Studie: Fast 20 Millionen Deutsche nicht im Internet

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Studie: Fast 20 Millionen Deutsche nicht im Internet gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Studie: Fast 20 Millionen Deutsche nicht im Internet
 
Warum sollen auch alle ins Internet?
Nun gut, Einkaufen und sich etwas austauschen, ok, aber leider merkt man bei einigen Leuten dass sich ihr "Gehirn" ins Internet verlagert und diese erst mal Wikipedia oder andere Seiten "befragen" müssen bei Sachen welche zur Allgemeinbildung gehören.
 
Bei mir bleibt das aber meistens drinn wenn ich bei wikipedia geguckt hab ;)

Aber so ne Internetabdeckung von ca. 75% reicht doch, die restlichen 25% werden vermutlich spätestens in 20-30 Jahren netmehr vorhanden sein (klingt zwar hart aber es is möglich)
 
Aber so ne Internetabdeckung von ca. 75% reicht doch, die restlichen 25% werden vermutlich spätestens in 20-30 Jahren netmehr vorhanden sein (klingt zwar hart aber es is möglich)

Genau das wollte ich auch schreiben, wusste aber nicht wie ichs ausdrücken sollte. :daumen:
Es ist nicht nur möglich, es ist einfach so. Ich kenen keinen im mittleren Alter, der kein Inet hat, aber Rentner haufenweise.
 
Nunja, wie bereits gesagt wird das mit der Zeit nahe an die 100% kommen wenn die jetzigen älteren die kein Inet nutzen verstorben sind aber davon mal abgesehen:

Ist es denn schlecht, dass es Menschen gibt die kein Internet haben oder brauchen?
Muss wirklich jeder sich der Digitalisierung hingeben?

Um es polemisch auszudrücken: Wie konnte die Menschheit nur Tausende von Jahren überleben ohne dass es ein Internet gab?

Man bedenke: soooo alt ist es noch nicht - noch vor einigen Jahren war die Technik in den Kinderschuhen - und wirklich ausgereift ist es auch heute noch lange nicht.


Zum Thema Bildung da oben angerissen wurde: Ich habe im Endeffekt jedenfalls lieber Rentner oder sonstige nicht-digitale Menschen, die wissen wie man sich Nahrung zubereitet die gesund ist oder wie ein Auto prinzipiell funktioniert oder wie man sich gegen Feuer schützen kann oder oder oder... ohne vorher Wiki und Google zu fragen!
 
haben sie den?
die Möglichkeit, dass man auch heutzutage noch ganz gut auch ohne Internet leben kann, besteht nicht?
Sehe ich auch so.
Man kann auch bequem ohne Internet leben.
Ich kenne noch Zeiten, da war das Internet nicht selbstverständlich, Zeiten wo grad eine Hand voll Menschen einen Akustik-Koppler an ihren C-64 angeschlossen haben.
Ohne Internet gehts sehr wohl und sehr gut.
 
Zum Thema Bildung da oben angerissen wurde: Ich habe im Endeffekt jedenfalls lieber Rentner oder sonstige nicht-digitale Menschen, die wissen wie man sich Nahrung zubereitet die gesund ist oder wie ein Auto prinzipiell funktioniert oder wie man sich gegen Feuer schützen kann oder oder oder... ohne vorher Wiki und Google zu fragen!

Du sprichst mir aus der Seele! Danke :)
 
Du sprichst mir aus der Seele! Danke :)

Öhm bitte^^

Aber im Ernst, das fällt mir in den letzten Jahren immer mehr auf - je mehr digitale Helferlein die Menschheit bekommt desto mehr verblödet sie leider.

Beispiel: Ich gehe gerne mal eine Runde Billard spielen mit Freunden. Man spielt in einem solchen Cafe, der Tisch kostet etwas Miete die Stunde und eben noch ein paar Getränke dazu. Nebeibei: Im Radio läuft "lass Hirn regnen", eine Sendung des Senders "unser Ding", der auf der Straße Menschen Sachen fragt wie "wie schwer ist ein Kilo?" oder "wieviel Autogramm hat dein Auto" und die Menschen "Keine Ahnung, 250 Gramm" und "sauviele" antworten. Irgendwie witzig dass die Gesellschaft sich an ihrer eigenen Blödheit ergötzen kann.
Jedenfalls... Man will bezahlen.
Tischmiete 9,60€ (sagt der PC), 3 Personen.
Bedienung: Tippt "9,60 / 3" in den Taschenrechner... peinlich genug.
Dann hab ich dummerweise auch noch 3 Bier getrunken für 1,50 das Glas.
Bedienung: Tippt "1,50 + 1,50 + 1,50" in den Taschenrechner... nicht unbedingt souverän willich mal meinen.
Und dann: "Ja äh 4,50 steht da aber wieviel war das nochmal eben fürn Tisch... äähh warte 3,20, äähhh warte..." *Taschenrechner wieder aus der Schublade hol*

Da frag ich mich echt wie solche Menschen ihr Leben bestreiten können und vor allem wie din Job als Kellner bekommen wenn sie nich 3x1,5 im Kopf können O.o


Falls jemand den Film "Idiocracy" kennt... darauf wirds irgendwann wohl rauslaufen :-(
 
die möglichkeit, dass man auch heutzutage noch ganz gut auch ohne internet leben kann, besteht nicht?

Kann man, dann sind aber Bahn- und Flugtickets oftmals teurer, manche Angebote kann man garnicht wahrnehmen. Günstige Kommunikatioswege stehen einem nicht uneingeschränkt zur Verfügung. Usw......

Um es polemisch auszudrücken: Wie konnte die Menschheit nur Tausende von Jahren überleben ohne dass es ein Internet gab?

Die Menschheit konnte auch tausende von Jahren überleben ohne Telefon, Kanalisation, Hygiene, usw.... .
Aber will man das denn?

Internetzugänge gibt es heute schon annähernd kostenlos (z.B. im Paket mit dem Kabelfernsehen und Telefon). Internetfähige Endgeräte gibt es auch in jedem Preissegment. Also stellt sich nur die Herausforderung sich zu trauen es zu lernen, bzw. wie man es für sich selbst am besten in den Alltag integrieren kann.

Oder man verzichtet drauf, dann darf man sich aber auch nicht darüber beschweren, dass einige Angebote und Produkte nicht so zu erwerben sind.
 
Die Menschheit konnte auch tausende von Jahren überleben ohne Telefon, Kanalisation, Hygiene, usw.... .
Aber will man das denn?

Diese Dinge haben das Leben der Menschen enorm erleichtert und sind sicherlich wünschenswert - es sollte nur darauf geachtet werden, dass die ganzen technischen Dinge das Leben erleichtern - nicht es übernehmen.

Wenn die Dinge irgendwann so fortgeschritten sind, dass ein Mensch nichts mehr selbst können oder wissen muss um sich versorgen zu können (da die Technik alles für einen tun kann) wird es sehr problematisch.
Von diesem Szenario sind wir wohl noch weit entfernt aber undenkbar erscheint es mir nicht (stelle heute mal einen Stadtmenschen vor die Aufgabe, 2 Wochen alleine im Wald zu überleben - er hätte es äußerst schwer und würde kaum gut durchkommen. Noch vor 100 Jahren wäre das für beinahe niemanden ein Problem gewesen)!

Und wenn es soweit käme und die Technik aufgrund von was auch immer, von mir aus nem üblen Sonnensturm, mal ne Woche ausfallen würde - so würde die Menschheit aussterben weil niemand mehr weiß wie man ohne das alles überlebt. Das ist sicher eine sehr übertriebene Geschichte aber dennoch gleube ich nicht ganz von der Hand zu weisen.
 
Na das kann ich doch gut verstehen. Wenn man einfach mal bedengt wieviel Gefahren im Net auf User warten die keine Ahnung haben. Es geht ja schon bei den ganzen Komischen Internetanbietern los, wie 1&1 bei denen man sich bloß noch mit Anwalt aus den Horrorverträgen rausboxen kann. Den Rest giebt ein dann der Blick in den Spam Ordner. Natürlich hat da eine 60 Jähriger kein Bock dick Lergeld zu bezahlen nur um mal 20 Euro beim Zugticket zu Sparen.
Ich kann diese Meschen Verstehen, aber selber Ohne Internet NEIN!!
MfG Smile
 
Die Studie beeindruckt mich jetzt nicht besonders.
Es ist zwar schön wenn auch ältere sich mit den neuen Medien befassen, aber es ist noch längst kein muss. Schlimmer ist es wenn man als Kind/Jugendlicher nicht lernt mit dem Internet umzugehen. Da hat man dann schon einen großen Nachteil, zumal das Internet auch nur immer wichtiger wird.

Zudem besagt die Studie ja auch das es immer mehr Nutzer werden, was auch keinen verwundern dürfte. Man lebt ja nicht ewig und wie erwähnt bekommen es die Jungen fast zwangsläufig auf den Weg.

Viel wichtiger als die Tatsache ob jemand online ist oder nicht, ist die Einstellung zu den neuen Medien. Wenn jemand die Einstellung "Neues Zeug, Teufelszeug" hat ist das schlimmer als wenn jemand sich nur nicht mit den neuen Medien befassen will.
 
unglaublich, 20mio Steinzeitmenschen unter uns :schief:

es geht auch leicht ohne wenn man nicht unbedingt damit arbeiten muss. ich stell mir nur mal meine Arbeit ohne diverse Internetforen und Online-KBs vor... oje
 
Wenn man mal bedenkt wie aufwändig, auffällig und teuer es wäre, sich ohne Internet Pornos reinzuziehen :D

Hab neulich meiner Oma einen Rechner hingestellt, jetz kann se per eMail mit der Verwandschaft schreiben, in Wikipedia gucken wenn sie was interessiert und sich von meinem Onkel in der ZDF-Mediathek die Beiträge zeigen lassen, die er da geschnitten hat :D
 
Diese Dinge haben das Leben der Menschen enorm erleichtert und sind sicherlich wünschenswert - es sollte nur darauf geachtet werden, dass die ganzen technischen Dinge das Leben erleichtern - nicht es übernehmen.

Hm, das Internet erleichtert einem auch das Leben... Ich muss keine Briefumschläge und Briefmarken kaufen, kann Preise im Netz vergleichen und muss nicht 1000 Geschäfte besuchen usw.

@Topic: Kaum verwunderlich, das MV auf dem Letzten Platz ist, denn es ist dort nicht Flächendeckend ausgebaut! :(
 
Zurück