Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

Die Deutsche Telekom will im Dezember noch einmal 1,4 Millionen Haushalte mit Vectoring versorgen. In Summe liegt man dann bei irgendwo um 5 Millionen Haushalten - je nachdem, welche Aussage man zu den vom Unternehmen veröffentlichten Zahlen denn nehmen mag.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring
 
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

und wie genau kommen sie jetzt auf diese 4,6 Millionen Haushalte? Sind das jetzt 4,6 millionen die auch wirklich 100mbits nutzten können oder sind das 4.6 millionen die nur an den Verteiler angeschlossen sind?
ersteres wäre garnicht mal so schlecht.

Dennoch verstehe ich nicht, warum sie nicht einfach wenn die eh das Kupferkabel erneueren Glasfaser nehmen. Irgendwann muss man halt mal investieren.

Ich sehe schon in ein paar Jahren, wenn auch vectoring knapper wird als sowieso schon das Argument, wir haben erst hier ausgebaut.
 
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

Knapp 5 Millionen Haushalte allein dieses Jahr mit schnellem Internet versorgt.
Das sind schon ca. 13 % der deutschen gesamt Haushalte für dieses Jahr. Hört sich doch schon einmal gut an. :daumen:

und wie genau kommen sie jetzt auf diese 4,6 Millionen Haushalte? Sind das jetzt 4,6 millionen die auch wirklich 100mbits nutzten können oder sind das 4.6 millionen die nur an den Verteiler angeschlossen sind?
ersteres wäre garnicht mal so schlecht.

Dennoch verstehe ich nicht, warum sie nicht einfach wenn die eh das Kupferkabel erneueren Glasfaser nehmen. Irgendwann muss man halt mal investieren.

Ich sehe schon in ein paar Jahren, wenn auch vectoring knapper wird als sowieso schon das Argument, wir haben erst hier ausgebaut.

Für Vectoring braucht man Glasfaser in den Verteilerkästen!
Was glaubst du denn was da im Boden verlegt wird? :what:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

Ich bin ehrlich gesagt froh darüber, dass Regierung und Telekom vorallem wirtschaftlich denken.
Die im Artikel angeklungenen 94Mrd.€ für ein flächendeckendes FTTH kann kein Unternehmen alleine stemmen. Da würde der Staat einen wesentlichen Teil zuschießen müssen mit Steuergeldern.
Dann lieber Übergangstechnologien verbunden mit zugehörigen Infrastrukturmaßnahmen (wie z.B. die erwähnten 10.000km Glasfaser) und ein schrittweiser Ausbau des FTTH Netzes in den nächsten Jahrzehnten.
 
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

So Langsam habe ich das Gefühl ich bin der letzte Bürger der noch eine 6k Leitung besitzt bzw meine Nachbarn ;( sad life
 
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

Für Vectoring braucht man Glasfaser in den Verteilerkästen!
Was glaubst du denn was da im Boden verlegt wird? :what:

"von dort mit Kupfer weiterzumachen, ist dann immer noch günstiger als der ungeliebte Glasfaserausbau bis zum Haushalt selbst"

ich habe mich hierrauf bezogen. Das hat sich so angehört als müssten sie auch die Kupfer Kabel ab dem Verteilerkasten erneuern oder ähnliches.

Ich kann verstehen das es teuer ist, aber man muss halt mal investieren an den Orten wo es nicht reicht. Sonst artet das so aus wie bei Kabel Deutschland.
 
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

"von dort mit Kupfer weiterzumachen, ist dann immer noch günstiger als der ungeliebte Glasfaserausbau bis zum Haushalt selbst"

ich habe mich hierrauf bezogen. Das hat sich so angehört als müssten sie auch die Kupfer Kabel ab dem Verteilerkasten erneuern oder ähnliches.

Ich kann verstehen das es teuer ist, aber man muss halt mal investieren an den Orten wo es nicht reicht. Sonst artet das so aus wie bei Kabel Deutschland.

Wenn zusätzlich neue Verteilerkästen aufgebaut werden, ja.
Was ja auch Sinn macht, ansonsten haben die Leute, die zuweit vom Kasten der mit Glasfaser versorgt ist, überhaupt nichts davon. ;)

Warum dann nicht diese Strecken mit Glasfaser verlegt werden, hast du dir ja schon selbst beantwortet. Zu teuer.

