BlackBetty466
PC-Selbstbauer(in)
AW: Suche Gehäuse und Netzteil für kleinen silent PC
Ich habe einfach bei Geizhals nach modularen Netzteilen ab 400 Watt gesucht und nach Preis aufsteigend sortieren lassen. Chinaböller natürlich gleich ausgefiltert. Und dann habe ich oben in der Liste angefangen und bei jedem Gerät, das einigermassen interessant auf mich wirkte, nach Tests und Erfahrungsberichten gegoogelt. Relativ schnell bin ich dann auf das Corsair gekommen, welches von sämtlichen Testern wirklich hoch gelobt wurde. Und der preisliche Unterschied zum E10-CM 500W sind immerhin 30€. Zwar nicht die Welt, aber trotzdem nicht zu verachten.
Ausserdem habe ich beim Kauf von BeQuiet-Netzteilen irgendwie ein schlechtes Gefühl. In meinem näheren Umfeld sind bisher 3 Netzteile abgeraucht - alles BeQuiets. (Dadurch bin ich übrigens zu meinem Real Power M620 gekommen - Auf einer LAN-Party den Rechner aufgebaut und eingeschaltet, und die halbe Hauselektrik lahmgelegt. NT roch verschmort und es tat sich nix mehr. LAN-Party sollte trotzdem steigen, also ab zum nächsten Technik-Markt und die Wahl gehabt zwischen dem Cooler Master und 2 China-Böllern. Habe dann hinterher erst erfahren, dass es sich tatsächlich um ein recht gutes Gerät handelt, verrichtet schon seit Jahren treu seinen Dienst).
Mag nicht repräsentativ sein, die Testergebnisse sprechen ja ganz deutlich dagegen, aber trotzdem handele ich ungern gegen meine eigenen Erfahrungen und das daraus resultierende Bauchgefühl. Ebenso werde ich wohl nie wieder ein Mainboard von AsRock kaufen. Selbes Problem, von 4 ausgefallenen Mainboards, mit denen ich zu tun hatte, waren 3 AsRocks.
Ich habe einfach bei Geizhals nach modularen Netzteilen ab 400 Watt gesucht und nach Preis aufsteigend sortieren lassen. Chinaböller natürlich gleich ausgefiltert. Und dann habe ich oben in der Liste angefangen und bei jedem Gerät, das einigermassen interessant auf mich wirkte, nach Tests und Erfahrungsberichten gegoogelt. Relativ schnell bin ich dann auf das Corsair gekommen, welches von sämtlichen Testern wirklich hoch gelobt wurde. Und der preisliche Unterschied zum E10-CM 500W sind immerhin 30€. Zwar nicht die Welt, aber trotzdem nicht zu verachten.
Ausserdem habe ich beim Kauf von BeQuiet-Netzteilen irgendwie ein schlechtes Gefühl. In meinem näheren Umfeld sind bisher 3 Netzteile abgeraucht - alles BeQuiets. (Dadurch bin ich übrigens zu meinem Real Power M620 gekommen - Auf einer LAN-Party den Rechner aufgebaut und eingeschaltet, und die halbe Hauselektrik lahmgelegt. NT roch verschmort und es tat sich nix mehr. LAN-Party sollte trotzdem steigen, also ab zum nächsten Technik-Markt und die Wahl gehabt zwischen dem Cooler Master und 2 China-Böllern. Habe dann hinterher erst erfahren, dass es sich tatsächlich um ein recht gutes Gerät handelt, verrichtet schon seit Jahren treu seinen Dienst).
Mag nicht repräsentativ sein, die Testergebnisse sprechen ja ganz deutlich dagegen, aber trotzdem handele ich ungern gegen meine eigenen Erfahrungen und das daraus resultierende Bauchgefühl. Ebenso werde ich wohl nie wieder ein Mainboard von AsRock kaufen. Selbes Problem, von 4 ausgefallenen Mainboards, mit denen ich zu tun hatte, waren 3 AsRocks.
Zuletzt bearbeitet: