Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

Finde das vectoring prinzipiell nicht schlecht und finde es gut das die Telekom das ausbaut.

Trotzdem gibt es in meinem Heimatort nur dsl1000 und keine alternative durch LTE......
Das sind doch die plätze wo man mal angreifen müsste und für die Gelder zum Ausbau ja auch mit gedacht sind.

Klar, lohnt finanziell weniger, aber wofür wenn nicht diese orte schießt den der Staat seine Milliarden für den netzausbau unterversorgter gebiete zu?

Zumal auch hier mindestens 700 Einwohner leben


Für 30 Euro im Monat oder weniger baut dir keine das Internet aus, und die 700 Einwohner gehen bestimmt nicht zu einem Anbieter.
 
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

So Langsam habe ich das Gefühl ich bin der letzte Bürger der noch eine 6k Leitung besitzt bzw meine Nachbarn ;( sad life

HALOOO Nachbar:lol: Ahh nee ich hab just 6,2Mbit/s :ugly:

Glasfaser zum Verteiler und dann per Kupfer vollwertige 25Mbit zum Haus sind garantiert besser als lediglich 2MBit, weil das Kupfer zum Verteiler nicht mehr her gibt. Aber 10.000km Glasfaser hören sich wie ein Witz an. Ein Kaff weiter haben die Bürger vor paar Jahren selbst ca 5km Glasfaser innerhalbalb einer Woche verlegt. Bei mir baut die Gemeinde das Netz aus.

Zählt die Telekom sowas dann auch als derren Leistung. Wenn ja dann Prost Mahlzeit, den hier wollte die Tele garnichts investieren und jetzt zahlt es der Bürger mit seinen Steuern....
 
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

und wie genau kommen sie jetzt auf diese 4,6 Millionen Haushalte? Sind das jetzt 4,6 millionen die auch wirklich 100mbits nutzten können oder sind das 4.6 millionen die nur an den Verteiler angeschlossen sind?
ersteres wäre garnicht mal so schlecht.
Letzteres.
Vectoring geht ab 25mbit los, d.h jeder der vectoring bekommen kann aber nur 25mbit erhalten kann wegen eben zu weit weg vom kasten zählt auch in der dieser "statistik".

Ich selbst kann 100mbit haben weil der kasten gerade mal 50m weit weg ist aber ich belasse es vorerst bei der hälfte da dies im moment für mich völlig ausreichend ist.

... Youtube Videos schaue und da keine "Drossel" durch die Telekom gebrauchen kann...
Falls dieses gerücht immer noch stand hält .... Telekom: Gericht verbietet DSL-Drosselung - NETZWELT
 
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

Finde das vectoring prinzipiell nicht schlecht und finde es gut das die Telekom das ausbaut.

Trotzdem gibt es in meinem Heimatort nur dsl1000 und keine alternative durch LTE......
Das sind doch die plätze wo man mal angreifen müsste und für die Gelder zum Ausbau ja auch mit gedacht sind.

Klar, lohnt finanziell weniger, aber wofür wenn nicht diese orte schießt den der Staat seine Milliarden für den netzausbau unterversorgter gebiete zu?

Zumal auch hier mindestens 700 Einwohner leben

Hier bei uns sind es ~3000 Einwohner, bei DSL light bis max. DSL1000 und ein Telekomtechniker hat mir am Telefon mitgeteilt, dass bei
uns erst was passiert, wenn die alten maroden Leitungen nicht mehr reparabel sind! (Alle 2-3 Monate finden wir beim spazieren Löcher
am Waldrand, wo die Leitungen geflickt werden) :rollen:

Für 30 Euro im Monat oder weniger baut dir keine das Internet aus, und die 700 Einwohner gehen bestimmt nicht zu einem Anbieter.

Dank Ausbau eines privaten Unternehmens hier bei uns habe ich mittlerweile DSL 32.000 (max. 50MBit) und bin für ~35€ im Monat sehr zufrieden.
Von den ~3000 Einwohnern sind mittlerweile mehr als 70% zum neuen Anbieter gewechselt und die TKom verliert seine Kunden. :daumen:

Der neue Hauptverteiler steht direkt bei mir vor der Haustür, von dort geht es mit Glasfaser weiter zu den Verteilerkästen, der Rest (letzte Meile)
läuft dann per Kupferkabel. Alle Kabel wurden binnen kurzer Zeit per Erdbohrungen verlegt. Dem Anbieter haben 250 feste Zusagen gereicht um
den Umbau finanziell anzustoßen. Nun hat er schon über 2000 Neukunden und ich hoffe, dass die TKom in 1-2 Jahren KEINEN Kunden mehr hat. :D

Wer den Drecksverein noch in Schutz nimmt .......:hmm:

Statt die Milliardendividenden auszuschütten, hätten die lieber in die Zukunft investieren sollen. Aber was will man vom
ehemals Staatlichen Verein verlangen? Die wollen ja immer noch alles vom Steuerbürger bezahlt bekommen und den Gewinn
dann an die eigenen Aktionäre ausschütten. :stupid:
Von mir würde die TKom nicht einen Cent bekommen, die sollen sich das Geld selber erarbeiten. :nicken:


PS@Quake: Wenn sich ALLE 700 Einwohner einig wären, sollte auch bei euch was zu machen sein. ;)
 
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

der "ungeliebte" ausbau des glasfasernetzes in die häuser scheitert aber meist eher am hausbesitzer als andersrum...viele hausbesitzer scheuen sich davor mal ein bissel mauerwerk einreissen zu lassen um entsprechende leitungen zu legen. begegnet mir immer wieder. "hach nein, wenn das haus dann zusätzlich beschädigt wird und das dann hässlich aussieht...nein, das möchte ich nicht" hört man heutzutage von so vielen hausbesitzern...

Zurecht ! Wie Ich finde, klar wir im PCGH-Forum möchten alle schnelles Internet aber der normal-Verbraucher benötigt keine Glasfaserleitung. Ich würde da als Hausbesitzer auch keinen Mehrzweck sehen. 16 k das ist mM die optimale Bandbreite für Normalbenutzer.
 
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

Ich finds immer irgendwie witzig, das für die meisten die Telekom ein "Drecksverein" ist, wo sie mal nicht vor der Eigenen Haustür aktiv wurde.
Aber dann Deutschland ebend nicht nur aus 10 kleinen Dörfern und ein paar Städten besteht, vergisst man ja schnell.
Das in vielen Fällen eine "sonderlösung" über einen anderen kleinen lokalen Anbierter schneller umzusetzen ist, sollte doch jedem klar sein. Als wenn sich der Anbieter drum kümmert, welcher auch das ganze Bundesgebiet im Überblick behalten muss, und abwiegen muss, was er zuerst macht.

Speziel beim Vectoring sieht man ja, das nicht die Großen Städte ausgebaut werden, sondern man kleine Städte und auch Dörfer ausbaut.

Das größte Problem ist, das in Deutschland über Jahre nichts gemacht wurde, weil auch einfach die Politik er verschlafen hat diesen Teil der Infrastruktur zu fördern bzw im Auge zu haben.

Das die Kabelanbieter mit ihren tollen 200Mbit werben können, hat nicht damit was zutun, das sie überall groß Ausgebaut haben, sondern einfach das sie mehr aus dem vorhanden Kabeln rausquetschen. Das ist ne andere Technik die auch ihre Vor und Nachteile hat. Den Download können sie zwar hochpreschen, aber beim Upload sind sie mit den aktuellen 20Mbit schon nah an der Grenze. Bin da mal gespannt wie die Kabel-Anbieter reagieren wenn sie mit der Technik nicht mehr weiter kommen bzw es zu Engpässen kommt.
 
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring


Jup, heißt aber nicht, dass nicht trotzdem YouTube gedrosselt wird. Das hat mit der Volumengrenze nichts zu tun, das wird schon seit Jahren gemacht. Da wird die Verbindung zum Haupt-Youtubeserver gedrosselt, sobald man den blockiert und YouTube für die Verbindung auf einen der Side-Server ausweicht wirds wieder normal. Schon live gesehen wie auf einer 100.000er Leitung kein 720p-Video geladen hat.
 
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

Dank Ausbau eines privaten Unternehmens hier bei uns habe ich mittlerweile DSL 32.000 (max. 50MBit) und bin für ~35€ im Monat sehr zufrieden.
Von den ~3000 Einwohnern sind mittlerweile mehr als 70% zum neuen Anbieter gewechselt und die TKom verliert seine Kunden. :daumen:

Der neue Hauptverteiler steht direkt bei mir vor der Haustür, von dort geht es mit Glasfaser weiter zu den Verteilerkästen, der Rest (letzte Meile)
läuft dann per Kupferkabel. Alle Kabel wurden binnen kurzer Zeit per Erdbohrungen verlegt. Dem Anbieter haben 250 feste Zusagen gereicht um
den Umbau finanziell anzustoßen. Nun hat er schon über 2000 Neukunden und ich hoffe, dass die TKom in 1-2 Jahren KEINEN Kunden mehr hat. :D

