Ein ssl_error_bad_mac_alert wird vom Browser ausgegeben, wenn die Datenpakete zur SSL-Aushandlung, also der Verschlüsselung zwischen dem Server und dem Client (Browser), defekt sind oder manipuliert wurden. (MAC = Message Authentication Code)
Klar kann man sich mit einem Adblocker das Internet auch komplett absägen, aber sollten niemals einen ssl_error_bad_mac_alert auslösen. Sperrlisten im Router, ein PiHole, o.Ä. blocken lediglich DNS-Abfragen. Der Server wird hier also gar nicht erst gefunden. AdBlocker-AddIns im Browser lösen diesen Fehler auch nicht aus, da diese lediglich mit den Daten arbeiten können, die der Browser bereits empfangen und entschlüsselt hat.
Im groben kann es an drei Dingen liegen:
Die Pakete sind einfach "kaputt" und auch ein mehrfachens Anfragen beim Server haben keine gültigen Datenpakete geliefert. Das kann passieren, wenn der aufgerufene Webserver falsch konfiguriert ist. Das kann mal bei einer einzelnen Webseite auftreten, bei z.B. google.de würde ich solch einen groben Fehler aber ausschließen.
Dann konnte es zu Beginn der Einführung von von TLS 1.2 zu solchen Fehler kommen, wenn der Server die neuen Protokolle forciert hat, der Client (Browser) diese aber noch nicht verstanden hat.
Und dann tritt dieser Fehler auf, wenn die Verschlüsselung zwischen Client und Server von "Extern" aufgebrochen und manipuliert wurde. Der Message Authentication Code ist quasi so etwas wie eine Checksumme für die verschlüsselten Datenpakete. Der Browser merkt, dass die Datenpakete auf dem Weg vom Server zum Client manipuliert wurden und nun der MAC nicht mehr gültig ist. Aus Sicherheitsgründen wird die Verbindung vom Browser dann abgebrochen.
Von "Sicherheitslösungen", die eine gesicherte Client-Server-Verbindung kompromitieren, würde ich definitiv abstand nehmen! Und so etwas wie ein AdBlocker hat hier mal so gar nicht drin herum zu fingern!
Eben mal gegoogled: Ja, AdGuard scheint genau das zu machen:
What is HTTPS?
adguard.com
Für mich hätte sich AdGuard dadurch sofort disqualifiziert.
Du solltest dich auch nicht wundern, wenn einige Dienste/webseiten auf dem PC den Dienst verweigern.
Mittlerweile gibt es immer mehr Anbieter, die auf eine Manipulation der Verbindung durch dritte prüfen und in dem Fall die Verbindung abbrechen!