W
Watertouch
Guest
Hallo,
am Montag scheint meinen PC fürs erste der Tod ereilt zu haben. Während ich im Office einen Text verfasst habe [also nichts aufwändiges], hatte ich plötzlich einen Soundloop und Freeze.
Danach ließ sich der PC nur mit viel Mühe und Not, vielen Bios-Resets und vielen Versuchen wieder starten, war jedoch extrem träge und hing sich nach knapp 2 Minuten wieder auf. Ab dem Moment bekam ich nicht mal mehr die POST-Meldung, das Mainboard zeigte dauerhaft die beiden Fehlercodes 79 und 96 welche im Handbuch nur grob als
"79: Chipset initialization error. Please press reset or clear CMOS" und
"96: Problem related to PCIe devices. Please reinstall PCIe devices or try installing them in other slots. If the problem still exists, please remove all PCIe devices or try to use another VGA card." spezifiziert sind.
Gesagt, getan. Also hab ich die Anweisungen befolgt, den Reset Knopf am Mainboard gedrückt, das CMOS ein weiteres mal gelöscht, die Grafikkarte auf einen korrekten Sitz im Slot überprüft, die Grafikkarte in einen anderen Slot eingebaut und zum Schluss eine andere Grafikkarte [GTX760/HD5830] eingebaut. Was ist passiert? Nichts. Wieder Fehlercode 79 und 96.
Da mir das sehr träge Verhalten in Windows schon von Anfang an spanisch vorkam habe ich die SSD [Samsung SM951 256GB] in einem anderen System getestet, et voilà das System wies die selben Freezes auf obwohl nicht einmal von der Platte gebootet wurde. Die schiere Anwesenheit der Platte brachte die Funktion des anderen Systems zum erliegen - bis ich sie wieder ausgebaut hatte.
Glücklich darüber den Übeltäter gefunden zu haben widmete ich mich wieder meinem PC, nur um festzustellen, dass der PC die selben Fehler aufwies mit SSD wie ohne.
Also habe ich das Mainboard aus dem Gehäuse ausgebaut und versucht den PC in Minimalkonfiguration [1 RAM Stick, keine Eingabegeräte, nur Stromkabel, keine Festplatten, und keine Grafikkarte] - wieder die selben Fehler.
Also habe ich die Fehler im Internet recherchiert und zu der Erkenntnis gelangt, dass die Southbridge, also der Chipsatz anscheinend kaputt ist.
Das würde erklären warum sämtliche mit PCIe zusammenhängende Funktionen inklusive der SSD nicht mehr funktional waren.
In großer Sorge um die teure Grafikkarte habe ich sie in einem anderen System getestet, - absolut einwandfreie Funktion. Gott sei Dank.
Zwischenstand:
m.2 SSD ist kaputt,
Southbridge vom Mainboard scheint kaputt zu sein,
Grafikkarte funktioniert,
Netzteil evtl?
CPU konnte ich nicht testen mangels 2011-3 Mainboard,
RAM ist i.O,
andere Festplatten [850evo 250GB, WD Blue WD10JPVT 1TB] i.O,
Ich war ratlos was ich noch testen sollte.
Diese Ratlosigkeit wurde zu Erstaunen, denn Heute ging plötzlich die Samsung 850evo aus dem System kaputt.
Zum Einsatz kam ein altes Ersatzsystem bestehend aus AMD Athlon II X2 270, einem Asus M5A78L-M LX und 2GB DDR3-1333 RAM, und mangels Netzteil das be quiet! DPP11 850w aus meinem kaputten Haupsystem.
Könnte es sein, dass das Netzteil ebenfalls [teil-]defekt ist? Der Defekt äußerte sich in einem ausgesprochen nervigen Bluescreen [INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE]. Danach wurde die Festplatte nicht mehr erkannt.
Jetzt eine weitere Sache die ich mich frage, - Warum das ganze?
Vor einigen Wochen gab es eine Serie von starken Gewittern. Kann es sein, dass ein Blitz eingeschlagen ist ohne dass ich es gemerkt habe, und mein Netzteil beschädigt hat?
Kann ich mein Netzteil irgendwie auf Funktion testen?
Ich hätte jetzt das Sterben der Southbridge und Festplatten auf die 3.3V Leitung vom Netzteil geschoben, die Grafikkarte blieb ja heile [hat ja auch eine separate Spannungsversorgung auf Basis der 12V Leitung], kann das sein? Ist jemandem hier schonmal etwas ähnliches widerfahren?
Für euch Tapatalk-User die Hardware:
Hauptsystem:
Intel Core i7 5930K @4.5GHz [1.32V]
Gainward GTX 1080 Phoenix @2.164GHz -> Slot 1
AsRock X99X Killer [non 3.1] @3.02A Bios
be quiet! Dark Power Pro 11 850W
Samsung SM951 256GB m.2
Samsung 850evo 250GB Sata
Cryorig R1 Ultimate
Ersatz:
AMD Athlon II X2 270 @3.4GHZ [1.4V]
Asus M5A78L-M LX
1x2GB DDR3-1333
be quiet! DDP11 850W [aus dem Hauptsystem]
Gainward GTX 1080 Phoenix
Samsung 850evo 250GB
Bitfenix Sleeved Cables [evtl hier ein Problem? ]
3x be quiet Shadow Wings 2 LS 800RPM
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für eure Hilfe.
