SSD-Probleme

Arthilas

Freizeitschrauber(in)
System:
  • Ryzen 5800x @ Alphacool Eisbär 360 LT
  • 4×16GB DDR4-3600 Corsair Vengeance
  • Gigabyte B550 Elite V2
  • Gigabyte RTX 3070ti
  • Be quiet! Straight Power 11 750w
  • Samsung 980 Pro m2 (das Problemkind)
  • Zwei SATA-SSDs
  • Seagate Barracuda 3TB HDD
  • Sharkoon Rev300

Folgendes Problem: ich hatte am Nachmittag meinen PC wie üblich in den Energiesparmodus versetzt, bevor ich das Haus verließ.

Am Abend kam ich wieder, der PC ging auch wieder an, allerdings dauerte es etwas länger als normal und ein paar Programme stürzten mit Fehlermeldungen, die darauf hindeuteten, dass Daten vom Hibernating fehlten, ab.

Der PC lief aber so weit. Ich stellte dann fest, dass meine Systemfestplatte, eine Samsung 980 Pro m2-SSD mit 500 GB, randvoll war. Also wollte ich Platz schaffen, doch das Löschen von Dateien funktionierte nicht.

Daraufhin versuchte ich einen Neustart, doch der PC wollte nicht mehr starten (Windows 11), es gab immer nur Bluescreens und fehlgeschlagene Reparaturen, egal was ich versuchte. Auch eine Systemwiederherstellung mit Windows-USB-Stick schlug fehl.

Daraufhin baute ich eine andere, funktioniere de m2-SSD (Crucial MX 500) mit Windows-10-Installation anstelle der 980 Pro ein, und konnte auch von dieser booten.

Die 980 Pro versetzte ich dann in den unteren m2-Slot des Motherboards, und konnte tatsächlich von der anderen Windows-Installation darauf zugreifen. Keine Spur von Problemen, ich konnte auch Dateien löschen. Und sogar Crystal Disk Info von ihr starten.

In Crystal Disk Info sehen alle meine Festplatten (m2s, SATA-SSDs und Dreher) einwandfrei aus. Die 980 Pro ist als Gut (96%) deklariert.

Mir fiel hier aber etwas anderes auf: die neu eingebaute Crucial MX 500 war extrem heiß, bei 78 Grad. Als ich das sah, fuhr ich den PC sofort herunter.

Ich kann mich nicht an derart hohe Temperaturen bei der 980 Pro erinnern. Die SSDs haben keinen Kühler drauf, da leider bei der Montage damals die Schraube des Kühlers/SSD-Abdeckung des Boards abgerissen war (ein bekanntes Problem beim Gigabyte B550 Elite V2). Ich hatte mich damals aber informiert, und das Betreiben einer normalen m2-SSD ohne diesen kleinen Kühler sollte unproblematisch sein.

Was ich jetzt gerne wüsste:

  • Warum wird die Crucial MX 500 so heiß? Problem der SSD oder vielleicht ein Defekt des Boards, durch den auch die erste SSD ihre Probleme bekam? Will nicht jetzt eine neue SSD kaufen, nur damit die dann den Hitzetod stirbt.
  • Da ich scheinbar problemlos auf die 980 Pro zugreifen kann, gibt es eine Möglichkeit, die Windows-Installation darauf zu reparieren? Datenverlust wäre kein großes Problem, aber allerlei Softwsre neu installieren zu müssen, wäre schon nervig.
 
vielleicht hat das File System einen weg das du nicht löschen kannst ,
mal mit Scann Disk versucht ob Fehler angezeigt werden ?
reparieren versuchen..



Mein das ist keineswegs normal das eine SSD so heiß wird ,
bei 78 c gibt es sicherlich Lese und Schreibfehler .
Wie gesagt, ging es plötzlich beim Zugriff von der anderen Windows-Installation mit dem Löschen. Also kann wohl kein dauerhafter Defekt des Filesystems vorliegen?
 
Pick mal ein Wärmeleitpad oben auf die Nvme. Die Firmware ist aktuell? Bei Samsung gabs doch den Firmware Bug. Mit Samsung Magician kannst die aufspielen bzw überprüfen ob die Firmware aktuell ist.
 
In welchen Energiesparmodus fährst du dein PC runter? Wenn du S4 benutzt wird mit der Zeit immer mehr Platz auf der System-Partition verbraucht.

Im "Suspend to RAM"-Modus (S3) sichert das Betriebssystem den aktuellen Zustand im RAM und legt den Rechner dann schlafen. Nur noch die Standby-Leitung des Netzteils liefert Strom, womit auch der Arbeitsspeicher versorgt wird. Nach dem Aufwachen können Sie da weiterarbeiten, wo Sie zuvor pausiert haben - alle laufenden Programme und geöffneten Dateien sind wieder da, wo sie vor dem Rechnerschlaf waren. Der Stromverbrauch im S3-Modus ist sehr gering, wenn auch minimal höher als bei abgeschaltetem PC im sogenannten Soft-Off-Zustand (S5).

