SaPass
BIOS-Overclocker(in)
Moin Leute,
ich suche ein Tool, mit dem ich meine Gehäuselüfter steuern kann. SpeedFan funktioniert nicht mit meinem X570-Mainboard. Hat jemand eine gute Idee? Ich möchte dabei die Lüfterkurve im UEFI nur so lange überschreiben wie das Tool geöffnet ist. Wenn ich das Tool schließe, darf das Mainboard wieder sein Ding machen. Ich habe 3 Pin-Gehäuselüfter, die über die Spannung geregelt werde.
Hintergrund: Ich habe ein MSI X570 Gaming Plus. Da kann ich die Geschwindigkeit der Gehäuselüfter nicht in Abhängigkeit der GPU-Temperatur regeln, sondern nur in Abhängigkeit von CPU-Temperatur. Bis knapp 70°C liegen nur 5 V an. So verhindere ich, dass die Lüfter kurz hochdrehen, wenn es zu einem kurzzeitigen Leistungs- und Temperaturpeak kommt (z.B. öffnen von Chrome). Bei den meisten Spielen wird die CPU ordentlich gefordert und die Gehäuselüfter drehen auch hoch. Bei Witcher 3 hingegen funktioniert das nicht, da wird die CPU offensichtlich nicht genug ausgelastet, um heiß zu werden. Die Vega56 hingegen bläst ihre 230 W Abwärme ins Gehäuse und wärmt es so sehr stark auf. Irgendwann wird dann auch der CPU warm, da sie kaum mehr kühle Frischluft bekommt. Dem möchte ich mit dem Tool entgegenwirken.
Beste Grüße
SaPass
ich suche ein Tool, mit dem ich meine Gehäuselüfter steuern kann. SpeedFan funktioniert nicht mit meinem X570-Mainboard. Hat jemand eine gute Idee? Ich möchte dabei die Lüfterkurve im UEFI nur so lange überschreiben wie das Tool geöffnet ist. Wenn ich das Tool schließe, darf das Mainboard wieder sein Ding machen. Ich habe 3 Pin-Gehäuselüfter, die über die Spannung geregelt werde.
Hintergrund: Ich habe ein MSI X570 Gaming Plus. Da kann ich die Geschwindigkeit der Gehäuselüfter nicht in Abhängigkeit der GPU-Temperatur regeln, sondern nur in Abhängigkeit von CPU-Temperatur. Bis knapp 70°C liegen nur 5 V an. So verhindere ich, dass die Lüfter kurz hochdrehen, wenn es zu einem kurzzeitigen Leistungs- und Temperaturpeak kommt (z.B. öffnen von Chrome). Bei den meisten Spielen wird die CPU ordentlich gefordert und die Gehäuselüfter drehen auch hoch. Bei Witcher 3 hingegen funktioniert das nicht, da wird die CPU offensichtlich nicht genug ausgelastet, um heiß zu werden. Die Vega56 hingegen bläst ihre 230 W Abwärme ins Gehäuse und wärmt es so sehr stark auf. Irgendwann wird dann auch der CPU warm, da sie kaum mehr kühle Frischluft bekommt. Dem möchte ich mit dem Tool entgegenwirken.
Beste Grüße
SaPass