Wer den Drecksverein noch in Schutz nimmt .......:hmm:

Statt die Milliardendividenden auszuschütten, hätten die lieber in die Zukunft investieren sollen. Aber was will man vom
ehemals Staatlichen Verein verlangen? Die wollen ja immer noch alles vom Steuerbürger bezahlt bekommen und den Gewinn
dann an die eigenen Aktionäre ausschütten. :stupid:
Von mir würde die TKom nicht einen Cent bekommen, die sollen sich das Geld selber erarbeiten. :nicken:

Das was du hier grad so positiv beschreibst, hat die Telekom widerrum bei vielen anderen gemacht. Und nur weil es bei dir so nicht gewesen ist, betitelt du sie als Drecksverein?

Hey, deine Firma hat bei mir auch nichts ausgebaut. Was für ein Drecksverein. :ugly:

Und ich glaube nicht, dass 10.000 km Glasfaser Ausbau nichts mit in die Zukunft investieren zu tun hat...
 
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

Das was du hier grad so positiv beschreibst, hat die Telekom widerrum bei vielen anderen gemacht. Und nur weil es bei dir so nicht gewesen ist, betitelt du sie als Drecksverein?

Hey, deine Firma hat bei mir auch nichts ausgebaut. Was für ein Drecksverein. :ugly:

Und ich glaube nicht, dass 10.000 km Glasfaser Ausbau nichts mit in die Zukunft investieren zu tun hat...

Nur das ich keinen Sinn darin sehe, Gebiete, wo eh schon >5MBit anliegen auszubauen,
wo es genug andere Gebiete gibt, wo nur DSL light 380kb - 1MBit verfügbar ist. << finde den Fehler :ugly:

Erklär mal den 10.000+ betroffenen Haushalten, wo die 10.000 KM Glasfaser "verloren" gegangen sind. :schief:

Es wird nur die vorhandene Infrastruktur mit Tricks aufgebohrt, dass Grundproblem "mangelhafte Versorgung" aber ignoriert. :nicken:
 
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

Nur das ich keinen Sinn darin sehe, Gebiete, wo eh schon >5MBit anliegen auszubauen,
wo es genug andere Gebiete gibt, wo nur DSL light 380kb - 1MBit verfügbar ist. << finde den Fehler :ugly:

Erklär mal den 10.000+ betroffenen Haushalten, wo die 10.000 KM Glasfaser "verloren" gegangen sind. :schief:

Ich weiß nicht was für einen Text du da gelesen hast...

"Die Deutsche Telekom hat sich beim Ausbau auch um Haushalte gekümmert, die bisher nur schlecht versorgt wurden und mit Geschwindigkeiten unter 5 MBit/s leben mussten. Auch hier liegen nun in der theoretischen Spitze 100 MBit/s Down- und 40 Mbit/s Upstream an."
 
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

Du siehst Gebiete mit 6Mbit als nicht "ausbauwichtig" an? ... Oo willkommen im Jahr 2015.

Das auch die kleinen Gebiete ausgebaut werden MÜSSEN sehe ich auch so, aber das oft einfach keine so einfache Sache, weil dort auch es in vielen Gebieten nicht die Nachfrage gibt. Oder es durch die ländliche Lage überhaupt schwerer ist, dort auszubauen, weil einfach dort noch Technik von 1950 im Boden liegt.
Aber da sollte man auch die Schuld bei der Gemeinde / Bund / Länder selbst suchen, und nicht nur bei der Telekom, die das damalige Staatliche Netz renovieren darf, das es auch für moderne Technik geeignet ist.
 
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

Bei Kabel-Anbietern sollte auch nicht verschwiegen werden, das es im Privaten Sektor nurnoch IP6 Anschlüsse gibt und keine IP4 Anschlüsse mehr. Das ist soweit nicht schlimm, außer man möchte über seine Leitung was Hosten oder mit anderen Teilen ( Home Server usw..) dann viel spaß xD

Mein Kabelanschluß war auch zuerst auf IP6, lies sich aber per Anruf einfach auf IP4 umstellen wodurch Portweiterleitungen wieder möglich wurden.
Im Internet steht allerdings das es manchmal auch schwerer sein soll die umstellung zu bekommen.
 
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

Zurecht ! Wie Ich finde, klar wir im PCGH-Forum möchten alle schnelles Internet aber der normal-Verbraucher benötigt keine Glasfaserleitung. Ich würde da als Hausbesitzer auch keinen Mehrzweck sehen. 16 k das ist mM die optimale Bandbreite für Normalbenutzer.

wenn der normalbenutzer sich über die nächsten 10 jahre mit 720p videos per stream anfreunden kann, unterschreibe ich deine meinung zu diesem thema.
berufstätige in gewissen berufssparten müssen dann allerdings ausgeschlossen werden. das trifft dann auf alle die home office betreiben, größere dateien zum abgleich auf servern hin und herschieben, leute die eine nas betreiben und noch viele mehr, zu. ebenfalls wer iptv nicht nur auf 720p geniessen möchte, sondern den bald kommenden standard der 4k television geniessen möchte (welchen ich spätestens in 5 jahren erwarte).

der internettraffic geht nicht umsonst jährlich hoch! das liegt sicher nicht an den ganzen raubkopierern! wohl eher das die datenmenge die zu verschieben gilt einfach immer und immer mehr wächst! somit muss auch das netz wachsen. aus zukunftsorientierter sicht ist wohl selbst glasfaser noch zu langsam um den traffic in 10 jahren gerecht zu werden! da muss man dann auch noch mit entsprechenden technologieerweiterungen nachhelfen.
beispiel gefällig?
berufsbeispiel arzt:
wenn ein arzt zuhause röntgenbilder, mrt aufnahmen oder sonstige große dateien hin und herschieben möchte um sich mit anderen ärzten auf den entsprechenden plattformen auszutauschen, dann hat so eine datei gerne mal locker 25gb! und damit ist sie im verhältnis noch recht klein. gut, eigentlich ein schlechtes argument, da ein arzt sein haus so oder so entsprechend ausrüsten kann weil er selbst die finanziellen mittel zur verfügung hat. es gibt aber auch andere berufstätige die mit großen daten hantieren und nicht das verdienen, was ein arzt verdient.
und ich denke wir stimmen zumindest dahingehend überein, dass der internetanschluss kein einzugskriterium sein sollte...das wäre nämlich ein armutszeugnis für deutschland (wobei die gesamte internetstruktur im vergleich zu anderen, auch ärmeren, ländern bereits eine katastrophe ist und uns da stehen lässt wie ein entwicklungsland).

die telekom (ob man sie mag oder nicht) baut immerhin aus...vodafon und co kassieren nur und verdienen sich an der infrastruktur dumm und dämlich. bei leuten die nicht soviel verdienen verstehe ich durchaus den gang zu einem günstigen provider. bei menschen die genug verdienen und auch ihren kopf benutzen können, erwarte ich, das man auch in der lage ist etwas mehr zu bezahlen und sich von dieser dämlichen geiz ist geil mentalität abzuwenden! mit anderen worten: die provider zu unterstützen die ausbauen, damit überhaupt was ausgebaut wird!

und was den ausbau angeht kann ich hier ebenfalls noch nen paar anekdoten abgeben:
ich wohne auf nem 1800 seelen dorf. ich surfe mit einer 56 000er leitung, aktuell. anfang bis mitte nächsten jahres sind 100 000-200 000 umgesetzt! generell läuft der ausbau hier in der region auf hochtouren und das bestätigt auch mein arbeitsumfeld. mag sein das es in anderen regionen gerade nicht so voran geht, hier sehe ich aber tatsächlich einen deutlichen fortschritt.

abschliessend:
ja, ich habe einen anschluss bei der telekom. nein es ist nicht alles gold was glänzt. auch ich hatte schon schlechte erfahrungen mit der telekom, an diesem anschluss. es wurde sich aber jedes mal gekümmert und recht schnell behoben. wenn ich an meine kabeldeutschland tirade denke, ist das erlebnis bei der telekom immer noch um welten besser. bei kabelD konnte ich die uhr danach stellen, wann meine leitung am abend aussteigt und ich mit weniger als 56k-qualität surfe...oder den komplett ausfall habe. ne entschädigung, die ich eingefordert habe seitens kabelD habe ich nie bekommen. zwischendrin hatte ich täglich totalausfälle. also wurde bei kabel gekündigt und ich habe freiwillig 5 monate doppelt gezahlt.

Fazit:
man möchte den ausbau? telekom
man möchte einen halbherzigen independent anbieter? kabel deutschland / unity media
man möchte stille post spiele zu geiz ist geil preisen? vodafon
das ist meine meinung, welche sicherlich angreifbar ist, aber zumindest argumentativ durchaus substanz hat ^^
 
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

Vergiss bitte 1&1 nicht, die Zecken sich auch überall ein und wollen nur was vom Kuchen abhaben, ohne zu Investieren.
Hab gedacht ich lese nicht richtig, als die wirklich einen Antrag gestellt haben, die Hybrid Technik der Telekom nutzen zu dürfen, ohne da jemand einen Cent in die Entwicklung gesteckt zu haben.. Aber sich einfach mal Benachteilig fühlen.
Der Werbebeef zwischen Tcom und 1&1 ist eh ein schlechter Scherz, zumal 1&1 selbst nur Mieter vom Telekom netz ist.
 
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

Na geil. 200m Luftlinie im Nachbardörfchen mit 300 Einwohnern wird erstmal fett Glasfaser verlegt. Und wir? 20.000 und das beste was es hier gibt ist DSL 16.000. Lächerlich.
 
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

Ich weiß nicht was für einen Text du da gelesen hast...

"Die Deutsche Telekom hat sich beim Ausbau auch um Haushalte gekümmert, die bisher nur schlecht versorgt wurden und mit Geschwindigkeiten unter 5 MBit/s leben mussten. Auch hier liegen nun in der theoretischen Spitze 100 MBit/s Down- und 40 Mbit/s Upstream an."

Tja, dann wohne ich und viele Bekannte seit über 30 Jahren in den falschen Regionen. :rollen:

.......und was den ausbau angeht kann ich hier ebenfalls noch nen paar anekdoten abgeben:
ich wohne auf nem 1800 seelen dorf. ich surfe mit einer 56 000er leitung, aktuell. anfang bis mitte nächsten jahres sind 100 000-200 000 umgesetzt! generell läuft der ausbau hier in der region auf hochtouren und das bestätigt auch mein arbeitsumfeld. mag sein das es in anderen regionen gerade nicht so voran geht, hier sehe ich aber tatsächlich einen deutlichen fortschritt.

Fazit:
man möchte den ausbau? telekom
man möchte einen halbherzigen independent anbieter? kabel deutschland / unity media
man möchte stille post spiele zu geiz ist geil preisen? vodafon
das ist meine meinung, welche sicherlich angreifbar ist, aber zumindest argumentativ durchaus substanz hat ^^

Tja, hier sind viele 3.000+ Seelendörfer, die über 1MBit nicht hinaus kommen, aber wie ich schon schrieb:

"Mit Tricks die besseren Leitungen ausbauen" = mehr Gewinn als die Notgebiete erst mal richtig zu versorgen.

Du siehst, oft ist es leider anders herum!
 
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

sieh es mal von der unternehmerischen seite:

ballungsgebiete mit besserer leitung ausstatten und entsprechend abkassieren heisst auch mehr geld um bei den "nicht lohnenswerten" gebieten auszubauen! das man auf dörfern kein geld verdient, weiß man da sicherlich! also muss man irgendwo überschuss erwirtschaften. das ist ein teufelskreis der geschlossen werden muss um entsprechende investitionen zu tätigen. ich kann den unmut von jedem verstehen, der keine anständige leitung hat! ich suche meine wohnung nämlich tatsächlich nach der verfügbaren leitung aus, auch wenn ich im beitrag geschrieben habe, das es ein armutszeugnis ist. ich sehe es als notwendiges übel.

man muss sich immer auch vor augen halten, das deutschland durchaus dicht besiedelt ist. dichter als manch "zurückgebliebenes" land wo der ausbau aber deutlich einfacher ist und weniger kostet, eben weil der m² preis deutlich tiefer ist und die baukosten auch nur ein bruchteil von dem sind, was man in deutschland auf den tisch legen muss.

allein das aufreissen einer 1km langen strasse kostet hier wohl mehr, als in schweden nen 500 einwohner dorf mit glasfaser zu versorgen!
 
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

Du siehst Gebiete mit 6Mbit als nicht "ausbauwichtig" an? ... Oo willkommen im Jahr 2015.

Wenn man sich mal überlegt, dass es noch sehr viele Gebiete gibt, in denen kein Anbieter es schafft, wenigstens 1 MBit zu liefern (meine Eltern wohnen in einem solchen Gebiet, wo technisch 768 kBit/s das Maximum ist), dann sind Gebiete mit 6 MBit in der Tat erstmal nicht so "ausbauwichtig" :P
 
Zurück