Tagebuch [Tagebuch] HAF 932 Overclocking-PC

master.of.war

Freizeitschrauber(in)
Hallo Community,

ich starte hiermit ein Projekt, an dem ich seit Längerem plane.
Aber zuerst mal zu mir: Ich bin 19 Jahre alt, mache zurzeit eine Ausbildung als Elektroniker IT und in der Abendschule noch nebenbei mein Fachabitur. Da ich noch etwas zu viel Zeit habe *hust*, starte ich nun dieses Projekt. In meiner Freizeit (wie kommt's bloß) arbeite und bastele ich viel an Computern herum.

Zum Projekt:
Das gesamte Projekt werde ich mit einem Kollegen stemmen (Zu zweit geht alles einfach besser und macht mehr Spaß.). Ich werde als Gehäuse das Coolermaster HAF 932 verwenden. Dieses besitze ich seit ca. 4 Jahren und bin seitdem sehr zufrieden. Bisher war in diesem Gehäuse eine "Fertig-Wakü" (Thermaltake Big Water 745) auf einem Core 2 Duo E2160 verbaut, der damit auf bis zu 4/4,2 Ghz gebracht wurde. Als jedoch Sandy Bridge mit dem neuen Sockel eingeführt wurde, war ich gezwungen wieder auf Luftkühlung umzusteigen und nutzte zudem übergangsweise nur einen günstigen Core i3 auf einem B75-Board, sodass ohnehin kein OC mehr möglich war. Nun will ich allerdings wieder mehr in den OC-Bereich einsteigen und habe mich daher entschlossen, auf einen AMD FX-8350 und eine Radeon 7870 Boost Edition zu setzen, beide Wassergekühlt. Vor allem bei der GPU bin ich gespannt, da es für die Boost Edition keinen fertigen, passenden Aufsatz gibt. Als Radiator werde ich den Mora3 black LT verwenden. Diesen versuche ich an der Gehäusewand zu befestigen. Mein Ziel ist es, CPU, GPU sowie den RAM gut zu übertakten und dabei leise (aber aktiv) zu kühlen, sodass das System am Ende möglichst unhörbar arbeitet. Außerdem möchte ich gerne sämtliche Daten zu Temperaturen, Wassserdurchfluss usw. auslesen können. Der letzte Punkt hat mich dann auch noch dazu bewogen, die Aquacomputer Aquastream XT Ultra-Version zu kaufen. Aber zu den Wakü-Teilen komme ich später nochmal genauer (Vielen Dank nochmal an die Community für die Hilfe bei der Zusammenstellung der Wakü!). Soweit erstmal mein grober Plan.

Natürlich ist mein Projekt keine umwerfende Sache im Gegensatz zu dem was andere hier leisten/geleistet haben, jedoch hoffe ich, dass einige mit Interesse das Projekt verfolgen und mir Ratschläge und Tipps geben können.
Ebenso sage ich mal vorweg, dass dies hier mein erstes Tagebuch ist und bitte daher um Rücksicht, falls etwas nicht perfekt sein sollte.
Über Feedbacks und konstruktive Kritik wäre ich sehr dankbar.

Inhaltsverzeichnis:
- Startpost
- Vorhandene Komponenten
- Die Wasserkühlung
- Vorbereitung des Gehäuses zur Lackierung
- Weitere Komponenten kamen an
- Bilder Wakü-Teile
- Letzten Wakü-Teile und Gehäuse Bilder

Hardware:
Gehäuse: Coolermaster HAF 932
CPU: AMD FX-8350
GPU: VTX3D Radeon 7870 Boost Edition
RAM: 2x4GB G.Skill Trident X PC3-19200U CL10 (2400MHz)
Mainboard: Asus M5A99FX Pro R2.0
Netzteil: be quiet! PurePower 530 Watt
Festplatte(n): Samsung 830 Series (120GB) / WD 20Ears (2TB)

Das Gehäuse hatte ich schon mal für die alte Wakü lackiert, allerdings hat sich leider mit der Zeit an manchen Stellen der Lack gelöst. Somit werde ich die Aktion nutzen, um das Gehäuse nochmal komplett schwarz zu lackieren. Da das Mainboard blau ist, habe ich mich für die Farbkombination Schwarz/Blau entschieden.

To-Do-Liste:
- Bestellen
- Gehäuse lackieren
- System mit Luftkühlung im/neben Gehäuse aufbauen, ohne OC die Temperaturen im Idle und in Benchmarks festhalten
- Kühlblock auf Radeon 7870 Boost Edition montieren
- Wasserkühlung vor Einbau testen (bereinigen)
- Mora3 an Gehäusewand befestigen
- Wasserkühlung in Gehäuse einbauen
- PC-Komponenten einbauen
- Beleuchtung einrichten

- System mit Wakü -> ohne OC die Temperatur-Werte im Idle und in Benchmarks festhalten
- System mit Wakü -> mit OC (so weit wie ich komme) Temperatur-Werte im Idle und in Benchmarks festhalten

- Das "Netzteil-Problem"
- Fertige Bilder
Weitere Punkte folgen evtl. noch, je nachdem, was einem noch so einfällt oder was es noch für (Verbesserungs)-Vorschläge gibt.


Hier einige Bilder zum letzten Zustand des Gehäuses:

Das Kabelmanagement wird sich natürlich verbessern (Man achte auf den fehlenden Lack am Gehäuserand)
img_0003-jpg.633582


Das hier was getan werden muss, ist eindeutig klar :ugly:
pcbild2-jpg.633581
 

Anhänge

  • PCBild2.jpg
    PCBild2.jpg
    162,3 KB · Aufrufe: 852
  • IMG_0003.JPG
    IMG_0003.JPG
    198,1 KB · Aufrufe: 971
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] HAF 932 OC-PC

Vorhandene Komponenten:

VTX3D Radeon 7870 Boost Edition:
Da die PCB einer 7870 stark abweicht und einer 7950 "ähnelt" (angesichts der größeren GPU) (danke PCGH_Raff) werde ich versuchen die Grafikkarte mit einem Heatkiller von Watercool zu kühlen. Link
img_0110-jpg.633607


Leider ist die Kühlleistung und der Lärmpegel nicht so gut wie die Grafikkarte aussieht.
img_0108-jpg.633609


Hier erkennt man gut, dass die 7870 Boost Edition um einiges länger ist als die normale 7870.
img_0107-jpg.633599


Be quiet! Pure Power CM BQT L8-CM-530W:
Da die Radeon und der AMD-Prozessor schon ohne Übertaktung sehr viel Leistung benötigen, hoffe ich dass das Netzteil ausreicht. Ansonsten versuche ich es mit einem Antec (600W) das ich noch über habe, jedoch deutlich lauter ist.
img_0105-jpg.633653


img_0103-jpg.633652


Die restlichen Komponenten, sprich: Prozessor, Mainboard und RAM sind bereits alle bestellt und dürften in den nächsten Tagen ankommen.
 

Anhänge

  • IMG_0107.jpg
    IMG_0107.jpg
    2 MB · Aufrufe: 1.672
  • IMG_0110.jpg
    IMG_0110.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 1.742
  • IMG_0108.jpg
    IMG_0108.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 1.710
  • IMG_0103.jpg
    IMG_0103.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 865
  • IMG_0105.jpg
    IMG_0105.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 887
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] HAF 932 OC-PC

Die Wasserkühlung:

Bei der Planung der Wasserkühlung hat mir die PCGH-Community sehr gut geholfen, hier nochmal ein großes Dankeschön! :daumen:
Die Einkaufsliste: Link

Pumpe:
Für ein optimales Auslesen habe ich mich für die "Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version" entschieden.Ebenfalls will ich alle Lüfter über die Pumpe steuern, hierzu war allerdings der Kauf eines AMPs von Nöten, da die Pumpe leider zu wenig Leistung an den Lüfter-Ausgängen liefert.

Radiator:
Bei dem Radiator habe ich mich für den "Watercool MO-RA3 4x180 LT Black" entschieden. Dies hat gleich mehrere Gründe: Die große Fläche ist natürlich von Nöten wenn man GPU+CPU kühlen und übertakten und das Wasser relativ kühl halten will. Zudem habe ich mich für 4x180 Lüfter entschieden um den Lärmpegel möglichst gering zu halten. Bei den Lüftern handelt es sich um "Phobya G-Silent 18 700rpm Slim black". Gegen die Pro Variante des MO_RA habe ich mich bewusst entschieden, da zum einen mein Budget relativ begrenzt ist und zum anderen ich den Radiator an die Gehäusewand des HAF932 befestigen will und somit eh nur an einer Seite Lüfter montieren kann.

CPU-Kühlblock:
Hierbei habe ich den "Aquacomputer cuplex kryos Delrin" gewählt, da dieser in vielen Tests gut abschneidet.

GPU-Kühlblock:
Hier kam nur der Heatkiller infrage und ich hoffe, dass dieser überhaupt sitzt!

Soviel erstmal zu den einzelnen Teilen der Wasserkühlung. Natürlich werde ich noch von allem Bilder reinstellen, allerdings warte ich erstmal bis alles da ist.

Einige Sachen kamen jedoch schon an:
img_0093-jpg.633614
 

Anhänge

  • IMG_0093.jpg
    IMG_0093.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 806
Zuletzt bearbeitet:
Vorbereitung des Gehäuses zur Lackierung:

Hier mal zwei Bilder während der Vorbereitung des Gehäuses:
img_0113-jpg.633748


img_0054-jpg.633750
 

Anhänge

  • IMG_0113.jpg
    IMG_0113.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 1.226
  • IMG_0054.jpg
    IMG_0054.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 694
Nächsten Komponenten kamen an:

AMD FX 8350:
img_0118-jpg.633855


img_0119-jpg.633856


img_0130-jpg.633996




Asus M5A99FX Pro R2.0:

img_0120-jpg.633857


img_0123-jpg.633859


img_0122-jpg.633858



Jetzt fehlt nur noch der RAM dann kann es richtig losgehen ;)
 

Anhänge

  • IMG_0118.JPG
    IMG_0118.JPG
    1,9 MB · Aufrufe: 952
  • IMG_0119.JPG
    IMG_0119.JPG
    1,9 MB · Aufrufe: 942
  • IMG_0120.JPG
    IMG_0120.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 898
  • IMG_0122.jpg
    IMG_0122.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 979
  • IMG_0123.jpg
    IMG_0123.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 1.056
  • IMG_0124.jpg
    IMG_0124.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 406
  • IMG_0130.jpg
    IMG_0130.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 957
Zuletzt bearbeitet:
[Abo] ein geiles Haf 932, ein Bulli und ne Radeon dazu noch OC hört sich spannend an.

Hab selber ein Haf 932, Bulli (FX-8120), ne 970 Board und 1x 7850, und gleich noch eine :lol: (Aber nicht verbaut, wegen 970 Board), und ne Wakü soll auch noch rein.

Bin sehr gespannt was ihr beiden aus den Haf macht.
 
Vielen Dank,

nächsten Dienstag (19.03) beginnt mal eine größere Bauphase ;D. Bis dahin werden noch ein paar Planungen gemacht und auf den RAM gewartet der heute verschickt wurde.
Werde auch am Wochenende von einzelnen Wakü-Teilen Bilder reinstellen.

Lackiert wird Ende der Woche ;)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder Wakü-Teile:

So, wie versprochen nun einige Bilder zu den Wakü-Teilen:

Zuerst jedoch noch die letzte Hardware-Komponente die gestern eingetroffen ist... der RAM ;)

8GB G.Skill TridentX DDR3-2400:
img_0161-jpg.635099


img_0160-jpg.635095

Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version:
img_0165-jpg.635115


img_0166-jpg.635117


img_0167-jpg.635118


img_0168-jpg.635119

HEATKILLER® GPU-X³ Core 60 DIY:
Hoffentlich wirds passen! ;)
img_0162-jpg.635120


img_0163-jpg.635121


img_0164-jpg.635122

Phobya Balancer 250:
img_0170-jpg.635124


img_0169-jpg.635123


img_0171-jpg.635125

Die restlichen Teile folgen morgen :).
Das Gehäuse ist mittlerweile auch fertig lackiert :D, Bilder hierzu werden ebenfalls noch folgen.

MfG
 

Anhänge

  • IMG_0160.jpg
    IMG_0160.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 750
  • IMG_0161.jpg
    IMG_0161.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 791
  • IMG_0165.JPG
    IMG_0165.JPG
    1,9 MB · Aufrufe: 783
  • IMG_0166.jpg
    IMG_0166.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 690
  • IMG_0167.jpg
    IMG_0167.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 699
  • IMG_0168.JPG
    IMG_0168.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 703
  • IMG_0162.JPG
    IMG_0162.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 684
  • IMG_0163.JPG
    IMG_0163.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 651
  • IMG_0164.jpg
    IMG_0164.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 743
  • IMG_0169.JPG
    IMG_0169.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 657
  • IMG_0170.jpg
    IMG_0170.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 692
  • IMG_0171.jpg
    IMG_0171.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 677
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Bilder!

Du solltest die Teile deiner Graka die nicht vom GPU Core Kühler, gekühlt werden, unbedingt mit Kühlkörpern versehen, einen anderen ist dadurch hier im Forum schon die Karte überhitzt. Passiv sollte reichen wenn du Lüfter im Gehäuse hast.
 
Letzten Wakü-Teile und lackiertes Gehäuse Bilder:

Aquacomputer cuplex kryos Delrin:
img_0172-jpg.635283


Spätestens hier dürfte geklärt sein mit was ich alle Fotos schieße ;). Hoffe bei den nächsten Tagebüchern hab ich mal eine richtige Kamera.
img_0174-jpg.635282


Aquacomputer poweramp Verstärkerplatine:
img_0177-jpg.635284


img_0178-jpg.635285

Watercool MO-RA3 4x180 LT Black:
img_0188-jpg.635286


img_0189-jpg.635287


img_0190-jpg.635288



Das Gehäuse:
Wie ich schon oben erwähnte habe ich das Gehäuse komplett schwarz lackieren lassen. Da es draußen die ganze Zeit schneit konnte ich leider nur innen Bilder aufnehmen, hoffe jedoch, dass man trotzdem genug erkennen kann ;):

img_0128-jpg.635349


img_0127-jpg.635348


img_0180-jpg.635293


img_0181-jpg.635294


img_0182-jpg.635295


img_0187-jpg.635297


img_0186-jpg.635296

MfG
 

Anhänge

  • IMG_0174.jpg
    IMG_0174.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 551
  • IMG_0172.jpg
    IMG_0172.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 613
  • IMG_0177.JPG
    IMG_0177.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 409
  • IMG_0178.jpg
    IMG_0178.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 381
  • IMG_0188.jpg
    IMG_0188.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 530
  • IMG_0189.jpg
    IMG_0189.jpg
    2 MB · Aufrufe: 536
  • IMG_0190.jpg
    IMG_0190.jpg
    2 MB · Aufrufe: 517
  • IMG_0191.jpg
    IMG_0191.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 45
  • IMG_0180.JPG
    IMG_0180.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 326
  • IMG_0181.jpg
    IMG_0181.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 333
  • IMG_0182.JPG
    IMG_0182.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 320
  • IMG_0186.jpg
    IMG_0186.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 321
  • IMG_0187.jpg
    IMG_0187.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 331
  • IMG_0127.jpg
    IMG_0127.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 337
  • IMG_0128.jpg
    IMG_0128.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 331
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Bilder!

