Tagebuch [Tagebuch] The next Cosmos S goes Wakü ( finale Bilder online )

AW: [Tagebuch] The next Cosmos S goes Wakü ( finale Bilder online )

Freudige Nachrichten,

der Aquaero hat sich doch wieder dazu entschieden die Lüfter selbstständig zu regeln. Also alles in Butter.

Liebe Grüße

Fetzi
 
AW: [Tagebuch] The next Cosmos S goes Wakü ( finale Bilder online )

Boah das ist ja mal ein geiles Case

hab mal ne Frage nemetoa: Wieviel m Sleev und Schrumpfschlauch hast du denn verwendet?
Möchte auch mein NT, die Sata Kabel der HDDs und Laufwerke, 5 Lüfter und nochn ein paar kabel von LEDs sleeven.
Möchte die kabel Rot und schwarz.
Glaubt ihr 20m rot und 20m schwarz sind zu viel oder sollt ich noch mehr nehmen?
 
AW: [Tagebuch] The next Cosmos S goes Wakü ( finale Bilder online )

@Hellboy09,
ich hatte das MDPC-X Konjunkturpaket, dazu 10m von den dünnen schwarzen und 20m vom dünnen blauen Sleeve.
Zum Schrumpfschlauch der dem Konjunkturpaket bei lag orderte ich noch einmal je 3m vom schwarzen und blauen kleinen Schrumpfschlauch.
Ein wenig ist aber übrig gebleiben, ich schätze je ca. 5m schwarzes und blaues sleeve.
 
AW: [Tagebuch] The next Cosmos S goes Wakü ( finale Bilder online )

Vielen dank
Ich hätte da noch 2 Fragen.
Sind diese Molex Extractor empfehlenswert?
Und wie schwer wäre das Sleeven denn für jemanden der sowas noch nie gemacht hat? Hab mir schon das How-To hier im Board angekuckt, so schwer siehts nicht aus, aber kann man da viel Falsch machen, oder etwas am Netzteil schrotten?
 
AW: [Tagebuch] The next Cosmos S goes Wakü ( finale Bilder online )

Also ich muss echt sagen, das Desgin ist hervorragend, gefällt mir super mit dem Blau/Schwarz, genau mein Geschmack, und auch die Hardware is fein:daumen:.

Rundum gelungen

MFG Jarafi ;)
 
AW: [Tagebuch] The next Cosmos S goes Wakü ( finale Bilder online )

@Hellboy09,
zum Sleeven sind diese Molex Extractor sehr empfehlenswert.
Wie die Qualität dieser Modelle ist kann ich nicht sagen, da ich andere verwendete.

Wie schwer ist sleeven, ich glaube darauf gibt es keine Allgemein gültige Antwort.
Wenn man etwas handwerkliches Feingefühl besitzt, und in der Lage ist etwas so wieder zu montieren wie man es zerlegt hat, dann würde ich es als nicht schwer einstufen. ;)
 
AW: [Tagebuch] The next Cosmos S goes Wakü ( finale Bilder online )

@Hellboy09: sieh dir ma den Test der in der Artikelbeschreibung verlinkt ist an, da erfährst du mehr über die Qualität, würde prinzipiell sagen für die ersten Versuche nicht übel, aber wenn du eh das Sleeve bei MDPC bestellst würde ich an deiner Stelle auch den Molex Pin Remover gleich mit bestellen, mit dem scheint man längerfristig mehr Freude zu haben, glaub der ist sein Geld wirklich wert ;)
 
AW: [Tagebuch] The next Cosmos S goes Wakü ( finale Bilder online )

Na ich weiß ja nicht wie du mit dem Ding umgehst aber ich hatte mit dem Sunbeam bis jetzt noch gar keine Probleme!
Erfüllt seinen Dienst besser als ich es mit hätte vorstellen können!
MFG
 
AW: [Tagebuch] The next Cosmos S goes Wakü ( finale Bilder online )

nun die qualität ist schon sehr unterschiedlich in meinen augen. bei dem sunbeam hat es genügt einmal abzurutschen und das war es dann auch.
das passiert bei dem molex nicht so schnell.

bin aber auch nicht das, was man einen feinmotoriker nennt :D.
 
AW: [Tagebuch] The next Cosmos S goes Wakü ( finale Bilder online )

bei dem sunbeam hat es genügt einmal abzurutschen und das war es dann auch.

jop also ich muss sagen bei mir wars das gleiche beim letzten Kabel vom ATX-Stecker einmal abgerutscht und beide Stachel vom Sunbeam waren abgebrochen werde auch auf den von MDPC umsteigen, man hört nur gutes darüber:daumen:
 
AW: [Tagebuch] The next Cosmos S goes Wakü ( finale Bilder online )

schicke WaKü muss ich schon sagen, sehr sauber gearbeitet.
...aber ist der Knick vom CPU zur Pumpe, an der GraKa nicht was zu stark?:huh:
Spätestens Januar kommt dann mein "Tagebuch" sobalt ich mit meinem Cosmos S fertig bin ;)
 
AW: [Tagebuch] The next Cosmos S goes Wakü ( finale Bilder online )

Hallo zusammen,
habe vor 4 Wochen dieses Tagebuch entdeckt und war so begeistert, dass ich mich entschloss den Rechner nachzubauen, zumindestens in gleicher Art und Weise. Mittlerweile habe ich die Kabel gesleevt und fast alle Bauteile zusammen. Ich warte nur noch auf ein paar Kleinteile und dann sollte der Rechner nächste Woche fertig sein.

Die Bauteilliste sieht etwas anders aus:
Gehäuse Coolermaster Cosmos S
Mainboard Gigabyte GA-X58a-UD7
CPU Intel i7-920
Netzteil Seasonic X750
6GB Cruzer blue DDR3-1333 CL7 Kit
Graka XFX ATI 5770

Watercool Heatkiller 3.0 vernickelt
XSPC RX360 Triple Radiator
3x Enermax Everest
Repack Cooling Slot in AGB
Laing DDC-1T & EK X-Top V2
Aquacomputer In-Line Temperatursensoren
DD TFC Tube - Blue UV 16/10
Aquacomputer aquaero 4.00 USB Fan-Controller, weiß/blau mit Powerbooster
Aquacomputer Durchflusssensor "high flow"
Schlauchtülle AG1/4" mit O-Ring (Perfect Seal)
Aquacomputer Filter mit Edelstahlgewebe, Absperrhähnen und Einbaublende
sleeven mit MDPC blau und schwarz

Unsicher bin ich noch mit der Platzierung des Filters und des Durchflussmessers. Wenn jemand eine Idee hat...
Demnächst folgen vielleicht auch mal ein paar Fotos
Grüße ..loehrdi

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] The next Cosmos S goes Wakü ( finale Bilder online )

Es freut mich das dir das Projekt gefällt :)

Für die Erstellung deines Rechners besteht auch die Möglichkeit dies in einen eigenen Tagebuch zu dokumentieren.

Für Teile wie den Durchflussmesser ect. bietet sich der Laufwerksschacht des Cosmos S an, dort kannst du diese Teile relativ unsichtbar positionieren.
 
AW: [Tagebuch] The next Cosmos S goes Wakü ( finale Bilder online )

Für ein eigenes Tagebuch ist mein Rechner schon zu weit fortgeschritten. Habe in meinem Rausch vergessen Fotos zu machen. 3 Fotos habe ich gerade noch geschafft.
http://extreme.pcgameshardware.de/m...e36603-noch-unaufgeraeumt-und-ohne-wakue.html

http://extreme.pcgameshardware.de/m...36-picture36605-vorbereitung-zum-spuelen.html

http://extreme.pcgameshardware.de/m...chbauversuch-2636-picture36604-das-board.html

den Durchflussmesser werde ich im Laufwerksschacht einbauen, nur um den Filter wäre es schade (Aquacomputer Filter mit Edelstahlgewebe, Absperrhähnen und Einbaublende), hätte den gerne sichtbar an oberster Stelle zum Reinigen.
Gruß Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] The next Cosmos S goes Wakü ( finale Bilder online )

Ein Problem habe ich noch mit dem Grafikkartenkühler. Würde vorerst gerne meine XFX HD5770 behalten und mit einem WaKü versehen. Leider passt der EK Water Blocks EK-FC5770 nicht auf meine Karte. Hat da jemand eine Lösung parat?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] The next Cosmos S goes Wakü ( finale Bilder online )

Danke für den link, demnächst weiß ich bescheid.
 
AW: [Tagebuch] The next Cosmos S goes Wakü ( finale Bilder online )

Ein Problem habe ich noch mit dem Grafikkartenkühler. Würde vorerst gerne meine XFX HD5770 behalten und mit einem WaKü versehen. Leider passt der EK Water Blocks EK-FC5770 nicht auf meine Karte. Hat da jemand eine Lösung parat?


Hallo,

dabei kann ich dir wohl am besten helfen, habe ja bereits 3 Grafikkarten
benötigt bis der EK Waterblocks FC5770 auf eine Graka passte. :devil:

Nimm eine Sapphire VaporX 5770 nur mit dem Black PCB.

also besser gesagt diese Grafikkarte. Hier der Link. Ist sogar bei
Amazon erhältlich. Von dort habe ich diese Karte.

Wichtig ist das du auf die Artikel Nummer achtest, also 11163-00-20R.

Ansonsten sollte die Sapphire 11163-00-50R auch noch gehen, das
ist die Version mit dem Spiel dirt2.

M.f.G
 
Zurück