Allerdings verlieren Sie die geöffneten Dateien, sollte während des PC-Schlafs kurz der Strom ausfallen - dann "vergisst" der Arbeitsspeicher schließlich seine Daten. Sicherer ist daher der "Suspend to disk"-Modus (S4), der den aktuellen Systemzustand nicht im RAM, sondern auf der Festplatte hinterlegt. Damit dauert das Aufwachen etwas länger, doch dafür können Sie den PC im Tiefschlaf sogar vom Stromnetz trennen - dann verbraucht er natürlich gar keinen Strom mehr.
Quelle PCGH
 
Vielleicht zeigen seine Tools auch falsch an weil der Temperatur Sensor nicht erkannt wird bei der 2. SSD die wird vielleicht gar nicht so heiß ,
kann ja mal einen Fühl-Test machen.
Ich habe hier so ein super schnelles USB Stick 128 so ein kleines von Scandisk ,
das wird richtig heiß das man sich bald die Finger verbrennt wenn man es dann abzieht , beim Daten lesen und schreiben hängt es sich dann auf nach einer weile .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In welchen Energiesparmodus fährst du dein PC runter? Wenn du S4 benutzt wird mit der Zeit immer mehr Platz auf der System-Partition verbraucht.
Sollte Suspend to RAM sein.

Es wird immer merkwürdiger. Greife ich von dem anderen Windows auf die 980 Pro zu, gibt es keinerlei Probleme. CHKDSK, SFC und DISM Restorehealth via Admin-Powershell auf dieses Laufwerk ausgeführt laufen ohne Probleme durch.

Wenn ich aber versuche, davon zu booten, gibt es jedes Mal den erwähnten "bad system info config"-BSOD. Automatische Fehlerbehekbung schlägt immer fehl, auch in der erweiterten Variante mit Windows-USB-Stick.
Und in der Problembehandlung läuft CHKDSK nicht, weil das Laufwerk "schreibgeschützt" ist, und beim Versuch, DISM Restorehealth zu starten, gibt es jedes Mal den Fehler 78, der Befehl wurde nicht gefunden. SFC findet jedes Mal Fehler, aber ein Neustart führt zu keiner Besserung.

Was genau ist da im Argen? Gibt es noch eine Möglichkeit außer einer kompletten Neuinstallation?
 
Sollte Suspend to RAM sein.

Es wird immer merkwürdiger. Greife ich von dem anderen Windows auf die 980 Pro zu, gibt es keinerlei Probleme. CHKDSK, SFC und DISM Restorehealth via Admin-Powershell auf dieses Laufwerk ausgeführt laufen ohne Probleme durch.

Wenn ich aber versuche, davon zu booten, gibt es jedes Mal den erwähnten "bad system info config"-BSOD. Automatische Fehlerbehekbung schlägt immer fehl, auch in der erweiterten Variante mit Windows-USB-Stick.
Und in der Problembehandlung läuft CHKDSK nicht, weil das Laufwerk "schreibgeschützt" ist, und beim Versuch, DISM Restorehealth zu starten, gibt es jedes Mal den Fehler 78, der Befehl wurde nicht gefunden. SFC findet jedes Mal Fehler, aber ein Neustart führt zu keiner Besserung.

Was genau ist da im Argen? Gibt es noch eine Möglichkeit außer einer kompletten Neuinstallation?
Noch einmal für mich zur Klarstellung: ist dis neueste Firmware installiert?
Gruß T.
 
Ich glaube nicht. Habe die SSD Anfang letztes Jahr gekauft und nie die Firmware aktualisiert.

Habe vorhin eine neue Samsung 990 Pro und einen Kühlkörper gekauft, eingebaut und Windows darauf erfolgreich installiert.

Ich denke die 980 Pro wird, sobald alles Nötige davon rüberkopiert ist, dem Core i5 an meinem Schlüsselbund Gesellschaft leisten ;-)
 
Hast du Google mal nach samsung bug gefragt? Du weigerst dich wegen einem simplen Update... Versuchs doch mal. In zwei Minuten is erledigt.
 
Hast du Google mal nach samsung bug gefragt? Du weigerst dich wegen einem simplen Update... Versuchs doch mal. In zwei Minuten is erledigt.
Ja. Erstens sprechen die Symptome gegen diesen Fehler, da ich nach wie vor auf der SSD schreiben kann. Und zweitens bringt das Update laut diverser Artikel nichts, wenn die SSD schon hinüber/im Read-Only-Modus ist.
 
Ging ja ursprünglich auch darum SSD ist voll ich weiß nicht ob das mit seinem Problem zusammen hängt ?
Ich hatte das hier schon paar mal auf 2 Rechnern,
dachte zuerst auch das die SSD kaputt weil SSD Kapazität schrumpfte ,
es war nur ein Windows Bug .

Windows 11 hat einen Bug dieser hängt mit der User Konto Steuerung zusammen ist reproduzierbar :
Man erstellt ein 2. User Konto und macht daraus
ein 2. Admi Konto und löscht dann das 1. Alte Admi Konto ,
wenn Sie dann paar mal den PC Neu booten so im laufe einer Woche
füllen sich aus unerklärlicher weise die Physikalischen LW auf der SSD /HD langsam voll ohne das man da selber was findet ,
ohne das man selber was gemacht hat außer das übliche .

Unter Windows 98SE,XP, Vista und 7 hatte ich das auch schon öfters mal gemacht da kam so ein Fehler nicht das plötzlich die LW schrumpften .

Weg kommt man diesen Neuen Fehler nur wenn man den Computer mit einer Linux Live bootet und die 2 Verzeichnisse ,
System Volume Information
und
$RECYCLE.BIN
löscht danach dann normal den Computer wieder Neu bootet .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück