r3lativ3
Kabelverknoter(in)
- Aktuelle PC-Hardware
- Gehäuse: be quiet! SILENT BASE 802 mit 4× be quiet! SILENT WINGS 4 PRO Gehäuselüftern
- Netzteil: NZXT C1500 (ATX 3.1, 1500 Watt, zukunftssicher)
- Mainboard: GIGABYTE AORUS MASTER X870E
- CPU-Kühlung und Wärmeleitung:
- Thermal Grizzly High Performance Heatspreader
- Thermal Grizzly Conductonaut EXTREME (für den Kontakt zwischen CPU-Die und Heatspreader)
- Thermal Grizzly Kryonaut EXTREME Wärmeleitpaste (für den Kontakt zwischen Heatspreader und Wasserkühlung)
- Wasserkühlung: NZXT KRAKEN Elite 360 (AIO-Wasserkühlung)
- Arbeitsspeicher (RAM): Corsair Dominator DDR5-6000 CL30 64 GB (2× 32 GB) AMD EXPO
- SSD: 1× Samsung SSD 990 PRO 4 TB (PCIe 4.0)
- Monitor: Samsung Odyssey OLED G8 G85SB 32”
- Audio-Interface: RME Audio Fireface UCX II
- Kopfhörer: Beyerdynamic DT 1770 PRO MKII (heute frisch erhalten)
- Studio-Monitore (Lautsprecher): 2× KRK Rokit RP7 G5
- Studio-Mikrofon: Shure SM7B
- Tastatur: Ducky One 3 Daybreak SF mit Speed Silver Switches
- Maus: Turtle Beach Burst II Air
- Ich möchte
- Neuen PC zusammenstellen
- Monitor(e)
- Habe ich bereits, 1x 4K OLED Monitor und 1x 4K OLED Fernsehen, beide am PC angeschlossen
- Budget
- 10000
- Kaufzeitpunkt
- In den nächsten 6 Monaten
- Anwendungszweck
- Spielen
- Arbeiten / Programmieren
- Video-Schnitt/-Rendering
- Bildbearbeitung
- Surfen
- Filme schauen
- Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
- Irgendwann eine neue VR Brille, aber Modellle erst ab 2025/2026, aktuell noch nicht.
- Zusammenbau
- Nein, ich baue selbst
- Speicherplatz SSD (in GiByte)
- 16000
Hallo liebe Community,
ich plane bereits für das Jahr 2025 den Bau meines neuen PCs, und diesmal möchte ich keinerlei Kompromisse eingehen—weder aus Budgetgründen noch aufgrund anderer Einschränkungen. Ein Großteil der Kosten wird von meinem Arbeitgeber gesponsert, was es mir ermöglicht, endlich mein Traum-Mini-Studio aufzubauen.
Wofür nutze ich den PC hauptsächlich?
Ich arbeite intensiv im Bereich der Audio- und Musikproduktion. Ich produziere Musik, erstelle Jingles und beschäftige mich generell viel mit Audiobearbeitung. Seit langem nutze ich für meine Musikprojekte Logic Pro auf dem Mac, da es meinen Workflow optimal unterstützt.
Zusätzlich erstelle ich Klangtagebücher—surreale Audio-Collagen, die ich mit passenden Sounds und Effekten versehe. Seit etwa drei Jahren habe ich auch mit der Videoproduktion begonnen, hauptsächlich mit Final Cut Pro, um meine Klangtagebücher mit visuellen Elementen zu untermalen. Diese Projekte veröffentliche ich im kleinen Kreis oder entwickle gemeinsam mit Freunden neue kreative Ideen.
Interesse an Künstlicher Intelligenz (KI)
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) fasziniert mich ebenfalls sehr. Besonders interessiert mich die lokale Nutzung von KI-Tools unter Linux. Neben Stable Diffusion für KI-basierte Bild- und Videoerstellung plane ich, mit weiteren Anwendungen zu arbeiten, wie zum Beispiel:
Geplante Betriebssysteme und Software
Ich plane, mehrere 4 TB-SSDs einzubauen. Die Haupt-SSDs sind für zwei Betriebssysteme vorgesehen:
Aktuell vorhandene Hardware für das neue Setup
Diese Hardware habe ich bereits neu verpackt hier liegen, mit Ausnahme des Mikrofons und des Audio-Interfaces, die ich seit etwa drei Jahren nutze.
