Hallo liebe Leser,
Ich wollte mal euren Rat einholen, ob denn meine aktuellen Temperaturen mit meinem Setup in Ordnung sind, oder ob ich doch noch einmal etwas austauschen sollte bzw doch etwas wechseln sollte.
Zu erst einmal mein Setup, danach die Temperaturen:
Setup:
CPU-> AMD Ryzen 9 3900X
GPU-> RTX 2080 OC Windforce(Umgebaut mit einem WaKü-Block)
MB-> ASRock X570 Phantom Gaming X
--------------------------------------------------------
Kühlung:
CPU-> Alphacool Eisblock XPX
GPU-> Alphacool RTX 2080 Wakü-block
Radiatoren:
420mm Alphacool NexXxos ST30
280mm Alphacool NexXxos ST30
Als Lüfter jeweils "bequiet! PureWings 2 - 140mm"
Der 280mm radiator ist VORNE und 2 Lüfter PULLT nach innen
Der 420mm Radiator ist OBEN und PUSHT nach außen
Zusätzlich ist ein 140mm Lüfter HINTEN angebracht,einfach um Restwärme nach draußen zu befördern.
Kreislauf:
AGB/Pumpe->GPU->Radiator(420mm)->CPU->Radiator(280mm)->AGB/Pumpe->...
-------------------------------------------------------
Temperaturen:
Idle(normales browsen duch's Internet/Office Anwendungen...):
CPU->46°C
GPU->38°C
Load(Benchmarks-> Prime/Furmark...):
CPU-> 58-62°C
GPU-> 58-62°C
Load(Gaming):
CPU-> ~60°C
GPU-> ~60°C
Lüfter laufen im idle bei niedrigster Umdrehung, im Load(beidem) jeweils auf Max
Sind die Temperaturen normal?
Ich weiß ja, dass beide Komponenten ziemliche Hitzköpfe sind, jedoch habe ich das Gefühl, dass es doch bisschen Hoch ist oder?
Sind die verbauten Lüfter denn überhaupt ausgelegt als Radiator-Lüfter zu fungieren?(Hatte die noch übrig...)
Wenn nein, welche eignen sich besser(Leise sollten sie aber dennoch sein )
Zusatzfrage:
Meine m.2 SSD'S (2 stck jeweils Samsung 970 Evo -1TB) werden immer (idle/Load) um die 50°C warm... liegt das daran, das kaum Luftstrom im Gehäuse vorhanden ist?
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!
Bei Verbesserungsvorschlägen, gerne schreiben, aber bitte nicht "haten" falls ich ein Fehler bei der Komponentenwahl des kühlens getroffen habe, es waren Komponenten, welche ich größtenteils entweder Geschenkt bekommen habe, oder noch übrig hatte
Ich wollte mal euren Rat einholen, ob denn meine aktuellen Temperaturen mit meinem Setup in Ordnung sind, oder ob ich doch noch einmal etwas austauschen sollte bzw doch etwas wechseln sollte.
Zu erst einmal mein Setup, danach die Temperaturen:
Setup:
CPU-> AMD Ryzen 9 3900X
GPU-> RTX 2080 OC Windforce(Umgebaut mit einem WaKü-Block)
MB-> ASRock X570 Phantom Gaming X
--------------------------------------------------------
Kühlung:
CPU-> Alphacool Eisblock XPX
GPU-> Alphacool RTX 2080 Wakü-block
Radiatoren:
420mm Alphacool NexXxos ST30
280mm Alphacool NexXxos ST30
Als Lüfter jeweils "bequiet! PureWings 2 - 140mm"
Der 280mm radiator ist VORNE und 2 Lüfter PULLT nach innen
Der 420mm Radiator ist OBEN und PUSHT nach außen
Zusätzlich ist ein 140mm Lüfter HINTEN angebracht,einfach um Restwärme nach draußen zu befördern.
Kreislauf:
AGB/Pumpe->GPU->Radiator(420mm)->CPU->Radiator(280mm)->AGB/Pumpe->...
-------------------------------------------------------
Temperaturen:
Idle(normales browsen duch's Internet/Office Anwendungen...):
CPU->46°C
GPU->38°C
Load(Benchmarks-> Prime/Furmark...):
CPU-> 58-62°C
GPU-> 58-62°C
Load(Gaming):
CPU-> ~60°C
GPU-> ~60°C
Lüfter laufen im idle bei niedrigster Umdrehung, im Load(beidem) jeweils auf Max
Sind die Temperaturen normal?
Ich weiß ja, dass beide Komponenten ziemliche Hitzköpfe sind, jedoch habe ich das Gefühl, dass es doch bisschen Hoch ist oder?
Sind die verbauten Lüfter denn überhaupt ausgelegt als Radiator-Lüfter zu fungieren?(Hatte die noch übrig...)
Wenn nein, welche eignen sich besser(Leise sollten sie aber dennoch sein )
Zusatzfrage:
Meine m.2 SSD'S (2 stck jeweils Samsung 970 Evo -1TB) werden immer (idle/Load) um die 50°C warm... liegt das daran, das kaum Luftstrom im Gehäuse vorhanden ist?
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!
Bei Verbesserungsvorschlägen, gerne schreiben, aber bitte nicht "haten" falls ich ein Fehler bei der Komponentenwahl des kühlens getroffen habe, es waren Komponenten, welche ich größtenteils entweder Geschenkt bekommen habe, oder noch übrig hatte