Es ist ja nicht so, als wenn es mit der Direktanbindung bis ins Haus getan wäre.
Das gesamte Hausnetz muss bis hin zur Telefondose durch Glasfaserkabel ersetzt werden.
Das krieg mal in kurzer Zeit und vor allem kostengünstig hin. ^^

Es ist aber falsch wenn man sagt das überhaupt nichts ins Glasfaser Netz investiert wird. Denn Vectoring ist genau das. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

Dennoch verstehe ich nicht, warum sie nicht einfach wenn die eh das Kupferkabel erneueren Glasfaser nehmen. Irgendwann muss man halt mal investieren.

Ich sehe schon in ein paar Jahren, wenn auch vectoring knapper wird als sowieso schon das Argument, wir haben erst hier ausgebaut.

Die Sache ist recht einfach: kaum einer will das Bezahlen.

Geschwindigkeiten von einem GBit und mehr wissen nur relativ wenige Leute wirklich zu schätzen.

Wenn du die paar Leute, die wirklich Bedarf haben, zur Kasse bittest dann müssen die wohl einen mittleren 3 Stelligen Betrag auf den Tisch legen und das Pro Monat (dann sind es noch weniger). Wenn man es per Zwangsbeglückung macht muß jeder Haushalt im Mittel 2400€ zahlen (oder jeder Deutsche 1200€), da kommt Freude auf! Natürlich kann auch der Staat einen Großteil der 94 Mrd übernehmen, dann kann Schäuble die Schwarze Null aber in den nächsten Jahren endgültig vergessen.

Rein wirtschaftlich ist es am besten die Filetstücke auszubauen und sich sonst mit Kupfel/TV Kabel/LTE/5G durchzuschlagen. Irgendwann, in 10-20 Jahren, ist wohl auch der Markt groß genug für Anschlüsse mit jenseits der 10GBit zu vermarkten, dann kann man den Rest per Förderung anbinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

Ich gehöre zu einem dieser 1,4 Millionen Haushalte. Wobei mein Vertrag bei Vodafone noch bis zum 02.07.2016 läuft.
Muss daher schauen, ob ich bleibe oder wechsle. Besonders, weil ich öfters mal auf Youtube Videos schaue und da keine "Drossel" durch die Telekom gebrauchen kann.

Grundsätzlich reicht mir das aber auch erst einmal. Ich brauche keine 500 Mbit oder mehr. 100 bzw. alleine 20+ würden mir schon reichen. Hauptsache ich könnte endlich mal wieder Videos in 1080p angucken ohne 30-60 Minuten buffern zu lassen.. Updates ziehen wäre auch klasse^^

Das Einzige, wo ich mir unsicher bin, ist eben die schnell abfallende Geschwindigkeit von VDSL. Unser Städtchen liegt an einem Hang. Oben wurde fleißig seit Anfang Juni das Glasfaserkabel verlegt und die Verteiler angeschlossen.
Bei mir relativ weit unten jedoch wurde nichts gemacht. Daher hoffe ich, dass die Geschwindigkeit trotzdem noch ankommt.

Könnte mir eigentlich jemand verraten, was so im Schnitt verloren geht an Geschwindigkeit pro 100 Meter (gerne auch eine andere Zahl^^)?
 
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

Genial. Statt die maroden Netze zu modernisieren wird einfach am Übertragungsstandard herumgedocktort :daumen2: und gleichzeitig will man exklusivrechte für Vektoring haben.
Hauptverteiler: Monopolkommission gegen exklusives Vectoring der Telekom - Golem.de

Schwachsinn, du hast einfach nichts verstanden.
Die Netze werden gerade modernisiert, ohne Glasfaserverbindung zum Verteiler ist Vectoring nicht möglich. Soll heißen das sehr wohl ein umfassendes Glasfasernetz realisiert wird.
Es werden einzig und alleine noch nicht die die Haushalte selber per Glasfaser angeschlossen, da das eben enorm teuer wäre. Und zusätzlich Probleme nach sich zieht, gibt ja einige Bürger die auch mal gerne klagen. ;)
Durch die Glasfaser Verbindungspunkte lässt sich FTTH in Zukunft aber deutlich einfacher stemmen und die Kosten werden besser verteilt, Vectoring ist also ein vernünftiger Zwischenschritt, wenn nicht sogar das vernünftigste was man momentan machen kann.
Das die anderen Schmarotzer, die selber nichts investieren sondern nur kassieren wollen, dagegen sind und deswegen jammern wundert mich nicht, aber die Telekom wird ja eh ein Vorleistungsprodukt anbieten müssen.
Schade das sich manche von diesen Schmarotzern blenden lassen, aber die Telekom ist momentan der einzige Anbieter (neben kleineren Regionalen) die sich überhaupt um die Modernisierung kümmern.
Und ohne Zwischenschritt(->Vectoring) ist das einfach nicht bezahlbar.
Wobei ich auch der Meinung bin das solche Infastruktur in staatliche Hände gehört, dann können sich alle Anbieter um Vorleistungsprodukte prügeln.
 
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

Also für Vectoring wird das Netz teilweise erneuert. Nämlich wird zu jedem Außenverteiler neue Glasfaser Kabel gelegt, nur vom Verteiler zum Haus bleibt Kupfer liegen. Finde das ist nicht nur "rumdoktern" am DSL Protokoll...

Zum Hauptverteiler Thema hab ich eine eigene Meinung, und die ist ganz klar "Ja gebt der Telekom die Rechte" , es ist sonst einfach ein schlechter Scherz was dort passiert. Da außer die Telekom wohl kaum einer der anderen "Anbieter" diese Ausbaut. Aber das sich zB 1&1 immer gern ins gemachte Netz ähm Nest setzt und mitverdienen will, sollte spätestens nach dem Antrag auf Nutzung der Hybrit Technik klar sein.

Das Hauptverteiler Thema ist in Ausgebauten Vectoring Städten eh eine reinste Farce. Ich bin Zb keine 300Meter umgezogen, und hänge nun wieder an einem der drei Hauptverteiler in meiner Stadt und durfte dadruch dann von 100Mbit auf 25Mbit wieder runtergehen.. Und wieso? Nicht weils Technisch nicht möglich ist den Hauptverteiler aufzurüsten, sondern einfach weils die Telekom nicht darf, da ja dann die anderen paar Mitstreiter benachteiligt wären.... Und glaubt mal kaum das von denen sich jemand und den Vectoring ausbau in der Stadt gekümmert hat. Aber Hauptsache blockieren und abstauben wo man kann.

Und ja 25Mbit sind besser als 6 oder 16 oder noch weniger, doch für eine Haushalt der darüber Entertain auch guckt, ist es extrem grenzwertig. Vorallem kam ich in den genuß einer 100/40 Leitung war nur begeistert. 25/5 sind da echt nicht mit zu vergleichen.

Aber in Deutschland kann ja eins immer gut gemacht werden, gemeckert und gejammert. Und das umsomehr falls auch nur einer mal einen Vorteil durch sein handeln hat.
 
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

ich wohne in einem mini-kaff, welches gerade mal eine bäckerei und einen briefkasten vorzuweisen hat :D

ich hab jetzt seit ca 4 jahren vdsl 25 und bin überglücklich damit. immer volle power ohne drosselung.

wenn ich daran denke dass ich mit einer 384kb Leitung hätte zurecht kommen müssen bis jemand auf die Idee kommt in unserem dorf Glasfaser zu verlegen.............ojeojeojeojeojeojeoje:ugly:
 
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

Ich gehöre zu einem dieser 1,4 Millionen Haushalte. Wobei mein Vertrag bei Vodafone noch bis zum 02.07.2016 läuft.
Muss daher schauen, ob ich bleibe oder wechsle. Besonders, weil ich öfters mal auf Youtube Videos schaue und da keine "Drossel" durch die Telekom gebrauchen kann.

Grundsätzlich reicht mir das aber auch erst einmal. Ich brauche keine 500 Mbit oder mehr. 100 bzw. alleine 20+ würden mir schon reichen. Hauptsache ich könnte endlich mal wieder Videos in 1080p angucken ohne 30-60 Minuten buffern zu lassen.. Updates ziehen wäre auch klasse^^

Das Einzige, wo ich mir unsicher bin, ist eben die schnell abfallende Geschwindigkeit von VDSL. Unser Städtchen liegt an einem Hang. Oben wurde fleißig seit Anfang Juni das Glasfaserkabel verlegt und die Verteiler angeschlossen.
Bei mir relativ weit unten jedoch wurde nichts gemacht. Daher hoffe ich, dass die Geschwindigkeit trotzdem noch ankommt.

Könnte mir eigentlich jemand verraten, was so im Schnitt verloren geht an Geschwindigkeit pro 100 Meter (gerne auch eine andere Zahl^^)?

Hab zwar auch von der YT Geschichte gehört, muss aber sagen das ich persönlich nie etwas davon bemerkt hab. Bin selbst aktiver YouTuber und es wäre für mich fatal wenn dem so bei mir wäre. Ich kann aber nicht für alle sprechen. ;)

Zu den Geschwindigkeiten selbst. Wenn bei dir eine VDSL 25/50/100 mbit/s Geschwindigkeit ermittelt wurde, sind diese zumindest bei der Telekom in den AGBs und auch in deiner Auftragsbestätigung mit einer Minimum Geschwindigkeitsleistung versehen.
Heißt an diesen Zahlen kannst du dich orientieren. :)

VDSL 25: 16.700 - 25.000 Mbit/s
VDSL 50: 27.900 - 51.300 Mbit/s
VDSL 100: 54.000 - 100.000 Mbit/s

http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/43364.pdf
 
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

Hab zwar auch von der YT Geschichte gehört, muss aber sagen das ich persönlich nie etwas davon bemerkt hab. Bin selbst aktiver YouTuber und es wäre für mich fatal wenn dem so bei mir wäre. Ich kann aber nicht für alle sprechen. ;)
Das Peering und Routing zu Youtube hat die Telekom mittlerweile einigermaßen im Griff. Die Baustelle ist weiter zu Twitch gewandert. Aber da ist nicht ganz klar, ob der schwarze Peter nur bei der Telekom zu suchen ist. Grundsätzlich kann man sich da mit VPN helfen, weil die Daten dann über andere Knotenpunkte laufen.
 
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

Oh. Muss ich dann mal beobachten, ob ich davon auch betroffen bin.
Aber das stimmt, das kommt noch hinzu. :)
 
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

Nach ca. 700/800 Metern Leitungslänge ist vom Vectoring nichts mehr übrig.

Das hatte ich schon vermutet. Danke für die Info :)

Hab zwar auch von der YT Geschichte gehört, muss aber sagen das ich persönlich nie etwas davon bemerkt hab. Bin selbst aktiver YouTuber und es wäre für mich fatal wenn dem so bei mir wäre. Ich kann aber nicht für alle sprechen. ;)

Zu den Geschwindigkeiten selbst. Wenn bei dir eine VDSL 25/50/100 mbit/s Geschwindigkeit ermittelt wurde, sind diese zumindest bei der Telekom in den AGBs und auch in deiner Auftragsbestätigung mit einer Minimum Geschwindigkeitsleistung versehen.
Heißt an diesen Zahlen kannst du dich orientieren. :)

VDSL 25: 16.700 - 25.000 Mbit/s
VDSL 50: 27.900 - 51.300 Mbit/s
VDSL 100: 54.000 - 100.000 Mbit/s

http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/43364.pdf

Naja, laut Verfügbarkeitstest von der Telekom kann ich das Paket mit 100 Mbit nutzen. Hoffen wir mal, dass das dann auch für Vodafone gilt (bin grundsätzlich sehr zufrieden mit Vodafone und hatte nie Probleme).

Bzgl. der Drossel: meine Eltern sind bei der Telekom und haben eine 16Mbit-Leitung. Davon kommen effektiv 10 Mbit an, was auch für die beiden ausreicht, Probleme haben sie bislang nicht. Sie hatten auch noch nie Probleme mit der Telekom.

Wenn ich jedoch bei denen mal auf Youtube ein Video schaue, dann kommt es (nicht immer, aber zu 30-50 %) vor, dass nicht mal ein 720p-Video richtig geladen wird. Man muss dann quasi warten, bis so 1-2 Minuten gebuffert wurden und kann dann i.d.R. in Ruhe schauen. Dauer dafür 30-60 Sekunden.
Total Banane, aber naja^^
 
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

Hab schon früher bei dem alten DSL Kram so weit vom Verteiler weg gewohnt, das Netto nur etwa 2 Mbits ankamen. Offiziell sind wir jetzt im VDSL Gebiet, aber ich vermute das sich an der Leistung nix geändert hat, weil mir nicht bekannt wäre das hier irgendwo neue Verteilerkästen in der Gegend errichtet wurden. Ein Glück gibts hier seit Jahren Internet über Kabel, sonst wäre man mit der ollen DSL Technik komplett aufgeschmissen.
 
AW: Telekom: 1,4 Millionen zusätzliche Haushalte bekommen im Dezember Vectoring

Glasfaser gibt es dann 2038? Bloß nichts investieren in einer Monopolstellung!:wall:
 
Zurück