Zukünftige Hardware-Pläne
Wie erwähnt, plane ich den Einsatz eines AMD Ryzen 9 9950X3D sobald verfügbar, mit der Möglichkeit später auf der Zen-6 und vielleicht sogat Zen-7-Generation aufzurüsten. Als Grafikkarte ist eine Nvidia RTX 5090 Founders Edition vorgesehen. Sollte ich diese nicht rechtzeitig über die Arbeit beziehen können, werde ich auf ein Custom-Modell der RTX 5090 zurückgreifen.
Fragen an die Community
Was haltet ihr von dieser Konfiguration? Ist sie gut aufeinander abgestimmt? Meine Hauptsorge ist, ob die RTX 5090 in das Gehäuse passt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit sollte es funktionieren, aber ich bin mir nicht zu 100 % sicher.
Sind die gewählten RAM-Module in Ordnung, oder gibt es Empfehlungen für Alternativen? Ich möchte nicht nur arbeiten und kreativ sein, sondern auch gelegentlich spielen—nicht kompetitiv, aber in 4K mit höchsten Einstellungen. Ich bin ein Fan der Unreal Engine 5 Demos und probiere manchmal selbst etwas aus. Mit meinem aktuellen Rechner und einer RTX 4080 stoße ich jedoch an Grenzen.
Ich freue mich auf euer Feedback und bin gespannt auf eure Meinungen und Ratschläge!
Vielen Dank im Voraus!
Anmerkung: Falls euch etwas auffällt, das ich übersehen habe, oder wenn ihr Tipps zur Optimierung habt, lasst es mich bitte wissen!
ich plane bereits für das Jahr 2025 den Bau meines neuen PCs, und diesmal möchte ich keinerlei Kompromisse eingehen—weder aus Budgetgründen noch aufgrund anderer Einschränkungen. Ein Großteil der Kosten wird von meinem Arbeitgeber gesponsert, was es mir ermöglicht, endlich mein Traum-Mini-Studio aufzubauen.
Wofür nutze ich den PC hauptsächlich?
Ich arbeite intensiv im Bereich der Audio- und Musikproduktion. Ich produziere Musik, erstelle Jingles und beschäftige mich generell viel mit Audiobearbeitung. Seit langem nutze ich für meine Musikprojekte Logic Pro auf dem Mac, da es meinen Workflow optimal unterstützt.
Zusätzlich erstelle ich Klangtagebücher—surreale Audio-Collagen, die ich mit passenden Sounds und Effekten versehe. Seit etwa drei Jahren habe ich auch mit der Videoproduktion begonnen, hauptsächlich mit Final Cut Pro, um meine Klangtagebücher mit visuellen Elementen zu untermalen. Diese Projekte veröffentliche ich im kleinen Kreis oder entwickle gemeinsam mit Freunden neue kreative Ideen.
Interesse an Künstlicher Intelligenz (KI)
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) fasziniert mich ebenfalls sehr. Besonders interessiert mich die lokale Nutzung von KI-Tools unter Linux. Neben Stable Diffusion für KI-basierte Bild- und Videoerstellung plane ich, mit weiteren Anwendungen zu arbeiten, wie zum Beispiel:
- TensorFlow und PyTorch für Deep Learning und neuronale Netze
- OpenAI’s GPT-Modelle für natürliche Sprachverarbeitung
- Whisper für automatische Spracherkennung und Transkription
- AutoGPT und LangChain für autonome KI-Agenten
- Hugging Face Transformers für vortrainierte Modelle in NLP
Geplante Betriebssysteme und Software
Ich plane, mehrere 4 TB-SSDs einzubauen. Die Haupt-SSDs sind für zwei Betriebssysteme vorgesehen:
- Linux: Aktuell nutze ich Manjaro Linux und plane, vorerst dabei zu bleiben. Ich schätze die Flexibilität und die Open-Source-Philosophie von Linux, insbesondere für Webentwicklung und Serveradministration. Die Möglichkeit, lokale Hosts genauso wie auf einem Linux-Server zu verwenden, ist für meine Arbeit ideal.
- Windows: Obwohl ich es so wenig wie möglich nutzen möchte, benötige ich Windows für bestimmte Anwendungen wie VR, PowerDVD für 4K-Blu-rays und einige DRM-geschützte Inhalte, die unter Linux schwierig zum Laufen zu bringen sind. Früher habe ich unter Windows mit Cubase und DaVinci Resolve gearbeitet. Jetzt möchte ich unter Linux Alternativen wie Reaper und weiterhin DaVinci Resolve nutzen.
- Blender und 3D-Animation
Aktuell vorhandene Hardware für das neue Setup
- Gehäuse: be quiet! SILENT BASE 802 mit 4× be quiet! SILENT WINGS 4 PRO Gehäuselüftern
- Netzteil: NZXT C1500 (ATX 3.1, 1500 Watt, zukunftssicher)
- Mainboard: GIGABYTE AORUS MASTER X870E
- CPU-Kühlung und Wärmeleitung:
- Thermal Grizzly High Performance Heatspreader
- Thermal Grizzly Conductonaut EXTREME (für den Kontakt zwischen CPU-Die und Heatspreader)
- Thermal Grizzly Kryonaut EXTREME Wärmeleitpaste (für den Kontakt zwischen Heatspreader und Wasserkühlung)
- Wasserkühlung: NZXT KRAKEN Elite 360 (AIO-Wasserkühlung)
- Arbeitsspeicher (RAM): Corsair Dominator DDR5-6000 CL30 64 GB (2× 32 GB) AMD EXPO
- SSD: 1× Samsung SSD 990 PRO 4 TB (PCIe 4.0)
- Monitor: Samsung Odyssey OLED G8 G85SB 32”
- Audio-Interface: RME Audio Fireface UCX II
- Kopfhörer: Beyerdynamic DT 1770 PRO MKII (heute frisch erhalten)
- Studio-Monitore (Lautsprecher): 2× KRK Rokit RP7 G5
- Studio-Mikrofon: Shure SM7B
- Tastatur: Ducky One 3 Daybreak SF mit Speed Silver Switches
- Maus: Turtle Beach Burst II Air
Diese Hardware habe ich bereits neu verpackt hier liegen, mit Ausnahme des Mikrofons und des Audio-Interfaces, die ich seit etwa drei Jahren nutze.
Zukünftige Hardware-Pläne
Wie erwähnt, plane ich den Einsatz eines AMD Ryzen 9 9950X3D sobald verfügbar, mit der Möglichkeit später auf der Zen-6 und vielleicht sogat Zen-7-Generation aufzurüsten. Als Grafikkarte ist eine Nvidia RTX 5090 Founders Edition vorgesehen. Sollte ich diese nicht rechtzeitig über die Arbeit beziehen können, werde ich auf ein Custom-Modell der RTX 5090 zurückgreifen.
Fragen an die Community
Was haltet ihr von dieser Konfiguration? Ist sie gut aufeinander abgestimmt? Meine Hauptsorge ist, ob die RTX 5090 in das Gehäuse passt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit sollte es funktionieren, aber ich bin mir nicht zu 100 % sicher.
Sind die gewählten RAM-Module in Ordnung, oder gibt es Empfehlungen für Alternativen? Ich möchte nicht nur arbeiten und kreativ sein, sondern auch gelegentlich spielen—nicht kompetitiv, aber in 4K mit höchsten Einstellungen. Ich bin ein Fan der Unreal Engine 5 Demos und probiere manchmal selbst etwas aus. Mit meinem aktuellen Rechner und einer RTX 4080 stoße ich jedoch an Grenzen.
Ich freue mich auf euer Feedback und bin gespannt auf eure Meinungen und Ratschläge!
Vielen Dank im Voraus!
Anmerkung: Falls euch etwas auffällt, das ich übersehen habe, oder wenn ihr Tipps zur Optimierung habt, lasst es mich bitte wissen!
Zuletzt bearbeitet: