Schlechter Tipp.
Mein Tipp Karte Kaufen, den Adapter oder richtiges 12VHPWR Kabel richtig einstecken, sich an der Power der Karte erfreuen.
Ja schön das es auch Fälle mit "richtigen" 12VHPWR Kabel gibt.
Warum kann man den Stecker Platz nicht woanders setzen, oder halt so, dass das Kabel nicht gebogen wird. Wie bei SATA Kabeln auch sollte es eine Gerade bzw. 90Grad Steckerlösung geben damit diese Spannung weg ist. Wenn ich nach dem Titelbild gehe schreit es förmlich danach nicht geknickt zu werden weil es zu steif wirkt. Und was die Verbindung des Stecker angeht. Schaut irgend einer auch mal in das Handbuch? Da wird sicher erklärt wie man den Stecker ordnungsgemäß einsteckt. Und billige Adapter kaufen sollte man auch lassen, ich habe schon soviel Schrott an Steckern gehabt das kann man sich nicht vorstellen, da ist man in 25Jahren PC's bauen schon vor 20Jahren geimpft worden. Ich gucke schon automatisch welche Quali der Stecker hat ansonsten wird was besseres gekauft.
Das Adapter Kabel kannste knicken wie du willst, es passiert nichts da die Lötkontakte in Gummi eingegossen sind.
Man sollte aber den Stecker erst hinter dem gummierten Stück knicken und das auch nur in der Hand und nicht im angeschlossenen Zustand.
Aber wie du sagtest, das Kabel ist soo dick, das man es förmlich kaum ohne viel KRaft knicken kann.
Ich muss zugeben, das ich das nicht bei den Kabeln am Netzteil getan habe. Mein kleines Gehäuse hat wenig Platz zwischen den Kabeln am Netzteil und dem rückseitigem Lüfter der FE, also habe ich die Kabel am Netzteil sehr fest gezurrt während sie noch drinsteckten. Es läuft alles seit 1,5 Jahren, also sollte da nicht passieren...Glück gehabt.

Ich achte aber immer darauf, das die Kabel tief drin stecken und fest einrasten.
Die EVGA 4090 hatte sowas, aber die hatte auch ein überlanges PCB und der Stecker war an der Kopfseite...auch nicht optimal für kurze Gehäuse...
Stecker auf der Rückseite (Backplate) würde aus kompabilitäts Grunden nicht funktionieren.
Manch 3090 hatte Verlängerungskabel zum Ende des Kühlers hin, bei denen diese an das PCB gelötet waren oder eine Art Verlängerungskabel beim Kühler. Beides wäre aber mit 600W kaum machbar, bzw würde zuviel Platz einnehmen. Es gab auch Probleme mit dieser Art Stecker.
Die Lösung mit der 3090 fand ich als beste Lösung, mit dem um 90° gedrehten und vorallem angewinkelten Stecker.
Den konnte man flach und ohne zu knicken verlegen, nur nichts für Schönbauer.
Und ja 90° Winkelstecker sollte es auch einfach geben, die Spannung wird aber trotzdem da sein, nur in eine andere Zugrichtung.
Damit ich meinen PC überhaupt schließen kann, weil das gummierte Stück vom Adapter schon zu lang ist/aus dem Pc guckt, warte ich auf den 90° Adapter von Cablemod. Ergo er ist gerade offen.
Womit dann der ganze Spuck wohl sein Ende finden wird.
Unterm Strich ist das ganze eine ähnlich dämliche Story wie auch schon das NewWorld-Drama der letzten Gen, kaum jemand ist betroffen (50 Leute, sofern man denn Nvidia glauben kann/will), aber durch Reddit und die Medien wird das ganze hochgekocht bis zum geht nicht mehr. Bei einer hypothetischen 4090 mit 3x8pin und der gleichen Fehlerzahl hätten wir wahrscheinlich nie etwas davon mitbekommen, dann hätte man höchstens irgendwann mal gelesen, dass es eine Revision des Steckers gibt mit minimalen Änderungen zur Verbesserung des Nutzerfeedbacks beim Einstecken. Wäre wahrscheinlich nicht mal genug für ne News gewesen.
Ausfälle gibt es immer, nichts ist 100% sicher und Reddit ist offensichtlich keine geeignete Plattform, um die Signifikanz solcher Probleme zu bewerten.
Genau Ausfälle gibt es immer und 0,04% ist nicht sehr viel...da ist die RMA/Widerruf Zahl für Spulenfiepen oder laute Lüfter um ein VIELFACHES höher.
Das einzige was man hätte machen können, wäre ein größerer Klipp zum einrasten. Etwas dicker und vorallem breiter z.b.
Anstatt den Haken eines 8-Pins zu nutzen, wollte man unbedingt was neues erfinden...