Suche Gehäuse und Netzteil für kleinen silent PC

BlackBetty466

PC-Selbstbauer(in)
Suche Gehäuse und Netzteil für kleinen silent PC

Hallo!

Da die Suchfunktion mir keine ausreichenden Infos beschert hat, muss ich Euch leider mal bei meinem Anliegen um Hilfe bitten. Und zwar möchte ich für meine Frau ein möglichst leises System bauen. CPU, RAM, mATX Board mit Grafik und Laufwerke sind vorhanden, es werden noch ein Gehäuse und ein Netzteil benötigt. Je nach Gehäuse evtl. auch noch ein neuer CPU Kühler.

Da der Rechner in ihrem Arbeitszimmer stehen soll, ist wirklich wichtig, dass er sehr sehr leise wird. Gleichzeitig darf er aber auch nicht zu gross sein, 330mm Höhe und Breite sowie 400mm Tiefe sind das Maximum. Und zu teuer sollte das Ganze auch nicht werden.

Hier mal meine Ideen nach recht langer Recherche:

Gehäuse: Lian Li PC-V351A

Netzteil: Sea Sonic Fanless 400 Watt

Der vorhanden Prozessorkühler ist ein Scythe Katana 3 und passt mit 145mm Höhe wohl nicht in das Gehäuse. Daher würde ich ihn dann gegen ein flacheres leises Modell tauschen, z.B. Big Shuriken 2 Rev. B

Gibt es gegen die Auswahl etwas einzuwenden? Oder hat jemand eine Idee, was man noch verbessern kann? Bin für jeden Tipp dankbar :)

Der Prozessor ist übrigens ein Athlon II X4 Sockel AM3 und das Board ein MSI 88GM-E43.
 
AW: Suche Gehäuse und Netzteil für kleinen silent PC

die komponenten finde ich perfekt

2 lüfter sind forne drin die kann mann bis
auf eim minimum runter regeln
im hdd schacht ist auch einer ist aber
nicht zwingend notwendig (eigende erfahrund)

acha dieses nt ist komplet auf fanless aus gelegt
ich hab noch kein in rep bekommen was gefiept hat
aber wie R4Z0R1911 schon gesagt hat ein min an airflow
mus dasein
 
AW: Suche Gehäuse und Netzteil für kleinen silent PC

1. Bitte achte wenigstens etwas auch deine Rechtschreibung
2. Sind die Fanless PSUs nicht zu Empfehlen, das sagen auch unsere NT Profis, (Thresold, Stefan, eXquisite etc.)
 
AW: Suche Gehäuse und Netzteil für kleinen silent PC

Danke für den Hinweis, bei dem passiven NT war ich ehrlich gesagt auch skeptisch, deshalb habe ich ja auch lieber nochmal nachgefragt ;)

Und wenn das BeQuiet einen leichten Luftstrom erzeugt, können ja evtl. die beiden Frontlüfter auch noch langsamer drehen, so dass es insgesamt noch leiser wird als mit einer passiven PSU.
 
AW: Suche Gehäuse und Netzteil für kleinen silent PC

Ich geb dir noch einen Tipp wenns richtig leise sein soll: Bau keine HDDs ein. Man glaubt es kaum, aber die Mechanik dieser Biester ist ziemlich hochfrequent hörbar und ist aus dem gesamten ruhigen strömen nervig rauszuhören. Deswegen wird meine HDD auch bald verbannt.
 
AW: Suche Gehäuse und Netzteil für kleinen silent PC

Braucht sie ein optisches Laufwerk? Ansonsten gibt es da noch einige andere kleine und hübsche Gehäuse.

Cooltek U3 silber mit Sichtfenster (JB U3 S-W)

Ist nur leider etwas größer als gewünscht, aber vllt. passt es ja trotzdem??
Platz genug für einen hohen Kühler ist auch vorhanden, vllt. ist der Katana leise genug?
Dazu noch das E10 400 wie von R4azor empfohlen und den hinteren Lüfter gegen ein langsameres und leiseres Modell tauschen wie be quiet! Shadow Wings SW1 Low-Speed 120mm (T12025-LR-2/BL053) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Ob du den Katana behalten willst, kannst du am besten entscheiden, du hast ihn ja schon, ansonsten würde ich einen großen Macho oä für den semipassiven Betrieb anstreben. Das heißt, dass nur der Netzteillüfter und der hintere Lüfter im Gehäuse die Luft transportieren, auf dem Kühler ist keiner verbaut.
Vermutlich ist er aber leise genug, sofern noch Festplatten vorhanden sind. Bei mir übertönen die die Lüfter bis ~800-900rpm :(

Edit:
Und wenn das BeQuiet einen leichten Luftstrom erzeugt, können ja evtl. die beiden Frontlüfter auch noch langsamer drehen, so dass es insgesamt noch leiser wird als mit einer passiven PSU.

Mit LianLi Lüftern hab ich leider keine allzu guten Erfahrungen gemacht. Selbst runtergeregelt sind die mir noch viel zu laut und produzieren mir zu starke Nebengeräusche.

Proximatehd schrieb:
Ich geb dir noch einen Tipp wenns richtig leise sein soll: Bau keine HDDs ein. Man glaubt es kaum, aber die Mechanik dieser Biester ist ziemlich hochfrequent hörbar und ist aus dem gesamten ruhigen strömen nervig rauszuhören. Deswegen wird meine HDD auch bald verbannt.
+1
 
AW: Suche Gehäuse und Netzteil für kleinen silent PC

Das OS läuft schon auf einer SSD (Samsung 840 EVO). Eigentlich sollten die 120 GB vollkommen ausreichen, denn der Rechner wird wie gesagt nur für die Arbeit genutzt. Ausser Dokumenten, Fotos und evtl. ein wenig Musik braucht da nichts drauf. Ausserdem haben wir noch ein NAS im LAN, also kann die HDD wohl wirklich raus bleiben :daumen:

Habe nochmal nach Netzteilen geschaut, das BeQuiet ist ja leider nicht modular, und ich habe immer gern so wenig wie möglich Unnötiges im Rechner. Bei der Suche bin ich auf das Cougar SX 460 gestossen (sogar in der PCGH Edition :D). Ist das auch empfehlenswert? Oder ist es (deutlich) lauter als das BeQuiet (habe keine Quelle gefunden, die die beiden geräte miteinander vergleicht, und unterschiedliche Lautstärkemessungen vergleiche ich ungern miteinander...)

EDIT:
Das Cooltek U3 hatte ich auch schon gesehen, und es gefällt mir auch ziemlich gut. leider passt es aber von der Höhe her nicht, der PC soll in einem Regal stehen (Expedit von IKEA), und die Fächer sind innen 330 mm breit und hoch. Und an Gehäuse oder Regal möchte ich nicht noch sägen müssen :-D

Die Lüfter werde ich mir einfach mal in Aktion anhören, falls sie zu laut sind, werden sie später noch getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche Gehäuse und Netzteil für kleinen silent PC

Modular macht sowieso erst bei 600w+ Sinn. So kannst du viel besser den Kabelstrang direkt hinter dem MoBo verschwinden lassen.
 
AW: Suche Gehäuse und Netzteil für kleinen silent PC

2. Sind die Fanless PSUs nicht zu Empfehlen, das sagen auch unsere NT Profis, (Thresold, Stefan, eXquisite etc.)

Da kann man bekanntlich geteilter Meinung sein, bei den passiven Netzteilen reden sie gerne Käse. Ich selbst habe ein Seasonic X460FL und es läuft ohne zusätzliche Kühlung bisher perfekt. Nach allen Tests die man so lesen konnte liefern die passiven Netzteile von Seasonic (X und Platinum Serie) sowie Super Flower (das 500W Platinnetzteil) die aufgedruckte Leistung vollständig,ohne zusätzliche Kühlung, das Superflower sogar bei 50°C. Tatsache ist diese Serien sind seit Jahren auf dem Markt und es bisher keinen Shitstorm in sachen Haltbarkeit gegeben hat.

Die Bewertungen sind durchaus positiv, bemängelt wird bei Seasonic nur das Spulenfiepen. Bei meinem X460FL höre ich es nur wenn ich mein Ohr auf das Netzteil lege, dann ist es etwas lauter als das Spulenfiepen meiner Logitech MX 518 (beides nicht störend). Zwischendurch gab es allerdings Platinumnetzteile von Seasonic die teilweise unangenehm laut waren (Begründung: Seasonics Entwicklungslabore liegen an einer lauten Straße), allerdings ist das offenbar behoben.

@TE: Wenn du ein passives Netzteil willst dann kauf dir eines, allerdings sind die aktiven Modelle von BeQuiet usw. meist deutlich billiger.
 
AW: Suche Gehäuse und Netzteil für kleinen silent PC

Ich möchte nicht wissen wie warm die Elkos werden. Wärmer = Geringere Lebenserwartung.
 
AW: Suche Gehäuse und Netzteil für kleinen silent PC

Modular macht sowieso erst bei 600w+ Sinn. So kannst du viel besser den Kabelstrang direkt hinter dem MoBo verschwinden lassen.

Das verstehe ich nicht ganz, überflüssige Kabel sind doch unabhängig von der Leistung? Z.B. wird ja keine Grafikkarte verbaut, so dass die dafür vorgesehenen Kabelstränge komplett sinnlos im gehäuse rumbaumeln würden. Und gerade in einem kleinen Gehäuse würde ich mir das lieber ersparen. Bei dem im Startpost verlinkten Lian Li wird das NT ja auch noch über dem Mainboard platziert, so dass man die Kabel eher schlecht dahinter verstecken kann.


... das Spulenfiepen meiner Logitech MX 518

lol, ich habe meine MX518 jetzt schon ein paar Jahre, aber gerade eben habe ich zum ersten Mal an ihr gelauscht und das leise Fiepen gehört :ugly:


@TE: Wenn du ein passives Netzteil willst dann kauf dir eines, allerdings sind die aktiven Modelle von BeQuiet usw. meist deutlich billiger.

Ich möchte nicht wissen wie warm die Elkos werden. Wärmer = Geringere Lebenserwartung.

Preis und Lebenserwartung sind beides gute Argumente für ein aktiv gekühltes Gerät. Zumal bisher der Grossteil der Schäden, die mir an PCs vorgekommen sind, durch Hitze bedingt waren.

EDIT:
Wenn das so ist, würde ich aber das Lian Li PC-V355A silber Preisvergleich | Geizhals Deutschland nehmen, da kommt man wenigstens noch an die Anschlüsse an der Front :daumen:
Oder dieses: Cooltek Coolcube Maxi silber (600046305) Preisvergleich | Geizhals Deutschland Die Ports sind zwar an der Seite, aber mit 9cm Platz kommt man da noch locker ran.
Andere schicke µATX Gehäuse fallen mir keine mehr ein, die passen.

Das Lian Li PC-V355A gibt es ja sogar fix und fertig schallgedämmt. Allerdings nicht ganz günstig...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche Gehäuse und Netzteil für kleinen silent PC

Passiv macht doch sowieso keinen Sinn, da immer noch die CPU aktiv gekühlt wird :schief:

Schalldämmung macht nicht viel Sinn, wenn nur SSDs eingesetzt werden. Der Schall, den die Lüfter erzeugen, wird durch die notwendigen Öffnungen nach außen dringen, die kann man nicht dämmen/verschließen.
Eventuell kannst du die Gehäuselüfter auch gleich rauswerfen, wenn der X4 nicht zu heiß wird.
Wenn auf dem CPU-Kühler ein leiser Lüfter sitzt, kann der Netzteillüfter schon ausreichen, um die warme Luft rauszuschaffen, sodass kalte wieder nachströmen kann. So hab ich schon meinen i5 gekühlt, allerdings mit einem deutlichen leistungsstärkeren Towerkühler. Voraussetzung dafür ist aber ein gutes Netzteil, dass bei ein wenig Wärme nicht gleich den Lüfter voll aufdreht - ich tendiere immer noch zum E10.
 
AW: Suche Gehäuse und Netzteil für kleinen silent PC

Ich möchte nicht wissen wie warm die Elkos werden. Wärmer = Geringere Lebenserwartung.

Nach den Thermobildern die unter Vollast aufgenommen wurden hat zumindest Seasonic gute Arbeit geleistet und die Elkos von den größten Hitzequellen ferngehalten sodas sie recht kühl bleiben. Bei den Bewertungen die man so liest ist die Lebenserwartung auch kein großes Problem, es wird sich vorallem über das Fiepen und den Gestank beschwert, die große Mehrheit ist hingegen zufrieden.

Das verstehe ich nicht ganz, überflüssige Kabel sind doch unabhängig von der Leistung? Z.B. wird ja keine Grafikkarte verbaut, so dass die dafür vorgesehenen Kabelstränge komplett sinnlos im gehäuse rumbaumeln würden. Und gerade in einem kleinen Gehäuse würde ich mir das lieber ersparen. Bei dem im Startpost verlinkten Lian Li wird das NT ja auch noch über dem Mainboard platziert, so dass man die Kabel eher schlecht dahinter verstecken kann.

Bei den höheren Leistungsstufen gibt es mehr Kabelstränge die unnötig in der Gegend rumgurken (z.B. 2x Moelex, 2xSATA, 4x PCIe). Da die meisten bei den unteren Leistungsstufen sowieso 2 PCIe Stecker nutzen gibt es meist nur einen Molexstrandg der im Weg umhergeht. Du bist mit deiner Onboardgrafik (hier) ein Sonderfall, bei dir lungern dann zwei PCIe Stecker zusätzlich in der Gegend rum.

Passiv macht doch sowieso keinen Sinn, da immer noch die CPU aktiv gekühlt wird :schief:

Man hat eine Geräuschquelle komplett eleminiert, was mechanische Teile angeht habe ich nurnoch die GTX 670 Direct CU2 (von der ich am Anfang gedacht habe sie wäre kaputt weil sie so leise ist) und meine HDDs (wenn ich sie eingebaut lasse), alles andere ist passiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche Gehäuse und Netzteil für kleinen silent PC

Bei den höheren Leistungsstufen gibt es mehr Kabelstränge die unnötig in der Gegend rumgurken (z.B. 2x Moelex, 2xSATA, 4x PCIe). Da die meisten bei den unteren Leistungsstufen sowieso 2 PCIe Stecker nutzen gibt es meist nur einen Molexstrandg der im Weg umhergeht. Du bist mit deiner Onboardgrafik (hier) ein Sonderfall, bei dir lungern dann zwei PCIe Stecker zusätzlich in der Gegend rum.

:klatsch: Klar, Bei höherer Leistung gibt es auch mehr Anschlüsse. Naja, ist ja immerhin auch schon ganz schön spät...

Vielen Dank nochmals an Euch alle für die Hilfe, da kann ich meiner Frau ja morgen schon mal was präsentieren :daumen:
 
AW: Suche Gehäuse und Netzteil für kleinen silent PC

Nachdem ich die Nacht drüber geschlafen und das ganze mit meiner Frau besprochen habe, sind wir nun zu einem Ergebnis gekommen und haben gerade folgende Teile bestellt:

Lian Li PC-V355B

Scythe Big Shuriken 2 Rev B

Corsair CS450M


Das Gehäuse möchte meine Frau lieber in schwarz als in silber, und es ist das schlichtere mit den Anschlüssen in der Front geworden. Da der alte Kühler wohl nicht passen wird, gibt es gleich ein flacheres Modell dazu, welches wohl auch noch etwas leiser ist. Und als Netzteil habe ich mich nun für ein aktiv gekühltes entschieden, welches in vielen Tests als sehr leise sowie sehr effizient gelobt wurde. Und es erfüllt meinen Wunsch nach abnehmbaren Kabeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche Gehäuse und Netzteil für kleinen silent PC

Das Netzteil hat einen Gleitlagerlüfter. Der ist vielleicht anfangs leise, aber nach einem Jahr ist er das nicht mehr :ugly:
 
AW: Suche Gehäuse und Netzteil für kleinen silent PC

Stimmt schon, dass er sicherlich lauter wird mit der Zeit, aber 1. wird er laut diversen Erfahrungsberichten nicht allzu laut, und 2. dürfte es bei wöchentlich etwa zehn Stunden Betrieb auch relativ lange dauern.
 
AW: Suche Gehäuse und Netzteil für kleinen silent PC

Stimmt schon, dass er sicherlich lauter wird mit der Zeit, aber 1. wird er laut diversen Erfahrungsberichten nicht allzu laut, und 2. dürfte es bei wöchentlich etwa zehn Stunden Betrieb auch relativ lange dauern.

Würde trotzdem einen mit höherwertigerem Lager (Kugellager, FDB, etc.) bevorzugen ;) Wieso ist eigentlich das E10-CM 500W rausgefallen? Sag jetzt nicht wegen dem Preis :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück