Ständige Abstürze

b0s4n4c_x

Komplett-PC-Käufer(in)
Hallo PCler.

Habe einen Uralt-PC seit mittlerweile über 12 Jahren. Und habe vor 2-3 Tagen, aufgrund von Krankenstand, begonnen GTA San Andreas zu zocken. Das macht er eigentlich auch mit aber gestern dann einmal einfach ohne irgendwas abgestürzt und sofort wieder den "booting-screen" angezeigt und wieder gestartet. Heute Passierte das gleiche, die Bildschirme werden kurz schwarz und er versucht sofort wieder hochzufahren.
Jetzt stürzt er mir ständig ab. Ich fahre hoch und eine Minute später stürzt er wieder ab und versucht wieder zu starten, manchmal kommt er dabei in eine Schleife und fährt paar min nicht hoch bis es dann vielleicht doch klappt.

Also zuerst geschah es gestern und heute 2-3 mal beim Spielen von GTA SA und jetzt ständig.
Windows 10 ist installiert.

Komponenten: intel i7-2600k
Gigabyte Mainboard mit Z77 Chipsatz
Netzteil Cougar 600W
16GB DDR3 RAM von Corsair
SSD 512GB
Einige HDDs mit insgesamt paar TB Speicher
Grafikkarte: GTX 970 (vor 2-3 Jahren gebraucht gekauft, da schon zwei alte GTX570 abgeschmiert sind)

Bei der Graka leuchtet immer eine weiße LED (zu wenig Strom?).


Freue mich über Hilfe bei der Fehlersuche.

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Asus 970? Zieh mal den Stecker, leuchtet die dann rot?
Weil wenn Asus dann ist weiß gut.

Trotzdem würde ich hier einfach mal spontan auf Netzteil oder Board tippen, der Bums ist 13 Jahre alt und DDR3 RAM sowie der 2600k sind eigentlich "Panzer" was die Haltbarkeit angeht.

Auch gerne mal die HDDs abstecken, nicht das davon eine Quatsch macht.

Was sagt die Ereignisanzeige? Kannst du dir irgendwo ein Netzteil ausleihen?
 
Laufen denn alle Lüfter? Speziell der Lüfter am CPU Kühler? Nicht, dass hier einfach nicht ordentlich gekühlt wird und dann ein Shutdown durchgeführt wird... (am besten auch mal die Temperaturen checken)

Kannst ja auch mal ein paar Bilder einstellen, die das ganze Konstrukt - besonders die Status LED und ein Bild des ganzen Boards zeigen.

Nach so langer Zeit könnte auch die Wärmeleitpaste unter dem CPU Kühler einfach zu bröselig sein, als dass die noch anständige Arbeit verrichtet und über einen Wechsel der CMOS Batterie könntest du auch mal nachdenken, wenn die Kiste lange Zeit nicht mehr gelaufen ist.
 
Danke für eure Antworten.
Ja es ist eine Asus GraKA, die Lampe war durchgehend weiß.
Gelaufen ist der PC ziemlich regelmäßig. Alle Lüfter laufen und die Temperatur konnte es nicht sein, denn auch nach mehreren Stunden ausgeschaltet ging nichts.

Tatsächlich habe ich die Grafikkarte gerade ausgebaut und es läuft wieder tadellos, also scheinbar überlebt das ganze restliche Zeug nun schon die 3. Grafikkarte...

UPDATE:
Zu früh gefreut...der PC war so eine halbe Stunde am laufen dann ging das gleiche wieder los, Bildschirm schwarz und er versucht sofort wieder neu zu starten, ohne Erfolg, ein Boot-Versuch nach dem anderen.
Zu ausleihen vom Netzteil habe ich keine Idee...

Ereignisanzeige habe ich kurz offen gehabt, Fehler "Der Server {...................................................} wurde nicht gefunden" oder so ähnlich, Update wenn ich nochmal so weit komme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal was du machst, Netzteil tauschen.
Die Karte ist ja am neusten und wenn es ohne Karte kurz lief dann spricht das noch mehr für Netzteil. Selbst wenn es das doch nicht sein sollte, ein neues Netzteil brauchst du sowieso bald für das Ding.
Wenn in der Ereignisanzeige keine hardwaretechnische Meldung ist, spricht das ebenfalls fürs Netzteil, Windows Meldungen interessieren recht wenig wenn dann WHEA Fehler oder Kritisch.
Besorg dir ein Pure Power 12m oder so, das hat 10 Jahre Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Fehlinvestition stellt ein neues Netzteil mit Sicherheit nicht dar, sofern das Netzteil tatsächlich 12, 13 Jahre auf dem Buckel hat.

mit frdl. Gruß
 
Alles klar, dachte sowieso an ein neues System mit Mainboard, CPU + RAM und dazu neues Gehäuse und Netzteil. Dann kann ich ja erstmal ein Netzteil nehmen und wenn das das Problem löst, dann das erstmal so weitermachen.

Ich dachte an ein Pure Power 11 700W, macht das Sinn?

Edit: Ok das 12m ist wohl deutlich sinnvoller mit den vollmodularen Kabeln und 5 Jahren zusätzlicher Garantie
 
Jep, und solange du keine riesen Grafikkarte kaufst reichen 550W oder 650W locker aus.
An dem 650 Watt Gerät lassen sich locker 600€+ Grafikkarten betreiben.

Klar, du kannst auch theoretisch ein PP11 nehmen, aber die paar Kröten würde ich nicht sparen, mit dem PP12M hast du erstmal 10 Jahre lang Ruhe und kannst damit dann Sorgenfrei irgendwann den nächsten Rechner aufbauen.
 
Bin ziemlich aus dem Hardware Thema raus, aber dadurch dass das neue Netzteil ATX 3.0 ist verliere ich keine Abwärtskompatibilität mit all meinen alten Komponenten?
 
Das wird zu 100% laufen.

Ich hab damals locker 20 Rechner mit B75, Z77 usw. gebaut, habe 2600Ks auf 4,5 Ghz übertaktet.
Wenn ich nicht komplett was übersehe sind alle Stecker immer noch exakt gleich.

Schau doch mal selber, ATX24 Pin ist da, 8 Pin CPU hat sich auch nicht verändert, die 970 ist neu, S-ATA Strom für die Platten ok.
Vielleicht hast du da noch irgendwelche Molex-Lüfter, aber 1-2 Molex Stecker sind auch an dem neuen NT.

Maximal läuft wenn überhaupt am Ende 1 Lüfter nicht, ansonsten ist alles exakt gleich.
Und diesen Lüfter könnte man dann auch für 5€ einfach tauschen und erstmal ginge es auch ohne.
Wahrscheinlich stecken die Lüfter aber teilweise sowieso auf dem Board und nicht direkt am NT.
Ansonsten mach n Foto von dem Ding.
 
Pure Power 12M mit 750W ist bestellt, soll am Dienstag ankommen.
Hab das stärkere genommen, da es mit 89€ günstiger war als das schwächere :)

Ich berichte dann, ob das die Lösung ist.
 
Zurück