Startproblem nach Neubau

cabmac

PC-Selbstbauer(in)
Hi .ich habe ein seltsames Problem und bin mit meinem Latein am Ende...;

Ich habe heute meinen PC zusammengebaut, I514600kf,Asus Prime B760Plus,32 Gb Ram,2x 1gb M2 und den Thermaltek Phantom SE (Gradikkarte wird erstmal noch die alte verwendet.).alles gut gelaufen,alles angeschlossen und...nichts passiert beim starten. Alles kontrolliert,nichts zu machen. mal nur das reine System ohne Zubehör wie alde SSD starten wollen,aber nichts zu machen.

Jetzt habe ich das alte Netzteil mal dran gehangen, um zu sehen ob das neuere vielleicht eine Macke hat, leider ohne Erfolg.. Dann dachte ich mir vielleicht das neue mainboard oder der Schalter...also altes MB mit der alten CPU und dem neuen Netzteil wieder rein und zur Ueberraschung? Nichts ist..also mal alles auf reseten...Und alles wieder auf Anfang,also altes System komplett wieder eingebaut,so,wie es jetzt 5 Jahre lief ohne Probleme....JETZT STARTER ES AUCH NICHT MEHR. sobald ich den Start betätige, hört man zwar,das sich on sem alten Netzteil etwas tut...aber nichts passiert....

Wie.gesagt... mit meinem Latein am Ende, vielleicht hat ja.einer eine Idee,

Schöne Grüsse

edit, habe auch schon mal gedacht, das irgendwas mit dem Gehäuse oder den Schaltern nicht stimmt.. aber was soll schon am Gehäuse sein?
 
Da scheint das Netzteil aus Sicherheitsgründen abzuschalten.
Irgendwo ein Stecker nicht richtig drin oder falsch abgeklemmt?
Mach mal ein Foto vom PC. So, dass man alles sehen kann.
 
Hast du den Stecker oben Links am Mainbord bei dem Kühlköprer angeschlossen. Alle wie sie beschriftet sollen. Weil oben kommt "EPS" hin. Dass steht nirgends drauf aber bitte keine anschlüße die genau so sind aber z.b. Für die Grafikarte gedacht sind.
 
Ihr habt genau Recht...was fuer ein Dussel...ich hatte den PCI E Stecker genommen ,sowas bloedes...so,das alte System laeuft wieder. .jeztzt baue ich morgen das neue wieder ein und ich denke,dass das genau derselbe Fehler war...hoffe ich jedenfalls..
Vielen Dank,.
 
Prüf es vorher. Ich habe da auch ne problem mal gehabt und 3 mal um gebaut was nervig wahr.
Genau dass kann mit den PCI stecker passieren. Schau dass du da eventuell dir ne verlängerungs kabel für EPS organisierst dass steckst du dran dann ist es hinten einfacher zu verkabeln.
Hab ich so und würde ich immer so machen weil ich es dann am anfnag beim fertig machen Mainbord + CPU Kombi kabel anschliße um es dann duch zu schleifen und mit den möglichen lüfter keine enge stelle habe und schauen kann wie doll sie genkickt werden oder halt nicht.

So was stellvertrehtent. Schau wass es für dein Netzteil wenn es modular ist so gibt.



Hab auf die schnelle nichts konkreteres gefunden.
 
Zurück