Da ich zu diesen Thema nix in Google gefunden habe wollte ich gerne mal hier ein Versuch starten.
- ich steckte Meine SSD eines Tages vom Strom ab wegen UltraFast-Boot weil ich ins Bios wollte. Die SSD Bootete normal obwohl sie in diesem Moment nur per Sata II angeschlossen war.
Das Stromkabel war nicht angeschlossen.
Es war in dem Moment auch keine andere SSD verbaut da es sich um ein LGA775 Bord handelte gab es auch keine M.2 oder NVME SSD.
Es handelte sich um eine 128GB SSD.
Der PC hatte 1gesonderten ESata Anschluss. Die SSD hing dabei nur am normalen Sata Anschluss des Mainboard's
Die Frage ist jetzt.
Warum hat sie ohne angeschlossenes Stromkabel gebootet ?
Vielleicht kan das mahl jemand mit Seiner SSD testen ob's Funktioniert.
- ich steckte Meine SSD eines Tages vom Strom ab wegen UltraFast-Boot weil ich ins Bios wollte. Die SSD Bootete normal obwohl sie in diesem Moment nur per Sata II angeschlossen war.
Das Stromkabel war nicht angeschlossen.
Es war in dem Moment auch keine andere SSD verbaut da es sich um ein LGA775 Bord handelte gab es auch keine M.2 oder NVME SSD.
Es handelte sich um eine 128GB SSD.
Der PC hatte 1gesonderten ESata Anschluss. Die SSD hing dabei nur am normalen Sata Anschluss des Mainboard's
Die Frage ist jetzt.
Warum hat sie ohne angeschlossenes Stromkabel gebootet ?
Vielleicht kan das mahl jemand mit Seiner SSD testen ob's Funktioniert.
Zuletzt bearbeitet: