Arthilas
Freizeitschrauber(in)
System:
Folgendes Problem: ich hatte am Nachmittag meinen PC wie üblich in den Energiesparmodus versetzt, bevor ich das Haus verließ.
Am Abend kam ich wieder, der PC ging auch wieder an, allerdings dauerte es etwas länger als normal und ein paar Programme stürzten mit Fehlermeldungen, die darauf hindeuteten, dass Daten vom Hibernating fehlten, ab.
Der PC lief aber so weit. Ich stellte dann fest, dass meine Systemfestplatte, eine Samsung 980 Pro m2-SSD mit 500 GB, randvoll war. Also wollte ich Platz schaffen, doch das Löschen von Dateien funktionierte nicht.
Daraufhin versuchte ich einen Neustart, doch der PC wollte nicht mehr starten (Windows 11), es gab immer nur Bluescreens und fehlgeschlagene Reparaturen, egal was ich versuchte. Auch eine Systemwiederherstellung mit Windows-USB-Stick schlug fehl.
Daraufhin baute ich eine andere, funktioniere de m2-SSD (Crucial MX 500) mit Windows-10-Installation anstelle der 980 Pro ein, und konnte auch von dieser booten.
Die 980 Pro versetzte ich dann in den unteren m2-Slot des Motherboards, und konnte tatsächlich von der anderen Windows-Installation darauf zugreifen. Keine Spur von Problemen, ich konnte auch Dateien löschen. Und sogar Crystal Disk Info von ihr starten.
In Crystal Disk Info sehen alle meine Festplatten (m2s, SATA-SSDs und Dreher) einwandfrei aus. Die 980 Pro ist als Gut (96%) deklariert.
Mir fiel hier aber etwas anderes auf: die neu eingebaute Crucial MX 500 war extrem heiß, bei 78 Grad. Als ich das sah, fuhr ich den PC sofort herunter.
Ich kann mich nicht an derart hohe Temperaturen bei der 980 Pro erinnern. Die SSDs haben keinen Kühler drauf, da leider bei der Montage damals die Schraube des Kühlers/SSD-Abdeckung des Boards abgerissen war (ein bekanntes Problem beim Gigabyte B550 Elite V2). Ich hatte mich damals aber informiert, und das Betreiben einer normalen m2-SSD ohne diesen kleinen Kühler sollte unproblematisch sein.
Was ich jetzt gerne wüsste:
- Ryzen 5800x @ Alphacool Eisbär 360 LT
- 4×16GB DDR4-3600 Corsair Vengeance
- Gigabyte B550 Elite V2
- Gigabyte RTX 3070ti
- Be quiet! Straight Power 11 750w
- Samsung 980 Pro m2 (das Problemkind)
- Zwei SATA-SSDs
- Seagate Barracuda 3TB HDD
- Sharkoon Rev300
Folgendes Problem: ich hatte am Nachmittag meinen PC wie üblich in den Energiesparmodus versetzt, bevor ich das Haus verließ.
Am Abend kam ich wieder, der PC ging auch wieder an, allerdings dauerte es etwas länger als normal und ein paar Programme stürzten mit Fehlermeldungen, die darauf hindeuteten, dass Daten vom Hibernating fehlten, ab.
Der PC lief aber so weit. Ich stellte dann fest, dass meine Systemfestplatte, eine Samsung 980 Pro m2-SSD mit 500 GB, randvoll war. Also wollte ich Platz schaffen, doch das Löschen von Dateien funktionierte nicht.
Daraufhin versuchte ich einen Neustart, doch der PC wollte nicht mehr starten (Windows 11), es gab immer nur Bluescreens und fehlgeschlagene Reparaturen, egal was ich versuchte. Auch eine Systemwiederherstellung mit Windows-USB-Stick schlug fehl.
Daraufhin baute ich eine andere, funktioniere de m2-SSD (Crucial MX 500) mit Windows-10-Installation anstelle der 980 Pro ein, und konnte auch von dieser booten.
Die 980 Pro versetzte ich dann in den unteren m2-Slot des Motherboards, und konnte tatsächlich von der anderen Windows-Installation darauf zugreifen. Keine Spur von Problemen, ich konnte auch Dateien löschen. Und sogar Crystal Disk Info von ihr starten.
In Crystal Disk Info sehen alle meine Festplatten (m2s, SATA-SSDs und Dreher) einwandfrei aus. Die 980 Pro ist als Gut (96%) deklariert.
Mir fiel hier aber etwas anderes auf: die neu eingebaute Crucial MX 500 war extrem heiß, bei 78 Grad. Als ich das sah, fuhr ich den PC sofort herunter.
Ich kann mich nicht an derart hohe Temperaturen bei der 980 Pro erinnern. Die SSDs haben keinen Kühler drauf, da leider bei der Montage damals die Schraube des Kühlers/SSD-Abdeckung des Boards abgerissen war (ein bekanntes Problem beim Gigabyte B550 Elite V2). Ich hatte mich damals aber informiert, und das Betreiben einer normalen m2-SSD ohne diesen kleinen Kühler sollte unproblematisch sein.
Was ich jetzt gerne wüsste:
- Warum wird die Crucial MX 500 so heiß? Problem der SSD oder vielleicht ein Defekt des Boards, durch den auch die erste SSD ihre Probleme bekam? Will nicht jetzt eine neue SSD kaufen, nur damit die dann den Hitzetod stirbt.
- Da ich scheinbar problemlos auf die 980 Pro zugreifen kann, gibt es eine Möglichkeit, die Windows-Installation darauf zu reparieren? Datenverlust wäre kein großes Problem, aber allerlei Softwsre neu installieren zu müssen, wäre schon nervig.