wo der Bulldozer ganz annehmlich performt, aber das ist für mich nicht relevant.

Ich wünschte es wäre anders, ist es aber nicht.

bye
Spinal
 
AW: Test: Bulldozer FX-8150 - Gelungenes Comeback für AMD?

Wieso muss ich hier schon wieder GoldenMics Job machen? Mic, deine Omnipräsenz hat schwer nachgelassen,
in anderen Threads kriechen schon wieder die auf-Bulli2/SteppingC0/SchedulerFix-Warter aus den Löchern,
wo bist du?
Oh nein, ich kann den Comic nicht mehr sehen, bettel doch nicht ständig danach hfb :D.

Ich könnte mir durchaus vorstellen das der Bulli in BF3 ganz gut läuft. Aber dieser Benchmark ist nutzlos, da die Grafikkarte limitiert. Wer es nicht glaubt braucht nur mal die Werte absolut zu vergleichen bei 3 völlig unterschiedlichen CPUs gerade mal 3 fps Unterschied :stupid:
Naja der tolle AMD-Blog Eintrag ist natürlich Cherry Picking vom Feinsten. Aber wenigsten lügt er nicht! Mit dem Gaming hat er ja recht, wer interessiert sich denn abseits vom Benchen für niedrigere Auflösungen als 1680*1050? Die meisten sitzen vor nem 23-24"er und in Full HD + AA limitiert ne Single-GPU quasi immer. Auch wenn er jetzt mit BF3, wirklich das Mulit-Threading Vorbild rausgepickt hat, dürfte sich das Bild auch bei anderen Spielen nicht ändern, so lange man kein SLI/CF nutzt. Und was Videobearbeitung angeht, ist man insbesondere bei x264 (nen anderen Codec benutzt zumindest ich nicht) dank perfekter Skalierung ja gut beraten mit nem Bully.

Und er sagt selbst auch das:
If you are running lightly threaded apps most of the time, then there are plenty of other solutions out there.
Also bei Anwendungen, die nicht viele Threads nutzen, sind andere CPUs (Sandy Bridge) vorzuziehen sind. Also auch wenn er natürlich immer noch ein geschöntes Bild zeigt, so ist es wenigstens trotzdem noch ehrlicher als die meisten Werbeversprechen.
 
AW: Test: Bulldozer FX-8150 - Gelungenes Comeback für AMD?

Die Frage ist in meinen Augen nicht nur, was man persönlich nutzt, sonder auch was zukünftige Software bringt. Für Spieler mag zwar jetzt ein GPU Limit vorhanden sein, aber egal ist das nicht. Man kauft einfach in einem Jahr eine neue Grafikkarte und schon ist das Limit weg/verschoben. Auch sind Spiele nicht so gut parallelisierbar und es ist selten das alle Kerne gleich ausgelastet sind, auch wenn mehrere Kerne genutzt werden. Das gilt auch für andere Software.

Und unterm Strich ist trotz alledem der 2600k fast überall überlegen. Und mit SB-E und 6 Kernen gibt es dann vermutlich gar kein Argument mehr für den Bulldozer, ausser vielleicht dann der Preis.

bye
Spinal
 
AW: Test: Bulldozer FX-8150 - Gelungenes Comeback für AMD?

Und was Videobearbeitung angeht, ist man insbesondere bei x264 (nen anderen Codec benutzt zumindest ich nicht) dank perfekter Skalierung ja gut beraten mit nem Bully.

so sieht es aus :daumen: Daher ist für mich die richtige Wahl. Wäre ich ein Gamer, würde es evtl./mit großer Wahrscheinlichkeit anders aussehen :ugly:
 
AW: Test: Bulldozer FX-8150 - Gelungenes Comeback für AMD?

Also bei Anwendungen, die nicht viele Threads nutzen, sind andere CPUs (Sandy Bridge) vorzuziehen sind. Also auch wenn er natürlich immer noch ein geschöntes Bild zeigt, so ist es wenigstens trotzdem noch ehrlicher als die meisten Werbeversprechen.

Lol... das soll heißen , für alle die schwachmaten Programme nützen ist SB auch gans gut ... schön wir ihr euch einlullen laßt :lol: Bulldozer ist ein Fail , aber ein richtiger ... egal wie ihr das drehen wollt ... jetzt kommt ihr schon mit "in x264 ist der Bulli ja ok" ... also echt mal , für eine Anwendung kauft man doch kein Prozessor der in 100 andern Verkakt , und in dieser einen ist er auch "nur" wie die anderen :D
 
AW: Test: Bulldozer FX-8150 - Gelungenes Comeback für AMD?

@Spinal: Ja, klar mit dem 2600K geht man defintiv auf Nummer Sicher. Er ist nicht viel teurer als der FX 8150, ist auch bei 8 Threads mindestens genauso schnell und bei weniger Threads viel schneller. Der 2500K ist erst Recht ein besseres Angebot.

Der FX 8150 wär nur dann ähnlich gut (für uns Spieler), wenn plötzlich alle Spiele perfekt MT bieten. Es gibt zwar inzwischen schon einige Spiele, die das zumindest ansatzweise tun, aber eben noch nicht der Großteil. Und ich glaub in nem Jahr wirds auch noch nicht so weit sein.

Und zum GPU-Limit. Bei BF3 bspw. ist das GPU-Limit so krass derzeit, dass sicher auch die nächste Graka-Generation noch limitieren wird. Und warum sollten kommende Hardwarefresser nicht mindestens genauso viel GPU-Leistung verlangen wie BF3 oder Metro 2033. Dann wäre immer noch die Graka die Bremse. Und bei allen anderen Spielen (Konsolenports) sollte Bully wohl auch das nächste Jahr noch durchaus taugliche Frameraten schaffen...Naja, aber manche brauchen halt 100 fps+, damit sie glücklich sind.

D.h. nicht dass Bully gut ist, ich meine damit nur, dass Spiele eben jetzt allgemein einfach nicht so krass CPU-hungrig sind, wie einige zu denken scheinen.

EDIT: @ PsychoQeeny: Wann raffst du endlich, dass ich Bully nicht versuche schön zu reden. Sondern nur versuche zu verdeutlichen, dass er unter realistischen Umständen halt noch brauchbar ist. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn mich das zum AMD-Fanboy macht, sorry, dann bin ich es unbewusst (und kann nix dafür :D). Dann sollte ich mich wegen meinem SB-Notebook und meinem C2D-Zweit-PC ja wirklich schämen (vllt tu ich das ja auch... unbewusst :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test: Bulldozer FX-8150 - Gelungenes Comeback für AMD?

Lol... das soll heißen , für alle die schwachmaten Programme nützen ist SB auch gans gut ... schön wir ihr euch einlullen laßt :lol: Bulldozer ist ein Fail , aber ein richtiger ... egal wie ihr das drehen wollt ... jetzt kommt ihr schon mit "in x264 ist der Bulli ja ok" ... also echt mal , für eine Anwendung kauft man doch kein Prozessor der in 100 andern Verkakt , und in dieser einen ist er auch "nur" wie die anderen :D

Hmm, also für die Einen sind es "schwachmaten" Programme, für die Anderen ehr nützliche Programme, wir können ja nicht alle so Super-Gamer sein wie Du :lol:
Wenn er so ein "verkakter" Fail ist, dann weis ich garnicht, warum Du Dich hier die ganze Zeit so aufregst, Du fährst doch super mit Deinem 2600er, dann lass
doch die Anderen das kaufen und ausprobieren was sie möchten, ich weis, Du als Intel-Fanboy kannst sowas garnicht verstehen, aber sowas soll es geben ;)
 
AW: Test: Bulldozer FX-8150 - Gelungenes Comeback für AMD?

Tja was soll man zu dem Ergebnis sagen.....Der Preis ist zu hoch und der Stromverbrauch auch. Die Leistung in Spielen ist nicht so der Renner und nur in Anwendungen kann er überhaupt auf sich Aufmerksam machen.... Was soll ich sagen. Schade. Aber trotzdem für mich und nur für mich ist er eine gute Sache und für das nächste Game ist er sicher eine gute Wahl.
Ich bin ein treuer Gamer (BC2) In diesem und nur in diesem Game ist er der zweit schnellste Prozessor (mini FPS ist für mich wichtig) und das läst mich vermuten, das er in BF3 noch besser abschneidet und einem 2600 putzt. ALso da ich die nächsten Wochen und Monate BF3 spielen werde, wird ein FX gekauft. Die anderen Games laufen schnell genug und das soll reichen.
Für viele sicher nicht nachvollziebar, aber für mich voll in Ordnung.

AMD muss nur noch den Preis korigieren und die MB hersteller den Verbrauch besser in den Grif bekommen und schon haben alle mich glücklich gemacht. ca. 210,-€ und er ist mein. Später werden andere Games folgen, die es schaffen die Leistung vordern zu können. :devil:

Ist meine Einstellung und Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test: Bulldozer FX-8150 - Gelungenes Comeback für AMD?

Ich bin ein treuer Gamer (BC2) In diesem und nur in diesem Game ist er der zweit schnellste Prozessor (mini FPS ist für mich wichtig) und das läst mich vermuten, das er in BF3 noch besser abschneidet und einem 2600 putzt.


Abwarten und Tee trinken.


AMD muss nur noch den Preis korigieren und die MB hersteller den Verbrauch besser in den Grif bekommen und schon haben alle mich glücklich gemacht.

Neue Mainboards werden den verbrauch der CPU nicht magisch senken. Das einzige was man machen könnte: Neue Chipsets die weniger Strom verbrauchen, weniger kram aufs Board den Niemand braucht, aber das ändert alles nichts an dem Verbrauch der CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test: Bulldozer FX-8150 - Gelungenes Comeback für AMD?

@kuer,

bringt der FX überhaupt eine spürbare Verbesserung zu deinem jetzigen X6?
 
AW: Test: Bulldozer FX-8150 - Gelungenes Comeback für AMD?

@ kuer

Behalte lieber Deinen 1090er noch eine Weile und warte auf das neue Stepping.
Solange reicht ein X6 noch allemal aus.
 
AW: Test: Bulldozer FX-8150 - Gelungenes Comeback für AMD?

Und zum GPU-Limit. Bei BF3 bspw. ist das GPU-Limit so krass derzeit, dass sicher auch die nächste Graka-Generation noch limitieren wird. Und warum sollten kommende Hardwarefresser nicht mindestens genauso viel GPU-Leistung verlangen wie BF3 oder Metro 2033. Dann wäre immer noch die Graka die Bremse. Und bei allen anderen Spielen (Konsolenports) sollte Bully wohl auch das nächste Jahr noch durchaus taugliche Frameraten schaffen...Naja, aber manche brauchen halt 100 fps+, damit sie glücklich sind.

D.h. nicht dass Bully gut ist, ich meine damit nur, dass Spiele eben jetzt allgemein einfach nicht so krass CPU-hungrig sind, wie einige zu denken scheinen.

Es kommt ja auch auf die Spiele an. Civilisation 5 oder Anno 1404 sind auch Spiele. Ich vermute, dass der Bulli da wieder deutlich schlechter als die Sandy Bridge CPUs ist. Ansonsten mag das ungefähr stimmen, aber irgendwann, vielleicht in einem, vielleicht in zwei oder erst drei Jahren ist man beim Bulli vermutlich schneller am CPU Limit als bei einer SB. Mein Phenom 2 955 ist auch über 2 Jahre alt und ein Aufrüsten ist für die meißten Dinge noch nicht unbedingt notwendig. Aber spätestens mit der nächsten Grafikkartengeneration werde ich wohl ans CPU Limit kommen. Selbst in der BF3 Beta war die CPU Last auf Caspian Border auch sehr sehr hoch und die Grafikkarte dafür weniger ausgelastet. Umgekehrt bei der Metro Karte, dort war die Grafikkarte immer bei 100% Last und die CPU hatte noch Reserven.

Lange Rede kurzer Sinn, ich denke man kann auch bei vielen modernen Spielen schon ans CPU Limit kommen und wenn nicht, dann wird es halt irgendwann kommen. Und zwar beim Bulli wahrscheinlich eher als bei Sandy.

bye
Spinal
 
Zurück