Sehr sparsame AM4-APU (inkl. Underclocking) für Router Selbstbau

Malte1309

Komplett-PC-Käufer(in)
Guten Abend;

Ich will mir einen pfsense Router selbst bauen vorzugsweise aus alter Hardware und gerade für AM4 hätte ich alles bis auf eine geeignete APU (da ich ja keine dedizierte GPU verbaue und nur einen Ryzen 5 3600 habe). Jetzt stehe ich aber vor dem Problem, dass ein Router 24/7 läuft und ich jetzt nicht 40Wh verbrauchen möchte und die CPU ist die wesentliche Lastquelle.
Ich frage also explizit, ob man CPU wie einen Ryzen 5 Pro 4650G oder 5650G ordentlich drücken kann, sodass er vorzugsweise nur noch 15-18W zieht (selbst wenn man damit natürlich die Leistung kastriert). Angegeben werden beide ja mit 65W TDP und 45W cTDP, wobei der 5650W +200MHz, zudem gibt es ja noch eine GE-Version (nicht mehr erhältlich) aber ist ja selbe Chip mit -500MHz Basistakt bei gleichem Turbo und angegeben mit 35W TDP. Natürlich läuft der nicht permanent bei 100%, sodass es um die Last im Idle hautpsächlich geht und nicht der maximal Verbrauch bei 100% Last. Also würdet ihr schätzen, dass das relaisierbar wäre mit Underclocking, habt ihr bessere Vorschläge? Ich kenne mich halt mit Over/Underclocking nicht aus und weiß nicht, ob dort dann Limits greifen, wenn man ihn drosselt.

Daneben gäbe es halt noch Mobile CPU, was dann aber halt wieder Fertig-PC wären mit Intel N100 (Intel 12Gen Alder Lake N) und daneben noch Cina-Importe, also nicht meine erste Wahl.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Das würde doch mit einem Raspberry Pi billiger und stromsparender laufen.
Dem könnte je nach dem was Pf Sense mittlerweile kann knapp werden . Gerade application detection und deep inspection Knapp werden . Falls es nur um Basic firewalling geht sollte das aber reichen Problem. Ist da nur die Frage der Ports . So ne Firewall sollte schon eher 2 Ports haben eins intern eins extern . Sonst muss man stark mit vlans arbeiten das macht alles etwas kompliziert.
Schau Mal nach alten Sopos xg Hardware. Die bekommt man günstig und kann dort auch sein eigenes OS installieren mit etwas drickserei
 
Ich hätte zwar ein maxed Rpi4 da (mit 8GB RAM), jedoch bezweifle ich stark das dessen Performance ausreicht zumindest nicht für das wunschlos-glücklich-Paket, wo es ja schon bei der Netzwerkschnittstelle anfängt. Nach dem Sophos habe ich mal geschaut scheint aber ja nur B2B und reselling von gebrauchten zu sein, wo man leider nicht detailliert die technsichen Komponenten (CPU, Ram) sieht abseits von externen Schnittstellen. Hätte bei der Wahl eines Fertig-Produkts vermutlich auch dann eher gleich zu Netgate (also Hersteller von pfSense) gegriffen, wenn die mehr RAM hätten bei den kleineren Geräten (8GB anstelle der 4) wie beim Netgate 6200.

Ich hatte jetzt doch mal nach den China-Importen Firewall geschaut und da hätte ich ohne Ram/Speicher verbaut Angebote mit integriertem NIC (Intel i226 mit 4x 2.5GE) und als CPU Intel N100 für etwa 180€, sodass ich ja mit zusätzlich gekauften 16GB Single Channel SO-Dimm DDR5-4800 und 128GB M.2 bei insgesamt etwa 240€ etwa wäre (Intel N100 unterstützt nur Single Channel). Für den Anfang reicht das wohl erst einmal aus, wo ich doch ursprünglich mit einem 10GE NIC von Intel geliebäugelt hätte, aber bei den Intel X710 wäre ich gebraucht bei 280€ nur für den NIC (neu 500€), was für NAS natürlich etwas besser wäre (was aber auch noch nicht beschafft ist). Ich denke mal ich schaue erst einmal, wo ich damit lande und ob ein weiterer Upsale später sinn macht, nachdem ich etwas Erfahrung sammeln konnte.

Nochmals zu meiner ursprünglichen Frage zurück, kann man mit Underclocking und etwaigen Limits eine Ryzen APU wie den Ryzen Pro 5650G auf 15-25W abwürgen bei hohen Verlusten von Taktraten? Ich bin mir halt nicht sicher, ob es etwaige Limits gibt und die Desktop CPU von der Effizienz schlechter sind als Mobile CPUs, also wenn man eine Desktop CPU auf das Niveau einer Mobile CPU runtertaktet, ob man dann wenigstens gleiche Performance erzielt oder man pro W dann schlechter aufgestellt ist. Und weiter wenn ich mit PPT und cTDP Limits arbeite, dann reguliert sich der Takt(-Limit) doch alleine oder ist dann der Boost nicht betroffen? Frage nur, weil ich mir Ende des Jahres auch ein TrueNas bauen wollte und spätestens dann wieder vor der gleichen Frage stünde. Danke!
 
Ich frage also explizit, ob man CPU wie einen Ryzen 5 Pro 4650G oder 5650G ordentlich drücken kann, sodass er vorzugsweise nur noch 15-18W zieht (selbst wenn man damit natürlich die Leistung kastriert).
Für den 4600G gibt es bei Heise einen entsprechenden Artikel mit Build. Die haben 17w gemessen.
 
Zurück