Ständige Bluescreens während des Spielens
Liebe PCGH Community,
habe seit etwa einem halben Jahr ständig Bluescreens bei meinem System. Nachdem das System 2,5 Jahre fehlerfrei lief. Das ganze Dilemma begann, nachdem ich zum Testen das Gehäuse öffnete und die Grafikkarte ausbaute um an den M2.Slot zu kommen. Ohne etwas einzubauen habe ich die Grafikkarte wieder hineingebaut und wollte den Computer wieder starten. Danach war Windows massiv langsam und quasi nicht mehr zu gebrauchen. Der Übeltäter war schnell gefunden, denn die SSD hatte plötzlich extrem schlechte Werte. Nach wiederholten Neustadt kam ich nicht mehr über das BIOS hinaus. Von der SSD war nicht mehr zu booten. Also eine neue SSD gekauft, diesmal eine M2. Eingebaut und Windows neuinstalliert und gehofft das alles wieder läuft. Jedoch wurde ich nach wenigen Stunden von dem ersten Bluescreen begrüßt. Meines Wissens nach bei der Installation von Treibern. Nichts dabei gedacht und einfach wieder neu gebootet. Danach hatte ich Bluescreens direkt nach jedem Einloggvorgang. Passwort eingegeben und direkt von einem Bluescreen begrüßt. Im Anschluss direkt Windows nochmal neu installiert. Aber den Bluescreens wurde ich nicht mehr Herr. Anbei zwei DMP Dateien der Bluescreens im Mai. Bei dem letzten Bluescreen wurde keine DMP Datei angelegt auch stand auf dem Bluescreen keinerlei Fehlercode. Im Anschluss war ich es satt, weiterhin mich mit diesen Fehlern zu beschäftigen. Also stellte ich den PC erstmal in die Ecke und fasste ihn 4 Monate nicht mehr an. Ja ich war wirklich ziemlich genervt! Ende September war es wieder soweit und ich begann einen neuen Versuch. Vielleicht gab es ja eine Wunderheilung. PC die ersten paar Tage benutzt und keinen Bluescreen bekommen. Dann das erste Mal wieder zocken. Ich startete PUPG und innerhalb von 20 Minuten ist es ca. 3 Mal gecrasht. Beim vierten Mal bekam ich einen Bluescreen mit dem Fehler SYSTEM_THREAD_EXCEPTION_NOT_HANDLED (DMP-Datei vom 30.09). Also erneut auf die Fehlersuche begeben. Windows an sich läuft sauber und fehlerfrei. Wieder ging der Verdacht auf den RAM. Nachdem ich vor 4 Monaten schon etliche Stunden Memtest laufen hatte, prüfte ich nochmal erneut. Nach wie vor fehlerfrei. Da ich gelesen habe, dass es durchaus sein kann das nichts gefunden wird, der RAM aber dennoch kaputt ist, nahm ich einen RAM-Riegel raus. Und verwendete den PC diesmal nur mit einem RAM-Riegel. Zuerst habe ich dabei nochmal 2 Stunden Memtest laufen lassen und danach 1 weitere Stunde mit Furmark die Grafikkarte auf 100 % gebracht. Der PC lief rund und es kam zu keinem Absturz. Also im nächsten Schritt mit Prime95 die CPU mal zum Schwitzen bringen. Auch das funktionierte Problemlos. Dabei habe ich einerseits die Variante gewählt, wo nur die CPU voll gefordert wird und dann auch nochmal wo der Speichercontroller und der RAM massiv belastet werden. Auch das ergab kein Problem. Im nächsten Schritt nochmal GPU und CPU voll auslasten. Auch hier trat kein Problem auf. Die max. Temperatur der CPU betrug 75 Grad und die der GPU um die 70 Grad. Nächster Gedanke vielleicht habe ich ja den kaputten RAM-Riegel gefunden. Zur Sicherheit nochmal die HDD formatiert, auf der sämtliche Spiele liegen, und alles wieder frisch installiert und heruntergeladen. Also wieder gespielt und nach ca. 10 Minuten direkt der nächste Bluescreen. Zuvor ist der Rechner ohne Probleme viele Stunden gelaufen. Mhm vielleicht ist ja auch dieser RAM-Riegel kaputt und der andere nicht. Also den anderen RAM-Riegel rein, in einen anderen Slot. Wieder ist nach ca. 10 Minuten ein Bluescreen aufgetreten. Nun bin ich absolut ratlos und habe keinerlei Ideen mehr, was ich noch testen könnte, geschweige denn was kaputt sein sollte. Ich stehe nun am Scheideweg, ob dieser Computer noch eine Zukunft hat. Ich hoffe ihr könnt mir nochmal neue Impulse geben und eventuell aus diesen DMP Dateien mehr herauslesen als ich.
Anbei wichtige Daten zu meinem PC
i5 6600K
Palit Geforce gtx 980 ti
Asus Z170 Pro Gaming Mainboard
Kingston HyperX Fury DDR4 , 2 x 8GB
500 beQuiet Netzteil
Seagate 1 TB HDD
Samsung 970 Evo Plus 500 GB M2 SSD
Auch eine Memory.dmp ist vorhanden, jedoch mit einer Größe von über 700 MB nicht hochladbar.
Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe.
Liebe PCGH Community,
habe seit etwa einem halben Jahr ständig Bluescreens bei meinem System. Nachdem das System 2,5 Jahre fehlerfrei lief. Das ganze Dilemma begann, nachdem ich zum Testen das Gehäuse öffnete und die Grafikkarte ausbaute um an den M2.Slot zu kommen. Ohne etwas einzubauen habe ich die Grafikkarte wieder hineingebaut und wollte den Computer wieder starten. Danach war Windows massiv langsam und quasi nicht mehr zu gebrauchen. Der Übeltäter war schnell gefunden, denn die SSD hatte plötzlich extrem schlechte Werte. Nach wiederholten Neustadt kam ich nicht mehr über das BIOS hinaus. Von der SSD war nicht mehr zu booten. Also eine neue SSD gekauft, diesmal eine M2. Eingebaut und Windows neuinstalliert und gehofft das alles wieder läuft. Jedoch wurde ich nach wenigen Stunden von dem ersten Bluescreen begrüßt. Meines Wissens nach bei der Installation von Treibern. Nichts dabei gedacht und einfach wieder neu gebootet. Danach hatte ich Bluescreens direkt nach jedem Einloggvorgang. Passwort eingegeben und direkt von einem Bluescreen begrüßt. Im Anschluss direkt Windows nochmal neu installiert. Aber den Bluescreens wurde ich nicht mehr Herr. Anbei zwei DMP Dateien der Bluescreens im Mai. Bei dem letzten Bluescreen wurde keine DMP Datei angelegt auch stand auf dem Bluescreen keinerlei Fehlercode. Im Anschluss war ich es satt, weiterhin mich mit diesen Fehlern zu beschäftigen. Also stellte ich den PC erstmal in die Ecke und fasste ihn 4 Monate nicht mehr an. Ja ich war wirklich ziemlich genervt! Ende September war es wieder soweit und ich begann einen neuen Versuch. Vielleicht gab es ja eine Wunderheilung. PC die ersten paar Tage benutzt und keinen Bluescreen bekommen. Dann das erste Mal wieder zocken. Ich startete PUPG und innerhalb von 20 Minuten ist es ca. 3 Mal gecrasht. Beim vierten Mal bekam ich einen Bluescreen mit dem Fehler SYSTEM_THREAD_EXCEPTION_NOT_HANDLED (DMP-Datei vom 30.09). Also erneut auf die Fehlersuche begeben. Windows an sich läuft sauber und fehlerfrei. Wieder ging der Verdacht auf den RAM. Nachdem ich vor 4 Monaten schon etliche Stunden Memtest laufen hatte, prüfte ich nochmal erneut. Nach wie vor fehlerfrei. Da ich gelesen habe, dass es durchaus sein kann das nichts gefunden wird, der RAM aber dennoch kaputt ist, nahm ich einen RAM-Riegel raus. Und verwendete den PC diesmal nur mit einem RAM-Riegel. Zuerst habe ich dabei nochmal 2 Stunden Memtest laufen lassen und danach 1 weitere Stunde mit Furmark die Grafikkarte auf 100 % gebracht. Der PC lief rund und es kam zu keinem Absturz. Also im nächsten Schritt mit Prime95 die CPU mal zum Schwitzen bringen. Auch das funktionierte Problemlos. Dabei habe ich einerseits die Variante gewählt, wo nur die CPU voll gefordert wird und dann auch nochmal wo der Speichercontroller und der RAM massiv belastet werden. Auch das ergab kein Problem. Im nächsten Schritt nochmal GPU und CPU voll auslasten. Auch hier trat kein Problem auf. Die max. Temperatur der CPU betrug 75 Grad und die der GPU um die 70 Grad. Nächster Gedanke vielleicht habe ich ja den kaputten RAM-Riegel gefunden. Zur Sicherheit nochmal die HDD formatiert, auf der sämtliche Spiele liegen, und alles wieder frisch installiert und heruntergeladen. Also wieder gespielt und nach ca. 10 Minuten direkt der nächste Bluescreen. Zuvor ist der Rechner ohne Probleme viele Stunden gelaufen. Mhm vielleicht ist ja auch dieser RAM-Riegel kaputt und der andere nicht. Also den anderen RAM-Riegel rein, in einen anderen Slot. Wieder ist nach ca. 10 Minuten ein Bluescreen aufgetreten. Nun bin ich absolut ratlos und habe keinerlei Ideen mehr, was ich noch testen könnte, geschweige denn was kaputt sein sollte. Ich stehe nun am Scheideweg, ob dieser Computer noch eine Zukunft hat. Ich hoffe ihr könnt mir nochmal neue Impulse geben und eventuell aus diesen DMP Dateien mehr herauslesen als ich.
Anbei wichtige Daten zu meinem PC
i5 6600K
Palit Geforce gtx 980 ti
Asus Z170 Pro Gaming Mainboard
Kingston HyperX Fury DDR4 , 2 x 8GB
500 beQuiet Netzteil
Seagate 1 TB HDD
Samsung 970 Evo Plus 500 GB M2 SSD
Auch eine Memory.dmp ist vorhanden, jedoch mit einer Größe von über 700 MB nicht hochladbar.
Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe.