Sapphire Radeon HD 7970 Toxic GHz Edition 6GB: Neu im Testlabor und Ersteindruck

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Sapphire Radeon HD 7970 Toxic GHz Edition 6GB: Neu im Testlabor und Ersteindruck gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Sapphire Radeon HD 7970 Toxic GHz Edition 6GB: Neu im Testlabor und Ersteindruck
 
Die erste Toxic seit Ewigkeiten, die den Namen nicht verdient hat.:daumen2: Ein enorm hoher Takt in allen Ehren, aber wenn der Kühler dafür 7,2 Sone braucht ist das unerträglich. Dann kann man die Karte gleich ohne Kühler oder stattdessen mit Fullcover Wasserkühler oder LN2-Pot verkaufen. Die 6GiB VRAM bringen eh nur in den unspielbaren Regionen was; rational betrachtet ist die Karte allenfalls theoretisch gut, scheitert aber am praktischen Nutzen. Lieber für den Normalnutzer eine gute 7970 mit 3GiB VRAM und gutem Custom oder Nachrüstkühler, das entlastet den Geldbeutel, schont die Ohren und bringt unter Umständen noch höhere Leistungen. Taktwunder werden "dank" der 6GiB VRAM kaum drin sein, die Extrem-Overclocker werden eher auf eine 3GiB-Fassung schielen oder gleich zur Lightning greifen. Sapphire hat damit mMn schlichtweg am Markt vorbei entwickelt.:(
 
Ich würde mir das Teil sofort kaufen. Solche Grakas liebe ich. :) Vielleicht kommt später ein neues Bios das es zulässt dass die Graka bis zu 80-85 Grad die 1200 (:ugly::ugly::ugly:) Mhz zulässt, dann würde es vielleicht in 3-4 Sone resultieren und damit kann ich leben. :) 80-85 Grad machen einer GPU ja nicht viel bzw sie hält es gut aus.
 
Naja, die Temperatur spielt schon eine Rolle. Die 7970/7950 sind recht anfällig, was höhere Temperaturen bei OC betrifft.
 
Die erste Toxic seit Ewigkeiten, die den Namen nicht verdient hat.:daumen2: Ein enorm hoher Takt in allen Ehren, aber wenn der Kühler dafür 7,2 Sone braucht ist das unerträglich. Dann kann man die Karte gleich ohne Kühler oder stattdessen mit Fullcover Wasserkühler oder LN2-Pot verkaufen. Die 6GiB VRAM bringen eh nur in den unspielbaren Regionen was; rational betrachtet ist die Karte allenfalls theoretisch gut, scheitert aber am praktischen Nutzen. Lieber für den Normalnutzer eine gute 7970 mit 3GiB VRAM und gutem Custom oder Nachrüstkühler, das entlastet den Geldbeutel, schont die Ohren und bringt unter Umständen noch höhere Leistungen. Taktwunder werden "dank" der 6GiB VRAM kaum drin sein, die Extrem-Overclocker werden eher auf eine 3GiB-Fassung schielen oder gleich zur Lightning greifen. Sapphire hat damit mMn schlichtweg am Markt vorbei entwickelt.:(

Stimme ich dir voll zu.Im crossfire vieleicht nen bisschen mehr sinn wenn überhaupt,wobei der sound in CF echt geil sein muss :D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste Toxic seit Ewigkeiten, die den Namen nicht verdient hat.:daumen2: Ein enorm hoher Takt in allen Ehren, aber wenn der Kühler dafür 7,2 Sone braucht ist das unerträglich. Dann kann man die Karte gleich ohne Kühler oder stattdessen mit Fullcover Wasserkühler oder LN2-Pot verkaufen. Die 6GiB VRAM bringen eh nur in den unspielbaren Regionen was; rational betrachtet ist die Karte allenfalls theoretisch gut, scheitert aber am praktischen Nutzen. Lieber für den Normalnutzer eine gute 7970 mit 3GiB VRAM und gutem Custom oder Nachrüstkühler, das entlastet den Geldbeutel, schont die Ohren und bringt unter Umständen noch höhere Leistungen. Taktwunder werden "dank" der 6GiB VRAM kaum drin sein, die Extrem-Overclocker werden eher auf eine 3GiB-Fassung schielen oder gleich zur Lightning greifen. Sapphire hat damit mMn schlichtweg am Markt vorbei entwickelt.:(

Alleine die 6 Gig sind auf dem Papier beeindruckend, aber schlichtweg sinnfrei, da auch 1200 MHz nicht ansatzweise reichen werden, um in Auflösungsregionen, bei denen 6 Gig benötigt werden, ein halbwegs flüssiges Bild zu realisieren.
Klar, eine super Karte, aber wenn, dann würde ich sie mit H2O paaren, auch wenn die Lautstärke bei einer derartigen Übertaktung meist eine untergeordnete Rolle spielt.
 
Die Gigabyte 7970 Windforce 5X läuft bequem bis 1300 MHz ohne das alberne Turbogedöns, allerdings geht die ohnehin schon vergleichsweise schlechte Effizienz ab ca. 1100 MHz dann richtig den Bach runter. Nichts gegen Tahiti XT, aber es gibt nun mal Grenzen - bei allen Karten mit diesen Chips in gleichem Maße. Bei knapp unter 1100 MHz sind es bei der Gigabyte im Gaming keine 200 Watt, alles darüber wird zur Farce. Lustig, dass die 5 kleinen Quirle der 5X auch bei 1,3 GHz nicht lauter sind, denn 7,4 Sone sind für Axiallüfter irgendwie dann doch ein eher schlechter Witz. :)
 
Also mir liegt die Geräuschentwicklung dann doch zusehr am Herzen als das ich mir so ein Monster in den Rechner setze, auch wenn zu Demonstrations Zwecken ganz witzig ist sowas zu sehen, sehe ich dafür zumindest bei mir keinen Bedarf, das wären zu viele Kröten zum schlucken als das man die einfach so runter bekommt.
 
Die Gigabyte 7970 Windforce 5X läuft bequem bis 1300 MHz ohne das alberne Turbogedöns, allerdings geht die ohnehin schon vergleichsweise schlechte Effizienz ab ca. 1100 MHz dann richtig den Bach runter. Nichts gegen Tahiti XT, aber es gibt nun mal Grenzen - bei allen Karten mit diesen Chips in gleichem Maße. Bei knapp unter 1100 MHz sind es bei der Gigabyte im Gaming keine 200 Watt, alles darüber wird zur Farce. Lustig, dass die 5 kleinen Quirle der 5X auch bei 1,3 GHz nicht lauter sind, denn 7,4 Sone sind für Axiallüfter irgendwie dann doch ein eher schlechter Witz. :)

Keine HD 7970 läuft "bequem" mit 1.300 MHz. Dafür braucht's enorm gute Kühlung und sehr viel Glück.

MfG,
Raff
 
"Lethal Boost Button"
:lol:

Aber n' sehr geiles Ding! Mit Luftkühlung eindeutig zu laut, aber die Leistungswerte sind sicherlich beeindruckend.

Die 6 GByte VRAM sind aber wohl eher für die Tonne. Maximal 4.5 GByte hätten es auch getan, aber das tönt halt nicht so schön wie eine runde Zahl ;)

Imo gab es im Test aber durchaus Fälle, wo man auch die 3 GByte des Ref-Designs ans Limit bringt (Crysis inkl. Ultra-Config in 1600p?). In 5760x1080 also erst recht. Mehr VRAM schadet daher aus Prinzip mal nicht, höchstens dem Geldbeutel.
 
@PCGH_Raff:
Die Kühlung der 5X reicht auch für 1,3 Volt noch locker aus, nutzt man die originale Lüfter-Kurve (die aber dann ebenfalls etwas lauter ist). In der Spitze hatte ich die Karte sogar bei 1,35 GHz - aber das ist dann eher Wahnsinn und nicht wirklich langzeittauglich. Da aktuell nur ca. 100 Karten davon unterwegs sind, gehe ich mal davon aus, dass die Chips vorher getestet wurden. Das LN2-BIOS bringt bei Luftkühlung keine Vorteile außer der völligen Barrierefreiheit bei den Voltzahlen. Die 1250 MHz laufen bei 1,25 Volt über Stunden absolut stabil - sogar mit runtergesetzter Lüfterkurve. Wobei die 5X wohl eher eine Machbarkeitsstudie bleiben dürfte, die Platine ist viel zu aufwändig.
 
@FormatC: es ist interessant, dass bei dir zwischen bequem laufen und Wahnsinn gerade einmal 50 MHz Differenz liegen - zu Zeiten von Geforce 2 und Co mit rund 200 MHz Chiptakt okay, heute aber schon etwas knapp :fresse:
 
7,4 Sone hört man sogar noch durchs Headset deutlich. Ohne Wakü ist die Karte leider völlig unbrauchbar.
 
@McZonk:
Es ist genau die Grenze zwischen laufen und nicht laufen. Während die 1300 MHz relativ einfach zu erreichen waren, kämpft man sich ab nur 20 MHz mehr dann spannungsmäßig in Regionen, die keinen Spaß mehr machen. Die Grenze verläuft ziemlich abrupt und schon 50 MHz mehr sind in solchen Bereichen bereits eine Menge Holz. Bin auf die Sapphire gespannt, wenn sie aus dem Zoll kommt.

heute aber schon etwas knapp
Nicht vergessen, dass die Karte bei 1,3 GHz schon um 375 Mhz übertaktet wurde. Die 1,3 GHz sind im Vergleich zum Originaltakt immerhin 140%.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@FormatC: Ich weiß schon worauf du raus willst, allerdings klingt es doch etwas paranoid (bitte nicht als Angriff auffassen, rein auf die Aussage bezogen) bei 1,3 GHz von bequem laufen zu sprechen und bei einem Tick mehr, der dann eben nicht mehr so stabil läuft von Wahnsinn zu sprechen. Wie du selber sagst: 1,3 GHz sind "relativ" einfach zu erreichen - und da ziele ich dann doch wieder auf Raffs Aussage ab: Du musstes schon Hand an der Spannung anlegen und von "bequem" laufen kann dann eigentlich keine Rede mehr sein. Mit Spannungserhöhung bei brauchbarer Lautstärke und Temperatur machbar, das lasse ich gelten :D. Bin ja auch mal gespannt was das Sapphire-PCB so her gibt.
 
Gut, es ist Ansichtssache, wie man es verbal umschreibt. Bei einer normalen Karte hätte ich es so sicher auch nicht formuliert. Aber das ist eine Freak-Karte, die extra mit OC wirbt. Für mich ist es dann wirklich bequem, denn ich muss nicht viel machen und absichern. Spannung etwas hoch und zuschauen, was passiert -bis 1,3 GHZ war das wirklich bequem, weil es einfach so auf Anhieb lief. Jeder weitere Schritt wurde dann aber immer mühsamer, denn die Karte kackt ja nicht gleich ab. Wenn der Stabilitätstest dann nach 20 Minuten schief geht, fängt man ganz am Schluss schon wegen 5 MHz wieder von vorn an. Das hält auf, nervt und wird: unbequem ;)

Wer sich so eine Karte wie die 5X kauft, wenn es sie je geben im Laden geben sollte, ist kein "normaler" Endanwender. Da darf man schon mal etwas fummeln :)

Edit:
Wie ich auf Nachfrage erfahren habe, sind wohl die komplett bestückten PCBs im Ganzen vorselektiert, nicht die Chips selbst. Es wurde nur verschickt, was auch wirklich läuft. Alte Cheater....
 
Also ich finds geil. endlich mal ne richtig schnelle und fette Karte. :hail:

Geb meine GTX480 übrigens nicht mehr her :P, die Karte hat im Referenzdesign einfach immernoch leicht übertaktet und undervoltet zu viel Wums.
Scheiß auf den Verbrauch..:ugly:

7,4 Sone hört man sogar noch durchs Headset deutlich.

Ach was.. ich hör bei meiner GTX480 auch nichts.
Selbst übertaktet nicht.
Wo haste den PC stehen? Direkt neben deinen Kopfhörern? Ich bevorzuge eine ca 50 cm bis 1 Meter weite Entfernung des Gerätes.
De höre ich außer in ganz ruhigen Szenen wirklich nur minimal was.:)
 
7,4 Sone sind extrem laut - da hilft auch das Headset nichts, es sei denn, du willst dir dein Trommelfell ruinieren.
 
Zurück