Du solltest die Teile deiner Graka die nicht vom GPU Core Kühler, gekühlt werden, unbedingt mit Kühlkörpern versehen, einen anderen ist dadurch hier im Forum schon die Karte überhitzt. Passiv sollte reichen wenn du Lüfter im Gehäuse hast.

Vielen Dank!

Die RAM-Bausteine der Graka werde ich hiermit kühlen:
Link

Die Spannungswandler werden ja mit der Wasserkühlung gekühlt.
Link

Ich hatte vor 2-3 Gehäuselüfter zu verwenden um die Festplatten und die Spannungswandler auf Mainboard und Graka zu kühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank!

Die RAM-Bausteine der Graka werde ich hiermit kühlen:
Link

Die Spannungswandler werden ja mit der Wasserkühlung gekühlt.
Link

Ich hatte vor 2-3 Gehäuselüfter zu verwenden um die Festplatten und die Spannungswandler auf Mainboard und Graka zu kühlen.

Das sollte reichen, nur mal so eine Idee, du könntest in den Laufwerk Schächten bis zu 2x 140mm Lüfter einbauen (1 Lüfter nimmt 3 Schächte weg).
Hab bei mir einen verbaut, diese Bleche die man rausdrückt haben genau passende Löscher für einen 140mm Lüfter, also 2 Festgeschraubt und das 3. in der Mitte dazwischen geklemmt, diese dann an die Slot Blenden gehängt (Die haben eine Art Halter dafür), dann einfach die Laufwerkbelnden mit den Lüfter wieder reindrücken und den Lüfter anschließen.
Sieht bei mir so aus.
DSC_0025.jpg
 
Das sieht gut aus!
Leider hab ich jedoch 1 Laufwerk belegt und ggf. plane ich in der Zukunft noch eine Lüftersteuerung oder Wasserkühlungssteuerung (Aquaero 5 oder ähnliches) in den Schächten zu verbauen.
Ich werde vorerst mal 1-2 230er bzw. 120er Lüfter verbauen.
 
Das sieht gut aus!
Leider hab ich jedoch 1 Laufwerk belegt und ggf. plane ich in der Zukunft noch eine Lüftersteuerung oder Wasserkühlungssteuerung (Aquaero 5 oder ähnliches) in den Schächten zu verbauen.
Ich werde vorerst mal 1-2 230er bzw. 120er Lüfter verbauen.

Danke, du könntest einen 140mm verbauen wie ich, habe 2 DVD Brenner verbaut, und noch einen Schacht frei, sollte mit einen Lüfter also auch klappen.
Bei den DVD Laufwerk würde ich mir mal einen Stealth-Mod überlegen, den könntest dann samt DVD bzw. Blu Ray Laufwerk über den Lüfter verbauen, und darüber hättest dann 2 Schächte frei für ein Aquaero 5 oder andere Geräte in den Schächten.

Man könnte auch für CPU und Graka einen eigenen Luftgreislauf bauen, indem man diesen Graka halter (lag zumindest beim Advanced bei), und dann den großen 230er in der Front nur für die Graka und HDD zuständig ist. Der 140mm in der Front und ein 120mm auf der Rückseite, evt. noch ein 230mm in der Decke für den oberen Teil mit CPU.

An der Seitenwand könnte man den 230mm für beide Systeme teilen.
 
Das Netzteil sollte reichen habe auch einen FX 8350 verbaut zusammen mit einer XFX 7970BE und das 500W Netzteil reicht noch zu
 
Das Netzteil sollte reichen.
Hatte mit meinen be quiet Straigt Power E9 580w (80+ Gold), einen FX-8120, 2x Radeon 7850@1Ghz befeuern können, und die brauchen mehr als sein System, und hatte dabei noch etwa 100 Watt frei.
 
Der Luftkühlungstest:

Ich melde mich mal wieder ;)

Leider gab es in den letzten Wochen ein paar Zwischenfälle, die alles etwas verzögert haben und mich am Schreiben hier gehindert haben. Nun geht's aber weiter!

Wie ich in der To-Do-Liste geschrieben, hatte habe ich zuerst das System mit Luftkühlung ohne das Gehäuse aufgebaut, um Stromverbrauch ohne OC und Temperaturen ohne Wakü zu messen.
Anfangs gab es erstmal große Probleme, das OS zu installieren. Man konnte zwar von USB/Laufwerk booten, jedoch hing sich der PC immer beim Laden der Daten vom USB-Stick/CD auf (versucht mit Windows 7/8). Erst ein Bios-Update konnte das Problem beseitigen, scheinbar wurde die CPU anfangs nicht richtig erkannt.


img_0201-jpg.645382


img_0202-jpg.645383


img_0210-jpg.645384


img_0203-jpg.645385


img_0208-jpg.645386

Zuerst habe ich (wie man auf den Bildern ggf. erkennen kann) das 650 Watt Netzteil von Antec verwendet.
Zu dem Zeitpunkt waren angeschlossen:
CPU: AMD FX 8350
GPU: VTX3D Radeon 7870 Boost Edition
RAM: G.Skill Trident X 2x4GB (2400MHz)
SSD: Samsung 830 (128GB)
1x DVD-Laufwerk

Der Stromverbrauch betrug im Idle 76 Watt.
Unter Prime und Furemark betrug der Stromverbrauch 400 Watt.
Benchmark-Ergebnisse werde ich am Ende mit denen des übertakteten Systems in einer Tabelle posten.

Anschließend ging es langsam weiter mit dem Gehäuse. Da ich noch einige Lüfter von meinem alten System übrig hatte und ich nicht direkt wieder ein haufen Geld in neue "leise" Lüfter investieren wollte, habe ich mit einem Netzteil sämtliche Lüfter auf 5, 7 und 12 Volt nach Lautstärke ausgemessen und mit entsprechenden Vorwiderständen versehen.

img_0206-jpg.645387


img_0207-jpg.645388

Letzendlich habe ich mich für 3x230er Lüfter (7V), 1x140er Lüfter (5V) und 2x120er Lüfter (12V bzw. 7V) entschieden, die ins Gehäuse verbaut werden sollen. Im Nachhinein lässt sich sagen -> Die Lüfter sind unhörbar.
 

Anhänge

  • IMG_0201.jpg
    IMG_0201.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 270
  • IMG_0202.jpg
    IMG_0202.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 260
  • IMG_0210.jpg
    IMG_0210.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 259
  • IMG_0203.jpg
    IMG_0203.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 242
  • IMG_0208.jpg
    IMG_0208.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 259
  • IMG_0206.jpg
    IMG_0206.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 233
  • IMG_0207.JPG
    IMG_0207.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 239
Zuletzt bearbeitet:
MO-RA 3 - Gehäusewand

Das Befestigen des MO-RA 3 an der rechten Gehäusewand des HAF 932 lief recht unspektakulär und ohne Probleme ab. Zuerst die entsprechenden Maße der Löcher genommen, auf der Gehäusewand markiert, gebohrt und anschließend den Radiator angeschraubt. Zuletzt noch die 4x180er Lüfter befestigt und schon war es fertig. ;)

img_0205-jpg.645389


img_0213-jpg.645390


img_0212-jpg.645391


img_0211-jpg.645392

MfG
 

Anhänge

  • IMG_0205.jpg
    IMG_0205.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 244
  • IMG_0213.JPG
    IMG_0213.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 242
  • IMG_0212.JPG
    IMG_0212.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 244
  • IMG_0211.jpg
    IMG_0211.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 275
Zuletzt bearbeitet:
Zurück