Gruß
am Montag scheint meinen PC fürs erste der Tod ereilt zu haben. Während ich im Office einen Text verfasst habe [also nichts aufwändiges], hatte ich plötzlich einen Soundloop und Freeze.
Danach ließ sich der PC nur mit viel Mühe und Not, vielen Bios-Resets und vielen Versuchen wieder starten, war jedoch extrem träge und hing sich nach knapp 2 Minuten wieder auf. Ab dem Moment bekam ich nicht mal mehr die POST-Meldung, das Mainboard zeigte dauerhaft die beiden Fehlercodes 79 und 96 welche im Handbuch nur grob als
"79: Chipset initialization error. Please press reset or clear CMOS" und
"96: Problem related to PCIe devices. Please reinstall PCIe devices or try installing them in other slots. If the problem still exists, please remove all PCIe devices or try to use another VGA card." spezifiziert sind.
Gesagt, getan. Also hab ich die Anweisungen befolgt, den Reset Knopf am Mainboard gedrückt, das CMOS ein weiteres mal gelöscht, die Grafikkarte auf einen korrekten Sitz im Slot überprüft, die Grafikkarte in einen anderen Slot eingebaut und zum Schluss eine andere Grafikkarte [GTX760/HD5830] eingebaut. Was ist passiert? Nichts. Wieder Fehlercode 79 und 96.
Da mir das sehr träge Verhalten in Windows schon von Anfang an spanisch vorkam habe ich die SSD [Samsung SM951 256GB] in einem anderen System getestet, et voilà das System wies die selben Freezes auf obwohl nicht einmal von der Platte gebootet wurde. Die schiere Anwesenheit der Platte brachte die Funktion des anderen Systems zum erliegen - bis ich sie wieder ausgebaut hatte.
Glücklich darüber den Übeltäter gefunden zu haben widmete ich mich wieder meinem PC, nur um festzustellen, dass der PC die selben Fehler aufwies mit SSD wie ohne.
Also habe ich das Mainboard aus dem Gehäuse ausgebaut und versucht den PC in Minimalkonfiguration [1 RAM Stick, keine Eingabegeräte, nur Stromkabel, keine Festplatten, und keine Grafikkarte] - wieder die selben Fehler.
Also habe ich die Fehler im Internet recherchiert und zu der Erkenntnis gelangt, dass die Southbridge, also der Chipsatz anscheinend kaputt ist.
Das würde erklären warum sämtliche mit PCIe zusammenhängende Funktionen inklusive der SSD nicht mehr funktional waren.
In großer Sorge um die teure Grafikkarte habe ich sie in einem anderen System getestet, - absolut einwandfreie Funktion. Gott sei Dank.
Zwischenstand:
m.2 SSD ist kaputt,
Southbridge vom Mainboard scheint kaputt zu sein,
Grafikkarte funktioniert,
Netzteil evtl?
CPU konnte ich nicht testen mangels 2011-3 Mainboard,
RAM ist i.O,
andere Festplatten [850evo 250GB, WD Blue WD10JPVT 1TB] i.O,
Ich war ratlos was ich noch testen sollte.
Diese Ratlosigkeit wurde zu Erstaunen, denn Heute ging plötzlich die Samsung 850evo aus dem System kaputt.
Zum Einsatz kam ein altes Ersatzsystem bestehend aus AMD Athlon II X2 270, einem Asus M5A78L-M LX und 2GB DDR3-1333 RAM, und mangels Netzteil das be quiet! DPP11 850w aus meinem kaputten Haupsystem.
Könnte es sein, dass das Netzteil ebenfalls [teil-]defekt ist? Der Defekt äußerte sich in einem ausgesprochen nervigen Bluescreen [INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE]. Danach wurde die Festplatte nicht mehr erkannt.
Jetzt eine weitere Sache die ich mich frage, - Warum das ganze?
Vor einigen Wochen gab es eine Serie von starken Gewittern. Kann es sein, dass ein Blitz eingeschlagen ist ohne dass ich es gemerkt habe, und mein Netzteil beschädigt hat?
Kann ich mein Netzteil irgendwie auf Funktion testen?
Ich hätte jetzt das Sterben der Southbridge und Festplatten auf die 3.3V Leitung vom Netzteil geschoben, die Grafikkarte blieb ja heile [hat ja auch eine separate Spannungsversorgung auf Basis der 12V Leitung], kann das sein? Ist jemandem hier schonmal etwas ähnliches widerfahren?
Für euch Tapatalk-User die Hardware:
Hauptsystem:
Intel Core i7 5930K @4.5GHz [1.32V]
Gainward GTX 1080 Phoenix @2.164GHz -> Slot 1
AsRock X99X Killer [non 3.1] @3.02A Bios
be quiet! Dark Power Pro 11 850W
Samsung SM951 256GB m.2
Samsung 850evo 250GB Sata
Cryorig R1 Ultimate
Ersatz:
AMD Athlon II X2 270 @3.4GHZ [1.4V]
Asus M5A78L-M LX
1x2GB DDR3-1333
be quiet! DDP11 850W [aus dem Hauptsystem]
Gainward GTX 1080 Phoenix
Samsung 850evo 250GB
Bitfenix Sleeved Cables [evtl hier ein Problem? ]
3x be quiet Shadow Wings 2 LS 800RPM
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für eure Hilfe.
Gruß
Zuletzt bearbeitet: